Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux - Fedora 9 release
krass
2008-05-13, 17:38:15
auf ein neues ... fedora 9
http://fedoraproject.org/
Releases/9/FeatureList (http://fedoraproject.org/wiki/Releases/9/FeatureList)
download (http://fedoraproject.org/get-fedora)
iDiot
2008-05-13, 17:47:33
Danke. Fedora war bis jetzt meine Lieblingsdistri :)
Diarrhorus
2008-05-13, 20:21:11
Hats jemand getestet, und kann sagen, ob KDE4 da stabil läuft?
Naja, die KDE-Version kann ich nicht empfehlen. Ein Mischmasch aus KDE 4.0.3 und KDE 3 Programmen... KDE läuft so stabil wie Upstream es erlaubt.
Shink
2008-05-14, 08:36:37
Liest sich ja ganz lecker - ganz nach Fedora-Manier: An vorderster Front wenns um X-Server und freie Java-Implementierung geht.
KDE oder XFCE ist aber nunmal nicht die Spezialität von den Fedora-Mannen; das sollte klar sein.
captainsangria
2008-05-14, 08:38:09
kann mir jemand bitte sagen, ob hier die ati-karten problemlos erkannt werden. möchte nicht einfach die distri laden.
danke im voraus.
krass
2008-05-14, 08:41:10
moin,
habs selber noch nicht installiert, aber lies mal diesen artikel
Ein-erster-Blick-auf-Fedora-9 (http://www.heise.de/open/Ein-erster-Blick-auf-Fedora-9--/artikel/107813)
captainsangria
2008-05-14, 08:47:00
danke erstmal :usad:Für Radeon-Grafikkarten installiert Fedora das X-Treiberpaket ati mit dem Treiber radeon, der nicht nur die älteren Radeon-Chips, sondern auch die aktuellen Serien X1000, HD 2000 und HD 3000 sowie einige der neueren Grafikchipsätze von AMD ansteuert; 3D-Beschleunigung gelingt mit den neuesten Radeon-Grafikkernen allerdings nicht. Der Alternativ-Treiber radeonhd für die drei neusten Radeon-GPU-Generationen steht zum Nachinstallieren über die Online-Paket-Depots von Fedora zur Verfügung. Zu Testzwecken integrierten die Fedora-Entwickler zudem Kernel- und X-Patches, mit denen der Linux-Kernel die Einstellung des Grafikmodus regelt. Dadurch soll etwa der Bildschirm beim Umschalten zwischen X-Server und Text-Konsole nicht mehr flackern; das Umschalten soll zudem flotter erfolgen. Das ganze klappt bei Fedora aber bislang nur mit neuerer Intel-Grafikhardware.
krass
2008-05-14, 09:22:33
... also abwarten und tee trinken. das selbe gilt auch für nvidia, da der neue X-Server 1.5 aus Xorg 7.4 noch nicht offiziell veröffentlicht wurde. es gibt auch noch keine livna pakete, insofern einfach noch einige tage gedulden.
BananaJoe
2008-05-14, 10:02:44
http://sulphur.freshrpms.net/ Sind das keine Treiber?
Absorber
2008-05-14, 10:04:22
Also so weit ich das sehen kann ist weder der Radeon-Treiber (nicht von mir getestet), noch der von nVidia lauffähig. Die Binärtreiber sind auch inzwischen aus den livna-Repos geflogen, die waren zur Beta noch drin (und haben das System gekillt). Da müssen also die Hersteller noch nacharbeiten.
Der Standard-Paketmanager mit GUI ist tatsächlich ein Graus. Nach jedem installierten Paket lädt der erstmal die gesamte Paketliste neu. Man kann auch immer nur ein Paket einzeln anwählen. Also nach der Installation ganz schnell "yum install yumex" als root ausführen, dann hat man auch eine benutzbare Oberfläche.
Alle weiteren Angaben sind lediglich der Ersteindruck von mir und sind nicht zwingend als Bugs oder sonstige Unzulänglichkeiten zu sehen. Vielleicht bin ich auch nur noch nicht auf die Lösung gekommen.
Ich benutze das 64 Bit System auf einem Thinkpad T61. Warum 64 Bit? Wer lang hat lässt lang hängen :wink:
Dazu sei noch gesagt: Installiert habe ich die Preview, die aber mit allen aktuellen Updates mit der Final identisch sein sollte.
Das System macht im Moment noch einen ... äh... "Bleeding Edge"-Eindruck. Der Firefox ignoriert meine Startseite vollständig (geht immer nach "www.s.com" und findet die natürlich nicht). Der Standardskin ist mir zu hässlich, aber es gibt natürlich für den 3er Beta noch kaum fuktionierende Skins. Ich bin mal die Liste durchgegangen, also wenn man was für Kinder sucht oder nen Opera nachbauen will dann geht das. Aber sonst siehts grausam aus. Adblock und NoScript funktionieren. Ich hab mal spaßeshalber mein altes Profil in den Profilordner kopiert und die Config dahin umgebogen. Beim ersten Start wir das Profil importiert, danach sind anscheinend alle Sachen da. Bookmarks, gespeicherte Cookies, gespeicherte Passwörter. hab bisher noch nix gefunden was fehlt. Ausser meinem Standardskin...
Der NetworkManager hat mich dreimal den WLAN-Key eingeben lassen, jetzt hat er ihn sich anscheinend gemerkt. Keine Ahnung was da los war. Die Live-CD liess mich das WLAN nicht verbinden nachdem beim Hochfahren das LAN verbunden war. Habs seitdem nicht mehr probiert, bin ausschliesslich wireless verbunden.
Suspend to Disk funktioniert out of the box, nur ist danach der WLAN-Adapter verschwunden. Nach einem Neustart ist er wieder da. Also noch nicht wirklich benutzbar. Suspend to Ram funktionierte out of the box gar nicht, ich nehme mal an da blockiert eventuell der fehlende Grafikkartentrieber. Ich hab mir von hier (http://people.freedesktop.org/~hughsient/quirk/quirk-suspend-index.html) die Quirks-Datei für Lenovo runtergeladen, danach siehts noch schlimmer aus als vorher. Er geht zwar in den Suspend, und wacht auch auf, nur Bild hab ich dann keins mehr. Weder X noch die Konsole. Aber das System reagiert auf Strg+Alt+Entf, also dürfte das auch noch am fehlenden nVidia-Treiber liegen.
Bluetooth: Er weigert sich meine Bluetooth-Maus zu erkennen. Sagt andauernd das Ding wäre "Host down". Das Handy ist erreichbar, und ich kann Dateien runterladen. Mehr habe ich noch nicht getestet.
Festplattenverschlüsselung liess sich beim Setup aktivieren. Ich habe ein LVM erstellt, in dem die Root-Partition und die Swap-Partition liegen. Damit dürfte auch das Problem mit verschlüsseltem Swap übergangen sein, weils mit Root zusammen eingehängt werden kann.
Dann habe ich noch Crossover Office ausprobiert (tut mir leid, ich brauche mein Office 2003). Beim Setup bleibt er bei der Installation irgendeiner Schriftart komplett stehen. Null Reaktion, nicht auf Strg+Alt+Entf, nicht auf Strg+Alt+Esc, nicht auch Strg+Backspace, Strg+Alt+F1-F5, nichts. komplett Tilt. Hab da noch nicht weiter geforscht.
Zur Hardware:
So weit wurde alle Hardware erkannt und installiert.
Für das Display wurde gleich die richtige Auflösung eingestellt (1680 x 1050)
Das Touchpad funktioniert, der rechte äußere Rand wird automatisch als Scrollpad verwendet (das geht mir auf den Sack, muss ich mal ausmachen). Der Trackpoint wurde erkannt und instaliert, ich muss nur noch herausfinden wie man ihn zusammen mit der mittleren Taste zum Scrollen verwendet. Danach kann ich auch wieder das Touchpad komplett deaktivieren.
WLAN, Lan wurden wie schon erwähnt erkannt und funktionieren.
Akkulaufzeit ist Moment noch ziemlich schlecht. 2 Stunden, unter Windows komme ich da wesentlich weiter. Vielleicht kann da der nVidia-Treiber mit Reduzierung der Taktrate noch was reissen.
Die Thinkpad-spezifischen Tasten laufen teilweise. Das Thinklight lässt sich ein-und ausschalten, die Helligkeits- und Lautstärketasten funktionieren. Die Mediatasten (FN+Pfeiltasten) so weit erst mal nicht, nur FN+Pfeil nach oben wirft das Laufwerk aus. Nice, aber nicht lebensnotwendig.
Den Fingerprintsensor benutze ich nicht, ebenso das TPM
Edit:
http://sulphur.freshrpms.net/ Sind das keine Treiber?
Da darf jetzt mal jemand anderes Testen, ich hab grad keine Lust mein System wieder zu killen :wink:
Shink
2008-05-14, 10:31:22
Tja; Fedora halt. Kann mich noch gut an meine Fedora 5-Installation am Laptop erinnern: Akku nicht erkannt, PowerNow! ging nicht (und somit läuft der Lüfter auf Hochtouren) und der schnellste Grafikkartentreiber der funktionierte war der VESA.
Distributationen haben halt ihren Fokus. Bis Fedora 9 out-of-the-box auf den meisten HW-Plattformen richtig stabil läuft gibts wahrscheinlich schon bald Fedora 10. Wem das nicht gefällt der kann ja immer noch centOS verwenden.
BananaJoe
2008-05-14, 10:38:43
Tja; Fedora halt. Kann mich noch gut an meine Fedora 5-Installation am Laptop erinnern: Akku nicht erkannt, PowerNow! ging nicht (und somit läuft der Lüfter auf Hochtouren) und der schnellste Grafikkartentreiber der funktionierte war der VESA.
Distributationen haben halt ihren Fokus. Bis Fedora 9 out-of-the-box auf den meisten HW-Plattformen richtig stabil läuft gibts wahrscheinlich schon bald Fedora 10. Wem das nicht gefällt der kann ja immer noch centOS verwenden.
Also ich muss bisher FC9 loben... war immer Redhat, hab mich dann aber ab FC2 so zurückgezogen, da zu buggy und scheiss Paketverwaltung (yum), mittlerweile läuft es aber ganz gut (Teste eigentlich jeden FC-Release mal).
Absorber
2008-05-14, 11:37:04
http://sulphur.freshrpms.net/ Sind das keine Treiber?
Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:
Wenn überhaupt, funktioniert nur dieser hier mit dem X-Switch -ignoreABI: nvidia-x11-drv-173.08-1.beta
Die älteren gehen definitiv nicht. Sie lassen sich zwar gegen 2.6.25 compilieren, aber stolpern dann über xorg.
Tiamat
2008-05-14, 17:09:04
Hi,
kann ich Fedora 9 auch mittels Live-CD installieren , so wie Ubuntu zum Beispiel?
BananaJoe
2008-05-14, 17:13:45
Hi,
kann ich Fedora 9 auch mittels Live-CD installieren , so wie Ubuntu zum Beispiel?
Ja, allerdings musst du anschließend wohl einiges nachinstallieren, z. B. openoffice, deutsche Sprache.
BananaJoe
2008-05-14, 23:00:34
Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:
Steht da auch wann es denn gehen soll?
Ohne nvidia ist Fedora praktisch nicht brauchbar.. :rolleyes:
Absorber
2008-05-15, 10:21:30
Steht da auch wann es denn gehen soll?
Ohne nvidia ist Fedora praktisch nicht brauchbar.. :rolleyes:
Nicht wirklich. Wenn du möchtest kannst du dich hier (http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=107725) ein wenig einlesen.
Zusammenfassung: Fedora 9 benutzt einen Preview-X-Server, also keinen Final Release. Und so lange das so ist wird nVidia den X-Server im Treiber nicht offiziell unterstützen.
Ob es mit Workarounds funktioniert kann ich dir nicht aus meiner Erfahrung beantworten, ich habe den Weg des Feiglings gewählt und bin erst mal froh das System ohne Grafikbeschleunigung so weit am laufen zu haben. Prinzipiell wäre auch ein Downgrade auf einen Stable X-Server möglich.
So gesehen ist Fedora ziemlich "Bleeding Edge", also muss man mit solchen Problemen schon mal rechnen.
BananaJoe
2008-05-15, 12:43:26
Ich hab leider das Problem das ich mit dem "nv"-Treiber nur auf max. 85 Hertz Wiederholrate komme...
krass
2008-05-21, 08:15:14
hier wird der x-server downgrade ( nvidia ) beschrieben. werd hoffentlich am wochenende dazu kommen fedora 9 zu installieren.
Fedora 9 (F9) and Nvidia 173.08 with working OpenGL! (http://forums.fedoraforum.org/showthread.php?t=188645)
BananaJoe
2008-05-21, 15:48:34
hier wird der x-server downgrade ( nvidia ) beschrieben. werd hoffentlich am wochenende dazu kommen fedora 9 zu installieren.
Fedora 9 (F9) and Nvidia 173.08 with working OpenGL! (http://forums.fedoraforum.org/showthread.php?t=188645)
;( Für ne Final is mir das Gefrickel zu blöd ;(
krass
2008-05-21, 16:46:24
genau :smile:
krass
2008-06-13, 08:35:28
moin,
nun gibt es einen livna-nvidia mit xserver 1.5 support. :)
ich hab mir allerdings die F9 installation gespart, da nächste woche openSuse 11 kommt, die schaue ich mir erstmal an .. dann vielleicht wieder mal fedora.
suse 11 (http://de.opensuse.org/OpenSUSE_11.0)
Kommandofrosch
2008-06-20, 13:25:50
Fedora 9 ist als Primäres OS nun installiert. Es läuft, verwende jedoch die Opensource Grafiktreiber wie z.B. nouveau. Wine haben die von Redhat auch relativ aktuell gehalten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.