PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV- vs HDTV-Ausgang


=Floi=
2008-05-22, 19:30:39
Hallo
wo liegen die unterschiede? warum verbaut man keinen (2.) hdmi?

Spasstiger
2008-05-22, 19:37:05
http://de.wikipedia.org/wiki/S-video

http://de.wikipedia.org/wiki/Component_Video

Und nicht jeder HDTV verfügt über einen HDMI-Eingang.

Razor
2008-05-22, 20:37:16
2x DVI mit HDCP = 2x HDMI
Ein dritter Anschluss wäre vollkommen überflüssig...

Und stell Dir vor... es gibt noch viele... sehr viele Leutz mit SD-Geräten.
In Deutschland dürfte der Anteil derer bei guten 95% liegen.

Warum also sollte ein Hersteller so dumm sein, sich diesem Käuferkreis zu verschließen?
Hmmm?

Razor

Gast
2008-05-22, 21:24:19
hdmi?

HDMI=DVI+Tonsignal.

Sailor Moon
2008-05-22, 22:17:59
HDMI=DVI+Tonsignal.
Wobei man hier nur einen SingleLink implementiert, was bis 1920x1200@60Hz aber noch kein Problem ist.

Gruß

Denis

=Floi=
2008-05-23, 07:26:18
ich bin jetzt noch immer nicht schlauer. Ist der HDTV ausgang nur ein gag und genau das gleiche wie der normale tv ausgang? Genau um das detail ging es mir, ob sich hier etwas technisch geändert hat.

Mr.Magic
2008-05-23, 08:07:39
ich bin jetzt noch immer nicht schlauer. Ist der HDTV ausgang nur ein gag und genau das gleiche wie der normale tv ausgang? Genau um das detail ging es mir, ob sich hier etwas technisch geändert hat.

Was ist ein normaler TV-Ausgang? Scart? RGB-Cinch? S-Video? Alle analog und fehlerbehaftet.
DVI & HDMI sind digital bis zum Endgerät, und daher kaum störanfällig (geht oder geht nicht).

PatkIllA
2008-05-23, 09:27:41
Wenn man den zweiten DVI-Ausgang durch HDMI ersetzen würde fehlt auch der analoge VGA-Ausgang. Wenn ich bedenke wieviele Jahre es gedauert hat bis die Hersteller auf einen direkten VGA-Ausgang verzichtet haben glaub ich da noch nicht dran.

Gast
2008-05-23, 14:54:32
Ist der HDTV ausgang nur ein gag und genau das gleiche wie der normale tv ausgang?

was ist ein "HDTV-ausgang" und ein "normaler ausgang"?

wenn es um HDMI geht ist das ganze technisch ein SL-DVI-D mit zustätzlichen drähten um auch audio digital zu übertragen.

am pc ist man mit DVI-I wesentlich flexibler, da hat man sowohl 2 links, als auch die möglichkeit analoge geräte anzuschließen, die möglichkeit der audioübertragung wird am pc eh kaum genutzt (und 2 davon braucht man schon garnicht)

=Floi=
2008-05-24, 04:32:21
ich meine den s-video ausgang. Früher hies er immer nur s-video ausgang und heute nennt man ihn hdtv ausgang

http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_PCIe/Asus/EN9600GT-HTDI/249981/?articleId=249981&showTecData=true#techData

Gast
2008-05-24, 04:44:39
ich meine den s-video ausgang. Früher hies er immer nur s-video ausgang und heute nennt man ihn hdtv ausgang

http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_PCIe/Asus/EN9600GT-HTDI/249981/?articleId=249981&showTecData=true#techData
Hallo
Wie kommst du darauf das man den S-Video Ausgang heutzutage HDTV Ausgang nennt ? Was hat dein Link mit der ganzen Sache zu tun ? Ein S-Video Ausgang ist ein ganz normaler PAL Video Ausgang der hat nichts mit HDTV zu tun und kann HDTV auch nicht übertragen.
Grüße Tomi

Tomislav
2008-05-24, 04:52:01
Sorry war nicht angemeldet.
Hallo
Floi kannst du dir bei deiner Frage nicht etwas mehr Mühe geben und deine Frage bzw. dein Anliegen genauer beschreiben so daß man dir die Satzfetzen nicht aus der Nase ziehen muß ? Wenn wir wissen was du möchtest kann man dir auch besser helfen so ist das alles ein Ratespiel.
Grüße Tomi

PatkIllA
2008-05-24, 08:26:44
ich meine den s-video ausgang. Früher hies er immer nur s-video ausgang und heute nennt man ihn hdtv ausgang

http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_PCIe/Asus/EN9600GT-HTDI/249981/?articleId=249981&showTecData=true#techData
Das ist kein reiner svideo ausgang. Der hat mehr Pins und da kommt bei passender Einstellung wirklich HDTV in Komponentenform raus, dass man mit einem entsprechenden Adapter nutzen kann.

Tomislav
2008-05-24, 18:24:20
Das ist kein reiner svideo ausgang. Der hat mehr Pins und da kommt bei passender Einstellung wirklich HDTV in Komponentenform raus, dass man mit einem entsprechenden Adapter nutzen kann.
Hallo
Genau das ist kein "normaler" S-Video Ausgang das ist eine Kombibuchse mit mehr Pins die S-Video und/oder Komponente ausgibt es wird aber kein HDTV über S-Video ausgegeben das eine hat mit dem anderen nichts zu tun abgesehen von der gemeinsamen Buchse.
Grüße Tomi

Razor
2008-05-25, 00:19:37
ich meine den s-video ausgang. Früher hies er immer nur s-video ausgang und heute nennt man ihn hdtv ausgang
Wie kommst Du darauf, dass man den Anschluß an der Grafikkarte "S-Video" nennt?
:confused:

Es ist ein Multi-TV-Anschluß über eine stinknormale DIN-Buchse... und ja, auch S-Video benutzt eine Mini-DIN-Verbindung (wenn auch mit weniger Pins).

Wenn Du den Adapter anschließt, bekommst Du
- Komponenten-Ausgang (ja, der ist digital)
- S-Video-Ausgang (sieht ähnlich aus, wie der Anschluß an der GraKa, ist es aber nicht)
- Composite-Ausgang (die wohl schlechteste Form der TV-Verbindung)

Kann es vielleicht sein, dass Du da etwas grundlegend durcheinander bekommen hast?
Und da man jeden DVI-Anschluss in HDMI per Adapter wandeln kann, sehe ich absolut keine Notwendigkeit für letzteren...

Razor

PatkIllA
2008-05-25, 00:33:15
- Komponenten-Ausgang (ja, der ist digital)Nein ist er nicht.
Komponente digital bekommst du nur als HDMI-Feature.

Razor
2008-05-25, 07:48:56
Nein ist er nicht.
Komponente digital bekommst du nur als HDMI-Feature.
Gestrichen... dann eben analog bis zu einer Auflösung von 1080i.
Meist aber 'eh nur 480p...
...ohne HDMI.

Razor

Tomislav
2008-05-25, 22:17:03
Hallo
Gestrichen... dann eben analog bis zu einer Auflösung von 1080i.
Nö falsch bis 1080p.

Meist aber 'eh nur 480p...
...ohne HDMI.

Razor
Wie kommst du darauf ? Wieso sollten wir hier in Europa meistens 480p nutzen ? Das ist doch Quatsch oder bist du in den USA und siehst das aus deiner Sicht ? Hier in Europa wird meistens 576p oder höher benutzt, wenn du auf Downscaling stehst gut das ist dann deine Sache so machen das aber die wenigsten.
Grüße Tomi

=Floi=
2008-05-26, 05:39:11
http://en.wikipedia.org/wiki/S-Video
ich meine den 7 pin s-video anschluss und scheinbar kann dieser mitlerweile 1080p, so wie ich meinte

so könnte man theoretisch 2 monitore und einen tv anschliessen.

das nächste mal werde ich wohl noch ein bild in die fragestellung integrieren. Ich beschäftige mich auch nicht jeden tag damit und damals gab es eben nur röhrenfernseher und keine hohen auflösungen...

edit
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_s3_chrome_430_gt/6/
unter der 8400er schreibt CB auch etwas vom HDTV-ausgang :rolleyes:

Sailor Moon
2008-05-26, 07:00:55
ich meine den 7 pin s-video anschluss und scheinbar kann dieser mitlerweile 1080p, so wie ich meinte

Das hat dann allerdings nichts mehr mit S-Video zu tun, sondern es liegt einfach auch ein YPbPr Signal (Komponente) an.

Gruß

Denis

Tomislav
2008-05-26, 10:06:39
Hallo
http://en.wikipedia.org/wiki/S-Video
ich meine den 7 pin s-video anschluss und scheinbar kann dieser mitlerweile 1080p, so wie ich meinte

Noch einmal über S-Video ist HDTV nicht möglich es geht nicht und mach mal genau die Augen auf S-Video hat nicht 7 Pins sondern wie du in deinem eigenen Link siehst nur 4 Pins http://en.wikipedia.org/wiki/S-Video und wenn du dir noch einmal deine anderen Links ansiehst http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_s3_chrome_430_gt/6/
http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_NVIDIA_PCIe/Asus/EN9600GT-HTDI/249981/?articleId=249981&showTecData=true#techData
wie viele Pins zählst du da Richtig sieben, noch einmal das sind keine S-Video Anschlüße sondern Kombibuchsen die S-Video und Komponente ausgeben S-Video für SDTV Komponente für HDTV. Damit man deine Frage jetzt genau beantworten kann müßte man beim Hersteller auf der Webseite nachsehen was für Adapter beiliegen und wie der Anschluß genau arbeitet sprich ob der S-Video und Komponente gemeinsam ausgeben kann oder nur entweder S-Video oder Komponente.
Grüße Tomi

Mega-Zord
2008-05-27, 11:27:06
Composite -> Chrominanz und Luminanz in einem Signal, also reich ein Cinchkabel
S-Video -> Chrominanz und Luminanz getrennt (Das Bild manchmal schwarz-weiß, da der Fernseher auf dem eingestellten kanal nicht beide Signal verarbeiten kann. Man bekommt dann nur das Luminanzsignal), hierfür braucht man vierpolige Mini-Din Stecker
Components (fälschlicherweise oft YUV genannt) -> RGB Signal (ähnlich wie bei einem analogen PC Monitor), 3 Cinchkabel... Y, Pb und Pr

Diese drei Cinchkabel kann man an den Adapter, der HDTV-fähigen Grakas meist beiliegt, anschließen. Auf den ersten Blick sehen HDTV und S-Video gleich aus bei den Grakas, aber HDTV hat eben 2 Pins mehr.
Ich habe es selbst leider noch nie getestet, darum frage ich mal: Wie sieht dieses HDTV-Signal von aktuellen Grakas aus?
Mein HTPC wird per HDMI angeschlossen, da meine 9600GT schon gar keinen analogen Ausgang mehr hat. Meine 8800GTS 640MB hat hingegen noch einen solchen Ausgang.

Gast
2008-05-27, 14:50:11
Components (fälschlicherweise oft YUV genannt) -> RGB Signal (ähnlich wie bei einem analogen PC Monitor), 3 Cinchkabel... Y, Pb und Pr


RGB != YPbPr

ersteres überträgt 3 farbsignale (rot, grün, blau), zweiteres Luminanz- und 2 Farbdifferenzsignale.

Mega-Zord
2008-05-27, 15:15:05
Im Grunde hast du recht, aber hier mal was aus Wikipedia:
Eine Ablösung von RGB erfolgt(e) dagegen, wie zum Teil angenommen wird, nicht, denn für die Video-Aufzeichnung und Fernseh-Übertragung wurde es auch im analogen Bereich nicht verwendet, da dies aufwändiger wäre. Die Anzeige auf Bildschirmen und Projektoren wird jedoch, technisch bedingt, ausschließlich mittels RGB-Signalen gesteuert (Aufbau des dargestellten Bildes aus roten, grünen und blauen Farbanteilen). Hierzu erfolgt die Umrechnung von YCbCr (digital, z.B. DVD-Video oder DVB-Fernsehen) bzw. YPbPr (analoges Component Video-Kabel) in RGB entweder schon im Empfangs-/Abspielgerät (so dass die Videodaten, etwa mittels HDMI oder DVI, RGB-kodiert zum Anzeigegerät übertragen werden) oder erst im Anzeigegerät (so dass die Übertragung mittels YCbCr, etwa per HDMI oder i.Link, oder analog per YPbPr-Component Video erfolgt).

Ich verstehe, dass so das YPbPr schlussendlich als RGB ausgegeben wird, weshalb die Adaptierung dann doch möglich ist.

Sailor Moon
2008-05-27, 15:20:58
weshalb die Adaptierung dann doch möglich ist.
Eine Transkodierung ist natürlich möglich. Das Processing der Geräte findet i.d.R. allerdings in YCbCr statt - vor der Anzeige wird dann nach RGB gewandelt.

Gruß

Denis

Mega-Zord
2008-05-27, 15:34:58
Ich denke, dass der DVD Spieler erkennt ob RGB oder YPbPr angesagt ist, da ja von "Empfang- und Abspielgeräten" die Rede ist. Eine Tastatur erkennt ja auch irgendwie ob sie per PS/s oder USB angeschlossen ist.

Hierzu erfolgt die Umrechnung von YCbCr (digital, z.B. DVD-Video oder DVB-Fernsehen) bzw. YPbPr (analoges Component Video-Kabel) in RGB entweder schon im Empfangs-/Abspielgerät...

Wenn das Empfangsgerät umrechnen soll, dann wird YCbCr übermittelt.