PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bequiet 470W reicht für 9800GTX?


Metalmaniac
2008-05-16, 21:30:00
Da ich morgen oder Montag meine 9800GTX als Austausch für meine wohl defekte 8800GTS (G92) bekommen werde, möchte ich mal vorab fragen, ob mein NT dafür reicht. Zumindest benötigt die Karte ja zwei 6-pin PCIe Stecker, die mein NT nicht hat. Dafür sind aber Adapter im Karton. Dennoch könnte es natürlich knapp werden, oder doch nicht? Ich habe keine Ahnung. Wer hat denn eine 9800GTX mit ähnlichen NTs in Betrieb?

Spasstiger
2008-05-16, 21:36:17
Das Netzteil würde sogar für zwei von den Karten im SLI reichen, wenn du sonst keine großen Stromfresser im Rechner hast.

Vega2002
2008-05-16, 21:44:30
Wenn du nicht gerade doll übertaktes reicht es gerade so aus, wenn ich mal so 80% NT effizienz nehme (~370w). Schätze mal unter last wird dein Sys. so je nachdem wie viele HD´s so um die 330-380Watt verbrauchen. Also gerade am limit. Ich würds erstmal versuchen, wenns abstürze gibt CPU auf 2.4GHZ und undervolten und hoffen ;) Wenn sauber läuft dann liegs am NT. (kannst auch hd´s ect. rausnehmen zum testen)
Mein Sys verbaucht unter Last mit nem qx9650 + 2 hd´s + paar extra sachen wie Frontanzeige ect. + 8800GTX um die 370-390Watt. Mein Antec True Neo Power 480Watt ist am limit. Stark ocen kann ich damit leider nicht mehr.

Vega2002
2008-05-16, 21:48:03
Das Netzteil würde sogar für zwei von den Karten im SLI reichen, wenn du sonst keine großen Stromfresser im Rechner hast.

Nie im leben für Sli!

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9800_gtx_sli/24/#abschnitt_leistungsaufnahme

Ist zwar nen QX@4ghz aber verbauchen tun die auch nicht so extrem viel wenn die dort nicht die spannung doll erhöht haben, was man leider nicht sieht(wieviel)

Metalmaniac
2008-05-16, 22:16:13
Nun, bei CB sinds ja knapp 300W unter Last. Habe lediglich eine Festplatte im Rechner, die zweite externe SATA hat eine eigene Stromzufuhr. Hat einer vielleicht noch einen Link wieviel damals die 7950GX2 verbraucht hat? Denn die hatte ich früher ja problemlos drin. Das kann doch auch nicht so viel weniger als heutzutage eine Singlecore Grafikkarte gewesen sein. Einmal sollte das NT doch wohl wirlich noch reichen. Bei der nächsten Aufrüstung dann wohl eher nicht mehr.

Banshee18
2008-05-16, 22:16:48
Wenn du nicht gerade doll übertaktes reicht es gerade so aus, wenn ich mal so 80% NT effizienz nehme (~370w).
Die Effizienz hat damit nichts zu tun, sondern damit, wieviel das Netzteil aus der Steckdose zieht. Ein gutes Markennetzteil sollte die Leistung, für die es spezifiziert ist, auch dauerhaft bringen können.

Das Netzteil müsste jedenfalls reichen.

Vega2002
2008-05-16, 22:54:57
Die Effizienz hat damit nichts zu tun, sondern damit, wieviel das Netzteil aus der Steckdose zieht. Ein gutes Markennetzteil sollte die Leistung, für die es spezifiziert ist, auch dauerhaft bringen können.

Das Netzteil müsste jedenfalls reichen.

Ah ja sry hast recht, hatte mal wieder was verwechselt. NT reicht aber für Sli wahrscheinlich nicht aus für normal 1 Karte wie es Metalmaniac hat sollte es reichen, dennoch schaffen auch Marken Nts nicht wirklich die Leistung dauerhaft zu bringen wie es draufsteht.
Rechne einfach CPU 90-120Watt, MB+ Speicher 35-50Watt, Laufwerke ect. 20-40Watt, Graka 150-200Watt + knappes Drittel rauf dann hast ca. was dein NT Leisten muss.

Gast
2008-05-17, 08:51:03
ich denke ebenfalls das dieses nt für eine einzelne 9800 reichen wird.

sli? never ever.

Metalmaniac
2008-05-17, 10:09:04
So, habe sie soeben bekommen und sofort (:wink:) eingebaut. Dabei stellte ich fest, daß mein NT doch zwei PCIe 6-pin Stecker besitzt. Den einen hatte ich nur in einem Schacht verstaut gehabt, so daß ich ihn einfach vergaß. Jedenfalls läuft erstmal alles. Schon einen 3DMark 06 gestartet, alles bestens bisher. Mal schauen, bin aber zuversichtlich.

=Floi=
2008-05-17, 10:41:52
die 9800GTX ist ja auch ein G92 mit ca. 10 watt mehr wie die 8800GTS512 und ich sehe da kein problem, wenn auch jetzt schon ein G92 im system lief

Metalmaniac
2008-05-17, 10:49:58
die 9800GTX ist ja auch ein G92 mit ca. 10 watt mehr wie die 8800GTS512 und ich sehe da kein problem, wenn auch jetzt schon ein G92 im system lief

Laut CB sinds unter Last knapp 30W mehr, und meine ist eine um 63Mhz übertaktete, die sollte also noch mehr brauchen. Dennoch wirds wohl kein Problem geben.

Wishnu
2008-05-18, 12:45:38
Auf CB wird immer der Gesamtverbrauch, also inklusive NT angegeben.

Für das System mit 9800GTX blieben also bei einem Wirkungsgrad von 80% noch 212 Watt (265W*0.8) übrig.
Wenn Dein 470er Bequiet das nicht schafft, würde ich es dem Hersteller um die Ohren hauen. :)

W
Mein Sys verbaucht unter Last mit nem qx9650 + 2 hd´s + paar extra sachen wie Frontanzeige ect. + 8800GTX um die 370-390Watt. Mein Antec True Neo Power 480Watt ist am limit. Stark ocen kann ich damit leider nicht mehr.

Ich würde hier Antec nicht unterschätzen.
Bei einem Netzteiltest der PCGH überstand das 400er (!) Antec den Dauertest mit Quadcore und 8800Ultra SLI (!). :)

Gast
2008-05-18, 20:59:32
Auf irgendeiner Seite gab es mal einen Rechner, wo man seine Komponenten eintragen konnte. Dann wurde angezeigt, welches NT man benötigt.

Bavarian08
2008-05-18, 23:15:51
Hi,

hab ein bequiet 450W. Das reicht für folgendes System
unter Vollast:

Asrock 939N68PV-GLAN, 2GB RAM, AMD Opteron 170 (auf 2,6GHz)
5 HDDs + DVD-Brenner, 4 Lüfter + CPU-Lüfter
und (jetzt kommts):
nvidia 7950 gx2: die tut sich (laut c.base) alleine schon ca. 180W
weg, wenn sie ins Schwitzen kommt. Bei GPU-Temps von dann
jeweils 85-95°C kann ich mir das auch gut vorstellen.

Denke mal Dein 470W sollte ausreichend sein...

LG Alex

Metalmaniac
2008-05-19, 05:33:03
.... (jetzt kommts):
nvidia 7950 gx2: die tut sich (laut c.base) alleine schon ca. 180W
weg, wenn sie ins Schwitzen kommt. Bei GPU-Temps von dann
jeweils 85-95°C kann ich mir das auch gut vorstellen.

Denke mal Dein 470W sollte ausreichend sein...

LG Alex

Die hatte ich ja auch bis Ende Januar drin. Hatte nur nicht mehr die Stromverbrauchsgrafiken von CB incl. dieser Karte parat. Aber wie erwähnt machen mich nur die zwei benötigten 6-pin Anschlüsse etwas stutzig im Gegensatz zu eben jener Dual-GPU Karte und der direkten Vorgängerkarte aus dem gleichen "Stall", die beide nur einen besitzen.

Gast
2008-05-19, 13:14:24
Habe zuhause ein BeQuiet Dark Power Pro 430W und betreibe eine GTX9800 und eine C2D 6600 @3Ghz mit 2gig Speicher.
Rest: 2 Festplatten, DvD Brenner.

Nichts besonderes halt, aber läuft atm. sehr stabil bzw kein Unterschied zu der NV 7950GT davor.

mfg
poke

Slipknot79
2008-05-19, 22:28:04
Teste es einfach:

FurMark und Prime95 gleichzeitig laufen lassen ;-)

Hier siehst du wie sich diese beiden Programme auswirken können.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=413991 Post #6

Metalmaniac
2008-05-20, 08:56:41
Teste es einfach:

FurMark und Prime95 gleichzeitig laufen lassen ;-)

Hier siehst du wie sich diese beiden Programme auswirken können.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=413991 Post #6

Da ich sowieso kein Stromverbrauchs-Messgerät habe und sich solch ein Szenario in der Wirklichkeit nie einstellen würde, sehe ich davon mal ab. Das sind in meinen Augen Spielereien um dann hinterher zeigen zu können, wer hat die höchste (Watt-)Zahl erreicht, wie man im verlinkten Thread sehen kann. Das ist zwar ganz interessant, aber man wird kaum im normalen Alltag in solch eine Situation kommen mit zwei so aufwendigen Progs gleichzeitig. Von daher, ist zwar nett gemeint, würde mich aber nicht weiterbringen (höchstens meine teure Hardware eventuell gefährden).

Slipknot79
2008-05-20, 12:19:08
Da ich sowieso kein Stromverbrauchs-Messgerät habe und sich solch ein Szenario in der Wirklichkeit nie einstellen würde, sehe ich davon mal ab. Das sind in meinen Augen Spielereien um dann hinterher zeigen zu können, wer hat die höchste (Watt-)Zahl erreicht, wie man im verlinkten Thread sehen kann. Das ist zwar ganz interessant, aber man wird kaum im normalen Alltag in solch eine Situation kommen mit zwei so aufwendigen Progs gleichzeitig. Von daher, ist zwar nett gemeint, würde mich aber nicht weiterbringen (höchstens meine teure Hardware eventuell gefährden).


Du brauchst kein Messgerät. Wenn das Netzteil beim synthetischen Test abschaltet, dann weißt du dass es zu schwach ist.
Die Testanordnung ist auch die einzige Möglichkeit deine Frage nach der Dimensionierung des NTs mit zu 95%iger Sicherheit zu beantworten oder du nimmst ein NT das Nvidia als zulässig ansieht.
Da du offensichtlich Wert auf praktische Szenarien legst, kannst du dich auf eine ewig lange Suche nach der ultimativen Spieleszene suchen und dich mit Antworten wie "könnte reichen" oder "naja wäre mir da nicht so sicher" oder "probiers aus" begnügen.
Und nein, deine Hardware ist nicht gefährdet. Da steckt ne Menge an Sicherheiten drin. Schließlich müssen die Teile im heißen Ägypten genauso stabil rennen wie bei dir zu Hause.

Metalmaniac
2008-05-20, 12:44:04
Es sollte jetzt auch keineswegs herablassend wirken. Dennoch erscheinen mir andere User mit ähnlichen Netzteilen sowie ähnlichen Konfigurationen und deren Erfahrungen damit vorerst sicherer als solche Ultra-Tests, die mit der reinen Wirklichkeit im Computer-Alltag eigentlich nichts zu tun haben. Oder anders ausgedrückt, warum in aller Welt sollte ich mir aufgrund dessen, daß mein NT in einem solchen Szenario eventuell aussteigt, dann lieber ein neues leistungsfähigeres NT zulegen, obwohl es zu 99% im Alltag nach wie vor absolut ausreichen würde? Mir hilft dann doch eher ein Post wie von @Bavarian08, der mit seinen Komponenten (meinen nicht unähnlich, das NT sogar leicht schwächer) problemlos auskommt.

Nichts für ungut, wie erwähnt. Ich stellte die Frage ursprünglich bevor ich meine neue Karte bekam und nachdem ich lesen mußte, daß die eben zwei 6-pin Stecker brauchen würde und wurde dann etwas aufgeschreckt. Da mir momentan etwas die Finanzen fehlen wollte ich lediglich wissen, ob mir der Supergau bevorstehen könnte, und ich nach dem eigentlichen Glück des Superservices von Conrad bezüglich des Umtausches der Grafikkarte von der GTS zur neuen GTX dann doch eine eventuelle Neuinvestition eines stärkeren NTs blühen würde.:smile:

Slipknot79
2008-05-20, 12:52:37
Wenn dir die geschätzten 99% ausreichen, dann wirst du damit eben leben müssen.

Ich kann dir aber als Wattmeterbesitzer sagen, dass die Spiele große Schwankungen bewirken. Da sind Differenzen von 100W zwischen den Spielen bei meinem System keine Seltenheit. Und dann gibt es Ausnahmeszenarien die viel abverlangen. In meinem verlinkten Thread ist nachzulesen, dass Rainbow Six Vegas aufeinmal 600W braucht und sonst 500-550W. Idealerweise braucht das Spiel gerade in der Szene beim Endgegner so viel Strom. Blöd wenn man beim Endboss Bluescreens bekommt oder das NT abschaltet.

Und dann gibt es das Spiel Gothic 3. Das braucht bei mir meist so um die 450W (SLI ist aktiviert). Daher sind solche Angaben wie jene von Bavarian08 mit Vorsicht zu genießen.

Metalmaniac
2008-05-20, 13:33:16
Und dann gibt es das Spiel Gothic 3. Das braucht bei mir meist so um die 450W (SLI ist aktiviert). Daher sind solche Angaben wie jene von Bavarian08 mit Vorsicht zu genießen.

Gothic 3 hatte ich auch mal selber und dies sogar mit meiner 7950GX2, die bekanntlich mehr Strom braucht. Und da hatte ich keine Probleme. Habe das Spiel allerdings zugegebenermaßen nach lediglich ein paar Stunden spielen wieder verkauft weil es mir nicht gefiel.