PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zukünftige Entwicklung auf P4-Basis


aths
2002-11-24, 00:06:34
Hi,

ich habe jetzt den Überblick verloren.

- Wann erreicht P4 200 MHz FSB?
- Sind Chipsätze angekündigt, welche die erforderliche Speicherbandbreite auch RAM-seitig bereitstellen können? (Quad-Channel RD oder DDR-RAM z.B.?)
- Wann wird es die neuen Instruktionen geben und weiß man schon, wofür diese sein sollen?
- Wird HTT auch mal für CPUs <3.06 GHz freigeschaltet?
- Ist bekannt, welche GHz-Zahlen für wann geplant sind?
- Ist die Absicht von Intel bekannt, mittels HTT gleich 4 CPUs abzubilden oder wird es bei 2 bleiben?

Oder anders: Wo könnte man eine "P4-Roadmap" sehen?

Ripper2002
2002-11-24, 00:15:37
Die 200MHz FSB sollen AFAIK irgendwann Mitte 2003 angesteuert werden. Passende Chipsätze gibt es mit Dual Channel DDR bei höheren Taktraten dann auch. Quad Channel wirst du so schnell nicht brauchen. DDR I geht ja schon bis 400MHz, und wenn du das ganze in ein Dual Channel Interface baust, dann bringt das schon ordentlich Bandbreite. (mal ganz davon abgesehen das bis zu dem Zeitpunkt wo Intel auf den höheren FSB umstiegen wird auch noch Zeit ins Land gehen wird, in welcher sich der RAM auch weiterentwickeln kann.)

Ja, HT soll auch für die CPU's unter 3GHz freigeschaltete werden. Jedenfalls sind in einer Preisliste wie Intel die Preise 2003 gestalten will Prozessoren mit weniger als 3GHz mit aktivem HT aufgetaucht.

Die GHz Zahlen haben ich jetzt leider nicht im Kopf. Aber man könnte sagen: "As market requires" Wenn AMD nicht mithalten kann dann gehts halt etwas langsamer, sollte AMD doch noch was bringen, gehts halt etwas schneller....

Bei kommenden P4 CPU's soll AFAIK das HT auf 4 und mehr "CPU's" erhöht werden.

'ne Roadmap kann ich momentan aus dem Stegreif leider nicht posten, aber die Angaben oben helfen hoffentlich ein bisschen! :)

stickedy
2002-11-24, 03:11:53
Doch, man wird Quad-Channel der QBM-RAM brauchen, da der P4-Bus ja "Quad-Pumped" ist, d.h. 200 MHz ^= 800 MHz zu sehen sind, während DDR-RAM nur bis 200 MHz (noch nicht spezifiziert) ^= 400 MHz geht, d.h. das DualChannel DDR-RAM gerade mal so mit Ach und Krach die Datentransfwerate des P4-Buses erreichen kann! Das ist allerdings zu wenig für optimale Performance!
->
1. DualChannel DDR-RAM mit mehr als 200 MHZ (DDR400): Da dies wohl nie von der Jedec abgesegnet werdne würde, sehr, sehr unwachrscheinlich, man bräuchte dafür DDR II. Allerdings sind mir keine in Entwicklung befindelichen DDR II Chipsätze bekannt...
2. QuadChannel DDR-RAM: Ich denke das notwendige Design für den Speichercontroller und für das Mainboard sind sehr aufwendig, auch wäre die Bestüclung mit min. 4 identischen Speichermodulen wohl sehr beschränkend...
3. RamBus-Revival: Auch sehr unwahrscheinlich da Intel bereits das Ende der RamBus-Ära eingeläutet hat
4. QBM-RAM von Kentron: Bis jetzt hat nur VIA so einen Chipsatz angekündigt ( http://www.via.com.tw/en/Digital%20Library/PR020917QBM.jsp ). Intel würde VIA so einen riesigen gefallen tun, aber so blöd sind sie ja wohl nicht...

-> Anscheinend hat Intel noch was in pedo um den 200 MHz FSB auch auszuntzen! Ansonsten wäre es ne reine Marketing-Aktion um gegen den 800 MHz HyperTransport des Athlon 64 anzukommen...

Ripper2002
2002-11-24, 09:50:05
Nun ja, ich denke nicht das man Quad DDR so schnell brauchen wird. Der 800MHz P4 soll ja nicht morgen kommen, sondern er braucht AFAIK noch ein bisschen. Und wir haben jetzt schon DDR400. Bis der Proz dann rauskommt ist DDR II evtl auch schon eingeführt, und erlaubt noch einmal höhere Taktraten. Irgendwann mag es sicherlich nötig sein die Bandbreite des RAM durch QDR oder so etwas zu erhöhen, aber momentan denke ich das das bis ende 2003 nicht nötig sein wird.

Und Quad Channel Chipsätze: Hm, davon halte ich auch nix. Wie du schon sagst bräuchtest du 4 gleiche Module. Bei Dual Channel wird es ja mit dem eventuellen Aufrüsten schon schwer (weil man eben immer gleich zwei Riegel kaufen muss) aber bei Quad Channel wäre das dann unmöglöich. (es sind ja schon alle 4 Bänke belegt.) (und 8 Bänke passen schlicht und ergreifend nicht auf das Mainboard. Ein Speicherausbau käme also einer kompletten RAM Neuanschaffung gleich...)

Ach so, noch etwas zu dem DDR400: Ich meine irgendwo gelesen zu haben das Intel das in einen zukünftigen Chipsatz von sich einbauen wollte. Also könnte es doch noch was mit der Zertifitizierung werden....

Ikon
2002-11-24, 13:13:33
Originally posted by aths
- Wann erreicht P4 200 MHz FSB?

Für das zweite Quartal 2k3 sind ein P4 3,0GHz und 3,2GHz (der letzte Northwood) mit 800MHz QDR-FSB angekündigt (siehe hier (http://www.hardtecs4u.com/?id=1037819453,20546,ht4u.php))

Originally posted by aths
- Sind Chipsätze angekündigt, welche die erforderliche Speicherbandbreite auch RAM-seitig bereitstellen können? (Quad-Channel RD oder DDR-RAM z.B.?)

Jo, das wären der Springdale-PE, der Springdale-G und der Canterwood, alle mit DualChannel DDR-400 Support (siehe hier (http://www.hardtecs4u.com/?id=1037813784,85728,ht4u.php)).

Originally posted by aths
- Wann wird es die neuen Instruktionen geben und weiß man schon, wofür diese sein sollen?

Der Prescott soll mit SSE3 bzw. PNI (die Namen sind wohl eher Spekulation) antreten, *erinner* Intel erwähnte mal gegenüber Ace's Hardware, dass diese speziell der Spracherkennung dienen sollen. Intel will wohl mit dem Prescott das Thema Echtzeit-Spracherkennung wieder auf den Tisch bringen.

Originally posted by aths
- Wird HTT auch mal für CPUs <3.06 GHz freigeschaltet?

Jupp, bis 2,4GHz runter (siehe diese (http://www.hardtecs4u.com/?id=1037819453,20546,ht4u.php) Preisliste). Allerdings erst im 2.Quartal 2k3, nach Erscheinen des 3,2GHz Northwoods (siehe hier (http://www.hardtecs4u.com/?id=1037813784,85728,ht4u.php), in der 2. Hälfte des letzten Absatzes).

Hoffe, geholfen zu haben :)

aths
2002-11-24, 19:45:43
Danke für die Infos.

Endorphine
2002-11-25, 02:24:29
Originally posted by aths
- Ist bekannt, welche GHz-Zahlen für wann geplant sind?


Jo, klaro: http://download.watch.impress.co.jp/pc/2002/1119/kaigai1_1.jpg

Auf mich wirkt das aber nur wie eine Untertreibung. Der Clawhammer verspätet sich und soll wohl doch keine Leistungsgranate werden (wie auch mit single Channel PC2700). Wenn dennoch, dann könnte Intel mit Sicherheit noch mehr möglich machen. Derzeit haben sie nach meiner Einschätzung in der Roadmap noch deutlich Spielraum nach oben.

Originally posted by aths
- Ist die Absicht von Intel bekannt, mittels HTT gleich 4 CPUs abzubilden oder wird es bei 2 bleiben?


HT2 im Prescott soll den Gerüchten entsprechend 4-fach SMT ermöglichen. Ich bezweifle allerdings, dass das dann noch viel bringen wird. Eher eine Verfeinerung des bisherigen Hype(r)threadings.

Endorphine
2002-11-30, 00:56:17
Tzz tzz... Leonidas hat aus meinem schönen Link jetzt die halbe Tages Newszusammenfassung (http://www.3dcenter.org/#2002-11-29) vollgeschrieben? Ein kurzes "thx" für den Link wäre net schlecht gewesen... :naughty:

Leonidas
2002-11-30, 04:40:42
Das hab ich ganz unabhängig von Dir getan. Es soll durchaus möglich sein, das zwei Leute unabhängig voneinander auf denselben Gedanken kommen :-).

Endorphine
2002-11-30, 11:39:44
OK, wenn's so war :)