PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8800GTX Kühler abmontieren / Wärmeleitpads erneuern


joe kongo
2008-05-17, 23:26:41
Hallo,
möchte meine nun 1,5 Jahre alte GTX einer Grundreinigung unterziehen und auch gleich die WLP von der GPU erneuern.
Nur hab ich gelesen das die Pads auf den Speicherchips beim Kühler-abmontieren kaputt werden, sprich ich brauch Ersatz.
Welche Dicke müssen die Pads haben, oder sind es gar verschieden starke ?
Vieleicht hat ja wer schon die Pads erneuert ...

LG

Aen-Die
2008-05-17, 23:28:50
Aufpassen, bei einigen Karten ist 3 Jahre Garantie drauf. Die geht dann unter umständen flöten.

Die Pads die NV bei dieser Karte einsetzt sehen sehr nach weißen plastik aus. Fühlen sich leicht ölig an. Ist schon sehr spezielles Zeugs. Gute frage wo man sowas herbekommt.

Gast
2008-05-17, 23:33:34
Man bekommt es im freiem Handel überhaupt nirgends.

kasir
2008-05-17, 23:38:34
Musst mal bei Conrad gucken, die haben afair brauchbare Pads.

Gast
2008-05-17, 23:53:41
EHm, da geht garnix kaputt beim abmontieren, falls irgendwas abbröckelt kann man es leicht wieder dranmachen, ist wie Knete.

Gast
2008-05-17, 23:56:39
Bei meiner GTX hat der WLP-Wechsel bei der GPU aber nix gebracht, kannste dir sparen

joe kongo
2008-05-17, 23:57:01
Musst mal bei Conrad gucken, die haben afair brauchbare Pads.

Ja viele sogar, aber welche Dicke ?


Auf die Garantie pfeif ich, sie hat jetzt 1,5 Jahre durchgehalten, gehe davon aus das sie es auch noch etwas länger tut, vor allem wenn wieder gesäubert
und neue Paste auf der GPU (hab das Gefühl das sie mittlerweile heisser wird als damals wie sie neu war)

F5.Nuh
2008-05-18, 01:53:53
Hol dir doch einfach gleich nen neuen Kühler. Der Standardkühler ist voll der Crap und die WLP die drauf ist und die Pads sind auch mist. Am besten den Arctic Cooling 8800 Exxtrem (?!?) soll sehr gut sein. Kostet um die 20 ocken.

ottoman
2008-05-18, 12:27:20
ich hab auch schon den kühler meiner 8800gtx abmontiert und ordentliche wlp drauf gemacht. dazu noch einige der abstandshalter des kühlers abgeschliffen, damit er besser aufliegt etc.
und was hats gebracht? fast nichts :/ wenn du deiner gtx was gutes tun willst, würde ich auch nen extra kühler empfehlen. der genannte "Arctic Cooling Accelero Xtreme 8800" scheint wohl vom aussehen her ganz brauchbar zu sein.

F5.Nuh
2008-05-18, 14:18:38
Naja nicht nu vom aussehen, hier ein Bericht (http://www.technic3d.com/article-651,1-accelero-xtreme-8800-von-arctic-cooling-3x-80mm-luefter.htm). Habe mir den Kühler heute auch bestellt. Hatte schon einen anderen, und zwar den ZeroTherm. Jedoch bin ich von ihm nicht so sehr überzeugt.

joe kongo
2008-07-05, 10:36:11
Habe nun die Wärmeleitpads und Paste erneuert.
Die Pads für die Ram's sind 1mm Ultrasoftpads (und Ultrateuer- ) vom C,
für die Mosfets graue 0.5mm Softpads, und für die GPU Ceramique WLP.
Die GPUtemp hat sich zwar nicht geändert, aber sie läuft jetzt auf GTX Ultra Taktraten stabil (vorher nicht mal annähernd), es scheint als habe ich
damit Hotspots beseitigt. Zudem sieht es jetzt "sauber" unterm Kühlkörper aus ...., sehr wichtig ich weis :biggrin:.

Vmem hab ich von 1.930V auf 2.050V erhöht, der RAM läuft nun auf 1000MHz
(war vorher auch nicht möglich).
Also hab ich jetzt quasi eine fast-GTX Ultra.
Jetzt kommen noch ein paar Stützkondensatoren von einem ausgeschlachteten Laptop hinzu und ein ebenfalls minimaler Vcore Voltmod, mal sehen obs was bringt ........

LG

doors4ever1
2008-07-05, 11:13:02
Vcore Mod bringt etwa ab mehr wie 648Mhz was. Kannst also ohne Wakü oder Lüfter auf 100% den Aufwand sparen.

joe kongo
2008-07-05, 12:01:10
Einen leichten Voltmod zB von 1,280V auf 1,350V geht sicher auch mit Luftkühlung, so schlecht ist der Originalkühler auch wieder nicht.

Update:
sie schafft 621 / 1620, wobei beim Shader noch was gehen müsste, der Core stirbt leider bei 648. Aber egal, ich lass es jetzt so und hoffe noch ein Weilchen mit der GTX auszukommen.