PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC friert einfach ein


Thanatos
2008-06-01, 13:21:58
Grüßt euch,


ich habe diesen Thread gestartet, da ich wirklich langsam am verzweifeln bin.

Mein PC friert nämlich mindestens 1x pro Tag ohne besonderen Anlass einfach ein. Nicht während des Zockens oder anderen belastender Aufgaben, nein, immer im normalen "Desktop Zustand". Eine Regel lässt sich eigentlich nicht erkennen.

Ich habe jetzt schon den Micron S-ATA II Controller deaktiviert, den Treiber davon deinstalliert, da dieser laut einigen Foren probleme machen kann, und noch den PC komplett auf die Standardwerte zurückgesetzt. Nichts half, es ist immer noch wie zuvor.

Ich weiß langsam nicht mehr wo ich noch suchen könnte. ;(



System:

Asrock Dual SATA 2
4200+ X2 2x512Kb L2 Cache
2Gib Ram
500w Elan Vital Greenerger Netzteil

2xSamsung SP2504c
1xSamsung SP2514N
1xWD360ADFD
1xSP1604N

Soundblaster Live! 24bit
D-Link DFE 530-TX Netzwerkkarte
NoName S-ATA Controllerkarte

Gast
2008-06-01, 13:30:55
Temps, Spannungen ok?

Alle (Steck)verbindungen (Kabel/Slots) fix? Staub im (CPU-)Cooler?

Ansonsten, wenns nach Zufall aussieht ist oftmals das Ram. --> Memtest.

BZ
2008-06-01, 14:36:33
Komisch,das habe ich auch.
Habe auch das Asrock Dual SATA 2
Es kommt aus heiteren Himmel und dann geht nichts mehr.

Informationsliste Wert
Motherboard Eigenschaften
Motherboard ID 62-231-0000010-00101111-052807-ALI$939M2231_939DUAL-SATA2 BIOS L2.31 REV:C
Motherboard Name ASRock 939Dual-SATA2

Front Side Bus Eigenschaften
Bustyp AMD Hammer
Tatsächlicher Takt 200 MHz
Effektiver Takt 200 MHz
HyperTransport Takt 1000 MHz

Speicherbus-Eigenschaften
Bustyp Dual DDR SDRAM
Busbreite 128 Bit
DRAM:FSB Verhältnis CPU/5
Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR)
Effektiver Takt 400 MHz
Bandbreite 6400 MB/s

Chipsatzbus-Eigenschaften
Bustyp HyperTransport

Motherboard Technische Information
CPU Sockel/Steckplätze 1 Socket 939
Erweiterungssteckplätze 3 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 1 AGP, 1 Future CPU Port
RAM Steckplätze 4 DDR DIMM
Integrierte Geräte Audio, LAN
Bauform (Form Factor) ATX
Motherboardgröße 240 mm x 300 mm
Motherboard Chipsatz ULi1695
Besonderheiten Hybrid Booster

Motherboardhersteller
Firmenname ASRock Inc.
Produktinformation http://www.asrock.com/mb/index.asp?s=n
BIOS Download http://www.asrock.com/support/Download.asp

Thanatos
2008-06-01, 14:38:27
Temps, Spannungen ok?

Alle (Steck)verbindungen (Kabel/Slots) fix? Staub im (CPU-)Cooler?

Ansonsten, wenns nach Zufall aussieht ist oftmals das Ram. --> Memtest.


Temperaturen sowie Spannungen sind in Ordnung und innerhalb der Sollwerte.

Memtest werde ich einmal ausprobieren. Gibt es hierzu zufällig auch eine Version die mehr als 1gib ansprechen kann, oder kann man diese nacheinander abarbeiten?

Thanatos
2008-06-01, 15:12:02
Hmmm, langsam wird es immer seltsamer...

Ram ausgetauscht, beim hochfahren hat er sich sofort aufgehängt und Windows wurde erst beim zweiten Anlauf geladen, dafür sind nun beide IDE Festplatten nicht mehr vorhanden. :|

Inzwischen habe ich auch mal testweise einen Ventilator vor den PC gespannt.

Gast
2008-06-01, 16:24:47
Jo, es ist warm geworden, da treten Probleme dann öfter in die Intolleranz der Hardware... Schau, ob der Lüfter was bringt und mach malne (Sicht-) Kontrolle der Hardware und Kabelverbindungen.

Mit Memtest ist der Memtest86 (startet von Disk) gemeint.

Thanatos
2008-06-01, 16:49:15
Mir scheint langsam, ich habe den schuldigen gefunden, meine SP1604N Festplatte. :|:ugly:


Wie ich weiter oben schrieb ist einmal mein kompletter IDE-Strang an Festplatten nicht vorhanden gewesen, da er offensichtlich durch das ganze Herumbasteln locker geworden ist. Aber das System lief, obwohl ich meine Standventilator Kühlkonstruktion schon längst abgebaut hatte. Nun habe ich den Strang mit den beiden Festplatten SP2514N und SP1604N wieder angeschlossen und sofort danach ist das System, beim aufbauen des Desktops eingefroren.

Jetzt kam mir die Idee, ob vielleicht meine "Zombie Festplatte"*, die SP1604N, das ganze System durcheinander bringt, weshalb ich sie von dem Strang abgeklemmt habe. Jetzt habe ich das System hochgefahren und bis jetzt läuft es auch problemlos, weshalb ich auch diese Mitteilung schreiben kann.




*Diese Festplatte dürfte sich laut SMART eigentlich gar nicht mehr drehen, da die Fitness absolut Null ist, sie aber nun schon seit zwei Jahren in diesem Zustand wunderbar funktionierte. Da ich SMART sowieso etwas skeptisch gegenüberstehe blieb die Festplatte bis jetzt auch in meinem System integriert, aber nur noch als Datenträger für CD-Abbilder, welche mir nicht wirklich wichtig sind. Jetzt ist aber wohl ihre Zeit gekommen und ich versuche die Festplatte vielleicht mit einem Low Level Format zu reparieren.

Gast
2008-06-01, 16:59:23
....



*Diese Festplatte dürfte sich laut SMART eigentlich gar nicht mehr drehen, da die Fitness absolut Null ist, sie aber nun schon seit zwei Jahren in diesem Zustand wunderbar funktionierte. Da ich SMART sowieso etwas skeptisch gegenüberstehe blieb die Festplatte bis jetzt auch in meinem System integriert, aber nur noch als Datenträger für CD-Abbilder, welche mir nicht wirklich wichtig sind. Jetzt ist aber wohl ihre Zeit gekommen und ich versuche die Festplatte vielleicht mit einem Low Level Format zu reparieren.

Jo, da hat ihr wahrscheinlich ein schon länger währender Lagerschaden den endgültigen Garaus bereitet.

Kannst ja Lowlevel versuchen, ich tippe aber auf "aus die Maus", und obn instabiles Sys wegen ner uralten HD wirklich akzeptabel ist? ;)

Thanatos
2008-06-01, 17:21:55
Jo, da hat ihr wahrscheinlich ein schon länger währender Lagerschaden den endgültigen Garaus bereitet.

Kannst ja Lowlevel versuchen, ich tippe aber auf "aus die Maus", und obn instabiles Sys wegen ner uralten HD wirklich akzeptabel ist? ;)

Zu früh gefreut, die PC Odyssee geht in die nächste Runde. Ich habe nun die restlichen Festplatten meinem "Defragmentiertest" unterzogen, da beim defragmentieren das System bisher immer eingefroren ist, was es dieses mal auch brav getan hat.
Ich starte nun einen neuen Versuch und habe nun den kompletten IDE Strnag mit den Festplatten abgeklemmt.

Langsam nervts. :usad:

Gast
2008-06-01, 17:32:08
Zu früh gefreut, die PC Odyssee geht in die nächste Runde. Ich habe nun die restlichen Festplatten meinem "Defragmentiertest" unterzogen, da beim defragmentieren das System bisher immer eingefroren ist, was es dieses mal auch brav getan hat.
Ich starte nun einen neuen Versuch und habe nun den kompletten IDE Strnag mit den Festplatten abgeklemmt.

Langsam nervts. :usad:

Nun gut, wenn du schon dabei bist, mach das Sys nackig und schmeiss die anderen Karten als mögliche Störfaktoren auch noch raus.

Eh, bis auf die Graka und einen Ram Riegel natürlich... ;)

PS.: Um auszuschliessen, das es ein Softwarefehler ist (z.B.Treiber) kannst du das Sys mit ner Knoppix-DVD hochfahren.

PPS.: Ich gehe davon aus, dass BZ den Verlauf mitliest und sein Sys entsprechend prüft.

Thanatos
2008-06-01, 20:49:21
So, ich habe nun das System ohne zusätzlich instlallierte PCI-Karten hochgefahren, extrem untertaktet und noch einmal mit Kühlung. Er friert imme rnoch ein.

Nur im Abgesicherten Modus, in dem ich momentan auch schreibe und dank den 60Hz langsam kirre werde, läuft er einwandfrei. Für weitere Nachforschungen habe ich keine Lust mehr, weshalb ich meinen alten Plan nun endlich in die Tat umsetze: XP 64

Lange Zeit war ich zu faul dafür, aber jetzt habe ich einen wunderbaren Anlass.

Gast
2008-06-01, 20:59:59
...weshalb ich meinen alten Plan nun endlich in die Tat umsetze: XP 64

...

Vorausgesetzt es finden sich die passenden Treiber für XP64... X-(

yardi
2008-06-01, 21:19:23
Vorausgesetzt es finden sich die passenden Treiber für XP64... X-(

Ach ja. Schade das sich dieses Vorurteil nach wie vor so hartnäckig in den Köpfen manch uninformierten Users hält.
Ich gehe jetzt mal davon aus das Thanatos keine Hardware im Rechner hat die älter als 5 Jahre ist. Ansonsten hat er keine Probleme zu befürchten.

Gast
2008-06-01, 21:29:44
....

System:

Asrock Dual SATA 2
4200+ X2 2x512Kb L2 Cache
2Gib Ram
500w Elan Vital Greenerger Netzteil

2xSamsung SP2504c
1xSamsung SP2514N
1xWD360ADFD
1xSP1604N

Soundblaster Live! 24bit
D-Link DFE 530-TX Netzwerkkarte
NoName S-ATA Controllerkarte

X-(

pest
2008-06-02, 10:00:24
Kumpel hatte ähnliche Problem, da war der MBR (MasterBootRecord) defekt.

Thanatos
2008-08-03, 23:22:34
Scheinbar habe ich die Lösung meines Problemes gefunden, ich habe einen S-ATA Treiber deinstalliert, womit nur noch der ULI AGP Treiber installiert ist und momentan läuft der Rechner schon knapp 3 Tage durch. :O=)

Dennoch werden meine gesamten S-ATA Festplatten erkannt.

Smoke Screen
2008-08-04, 00:10:09
Ist dir jetzt wahrscheinlich keine Hilfe,aber ich hab ähnlichen Ärger mit zwei
Samsung HD321KJ SATA Festplatten und einem Biostar Tforce 570LT A2+
gehabt. Die Platten wollten ums verrecken nicht korrekt laufen. Eine schon
aber eben nicht zwei,obwohl ganz einfach im IDE-Modus betrieben.
Die zweite Platte wollte erst nur im PIO-Modus laufen und teilweise hat
sie nicht mal das Board-Bios erkannt.
Erst als ich eine IDE-Platte als Slave hinter den Brenner gehängt habe lief es
eine Weile gut. Dann plötzlich im Desktop-Betrieb ein Hänger und anschließender
Reboot war nicht mehr möglich : BIOS Fehlermeldung "disc read error". Bei einer
versuchten Neuinstallation des Betriebssystems (XPpro) war nicht mal mehr das
formatieren der Startpartition möglich.
Also Platte kaputt ? Nö. Habe das Board gegen mein altes mit GF6100 Chip
getauscht und siehe da alles läuft bestens.
Und ich dachte die Zeiten wo MoBos Platten nicht abkönnen iss vorbei.

Thanatos
2008-08-16, 00:01:45
Vielen Dank, aber mein Problem hat sich glücklicherweise nun wirklich gelöst, da der PC nun schon seit meinem letzten Kommentar in diesem Thread absolut stabil läuft. :)

Ein Traum :)

Popeljoe
2008-08-19, 16:24:57
Scheinbar habe ich die Lösung meines Problemes gefunden, ich habe einen S-ATA Treiber deinstalliert, womit nur noch der ULI AGP Treiber installiert ist und momentan läuft der Rechner schon knapp 3 Tage durch. :O=)

Dennoch werden meine gesamten S-ATA Festplatten erkannt.
War es nicht imo so, dass man das Bord sogar komplett ohne weitere Treiber laufen lassen konnte? :confused: