Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmeleitpaste an CPU Pins
Hey Leute
ich könnt mich echt erschiesen Cry was ich mal wieder auf de Reihe bekommen hab.
und zwar war ich heut beim PC saubermachen.......alles wieder Schick, da dacht ich mir machst glei noch neue Wärmeleitpaste drauf.
Toll nu zum Problem:
Die CPU iss en AMD Athlon64 X2 6400+ 2* 3,2 Ghz
hab alte Wärmeleitpaste mit Taschentuch entfernt......neue drauf
CPU wieder eingesetzt Kühler drauf, rest angeschlossen so wie es war, hatte den Rechner vor nem halben Jahr so wie er war selber zusammengebaut......lief stets einwandfrei.
als ich ihn anschalten wollte ist der komplette Rechner bloß kurz aufgeflackert,und es noch ein paar mal Probiert immer wieder das gleiche kurz an und wieder aus. hab dann die CPU wieder ausgebaut.
jedenfalls hab ich wie ich zu spät gemerkt hab viel zu viel Silberwärmeleitpaste von (Arctic) aufgetragen.
als ich ihn rumgedreht hab sah ich das etwas CPU gekommen ist.
Kann ich da versuchen was zu retten?Huh oder ist die CPU und vielei noch das MoBo (Sockel) noch mit in leidenschaft???
habe bis jetzt versucht die Pins mit nem Buch und Wattestäbschen wieder sauberzumachen aber es sind immer noch en paar reste *winzige* bilde ich mir ein.
hab auch noch mal ran dem reinigen den Rechner zu starten ohne Erfolg....das gleiche kurze aufflackern, desweiteren hab ich die CPU drausen gelassen und den Rechner dann gestarten....dann lief er auch normal......*ist natürlich nichts weiter passiert....aber er lief*
Könntet ihr mir Bitte helfen?? ich habe nicht einen Müden Euro übrig um mir ne neue CPU zu holen.....und auf Garantie zu gehen brauch ich garnicht erst probieren.
MFG
Daniel
Super Grobi
2008-05-05, 22:28:18
Oh Mann,
was bis du für ein Fachmann? Den PC mal zu entstauben ist ja OK, aber WLP erneuern? Was soll das den bringen? Frisst deine CPU die WLP? AS5 kannste viele Jahre drauf lassen, ohne das was passiert.
Aber du scheinst das Zeug ja massig auf zu spritzen, sonst kann sowas nicht passieren. Das Zeug gehört DÜNN, und zwar HAUCHDÜNN auf die CPU!
Nimm eine Zahnbürste und reinige die CPU mit warmen Wasser und Spühli! Dann die CPU mit dem Fön 1a trocknen.
SG
p.s.
hab diese Aktion schonmal bei einem A-XP gesehen. Fand ich krass, aber danach war die CPU wie neu und es ist auch logisch, das nichts passiert, wenn man die CPU wieder mit dem Fön trocknet.
meinst du das mir Wasser und Spüli ernst ich weiß ja nicht???
Super Grobi
2008-05-05, 22:32:58
meinst du das mir Wasser und Spüli ernst ich weiß ja nicht???
Ja, das meine ich ernst! Aber bei Alternate gibts auch einen Reiniger von Artic die das Zeug runter holt.
SG
hmmmm hab aber keinen Müden Euro übrig um mir jetzt noch was extra zu bestellen.
Super Grobi
2008-05-05, 22:39:57
Das Zeug brauchst du --> http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=34220
SG
p.s.
hoffentlich ist der Mobo-Sockel sauber! Wenn der auch voll geschmiert ist, wird es schwer. (aber nicht unmöglich)
Beavis
2008-05-06, 17:48:09
Theoretisch kannste fast alle Teile deines Rechner in ne Badewanne voller Wasser werfen und du könntest sie später wieder benutzen...
Nur den ganzen Kram wieder trocken zu bekommen is nicht so einfach ;D
Btw Bei der CPU hätte ich persönlich en bissel schiss, dass Wasser unter den HS kommt und später wieder ausläuft.
EureDudeheit
2008-05-06, 18:16:37
Das Zeug brauchst du --> http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=34220
SG
p.s.
hoffentlich ist der Mobo-Sockel sauber! Wenn der auch voll geschmiert ist, wird es schwer. (aber nicht unmöglich)
Für den Preis kannste dir bestimmt 1l reinen Alkohol kaufen, der die gleiche Wirkung hat....
Super Grobi
2008-05-06, 18:23:05
Theoretisch kannste fast alle Teile deines Rechner in ne Badewanne voller Wasser werfen und du könntest sie später wieder benutzen...
Nur den ganzen Kram wieder trocken zu bekommen is nicht so einfach ;D
Btw Bei der CPU hätte ich persönlich en bissel schiss, dass Wasser unter den HS kommt und später wieder ausläuft.
Ist der HS nicht ringsrum verklebt?
Ansonsten nimmste destiliertes Wasser. Da kannste dann die CPU gar nass verbauen und nichts passiert.
Für den Preis kannste dir bestimmt 1l reinen Alkohol kaufen, der die gleiche Wirkung hat....
Ich weiss nicht, ob Alk die Platine angreift?!
SG
Mokuskamer
2008-05-06, 18:29:53
HI !!!
Kaufe dir einfach ein wenig Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin und gut ist. Das löst alle Pasten an und kaputt machen solltest du damit auch nichts. Benutze das seit 20 Jahren und hatte nie ein Problem.
ciao
Moki
Jo, es gibt im Baumarkt und im gut sortierten Supermarkt auch silikonlöser, der haut das zeuch auch weg.
xiao didi *
2008-05-09, 18:29:50
Ansonsten nimmste destiliertes Wasser. Da kannste dann die CPU gar nass verbauen und nichts passiert.
Auch destilliertes Wasser leitet genug, um die CPU bei sowas zu zerstören
Argoth
2008-05-09, 21:40:12
Theoretisch kannste fast alle Teile deines Rechner in ne Badewanne voller Wasser werfen und du könntest sie später wieder benutzen...
Nur den ganzen Kram wieder trocken zu bekommen is nicht so einfach ;D
Btw Bei der CPU hätte ich persönlich en bissel schiss, dass Wasser unter den HS kommt und später wieder ausläuft.
Wenn überall auf dem Mainboard noch Wasserreste zu erkennen sind, kann man das ding auch ma ein paar Stunden bei 70°c in den Backofen schmeissen... :biggrin:
Siehe:
Beispiel (http://octs.ch/thread.php?threadid=995&sid=6f674db7516ba72a759644523cac0e91)
Flac_Bandit
2008-05-10, 09:09:16
Kauf dir ne Dose Bremsenreiniger,gibbets an jeder Tanke,da bekommste sogar dein Mainboardsockel sauber,wenn du ihn mit WLP zugekleistert haben solltest.
arctic silver ist nicht stromleitend, sollte also keine bleibenden schäden verursacht haben.
Super Grobi
2008-05-12, 23:45:14
arctic silver ist nicht stromleitend, sollte also keine bleibenden schäden verursacht haben.
Streich mal deinen CPU Sockel damit ein und melde dich dann mal von dem PC deines Freudes ;)
Wie wenig AS5 leitet kannst du hier ja lesen, also was soll der Beitrag? Es ist bekannt, das sich schon so mancher eine Graka mit AS5 ruiniert hat, weil das "nicht leitende Zeug" woanders gelandet ist.
Artic Ceramic leitet nicht! Hat auch quasi die selber Wärmeleitfähigkeit und lässt sich gar noch leichter verarbeiten. Wenn mir jetzt einer mit 2"C weniger Temp mit AS5 zu Ceramic kommt, kugel ich mich vor lachen auf den Boden. (weil 2°C lächerlich ist)
SG
[fu]121Ah
2008-05-17, 15:25:09
nitro 4tw!
war auch mal so saublöde, hab dann den pc mit wasser, nitro und fön wieder "geflickt".
Ab und zu mal da
2008-05-18, 20:50:06
Hi Mokuskamer,
das machen wir bei uns im Geschäft auch immer.
Terpentin geht auch sehr gut
Auch gut geht es mit den Sachen von "Kontakt Chemie", das zeug kostet halt auch gleich wieder Geld, also bleib bei Terpentin oder Brennsprit, reinigt sehr gut und hinterlässt keine Flcken wie z.B. Wasser, denn man muss es nicht trocknen, es verdampft.
Grüße
THEaaron
2008-05-18, 21:31:44
Auch destilliertes Wasser leitet genug, um die CPU bei sowas zu zerstören
Ya, da reicht schon ein wenig Staub und allgemeiner Dreck aus der Luft.
akuji13
2008-05-21, 08:19:46
Ist der HS nicht ringsrum verklebt?
Nein.
Es gibt eine kleine Lücke, wo der HS nicht mit Silikon verklebt ist.
Diese Lücke benutzt man, wenn man den HS entfernen möchte.
Hallo,
was man doch auch benutzen könnte,ist Bremsenreiniger.Entfernt radikal alles Öl- und Fetthaltiges und verdamft auch rückstandslos.Bei Motorradzubehör POLO große Spraydose(750ml) 2,xx€.Kommt man ewig mit hin.Nur so ne Idee.
Gruß Offy
Ich persönlich habe ja ganz gute Erfahrungen mit Isopropanol-Alkohol gemacht. Solltest du dich beim PC hantieren schneiden kannste auch gleich die Wunde damit desinfizieren <3
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.