Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann eine CPU 14°C mit Luftkühlung erreichen?(Wenn Umgebung >14°)
Ich meine, der Luftküfler kann doch maximal auf Umgebungstemperatur kühlen, oder?
darkcrawler
2008-05-20, 12:13:39
nein, kann sie nicht:rolleyes:
Gut, dann is das Programm, oder der Sensor im Arsch xP
haifisch1896
2008-05-22, 17:15:26
Wenn Du einen Brisbane G1 oder G2 hast:
Der Sensor ist nicht richtig auslesbar.
Aber mal zur Physik:
Ist es nicht möglich, dass sich die Luft durch Beschleunigung abkühlt?
Denn wieso funktioniert es dann, einen Ventilator zur Abkühlung von sich selbst oder was auch immer zu nutzen....
Die_Allianz
2008-05-22, 17:22:56
Denn wieso funktioniert es dann, einen Ventilator zur Abkühlung von sich selbst oder was auch immer zu nutzen....
das funktioniert nicht! du fühlst dich nur kühler, weil der wärmewiderstand zwischen deiner oberfläche und der luft verringert wird
Vågal
2008-05-22, 17:27:46
Wenn Du einen Brisbane G1 oder G2 hast:
Der Sensor ist nicht richtig auslesbar.
Aber mal zur Physik:
Ist es nicht möglich, dass sich die Luft durch Beschleunigung abkühlt?
Denn wieso funktioniert es dann, einen Ventilator zur Abkühlung von sich selbst oder was auch immer zu nutzen....
Das beruht (wenn man etwas geschwitzt ist) zu einem grossen Teil darauf, dass Deine Hautfeuchtigkeit in der bewegten Luft schneller verdunstet. Dies führt zu einer Abkühlung (Stichwort Verdampungsenthalpie).
Und der andere Teil beruht darauf, dass Dein Körper Wärme an die umgebende Luft abgibt sofern diese kälter als der Körper ist. Und das geht einfach besser, wenn dauernd "kalte" Luft nachströmt. Wenn Die Umgebungsluft Körpertemperatur hat oder noch wärmer ist, dann beruht der Abkühlungseffekt nur auf der Verdampfungsenthalpie.
Und am Rande : Luft kühlt sich nicht bei Beschleunigung ab! Ein Auto wird ja auch nicht kälter, wenn man auf's Gaspedal drückt...
Gase kühlen sich bei bei Drucksenkung ab. Aber der Effekt tritt beim Ventilator nicht auf.
LV
BiG OnE
2008-05-22, 17:29:10
Außerdem schwitzt ein Mensch und beim abtrocknen des Schweißes ensteht Verdunstungskälte.
Bis denne ...
P.S. LordVein war schneller.
haifisch1896
2008-05-22, 19:01:11
Wieder was gelernt. Danke.
Birdman
2008-05-22, 19:52:16
Das ganze würde nur funktionieren, wenn Du die Luft vor dem Kühler komprimierst und diese dann über dem Kühler entweichen lässt - aber das schafft ein normaler Lüfter nicht ;)
haifisch1896
2008-05-22, 21:01:29
Geht nicht.
Komprimierte Luft wird heißer. Siehe hier (http://www.motorenlexikon.de/?I=442)
Kampf-Sushi
2008-05-22, 21:03:48
Geht nicht.
Komprimierte Luft wird heißer. Siehe hier (http://www.motorenlexikon.de/?I=442)
Wird beim Entweichen aber wieder kühler...
da.phreak
2008-05-23, 11:13:43
Wenn's wirklich daran liegt, daß es ein Brisbane ist: Hier (http://www.lm-sensors.org/ticket/2200) gibt's ein paar Infos ... habe dasselbe Problem.
Zur Luftkühlung: Gase zu komprimieren und dann den Kühlungseffekt bei der Dekomprimierung zu nutzen wird oft eingesetzt, jeder Kühlschrank und viele Klimaanlagen machen es so.
BlackBirdSR
2008-05-23, 12:04:09
Ich möchte die Diskussion ja nicht im Keim ersticken, aber der überträger ist nun mal der Kühlkörper. Und der nimmt die Wärme der CPU nunmal nur begrenzt schnell auf. Es wäre also egal, ob der Kühlkörper unter Raumtemperatur fällt. Die CPU bleibt darüber.
Cyphermaster
2008-05-23, 15:12:51
Wärme überträgt sich "freiwillig" nur bei einer treibenden Temperaturdifferenz >0. Das heißt, wenn keine physikalischen Tricks zur Hilfe genommen werden, dann kann eine CPU nie auch nur GLEICH der Raumtemperatur sein, maximal leicht darüber. Man kann durch Phasenwechselkühlungen (Flüssig-Gas-Flüssig, wie z.B. beim Kühlschrank), oder Dekompression (Das sind dann Drucksprünge im bar-Bereich, nicht die wenigen mbar eines Lüfters!), oder Absoberkühlungen, oder auch per Seebeck-Effekt/Peltier diese Gesetzmäßigkeit umgehen - aber dafür braucht man dann wieder Energie.
Eine normale Luftkühlung schafft also nur Raumtemperatur + x.
Birdman
2008-05-23, 19:11:22
Ich möchte die Diskussion ja nicht im Keim ersticken, aber der überträger ist nun mal der Kühlkörper. Und der nimmt die Wärme der CPU nunmal nur begrenzt schnell auf. Es wäre also egal, ob der Kühlkörper unter Raumtemperatur fällt. Die CPU bleibt darüber.
Huh? dieser Aussage zufolge würde ja auch HNo Kühlung nix bringen - denn da wird auch nicht die CPU direkt gekühlt sondern nur der Kupferblock der da drüber angebracht ist ;)
Mr. Lolman
2008-05-23, 19:46:44
Der Sensor von meinem P5K-E ist ähnlich schräg drauf:
BlackBirdSR
2008-05-23, 22:11:49
Huh? dieser Aussage zufolge würde ja auch HNo Kühlung nix bringen - denn da wird auch nicht die CPU direkt gekühlt sondern nur der Kupferblock der da drüber angebracht ist ;)
Den Temperaturgradienten nicht vergessen.
Wenn wir plötzlich nicht mehr von 12°C, sondern von unter 100°C Minus reden, überträgt sich Wärme nicht nur schneller, sie wird auch besser abgeführt als über Luft.
mit einer wasserkühlung und einem verdunster kommste unter raumtemperatur, dafür haste auch ne schöne luftfeuchte im zimmer ;)
Eggcake
2008-05-23, 23:01:09
Geht ja aber um Luftkühlung. Dass man mit Stickstoff oder anderen Kühlungen unter Raumtemperatur kommen kann ist ja klar - nur mit Luft ist des nicht möglich...18° wären aber schön, ja ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.