PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme nach BIOS-Update - Asus M2A-VM


Johannes86
2008-05-28, 14:10:55
Probleme nach BIOS-Update - Asus M2A-VM


Hallo an alle,

da ich meinen PC neu installieren möchte, wollte ich vorher die neuste BIOS-Version draufspielen. Dann passierte folgendes:

Aktuelle Version war 1301. Ich habe mir 1401 gezogen (irgendwie nicht die neuste, komischerweise die einzige, die unter Win Vista 64 bit stand). Danach hat Windows XP nicht mehr gestartet. Also es ging so weit, dass er geladen hat, aber dann ist er immer abgestürzt und fing von vorne an.
Dann habe ich ne Diskette mit alter Version 1301 gefunden, draufgespielt, bloß das Problem blieb bestehen.
Dann habe ich gesehen, dass man auch über USB flashen kann, habe mir die aktuelle Version 1705 gezogen und geflasht, das Problem blieb weiterhin bestehen.
Dann wollte ich nochmal versuchen, ne ältere Version draufzuspielen. Aber das ist bei 1705 nicht mehr möglich.
Dann habe ich die Batterie vom Mainboard rausgenommen. Beim Neustart hat er halt gefragt, ob er die Standardeinstellungen laden soll usw., das habe ich auch gemacht. Das gute ist, dass Windows seitdem wieder normal startet. Das schlechte ist, dass er immer noch abstürzt. Wie es scheint, stürzt er unter Last ab. Einmal bei CPU-Z starten, und unter Prime95 stürzt er sofort ab. Btw. benutze ich kein Cool'n'quiet, weil ich es früher nicht problemlos hingekriegt habe. Die CPU müsste also unter der vorgeschriebnen Spannung und laufen (und natürlich höchster Multi).


Also ich weiß nicht, was ich als nächstes probieren könnte bzw. woran es liegen könnte. Hat jemand eine Idee?

Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar. Dieses scheiß Mainboard hat mich schon von anfang an angekotzt.

Johannes86
2008-05-28, 14:13:48
Merke gerade, teilweise läuft er immer noch im Loop wie nach dem ersten BIOS-Update :-(

Johannes86
2008-05-28, 14:34:41
Und falls es irgendwie hilft: Wenn ich auf der neuen Festplatte Vista (64 bit) installieren will, läd er erst am Anfang (glaube die Treiber, oder was er da macht, keine Ahnung) und läd dann nen blauen Bildschirm, auf dem steht, dass sich ein Problem herausgestellt hat und Windows runterfährt oder so, um halt Schaden abzuwenden.

Dann sagt er, ich soll zusehen, dass ich genug Speicher habe (kein Prob) und ich soll mich nach Bios Updates umsehen;) Dann sagt er noch, ich soll speicher optionen abstellen, also cashing und shadowing und eventl im safe mode strarten.

Und dann halt zum Schluss

Technical information:

***STOP: 0x0000007E (bla bla bla bla bla noch ganz viele Buchstaben und zahlen)


Mein Englisch ist nicht das beste, aber ich glaub, ich habs ganz gut wiedergegeben.

Johannes86
2008-05-28, 16:32:08
Kleiner Zwischenstand: Mit einem Speicherriegel scheints jetzt erstmal stabil zu funktionieren, hm hm...

Johannes86
2008-05-28, 18:20:55
Hab die Fehlerquelle gefunden.

Ich weiß zwar nicht wieso (und hatte das Problem beim Kauf des PCs auch schonmal), aber der eine Speicherriegel arbeitet nur alleine und mit den anderen nicht zusammen, warum auch immer. Und keine Ahnung, warum das vorher über Monate gutgegangen ist.

Naja, woran es nun genau liegt, werd ich mich glaube ich nicht kümmern. Irgendwie sind mir dafür die Speicherriegel zu günstig...

anddill
2008-05-28, 20:55:24
Bestimmt hattest Du mal die Speichertimings per Hand angepaßt, und das ist durch das BIOS-Update und den CMOS-Reset nun verloren gegangen. Geh mal die Einstellungen durch, und kontrolliere, ob sie den Vorgaben für die Speicher entsprechen. Oder falls das geht, gib dem Speicher mal etwas mehr Spannung, 1,9V oder 1,95V sind bewährte Werte.

Johannes86
2008-06-04, 18:43:06
Nein, ich habe keine Speichertimings angepasst und habe auch kein OC betrieben!
Demnach habe ich auch nicht vor, dem Speicher mehr Spannung zu geben, ich wüsste nicht wieso.

Also mein PC spackt immer noch rum, ist echt zum heulen. Aber es scheint wohl mit dem Speicher zusammenzuhängen. Aber ich konnte es noch nicht eingrenzen.

anddill
2008-06-06, 14:12:14
Das hat doch nichts mit Overclocking zu tun. Ehe Du tagelang versuchst rauszufinden, warum Board und RAM nicht mehr harmonieren, gib halt einfach etwas mehr Saft. Das verbessert praktisch sämtliche Speichertimings und den Signal/Rauschabstand auf dem Datenbus etwas und schadet keinem Speicher (1,9V sind gerade mal 6%).

Popeljoe
2008-06-06, 16:28:35
Welcher Speicher ist es denn den du nutzt?
OCZ, Geil, MDT?

Gast
2008-06-06, 16:39:16
Oh ja, dieses Mainboard habe ich auch hassen gelernt.

Erstes Bios:
0302: Ständige Freezes, Abstürze, Resets, Lüftersteuerung hat Lüfter auf 200rpm geregelt (ja, richtiger Mode, PWM) und so die CPU fast gegrillt, Probleme mit Dual-Channel
0901: Geblieben an Problemen sind ab und zu ein Freeze (selten), Dual-Channel-Probleme und, dass der PC sich nach dem Herunterfahren nicht ausschaltet: Lüfter, HDD, ... laufen einfach heiter weiter (y) super
1401: Stabil soweit ich sagen kann, aber onboard-Karte spinnt rum, gibt falsche Frequenzen an den Monitor, PC schaltet sich immer noch nicht aus.
Zudem übernimmt das Mainboard die Multiänderungen nicht. In keinem Programm und auch von der Leistung her, ist ein gesenkter Multi total egal.

Gerade gezwungener Maßen wieder ein ASUS bestellt, ich ahne schon böses. Wenn jemand eine Lösung zu den Problemen weiß, wäre ich Glücklich. Die onboard-Karte wird bald durch eine Radeon 3450 ersetzt, sodass nur das abschalten noch fehlt.
Dennoch: Das Board ist echt ein Montagsbrett.

Gast
2008-06-07, 23:26:48
Wahrscheinlich ACPI im BIOS verstellt. Wenn Windows im anderen Modus installiert wurde und nun mit ACPI betrieben wird, passiert genau das, was Du beschreibst.

anddill
2008-06-08, 00:16:52
Wahrscheinlich ACPI im BIOS verstellt. Wenn Windows im anderen Modus installiert wurde und nun mit ACPI betrieben wird, passiert genau das, was Du beschreibst.
Dagegen spricht, daß es mit einem Speichermodul funktioniert. Das hat nämlich mit ACPI nichts zu tun.
Aber Du sprichst einen häufigen Fehler an: Nach einem BIOS-Update werden manchmal vom ACPI die Interrupts neu gemischt, und dann gibts Windows-Probleme. Wenn Windows nach so einer Aktion es trotzdem einmal bis zum Desktop schafft, sind die IRQs und Treiber wieder richtig sortiert, und zumindest dieses Problem ist erledigt.

RainingBlood
2008-06-08, 14:11:49
hi, mal davon abgesehen ist die 1705 die aktuelle Biosversion fürs m2a-vm. Hab das Board in meinem Zweit-PC, läuft alles rund mit dem Bios.