Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit der 8800GT
blackbox
2008-05-21, 10:44:39
Moin!
Ich habe mir eine 8800GT gegönnt von Xpertvision.
Leider ist nicht ganz die Karte gekommen, die ich erwartet habe, nämlich eine im Referenzdesign. Ist im ersten Augenblick auch nicht weiter schlimm. Es ist ein anderer Kühler verbaut, ein goldener. Hatte schon einen Schreck bekommen, denn laut diversen Berichten fehlt dort eine Lüftersteuerung und ein Temperatursensor. Der hat hier aber beides, aber scheinbar nur eingeschränkt.
1. Die Karte macht Geräusche. Liest sich doof, ist aber so. Das kann ich ganz gut testen, wenn ich bei ATI-Tool den Würfel laufen lasse. Dann fiept es ganz leise. Ist das normal bei den 8800er? Hört sich auf jeden Fall nicht gesund an.
2. im Rivatuner lässt sich zwar der Lüfter regeln, aber nur auf einen festen Wert. unter 2D kann ich den Wert nicht verändern, ist angegraut. Zwar gibt es auch einen automaitschen Modus, aber der sieht als Wert 43% an, was mir eindeutig zu laut ist. Leider kann ich den Wert im Rivatuner nicht ändern. Was muss ich tun, damit er sich ändern lässt?
3. Dasselbe gilt für die Taktzahlen. Ich kann zwar oben rechts 2D und 3D auswählen, aber übernehmen tut er das nicht so richtig, bzw. übernimmt nur den letzten Wert, den ich einstelle. Dabei bin ich schon nach der Anleitung von Dargo gegangen. Achja: der Testbutton ist bei mir nicht vorhanden.
> Vermutung: es gibt bei der Karte keinen 2D Modus, sondern nur einen einzigen Modus.
Wenn das so wäre, dann geht die Karte zurück.
puntarenas
2008-05-21, 11:11:52
Moin!
Ich habe mir eine 8800GT gegönnt von Xpertvision.
Leider ist nicht ganz die Karte gekommen, die ich erwartet habe, nämlich eine im Referenzdesign. Ist im ersten Augenblick auch nicht weiter schlimm. Es ist ein anderer Kühler verbaut, ein goldener. Hatte schon einen Schreck bekommen, denn laut diversen Berichten fehlt dort eine Lüftersteuerung und ein Temperatursensor. Der hat hier aber beides, aber scheinbar nur eingeschränkt.
Soweit ich das im Zuge meiner Kaufüberlegung verfolgt hat, war es nur eine bestimmte Serie der Karten mit dem messingfarbenen/goldenen Kühler, die über keine Lüftersteuerung verfügt hat. Deine Erfahrung scheint erneut zu bestätigen, dass das Problem beseitigt ist, ich hatte selbst eine der Karten hier und diese war ebenfalls temperaturgeregelt.
1. Die Karte macht Geräusche. Liest sich doof, ist aber so. Das kann ich ganz gut testen, wenn ich bei ATI-Tool den Würfel laufen lasse. Dann fiept es ganz leise. Ist das normal bei den 8800er? Hört sich auf jeden Fall nicht gesund an.
Das berüchtigte Spulenpfeifen. Alle Karten scheinen ab einer gewissen Bildwiederholrate dazu zu neigen, beim Referenzdesign sehr häufig und leider auch bei Palit/Gainward. Ich hatte eine Palit (schlimm) und eine Gainward (noch etwas nervig) und konnte das nicht hinnehmen. Sobald man Vsync aktiviert sollte man wenigstens nichts mehr hören, die Palit pfiff aber auch schon bei 60Hz, Gainward noch gelegentlich in 2D und im ATI-Tool Fellwürfel waren sowieso beide extrem laut.
Jetzt habe ich die Gigabyte 8800GT Turbo Force im Ultra Durable Design. Spulenpfeifen ist dank etwas hochwertiger Komponenten im Fellwürfel nicht zu hören, erst jenseits 250fps in irgendwelchen bekloppten Introszenen ohne Framelimiter (Asterix bei den Olympischen Spielen ftw!) pfeift sie leise. Leider ist der Lüfter ungeregelt und muss getauscht oder per Zalman Fanmate heruntergeregelt werden:
Gigabyte GV-NX88T512HP TurboForce (NVIDIA GeForce 8800 GT in eigenem Design) (http://ht4u.net/reviews/2008/gigabyte_8800_gt/)
Gigabyte GV-NX88T512HP TurboForce - Nachschlag gefällig? (http://ht4u.net/reviews/2008/gigabyte_8800_gt_chapter2/)
2. im Rivatuner lässt sich zwar der Lüfter regeln, aber nur auf einen festen Wert. unter 2D kann ich den Wert nicht verändern, ist angegraut. Zwar gibt es auch einen automaitschen Modus, aber der sieht als Wert 43% an, was mir eindeutig zu laut ist. Leider kann ich den Wert im Rivatuner nicht ändern. Was muss ich tun, damit er sich ändern lässt?
Die Karte hat, wie die allermeisten keinen 2D-Modus, kannst du denn im rivatuner'schen 3D-Modus regeln, der immer anliegt?
3. Dasselbe gilt für die Taktzahlen. Ich kann zwar oben rechts 2D und 3D auswählen, aber übernehmen tut er das nicht so richtig, bzw. übernimmt nur den letzten Wert, den ich einstelle. Dabei bin ich schon nach der Anleitung von Dargo gegangen. Achja: der Testbutton ist bei mir nicht vorhanden.
> Vermutung: es gibt bei der Karte keinen 2D Modus, sondern nur einen einzigen Modus.
Wie gesagt, bis auf die Gigabyte Turbo Force verfügt soweit ich weiß nur noch die Gainward BLISS über einen (lächerlichen, ein paar Mhz und keine Spannungsabsenkung) 2D-Modus. Du kannst dir entweder selbst einen ins BIOS modden, oder per Rivatuner toolgesteuert einen vorgeben. Besonders viel bringt die Absenkung nicht, schon bei der Gigabyte sind es trotz zusätzlicher Spannungsabsenkung nur ein paar Watt.
Wenn das so wäre, dann geht die Karte zurück.
Ja, Grafikkartenkauf ist keine reine Freude, leider. :)
Deathcrush
2008-05-21, 11:22:24
1. Die Karte macht Geräusche. Liest sich doof, ist aber so. Das kann ich ganz gut testen, wenn ich bei ATI-Tool den Würfel laufen lasse. Dann fiept es ganz leise. Ist das normal bei den 8800er? Hört sich auf jeden Fall nicht gesund an.
2. im Rivatuner lässt sich zwar der Lüfter regeln, aber nur auf einen festen Wert. unter 2D kann ich den Wert nicht verändern, ist angegraut. Zwar gibt es auch einen automaitschen Modus, aber der sieht als Wert 43% an, was mir eindeutig zu laut ist. Leider kann ich den Wert im Rivatuner nicht ändern. Was muss ich tun, damit er sich ändern lässt?
1. Ja, das fiepen ist normal
2. Ja, den Lüfter kann man nur fest regeln.
puntarenas
2008-05-21, 11:26:29
1. Ja, das fiepen ist normal
Veto! Das Fiepen ist weitverbreitet und wird von einigen hingenommen, als normal lasse ich mir sowas nicht verkaufen. Fiepen im ATI-tool Artefaktscan mag noch tolerabel sein, aber wenn bereits bei gewöhnlichen Frameraten oder in 2D das Pfeifkonzert losgeht, ist das für mich ein Reklamationsgrund.
Zephyroth
2008-05-21, 11:36:59
Schau, ich bin Elektronikentwickler und habe schon viele solche Schaltregler entwickelt, die in so einem Fall zum Einsatz kommen.
Es ist völlig normal, das diese Dinger pfeifen. Ob und wie stark läßt sich leider nicht vorraussagen, da dies (wie schon richtig erwähnt) von den Spulen abhängt. Auch hochqualitative Spulen können pfeifen. Das sind Bewegungen im µm Bereich, die man selbst mit sauberer Wicklung nicht vermeiden kann. Vergießen ist aufgrund der hohen Ströme in diesen Spulen nicht immer möglich.
Es ist sogar so, das Spule A in Applikation A nicht pfeift und in Applikation B schon. Man kann es nicht sagen.
Die derzeitigen Core-Spannungen bei den 65nm-Chips liegen irgendwo bei 1.2-1.5V, die Verlustleistungen bei ca 60-100W. Das bedeutet der Strom bewegt sich irgendwo zwischen 40-83A. Dazu kommen dann noch schnelle Wechsel zwischen Volllast und Leerlauf (z.B. wenn der Chip auf das VSYNC warten muß). Glaub' mir da läßt sich ein wenig Pfeifen nicht vermeiden.....
Grüße,
Zeph
PS.: Meine Schaltregler bis 30W sind auch geräuschlos, ab dort geht der Ärger aber los....
blackbox
2008-05-21, 11:38:02
Na gut, dann scheint ja alles "normal" zu sein. In 2D ist kein Fiepen zu hören. Und der Lüfter ist bei von 25% bis 35% absolut lautlos und kühlt trotzdem sehr gut.
Die Kiste zieht mir trotzdem zu viel Saft..... 145 Watt Idle ...... und Last über 220 Watt... aber die Karte hat Power ohne Ende. ;)
Das ist mir persönlich zu viel. Ich hatte mit weniger gerechnet.
Zephyroth
2008-05-21, 11:54:34
Hört sich plausibel an. Mein System braucht an die 130W im Idle und ebenfalls 220W unter Last....
BTW, die 8800GT ist echt eine Hammer-Karte. Ich habe damit meine X1950XTX ersetzt. Diese war eine Doppelslotkarte und hat gut 20W mehr verbraucht. Die 8800GT ist gut 40% schneller und braucht weniger. Zusätzlich ist es eine Single-Slot-Karte. Gut meine ist werksübertaktet auf satte 700MHz....
Grüße,
Zeph
puntarenas
2008-05-21, 12:26:27
BTW, die 8800GT ist echt eine Hammer-Karte. Ich habe damit meine X1950XTX ersetzt. Diese war eine Doppelslotkarte und hat gut 20W mehr verbraucht.
Was ich halt wirklich vermisse, ist die Möglichkeit einen schönen 2D-Modus zu basteln. Bei den R580ern konnte man im BIOS die Spannung und die Taktraten weit heruntersetzen und hatte einen richtig hübschen 2D-Verbrauch, sogar softwaregesteuert ließ sich die Spannung absenken.
Ansonsten stimmt es schon, die Karten haben ein super Preis-/Leistungsverhältnis und im Leistungsverrgleich zu meiner X1900XT sind das manchmal Welten. Hinzu kommt nHancer, selten waren Qualitätseinstellungen so komfortabel vorzunehmen. :)
blackbox
2008-05-21, 12:55:05
Bei den 6800er konnte man die Spannung auch noch softwareseitig ändern, wenn ich mich recht erinnere.
Und zum Thema X1900: die hat zwar bei Last mehr gezogen, war aber im Idle sparsamer. Dabei hat man damals schon darüber gemeckert, wie viel Strom sich eine X1900 genehmigt. Heute sind diese Leistungsaufnahmen schon "selbstverständlich". Wie gut wir doch inzwischen konditioniert worden sind.:rolleyes:
Razor
2008-05-21, 17:18:05
Also irgendwie wird mir hier zu viel Unsinn als Fakt verkauft.
1. natürlich hat die 8800GT aka G92 einen "2D-Modus"... 1.05Vc unter 2D, 1,15Vc unter 3D, lediglich der Takt wird nicht verändert, aber offenbar kommen andere Dinge wie die Deaktivierung von Chipteilen etc. ins Spiel... sehr schön zu sehen, wenn die OnChip Video-Beschleunigung aktiviert wird, die Karte kaum wärmer wird und auch auch die Verlustleistung gerade mal im bereich 3-5W ansteigt.
2. meine Karte 'pfeift' nicht... überhaupt nicht und in keiner Situation... zumindest nicht, wenn ich meine Ohren da habe, wo sie hin gehören... und das ist mit Sicherheit nicht im Rechner (was im übrigen auch für viele, viele andere, wenn nicht sogar geschätzten 90-95% aller User gilt). Dieser steht unter dem Schreibtisch, ist ein Antec P180 mit leicht dämmenden Eigenschaften (ohne die Luftzirkulation zu beeinflussen und separaten Luftkanälen für NT/HDDs und den 'Rest'). Die Karte ist aus der ersten Charge und entspricht so dem "billig" Referenz-Design von Foxcon (wenn ich recht entsinne). Der (unter 3D) nervige Referenz-Kühler (der für nonOC-Bertrieb absolut ausreichend ist) wich dem guten alten Zalman VF-900Cu, der auch schon auf der 7900GT lief... und @min absolut silent zu werke geht (die Karte zudem ausgesprochen effektiv kühlt). Dies also insofern zu verallgemeinern, dass die 8800GT 'immer' Pfeifen ist schlicht und ergreifend falsch... faktisch kommt dies allerdings bei vielen sog. "custom designs" vor, weil die Hersteller ganz offensichtlich billige Komponenten verwenden ("Baoh - des Teil hat dolle droi spawas! Bringen zwar null - aber det pfeift ja... eh'" ;-).
3. Ja, die 8800GT hat - bezogen auf den Takt - nur einen einzigen Modus. Dies läßt sich per Bios-Mod ändern, macht aber wenig Sinn, da das "Einsparungspotential" vernachlässigbar ist. Wenn man eine "Soft"-Variante wünscht, dann läßt sich dies mit Tools ala RT relaisieren... es gibt einen automatischen Modus und einen manuellen, der das Umschalten zwischen z.Bsp. "2D" und "3D" ermöglicht. Ich persönlich halte von solchen Eingriffen allerdings nichts... vernünftigen Lüfter drauf und schon ist Ruhe im Karton... ohne "Lüfter-Drehzahl-Fummeleien" oder sonstigen Unfug, der mal funktioniert und mal auch wieder nicht.
Razor
Mir wird hier auch zu viel Müll erzählt, sorry.
Aber ein schwingen der Spulen welches ein Fiepen auslöst ist es nicht.
Das gefiepe ist ja lauter als es bei meiner alten Röhre war.
Ich halte es für einen Konstruktionsfehler, Pullup-Widerstand weggelassen oder so was.
Das gefiepe kommt nicht von Spulen sondern vom Beeper (Lautsprecher) der auf der Karte sitzt.
Der Beeper ist für Beep-Error-Codes wie z. B. Stromkabel vergessen etc. Man braucht den überhaupt nicht.
Innerhalb der Garantie kann man den einfach mit einem dickem Stück Klebeband wie Doppelklebeband inkl. Schutzfolie einfach oben am Loch abkleben, das Ding sieht aus wie ne kleine, schwarze Trommel mit nen Loch oben mittig, oder, für die Hifi-Freaks, wie ne runde Bassbox :-)
Ausserhalb der Garantie macht man das Loch im Beeper einfach mit Heisskleber zu.
Die erfahrenen Bastler und Elektroniker können sich den Beeper einfach rausschneiden oder gleich auslöten und man hat ewig Ruhe.
@Zephyroth
sorry, aber die meisten Spulen auf einer 8800GT sind gekapselt. Die 3 übrigen auf meiner Karte sind so klein das die nicht so derbe fiepen können. Ich habe den Beeper oben zugeklebt und Ruhe ist. Sobald ich genügend Wärmeleitpaste da habe um den Kühler wieder sauber montieren zu können werde ich das Ding rauslöten.
MfG
Andi
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.