Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach deaktivieren eines Kernes rennt Rechner wieder
Popeljoe
2008-05-29, 14:15:49
Hab nen Sockel 939 X2-3800 auf einem Asrock Dual SATA.
Seit dem der Prozessor drin ist, habe ich Hänger, Coldboots und weitere lustige Sachen mehr. ;(
Insbesondere bei Games schmiert die Kiste regelmässig ab.
Nun habe ich einen Kern deaktiviert und keine Probleme mehr. :uup:
Woran kann es liegen?
Ein Kern defekt? Mobo?
P1
Flashpoint
2008-05-29, 14:43:22
Netzteil vielleicht hinüber?
El Diablo
2008-05-29, 15:00:12
Neustes Bios auf dem Board? OS neuinstalliert nachdem du von Single auf Dual Core gewechselt hast?
MfG El Diablo
Turiz
2008-05-29, 15:26:42
Netzteil vielleicht hinüber?
Diese Frage an den 3DC Netzteilchef wird zu Punkten oder zu einem sofortigen Bann führen. :biggrin:
Super-S
2008-05-29, 15:35:03
Darf man wissen, wer dieser Netzteilchef ist? :cool:
(oder ist alles mal wieder an mir vorbei gegangen?)
dreas
2008-05-29, 15:41:52
Darf man wissen, wer dieser Netzteilchef ist? :cool:
(oder ist alles mal wieder an mir vorbei gegangen?)
siehe sig erster Post
dreas
2008-05-29, 15:43:30
Hab nen Sockel 939 X2-3800 auf einem Asrock Dual SATA.
Seit dem der Prozessor drin ist, habe ich Hänger, Coldboots und weitere lustige Sachen mehr. ;(
Insbesondere bei Games schmiert die Kiste regelmässig ab.
Nun habe ich einen Kern deaktiviert und keine Probleme mehr. :uup:
Woran kann es liegen?
Ein Kern defekt? Mobo?
P1
Mobo sicher nicht. Ein Kern bzw. dessen Cache kann sein. Kannst du ja testen in dem du mal den aktiven Kern wechselst.
Successor
2008-05-29, 15:58:27
Auch wenn ich es selbst auch nicht unbedingt gemacht hätte: Windows neu installiert? Bei WinXP die neuesten Prozessortreiber von AMD und die zwei Dualcore-Patches installiert?
Popeljoe
2008-05-29, 18:29:22
Also OS neu installieren? :eek:
Hab ich nicht so den Riesenbock...
Netzteil ist nigelnagelneu: Corsair 450! *stolz* ;)
Kann also nicht sein.
Evtl. Bios Update (wobei das schon den Dualcore erkennt).
AMD Treiber habe ich imo nur den einen Patch drauf.... ;(
Werd mir mal die Treiber und Patches nochmal ziehen!
Noch weitere Ideen?
Flashpoint
2008-05-29, 18:34:17
War ja auch nur ne idee ;)
Dachte an die Spannungsversorgung der CPU, das die vielleicht nicht reicht oder hinüber ist.
Hassu im Gerätemanager auf Multiprozessor umgestellt?
Hassu im Gerätemanager auf Multiprozessor umgestellt?
Wenn der Multicore-Kernel nicht installiert wäre, dann sollte Windows die verschiedenen Cores wohl auch nicht erkennen bzw. melden. Trotzdem würde ich das mal prüfen ...
Wenn der Multicore-Kernel nicht installiert wäre, dann sollte Windows die verschiedenen Cores wohl auch nicht erkennen bzw. melden. Trotzdem würde ich das mal prüfen ...
Och, man hat sogar Chuck Norris schon heulend gesehen.
Popeljoe
2008-05-29, 18:55:18
Wenn der Multicore-Kernel nicht installiert wäre, dann sollte Windows die verschiedenen Cores wohl auch nicht erkennen bzw. melden. Trotzdem würde ich das mal prüfen ...
Habbich gemacht!
Werde gleichmal die patches installieren und dann mal sehen...
anddill
2008-05-29, 19:20:12
Die Corespannungsversorgung auf dem Board scheint recht weich zu sein. Ich hab auch große Probleme mit diesem Board und einem X2 4400+ gehabt. Dann hab ich per Lötkolben die Corespannung um 0,1V angehoben, und seitdem rennt die Kiste "steinstabil".
Voltmod-Anleitung gibts bei Pctreiber.net.
Popeljoe
2008-05-29, 19:29:15
Hehe: eigentlich habe ich die ganze Zeit versucht den leicht undervoltet zu fahren. :usad:
Das wird dann wohl die Erklärung sein, warum er abgestürzt ist.
Guter Tip!
captainsangria
2008-05-29, 19:38:15
Hab nen Sockel 939 X2-3800 auf einem Asrock Dual SATA.
Seit dem der Prozessor drin ist, habe ich Hänger, Coldboots und weitere lustige Sachen mehr. ;(
Insbesondere bei Games schmiert die Kiste regelmässig ab.
Nun habe ich einen Kern deaktiviert und keine Probleme mehr. :uup:
Woran kann es liegen?
Ein Kern defekt? Mobo?
P1Wenn normale Spannung nicht hilft, ist dein XP nicht fähig, dass es problemlos auf Mulcticore-Support umschaltet. HAbe ich damals leider selbst erlebt, und nur eine Neuinstallation half.
Popeljoe
2008-05-29, 20:28:33
Wenn normale Spannung nicht hilft, ist dein XP nicht fähig, dass es problemlos auf Mulcticore-Support umschaltet. HAbe ich damals leider selbst erlebt, und nur eine Neuinstallation half.
Irgendwie überbringt son "Schlichter" ziemlich oft ziemlich schlechte Nachrichten! :D
Momentan hab ich für ne Neuinstall keine Zeit, ergo rennt er dann erstmal mit nur einem Core. :tongue:
captainsangria
2008-05-29, 20:37:48
hm, irgendwo hier im Forum gibt es eine Anleitung, wie man richtig auf Multicore umstellt. Nur finde ist es nicht :upara: (bei mir hat es auch nicht funktioniert).
PS: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=212289
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=212289#post2643327
Popeljoe
2008-05-29, 20:50:50
hm, irgendwo hier im Forum gibt es eine Anleitung, wie man richtig auf Multicore umstellt. Nur finde ist es nicht :upara: (bei mir hat es auch nicht funktioniert).
PS: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=212289
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=212289#post2643327
Tjo, der AMD Sticky hat auch schon bessere Tage gesehen... ;(
captainsangria
2008-05-29, 20:54:01
Wie so alle "stickies" hier im Forum.
Wolfram
2008-05-29, 21:30:49
Wenn es anddills Tip nicht sein sollte: Läuft der Rechner mit CnQ oder RMClock?
Popeljoe
2008-05-30, 07:42:21
CnQ
Ich werde aber erstmal die Repair Funktion von XP nutzen, wie es bei CB angegeben wurde, denn XP zeigt bei Aufrüstung von SC auf DC anscheinend Instabilitäten. Also genau das, was ich momentan an der Backe habe. ;(
Successor
2008-05-30, 11:31:57
Also wenn du alles vorbereitest dauert eine Neuinstallation auch nicht sooo lange, mit Treibern und den wichtigsten Tools würde ich da mal 2 Stunden in den Raum werfen. Wenns dazu kommt, am besten eine vorher integrierte SP3-CD basteln, das spart Zeit und Festplattenplatz :)
Aber evtl. gehts ja auch so.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.