Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OpenSolaris erschienen
jtkirk67
2008-05-06, 07:33:35
Seit gestern ist die ISO von Opensolaris verfügbar. Das System basiert auf dem Unix-ähnlichen System V und kommt der Gnomeoberfläche.
http://www.opensolaris.com/get/index.html
Irgendwer eine Meinung dazu? Bzw. für was ist dieses System im Vergleich zu einer Linux-Distribution wie Ubuntu besser geeignet?
Shink
2008-05-06, 08:37:09
Ist für Storage-Server (prinzipiell) besser geeingnet als Linux. Oder für Leute die von sich behaupten möchten, sich mit Solaris auszukennen. Oder Sun-Sympathisanten.
Meinung? Ich find es sehr interessant. Prinzipiell hätte Solaris ja einige Vorteile (Dateisystem, IO-Performance, Thread-Implementierung, Entwicklungstools wie Debugger etc) und Solaris-Systeme führen meistens auch die Uptime-Auswertungen von Servern an, auch wenn es ohne Support sicher nicht so einfach ist ein Produktivsystem so stabil hinzubekommen wie Linux.
Ich hoffe dass sich NexentaCore prächtig entwickelt.
sun-man
2008-05-06, 09:14:39
Ich sags mal so. der Hintergrund zu Opensolaris ist und bleibt die Tatsache das man Administratoren oder interessierten Leuten Solaris zeigen will. Das funzt, siehe Linux, in den wneigsten Fällen mit ner Commandline oder dem CDE. Das muß, für viele, Klickibunti sein. Ich find es gut das SUN das nun so macht, die früheren Solaris 8,9 x86 Dinger waren gruselig. In der VM mal etwas mit ZFS zu spielen ist schon was feines wenn es einen interessiert.
Ansonsten hat der 08/15 Linuxer wenig davon das er mit Solaris rumspielt denn so viel anderes ist es in der Oberfläche eben nicht. Arbeiotet man als Admin damit hängt man eh meistens in der Commandline und die GUI ist egal.
Ohne das ich Opensolaris ausprobiert hätte würde ich aber sagen das es speziell z:b. in Linuxproblematischen Fällen (fremde Treiber, Wlan usw) unter Solaris noch schwieriger wird.
Weselchak-U
2008-05-06, 12:54:02
Ich habe das System von der CD gestartet. Treiber waren auf alles bis auf Creative X-Fi vorhanden. Ich habe es aber nicht geschafft ins Internet zu kommen.
Muss habe zugeben , dass ich von x-Unix keinen Ahnung habe.
Was mir gefallen hat, dass es das erste von der CD gestartete Unix-System ist, bei dem ich tatsächlich geschafft habe die Auflösung und Bildwiederholungsfrequenz meines Monitores einzustellen und es wurde tatsächlich so ausgeführt !
Bei den anderen Unix -Varianten, ist sogar das mir verwehrt geblieben ( u.A. Damn Small Linux, Ubuntu, Knoppix, OpenSuse.)
Soweit die Meinung eines Unix- Analphabeten.
Kann man mich jemand belehren, wie mit OpenSolaris ins Internet gelange ?!
Der Zugang ist mittels einer Fritzbox gelöst, die als Router arbeitet, DHCP- Server ist abgeschaltet.
Die Netzwerkarte ist angeblich von System erkannt.
sun-man
2008-05-06, 13:08:58
Mhmm....Wlan? Keine Ahnung.
Schau doch mal die Startleiste durch. Unter Preferences könnte/sollte da was sein.
Ansonsten ifconfig -a zeigt evtl erkannte Netzwerke an. Da steht dann was von hme0 oder so.
ifconfig hme0 192.168.2.99 netmask 255.255.255.0 broadcast + up
u.U. musst Du noch eine /etc/defaultrouter anlegen in der die IP Adresse des Routers steht.
Wie gesagt, Opensolaris kenn ich nicht.
lumines
2008-05-06, 14:26:54
ist es normal, dass man nach dem booten in der bash landet ohne X? :redface:
Weselchak-U
2008-05-06, 15:06:19
an Lumines
Nun ich galube, es gibt hier nicht so viele Menschen, die Lust haben das System auszuprobieren, deswegen versuche ich deine Frage zu beantworten.
Du meinst wohl, dass nach dem hochfahren von der CD keine grafische Oberflächen zu sehen ist, sondern nur eine Eingabeaufforderung ?!
Wenn ja, dann muss ich das verneinen.
Bei mir ist einen grafische Oberfläche zu sehen, sie sich Gnome nennt.
The_Invisible
2008-05-06, 15:51:54
hm, mal anschauen.
immer win, gentoo und debian wird sonst auch langweilig :D
mfg
lumines
2008-05-06, 20:13:31
hmmm dann funktionierts wohl nicht :frown:
eigentlich war mir das schon fast klar, aber irgendwie hat mich die fehlende fehlermeldung irritiert^^
Marscel
2008-05-06, 21:16:11
Irgendwer eine Meinung dazu? Bzw. für was ist dieses System im Vergleich zu einer Linux-Distribution wie Ubuntu besser geeignet?
Eigentlich gar nichts. Bin trotzdem überrascht, was OpenSolaris angeht, wenn ich bedenke, was ich vor ein paar Jahren mit BeleniX für ein Desaster vorfand.
Einzig der Ethernet-Treiber für den Marvell-Chip konnte OS nicht laden, Wifi ging problemloser als mit jeder Linux-Distribution, mit Compiz dasselbe.
Flash nachladbar, PackageManager sieht ebenfalls gut aus
Das ganze sieht aus, als ob es irgendwann in Richtung Ubuntu gehen soll, sieht ziemlich gut abgestimmt aus.
Was nicht so toll ist bisher:
Weder ext3 noch NTFS lesbar (zumindest ohne weiteres Gefrickel).
Mein Notebook kann hier auch keinen Akkustatus anzeigen.
Software-Rep. sieht per Default noch recht bescheiden aus (kein KDE, VLC gefunden).
Keine Hänger, keine Mängel was Geschwindigkeit angeht.
UPDATE: Im Nachhinein betrachtet ist es subjektiv neben OpenBSD das wohl am meisten rock-solid System. Für all das, was da war, keinerlei Konsole nötig, keine Configdateien, keine Fehlermeldungen. Gut, es fehlen sämtliche Ethernet-Kartentreiber, Lesesupport für Dateisystem uvm. Was mich unter Linux schon mal Nächte gekostet hat, auch wenn es schon an Board war, zu aktivieren - Compiz, Drucker, WLan, Audio - funktioniert unter OpenSolaris wirklich wunderbar. Definitiv im Auge behalten!
Controller Khan
2008-05-07, 22:53:29
Treiber waren auf alles bis auf Creative X-Fi vorhanden.
OSS 4 http://www.opensound.com/ hat Treiber dafuer
Der Hardware support ist fuer ein Solaris wirklich gut.
Solaris bleibt aber mehr ein Server-OS und kann seine Vorteile beim Heimanwender nicht wirklich ausspielen.
Der sollte sich eher eine verbreitete Linux-Distro anschauen.
BeleniX hat sich die KDE-integration auf die Fahnen geschrieben und basiert auf Indiana.
jtkirk67
2008-05-08, 07:03:40
Bei mir wurden eigentlich alle Treiber erkannt und ich bin von der Geschwindigkeit recht überrascht. Eher muesste man wohl von der Reaktionsgeschwindigkeit reden, die bei Opensolaris um einiges höher liegt als bei anderen Betriebssystemen. Ähnlich fix war nur QNX, was aber auch ein RTOS ist.
bluey
2008-05-08, 07:21:17
Gibt es ne Liste mit unterstützter Hardware?
Shink
2008-05-08, 09:16:02
Bei mir wurden eigentlich alle Treiber erkannt und ich bin von der Geschwindigkeit recht überrascht. Eher muesste man wohl von der Reaktionsgeschwindigkeit reden, die bei Opensolaris um einiges höher liegt als bei anderen Betriebssystemen. Ähnlich fix war nur QNX, was aber auch ein RTOS ist.
QNX ist eigentlich ziemlich lahm, da RTOS. Die Reaktionsgeschwindigkeit kann dagegen durchaus gut sein.
Aber wie ich schon gesagt hab: Da z.B. Threads bei Solaris anders implementiert wurden sollte das System in manchen Dingen schon performanter sein - wobei ich zugegeben bei Linux diesbezüglich nicht auf dem neuesten Stand bin. Auch die Java-Implementierung für Solaris dürfte klarereweise nicht die schlechteste sein.
Bezüglich Hardware würde ich vermuten alles mit OpenSource-Treiber wird mit mehr oder weniger Aufwand darauf laufen.
Shink
2008-05-08, 10:36:22
Warum wurde der Thread eigentlich aus dem Unix/Linux-Betriebssystem-Unterforum verschoben? Solaris ist doch schon "ein bisschen" Unix, oder?
iDiot
2008-05-08, 10:41:40
Weil dieses Subforum nicht für Diskussionen sondern für Problemlösungen gedacht ist.
Ich habe das alte Solaris mit dem java Desktop testweise in einer VM gehabt. Der Java Desktop war aber ziemlich lahm.
Ganon
2008-05-08, 10:46:22
Der Java Desktop war aber ziemlich lahm.
Das war auch nur GNOME mit Nimbus Thema und Windows-Layout ;)
Shink
2008-05-08, 11:24:28
Hmm... ist OpenSolaris vs. FreeSolaris eigentlich nur eine Lizenz- und Bundlefrage?
Weselchak-U
2008-05-08, 12:20:58
an Marscel
Was meinst du mit " es fehlen sämtliche Ethernet-Kartentreiber "?!
Aslo bei mir wurde der Mainboard eigene Netzwerkchip sofort erkannt und eingebunden (ASUS M2A-VM HDMI).
Bei meinem Kumpel war es auch der Fall , irgendein neuer Asus -Mainboard mit dem neuen Nvidia-Chipsatz.
an Controller Khan
Von allen x-Unixen die ich mir bis jetzt angesehen habe, bin ich am meisten von Solaris überzeugt.
Suse 10.3 32-Bit mit Gnome , die ich vor ein paar Tagen probeweise installiert habe, hat sich dagegen als typischer Linux gezeigt - nichts funktioniert auf Anhieb wie es soll, dafür hat sich mein PC angefühlt als ob es 3/4 seiner Leistungsfähigkeit verloren hat.
Ich will aber keine Grundsatzdiskussion eröffnen. Hier soll es um OpenSolaris gehen.
an alle
Also die Treiberunterstützung ist in meinen unixunerfahrenen Augen sehr gut. Bei mir hat das System von der CD auch die Grafikkarte erkannt und wie gesagt, war es problemlos möglich die richtige Auflösung und Bildwiederholungsrate einzustellen. (Röhrenmonitor)
Dies ist mir z.B. bei OpenSuse 10.3 nicht gelungen, weder das System selbst hat die Grafikkarte erkannt noch haben es die Treiber, die ich mir heruntergeladen habe.
Mein System :
ASUS M2A-VM HDMI
Amd Athlon 64 3800 +
Ram 4 GB, DDR 2, 800 MHz
Grafikkarte -chipeigene.
Bei meinem Kumpel hatte ich ähnliche Erfolgserlebnisse gehabt : (sein System : Asus-MB mit neuem Chipsatz von Nvidia, Intel e6600, 8 GB RAM DDR 2 800 MHz. Graka - Nvidia 8800 GTS mit 512 MB Vram (G 92 ) , Monitor -LCD, 16:10 Auflösung 1920x1200
Problemslos von der CD gestartet, es erfolgte die Meldung , dass OpenSolaris einen Canon-Drucker erkannt habe, ob ich ihn auch einbinden will, bestätigt, nach ein paar Augenblicken meldet OS , dass der Drucker eingerichtet wurde und jetzt gedruckt werden kann.
Ich musste nicht mal Auflösung verstellen, das OS hat selbst schon die passende native Auflösung eingestellt ( 1920 x1200). Alle Achtung : die relativ neue Grafikkarte ein brandneuer 16x10 Monitor, alles kein Problem - man muss nicht mal selbst eingreifen. Alles automatisch eingestellt, alles richtig erkannt.
Auf den eingesteckten USB-Stick konnte ich auch problemlos zugreifen und das ganz ohne, dass ich irgendwelche kriptische Kommandos als root in der bash fluchend eingetippt habe.
Controller Khan
2008-05-08, 12:40:02
Gibt es ne Liste mit unterstützter Hardware?
HCL for OpenSolaris
http://www.sun.com/bigadmin/hcl/data/os/
HCL for Solaris OS
http://www.sun.com/bigadmin/hcl/data/sol/
Ansonsten Live-CD ausprobieren.
HCL for OpenSolaris
http://www.sun.com/bigadmin/hcl/data/os/
HCL for Solaris OS
http://www.sun.com/bigadmin/hcl/data/sol/
Ansonsten Live-CD ausprobieren.
Nicht zu vergessen das Hardware detection tool:
http://www.sun.com/bigadmin/hcl/hcts/device_detect.jsp
Java applet, läuft unter jedem OS, und zeigt die unterstützte/nichtunterstützte Hardware an, die gefunden wurde.
@iDiot:
Dann stimmt irgendwas am Forumsnamen nicht ;-)
ciao
Alex
P.S: Größter Nachteil m.M. nach, die mp3 Unterstützung .. die muss man händisch nachinstallieren, Paket gibts keins, w.g. Lizenzproblemen ... :(
Wie das geht, steht hier:
http://www.heise.de/open/Erster-Blick-auf-OpenSolaris-2008-05--/artikel/107394
Weselchak-U
2008-05-08, 15:17:38
Das System ist ganz schön speicherhungrig. Nach dem Starten von der Festplatte ist fast 1 Gygabyte von den meinigen 4 schon durch das System belegt.:)
sun-man
2008-05-08, 15:44:15
Nunja, welches Speichermedium in einem System ist denn am schnellsten? Ich sehe kein Problem und selbst wenn es 4 belegt....oder habt Ihr den Speicher eingebaut damit er frei ist?
(del)
2008-05-11, 03:32:30
@sun-man
Die Frage ist, ob es dann bis auf das nötigste Platzt macht, wenn ein Anwendungen es benötigen sollte und auf wieviel das Nötigste sich dann reduzeiren läßt ;) Etwas wie Superfecht hat es ja nicht oder?
Ich werd mir das die Tage aber auf jeden fall mal ziehen. Ein System auf dem Solaris installiert war ist schon alleine dadurch schwer geadelt :up:
Hamster
2008-05-11, 08:40:17
superfetch... nein, sowas hat ein unix nicht.
ungenutzter ram wird auf einem unix system stets als cache verwendet. und das ist auch gut so. und keine sorge, der stewht bei bedarf auch schnell wieder zur vefügung.
Diarrhorus
2008-05-11, 11:14:44
superfetch... nein, sowas hat ein unix nicht.
Doch, "preload". Obs das auch für Solaris gibt weiß ich aber nicht.
ungenutzter ram wird auf einem unix system stets als cache verwendet.
Das ist aber nicht das selbe wie Superfetch.
In der nächsten c't (die in zwei Wochen) wird übrigens ein Test vom neuen Solaris drin sein.
sun-man
2008-05-11, 11:20:05
Keine Ahnung ob OpenSolaris sowas wie superfetch hat - musste eh erstmal nachschauen was das sein soll. Die Ct wird sich IMHO nur darauf beschränken open.Solaris mit anderen Linuxen zu vergleichen - oder testen die Solaris und kein Opensolaris? Da wird es dann um usability und Co gehen.
Weselchak-U
2008-05-11, 17:35:36
Der Treiber für meine Creative X-Fi von der Seite http://www.opensound.com/ funktioniert nicht.
Es wird zwar ins System eingebunden, aber die Wiedergabe geschieht viel zu schnell.
Dazu wird bei der Installation folgende Fehlermeldung ausgegeben : Warning! Config file /kernel/drv/sbxfi.conf was missing!
add_drv -m '* 0666 root sys' -i '"pci1102,5"' sbxfi
add_drv -m '* 0666 root sys' -i '"usbif,class1"' ossusb
add_drv -m '* 0666 root sys' vmix
add_drv -m '* 0666 root sys' sadasupport
Ausprobiert habe ich ein Internetradio , welches in OGG-Vorbis sendet und .mp3-Dateien.
Verschiedene Abspielsoftware bringt auch keine Besserung. Das System habe ich auch neu installiert.
Irgendwelche Vorschläge , wie man das löst ?!
Ansonsten beschäftige ich mich seit Tagen mit dem System und schreibe auch diese Zeilen damit.
Es gibt kleine Erfolge und grosse Niederlagen in diesem Kampf. ;D
Marscel
2008-05-11, 18:08:27
an Marscel
Was meinst du mit " es fehlen sämtliche Ethernet-Kartentreiber "?!
Ich habs auf 3 Maschinen getestet, 4 NICs, von 3Com, Marvell, VIA und Nvidia und nichts wurde angesprochen, wie ich die Liste der Devices angeschaut habe. Die Intel i3945, RTL8180 (aber nicht 87) WLan NICs dagegen schon.
TheRealTentacle
2008-05-11, 18:09:00
Also bei meinem P50 geht alles wunderbar.
Einige Probleme: ein Akkutreiber wurde nicht erkannt, und ich hab noch keinen Sound rausbekommen, hab mich aber noch nicht damit beschäftigt.
Ich finds bisher echt genial, leider fehlt mir die Zeit es zu testen und einzurichten.
Weselchak-U
2008-05-11, 19:32:35
Hinzufügend zu meinem Beitreg oben, habe ich noch versucht den Creative Treiber für Linux zu installieren in dem ich den Installer ein wenig angepasst habe, da brachte die Installation ab, weil irgendein Ordner mit "Linux" im Namen fehlte.
Diesen Ordner konnte ich dem Treiber unter Solaris nicht bieten.
Wie ihr seht , habe ich schon Einiges ausprobiert.
Gesucht habe ich auch.
Die Erfahrungen von Marscel bezüglich der Netzwerktreiber dürfen nicht überbewertet werden.
Bei mir geht es auf zwei verschiedenen _Mainboards.
Weselchak-U
2008-05-11, 22:38:02
Hallo,
für alle , die .mp3 hören wollen .Hier gibt es lame für OpenSolaris http://www.blastwave.org/packages.php.
Damit entfällt dieser Umweg über diesen komischen "Webshop" mit einer unvollständigen Installationsanleitung.
Selbst ausprobiert habe ich es zwar nicht , weil mir der Treiber für die Soundkarte fehlt.:cool:
Hamster
2008-05-12, 17:42:08
Das ist aber nicht das selbe wie Superfetch.
das habe ich ja auch nirgends behauptet oder erwähnt. interpretationsschwierigkeiten?
DavChrFen
2008-05-18, 01:21:00
hm, ich hab mal interessehalber das Device Detection Tool drüberlaufen lassen bei mir. Laut dem Tool gibt es keine Treiber für: Uralt-Sundkarte, OnBoardNetzwerk, OnBoardRaid. Also haben sie wohl nur die Treiber für die neueren Boards drauf.
hm, ich hab mal interessehalber das Device Detection Tool drüberlaufen lassen bei mir. Laut dem Tool gibt es keine Treiber für: Uralt-Sundkarte, OnBoardNetzwerk, OnBoardRaid. Also haben sie wohl nur die Treiber für die neueren Boards drauf.
Ab und an ist das detection tool nicht so toll. Ich hab hier auch nen SATA RAID Chip drauf (SIL3512), da gibts abgeblich laut tool auch nichts (rote Anzeige), aber wenn man sucht dann findet man doch was ...
http://opensolaris.org/jive/thread.jspa?messageID=233585
Also probier noch ne google Suche mit deinem Chip + solaris als Suchparameter ;-) Vielleicht findest Du was.
Ob der Treiber wirklich lüppt kann ich leider nicht ausprobieren, durch nen fehlerhafte ACPI Eintrag im BIOS stürzt der Solariskernel beim booten mit Panic ab:( BIOS Update gibts keines mehr, ist auch recht exotisch das Problem.
ciao
Alex
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.