Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Songcontest 2008
leroy
2008-05-27, 15:59:04
Na jetzt bin ich aber mal auf deinen absolut fairen Vorschlag gespannt. :D
Ne Jury aus zehn Deutschen. ;)
Weiss nicht, aber man denkt ja bereits darüber nach. Lassen wir uns mal überraschen.
doublehead
2008-05-27, 16:08:28
Und so schlecht war der Song garnicht, er ist nunmal SEHR ZEITGEMÄSS. Und das könnt ihr nicht abstreiten.
Der Song und die Performance waren total pathetischer Bockmist, Fremdschämfaktor 1000. Und dann das beknackte Getanze von diesem Nasenbär und das irre Gefidel dazu. Dass das Kackmist war kannst Du doch wohl nicht abstreiten, oder ?
leroy
2008-05-27, 16:08:33
Das mit den Bleischuhen hätte man früher sagen können, als die Länder noch in Landessprache singen mussten. Damals hatten Länder wie z.B Finnland keine Chance obwohl sich damals schon die Skandinavischen Länderjurys Punkte zugeschoben haben. Trotzdem haben sie mitgemacht. Inzwischen (ohne Bleischuhe) konnten sie aber sogar einen Sieg einfahren.
Super Beispiel.
Genau, das war wirklich ungerecht, und ich fand es großartig, dass man das Reglement geändert hat. Geht doch.
Metalmaniac
2008-05-27, 16:46:05
Boah, jetzt vertreten die meisten auf einmal nahezu meine Positionen.:wink:
Übrigens war das Beispiel mit den Russen, die in den ehemaligen UdSSR-Staaten nicht besonders beliebt sind und trotzdem (für einige unverständlicherweise) von dort Punkte einfahren nicht ganz richtig. Denn ich denke, daß von dort in erster Linie die russischen bzw. russischstämmigen Bürger eben für Rußland anrufen. Und die gibt es in den Ländern noch reichlich. Da z.B. die richtigen Ukrainer für ihr Land nicht abstimmen dürfen, kommt es sicherlich zu der relativen Mehrheit der Anrufe innerhalb der Ukraine für Rußland und damit zu 12 Punkten.
Schwerer zu verstehen wären eher die vielen Punkte der Slowenen und Bosnier für Serbien bedingt durch die fürchterlichen Kriege untereinander. Aber auch da gilt einerseits o.g. Bevölkerungsstruktur und andererseits die Art der Musik, die diesen Völkern natürlich auch näher liegt als manche Beiträge westlicher Länder.
Über die Punktevergabe wird durchaus schon seit längerem nachgedacht. Aber ein wirklich faireres System gibts wahrscheinlich nicht. Fehlte nur noch, daß man manchen Ländern, die sich benachteiligt fühlen (so wie wir scheinbar), mehr Punkte zur Vergabe zugesteht (was uns erstmal direkt nicht helfen würde ;) ). Das kann es aber auch nicht sein. Wie schon viele Posts vorher erwähnt, das letztjährige Ergebnis wäre, vor allem was die beiden Erstplazierten anbelangt, genauso ausgefallen auch ohne die Punktevergabe sämtlicher osteuropäischer Länder.
Übrigens sieht man ja schon wie die Geschmäcker auseinandergehen. Ich beispielsweise fand den Beitrag der Franzosen lediglich äußerst amüsant, aber musikalisch absolut grottig. Deshalb würde ich ihn schon rein von daher sogar punktemäßig hinter unserem schlechten Beitrag sehen. Aber wie erwähnt Geschmacksache. Jedenfalls hat in meinen Augen durchaus der richtige Beitrag gewonnen, auch die nächsten beiden waren da oben zu erwarten (und auch vor der Punktevergabe meine Tipps). Nur der isländische fehlte noch. Aber da wiederhole ich mich jetzt ja.:redface:
LovesuckZ
2008-05-27, 17:01:16
Das Problem am jetzigen System ist, dass die Geldgeber wie wir am meisten angearscht sind. Wir zahlen viel und erhalten nichts heraus. Das ist einfach nur dumm. Der Contest sollte sich selbst tragen können und jeder Teilnehmer zahlt den gleichen Beitrag und muss sich auch der Qualifikation stellen. Wenn wir dann abloosen - okay. Aber so ist es nur lächerlich.
anddill
2008-05-27, 17:10:25
Ich finde, das Geld im ist im Grand Prix besser angelegt als bei der 15276sten Soap. Gewinnen ist unwichtig, solange es den Zuschauern Spaß macht.
LovesuckZ
2008-05-27, 17:23:31
Ich finde, das Geld im ist im Grand Prix besser angelegt als bei der 15276sten Soap. Gewinnen ist unwichtig, solange es den Zuschauern Spaß macht.
Ich hab vielleicht mehr Spaß bei der 15277sten Soap. :rolleyes:
Es geht hier darum, dass Deutschland als einer der beitragsstärksten Zähler darsteht und trotzdem kaum eine Chance auf den Sieg hat. Wieso sollten wir also weiter soviel Zahlen? Weil ein paar Leute Spaß an normalen 08/15 Liedern hat?
Ich verstehe auch nicht, wieso sich dagegen gesträubt wird, dass Deutschland nicht bevorzugt wird. Gehen wir durch die Quali, haben wir wesentlich bessere Chancen in den Finals. Guckt euch dochmal die Ergebnisse der Qualis und der Finals an: Die qualifizierten landen meist vorne.
anddill
2008-05-27, 17:34:49
Ich hab keinen Schimmer, wie Deutschland vom Halbfinale profitieren soll. Wenn diese Quitscheentchen dort angetreten wären, wären sie eben da schon rausgeflogen. Was soll das Gejammer? Hallo?! Wir schicken eine abgehalfterte Castingband da hin. Die räkeln sich auf der Bühne rum, piepsen ein paar schiefe Töne ins Micro, und Du jammerst, daß Deutschland keine Siegchancen hat?
Das Problem liegt nicht in der Ukraine, Russland, Serbien oder sonstwo, sondern hier in Deutschland.
Metalmaniac
2008-05-27, 17:57:06
Ich hab keinen Schimmer, wie Deutschland vom Halbfinale profitieren soll. Wenn diese Quitscheentchen dort angetreten wären, wären sie eben da schon rausgeflogen. Was soll das Gejammer? Hallo?! Wir schicken eine abgehalfterte Castingband da hin. Die räkeln sich auf der Bühne rum, piepsen ein paar schiefe Töne ins Micro, und Du jammerst, daß Deutschland keine Siegchancen hat?
Das Problem liegt nicht in der Ukraine, Russland, Serbien oder sonstwo, sondern hier in Deutschland.
Genauso sehe ich das auch. Wobei die No Angels selber merkwürdigerweise am Sonntag auf RTL sagten, daß sie gerne lieber schon im HF angetreten wären um sich dort vorzustellen. Damit wären ihre Chancen im Finale ungleich höher gewesen. Aber sie waren ja auch selbst überzeugt eigentlich die beste Performance aller abgeliefert zu haben.:rolleyes: Dennoch ist da vielleicht sogar was dran. Andererseits ist das Risiko viel zu groß falls Deutschland im Finale nicht dabei wäre, daß die Einschaltquoten hierzulande sinken würden und damit die potenten Sponsoren sowie die Zahlungen unsererseits weniger würden im Wiederholungsfall auf Dauer.
looking glass
2008-05-27, 18:09:58
Ging wohl nicht unbedingt um den diesjährigen Beitrag, sondern wohl auch um das abschneiden von Texas Lightning und Cicero. Ich meine Gildo ist 7/25 geworden, Raab 5/24, Sürpriz 3/23 und TL und Cicero 15 und 19/24, da kam selbst Michelle mit dem 8. besser raus.
Um ehrlich zu sein, ich sehe es durchaus auch als absolut deutsches Problem an, zum 1. an der Nomierungsvergabe und nun ja, das muss durchaus mal gesagt werden, 2. an den eingereichten Beiträgen. Der NDR Verantwortliche hat es ja oben im Link von leroy ja anklingen lassen, scheinbar würden sie gern mehr, andere, hochkarätigere mit drin haben, nur die wollen nicht, Angst vor der nationalen Vorentscheidung, Angst vor einer internationalen Blamage wie jetzt dürfte hinzu kommen. Interessant ist und war, das sich der Herr Ralph siegel darüber echauffierte, das der NDR seine Beitragseingaben die letzten Jahre wohl alle ablehnte - so unvernüftig scheinen die beim NDR gar nicht zu sein ;).
Soweit ich mich erinnere, haben ja schon Deichkind mal mitgemacht und Subway to Sally dieses Jahr (leider mit einem recht miesen Song, die können es echt besser), sind aber im Vorentscheid gescheitert - das nehmen sich wohl zu viele zu Herzen, nach dem Motto "das Publikum mag mich nicht".
bedunet
2008-05-27, 20:29:20
Ich weiß ja nicht wie der NDR da ran geht, aber wenn nicht genug gute Beiträge eingereicht werden, sollte man vielleicht mal die Künstler bzw. deren Manager anschreiben - und auch keine Angst davor haben Bands wie Rammstein, Blind Guardian oder Tokio Hotel anzusprechen.
Avalox
2008-05-27, 20:57:07
Blind Guardian
Was machen die denn in Deiner Übersicht? Sind die schon mal über den Platz 50 in den Charts hinaus gekommen?
Rammstein ist sicherlich auch nicht massenkompatibel. Rammstein und Tokio Hotel machen Musik für die Jugend. So unterschiedlich beide sind, so gleicht sich doch mehr oder minder die Zielgruppe zumindest im Alter. Na ja fast, nach Tokio Hotel kommt halt die Rammstein Phase und dann darf man irgend wann Auto fahren.
Mal etwas provokant. Ich glaube kaum, dass beide Gruppen in der Gesamtheit dort überzeugen können. Wollen diese sicherlich auch gar nicht.
looking glass
2008-05-27, 21:32:30
Ich weiß ja nicht wie der NDR da ran geht, aber wenn nicht genug gute Beiträge eingereicht werden, sollte man vielleicht mal die Künstler bzw. deren Manager anschreiben - und auch keine Angst davor haben Bands wie Rammstein, Blind Guardian oder Tokio Hotel anzusprechen.
Das haben die wohl schon gemacht - die Angst ist, wie gesagt, auf Seiten von Band und Management wohl recht groß, die Reputation zu verlieren, sowohl bei Niederlagen, als auch bei der Tatsache, das der ESC einen gewissen Ruf hat, womit man nichts zu tun haben will (sprich bieder, verknöchert, altbacken, schlagerlastig, aber auch flach, spaßorientiert, nicht ernsthaft genug etc.).
Metalmaniac
2008-05-27, 22:08:34
Rammstein ist sicherlich auch nicht massenkompatibel. Rammstein und Tokio Hotel machen Musik für die Jugend. So unterschiedlich beide sind, so gleicht sich doch mehr oder minder die Zielgruppe zumindest im Alter. Na ja fast, nach Tokio Hotel kommt halt die Rammstein Phase und dann darf man irgend wann Auto fahren.
Mal etwas provokant. Ich glaube kaum, dass beide Gruppen in der Gesamtheit dort überzeugen können. Wollen diese sicherlich auch gar nicht.
Das Rammstein Musik für Jugend machen ist mir neu. Man kann sehr häufig als Massstab das Alter der Musiker nehmen, wo ihre eigene Hauptklientel liegt. Und das Alter der Rammsteinmusiker liegt bei um die 40. Womit nicht ausgedrückt sein soll, daß sie keine Fans bei Jugendlichen oder gar Kindern haben. Bei Tokio Hotel sieht es sicherlich anders aus. Da tun sich traditionell bei kreischenden Teenies, die man immer zu sehen bekommt, ältere Semester schwerer bei der Beurteilung. Zudem scheinst Du die Musik von Rammstein nicht wirklich zu kennen. Denn sie haben (sehr zum Leidwesen vieler verbohrterer ihrer Fans) durchaus einige massenkompatiblere Songs auf Lager gehabt bisher. Daran sollte es also nicht scheitern. Und ich denke sogar, denen ginge ein weniger erfolgreiches Abschneiden am Arsch vorbei bei solch einem Wettbewerb. Dennoch würden sie wohl kaum selber auch nur in Erwägung ziehen ein solches Event zu spielen, geschweige denn würde man sie seitens der Entscheidungsträger dorthin schicken. Dafür haben sie Dank Bild und Konsorten einen zu schlechten Ruf (Krawall- oder Brutalo-Rocker) und häufig zu provokante Texte.
sei laut
2008-05-27, 22:15:02
Was machen die denn in Deiner Übersicht? Sind die schon mal über den Platz 50 in den Charts hinaus gekommen?
Du kannst die Charts nicht als Messlatte heranziehen. Da der Anteil an Jugendlichen bei der ESC Abstimmung extrem gering ist, bei den Charts aber schon ein Faktor trotz Raubkopiererei.
The Bards Song hätte sicher Chancen. Eine extrem schöne Ballade.
Ich meine, folgendes bietet sich vielleicht auch an:
http://youtube.com/watch?v=cHWK0gzIgM0&feature=related (Helloween)
Ich meine, das Popularität alleine nicht hilft, haben ja die No Angels bewiesen. Das kann also nicht das Rezept sein.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich wirklich Bands wie Rammstein oder Metal Bands dort sehen will, auch wenn es eher meinem Musikgeschmack trifft.
Avalox
2008-05-27, 22:16:01
Das Rammstein Musik für Jugend machen ist mir neu. Man kann sehr häufig als Massstab das Alter der Musiker nehmen, wo ihre eigene Hauptklientel liegt. Und das Alter der Rammsteinmusiker liegt bei um die 40.
Das würde ich wirklich mal gerne als belegbare Zahl sehen und nicht als Wunschtraum einzelner.
Fakt ist Rammstein gehört eindeutig zur NDH Musik und NDH ist eindeutig eine an Jugendliche orientierte Musik, das wird niemand bestreiten. Da würde ich auch die Texte hinschieben. Ich erinnere nur an Littleton, dort war Rammstein massiv in der Kritik die Schüler(!) negativ beeinflusst zu haben.
Rammstein ist NDH und NDH ist Musik für Jugendliche. Wenn du nun sagst, das Durchschnittsalter für Rammstein Hörer liegt bei 40 Jahren, dann zeig mir mal dieses aus einer entsprechenden Quelle.
Fusion_Power
2008-05-27, 22:29:37
Alles egal. Rammstein oder (ääks!) Tokio Hotel würden allemal besser abschneiden als die No Angels. Und darum gehts ja am Ende. ;)
Leider musste ich im Spiegel online lesen, dassdie deutschen Veranstalter gar nicht wollen, dass nen deutscher Beitrag beim Contest gewinnt. Denn dann müßte die nächste Veranstaltung ja bei uns stattfinden und angeblich will das keiner bezahlen...Yo, is nur eine von vielen Verschwörungstheorien aber irgend wo gibts immer nen wahren Kern.
...und eigentlich hätte ich erwartet, das die No Angels bei TVTotal (am Montag) als Gäste auch mal kritisiert werden anstatt sich auf die anderen Beiträge einzuschießen. Die Angels HABEN leider nur unterdurchschnittlich gesungen und viele Andere waren einfach besser, das müßten die selber eingestehn, falls sie ihren Auftritt später nochmal in der Aufzeichnung analysiert hätten. Aber Selbstkritik ist bei sowas wohl ehr Wunschdenken.
Avalox
2008-05-27, 22:35:22
...ueinzuschießen. Die Angels HABEN leider nur unterdurchschnittlich gesungen und viele Andere waren einfach besser, .
Ob unterdurchschnittlich weiss ich nicht habe nicht alle gesehen (ARD Internet). Aber sie waren definitiv nicht die schlechtesten.
Aber mit der Beste war Andy Abraham und der ist auch ganz hinten. Anzunehmen, dass wenn Lucy Diakowska der No Angles nicht grade eine eigene Casting Show in Bulgarien hätte die NA dann hinter Andy Abraham gelandet wären. Bezogen auf die beiden Teilnehmer hätte dann die Positionierung wieder gestimmt.
Metalmaniac
2008-05-27, 22:59:29
Rammstein ist NDH und NDH ist Musik für Jugendliche. Wenn du nun sagst, das Durchschnittsalter für Rammstein Hörer liegt bei 40 Jahren, dann zeig mir mal dieses aus einer entsprechenden Quelle.
Zum einen habe ich mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt, denn ich wollte damit nicht sagen, daß das Durchschnittsalter direkt um die 40 liegt, aber dennoch sollte klar sein, daß es zumindest deutlich höher als das der Tokyo Hotel Klientel sein dürfte. Als Ansatzpunkte zur Verdeutlichung kann ich Dir nur in die Hand geben, daß ich zum einen beispielsweise in einem Rammstein-Fanforum gemeldet bin, wo man, Ehrlichkeit vorausgesetzt, sehr gut das Alter der Mitglieder einsehen kann. Zum anderen bin ich beispielsweise auch in einem Lordiforum registriert (wie passend bezüglich des ESC ;D). Dort ist das Alter der Mitglieder deutlich niedriger, was Deine Argumentation von daher sowieso erstmal ein wenig untergräbt. Desweiteren schaue Dir die DVDS oder sonstige Konzertauftritte sowohl von Rammstein als auch von Tokyo Hotel an, dann wirst selbst Du den Unterschied erkennen. Heutige Kameraführungen von Konzertmitschnitten haben die für unser Thema erstaunliche Eigenart sehr viel im und das Publikum zu filmen. Bei Rammstein ist das Alter der Fans deutlich höher. Und bei Tokyo Hotel wird der Durchschnitt nur durch die Eltern erhöht, die ihre Minderjährigen zum Konzert begleiten (müssen)!!! Alles OT, ich weiß, aber Tatsache ist, beide hätten ungleich höhere Chancen als die zuletzt von Deutschland ins Rennen geschickten Vertreter.
BesenWesen
2008-05-28, 00:02:47
Rammstein ist NDH und NDH ist Musik für Jugendliche. Wenn du nun sagst, das Durchschnittsalter für Rammstein Hörer liegt bei 40 Jahren, dann zeig mir mal dieses aus einer entsprechenden Quelle.
Und wo ist die Quelle für Deine Behauptung?
Klar hören viele "Jugendliche" Rammstein, viele davon hören auch Oasis oder Madonna... ist das dann auch "Musik für Jugendliche"? Und überhaupt, welcher Hahn kräht überhaupt noch nach diesesm ganzen NDH-Kram... das war doch nichts weiter als ein Haufen von Rammstein-Klonen...
Als Rammstein Mitte der 90er ihr Debut veröffentlichten, nannte man das noch Industrial Metal... zwar eine ähnlich bescheuerte Bezeichnung, aber doch irgendwie treffend wenn man sich mal anschaut, was noch so alles in diese Schublade gesteckt wurde (Ministry, Fear Factory z.B.). Das ist doch alles ein alter Hut und die "Jugendlichen" von damals sind heute btw. auch mehr als zehn Jahre älter.
Freilich will ich Rammstein auch nicht beim Grand Prix sehen... für jeden halbwegs ernsthaften Musiker ist diese alberne Veranstaltung mit Kirmes-Karaoke-Charme doch eine Farce.
Was da größtenteils geboten wird ist ja noch schlimmer als die sonst übliche Charts-Massenware.
bedunet
2008-05-28, 14:53:19
Fakt ist, es muss sich grundsätzlich in den Köpfen der Verantwortlichen etwas ändern, sonst wird Deutschland nie mehr den Song Contest gewinnen. Aber, es muss sich auch etwas in den Köpfen der Zuschauer ändern, die beim nationalen Vorentscheid abstimmen. Das hat man deutlich in diesem Jahr gesehen. Denn meines Erachtens war die Zweitplazierte - Carolin Fortenbacher - besser als die Nullengel, zumindest stimmlich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.