Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista x64 - Pc fährt erst nach einem Reset komplett hoch
Jeden Tag der gleiche Ablauf. Ich will morgens bzw wenn ich nach Hause komme den PC hochfahren. Und er kommt unterschiedlich weit, immer bis mindestens zum Windows Logo und dem ersten *Ding* aber eigentlich nie bis zum Desktop. Es endet dann entweder mit Hintergrund schwarz+Mauszeiger den ich nicht bewegen kann oder mit nem Bluescreen(verschiedener Art letztens zB ecache.sys)
Dann drück ich Reset und normalerweise fährt er dann hoch, in seltenen Fällen brauchts nen 2ten Reset.
Danach läuft der Rechner ohne Mucken.
Ich hab das Gefühl es wird immer schlimmer, also ich muss immer öfter 2x Resetten. Mit Ruhezustand übrigens selbes Problem, daraus Resumed er auch nur selten.
Ideen?
Geschaltete Steckdose vorm Rechner?
Schalt die Kiste mal ohne Steckdosenleiste an.
Ist jetzt natürlich nervig, dass das Problem nur auftritt wenn der PC längere Zeit aus war. Werde das erst später testen können. Aber was vermutest du denn für ein Problem mit der Steckdose?
Ist jetzt natürlich nervig, dass das Problem nur auftritt wenn der PC längere Zeit aus war. Werde das erst später testen können. Aber was vermutest du denn für ein Problem mit der Steckdose?
Ich vermute, dass der PC _nicht_ Master ist und vom Stromnetz getrennt wird. Beim einschalten hat dein Netzteil zu wenig Reserven (Ladung auf den Kondensatoren) um den Bootvorgang abzuschließen.
Ich vermute, dass der PC _nicht_ Master ist und vom Stromnetz getrennt wird. Beim einschalten hat dein Netzteil zu wenig Reserven (Ladung auf den Kondensatoren) um den Bootvorgang abzuschließen.
dann würde er aber nicht soweit kommen, dass er schon den mauszeiger sieht.
dann würde er aber nicht soweit kommen, dass er schon den mauszeiger sieht.
Der Mauszeiger entscheidet nicht, ob genügend Versorgungsspannung anliegt. Glaubs mir. :wink:
Ne also der PC steckt schon als Master in der Steckdosenleiste, oder meinst du das die vielleicht irgendeinen Defekt hat?
Oder könnte es auch am Netzteil liegen? Das ist auch schon älter, muss zu Hause mal gucken was das überhaupt für eins ist.
Ne also der PC steckt schon als Master in der Steckdosenleiste, oder meinst du das die vielleicht irgendeinen Defekt hat?
Oder könnte es auch am Netzteil liegen? Das ist auch schon älter, muss zu Hause mal gucken was das überhaupt für eins ist.
Schliess den PC morgen mal eine Minute vorm einschalten an 230~V an. Dann wissen wir mehr.
Der Mauszeiger entscheidet nicht, ob genügend Versorgungsspannung anliegt. Glaubs mir. :wink:
wenn die spannungsversorgung nicht reicht startet er entweder neu oder geht gleich ganz aus. wenn die grafikkarte ein bild liefert, dann ist sicher genug strom vorhanden.
wenn die spannungsversorgung nicht reicht startet er entweder neu oder geht gleich ganz aus. wenn die grafikkarte ein bild liefert, dann ist sicher genug strom vorhanden.
Nein. :)
u.U. ist die Spannungsversorgung in seinem PC grenzwertig. User switched, NT arbeitet, Kondensatoren werden geladen, werden durch Bootvorgang entladen, Spannung destabilisiert sich, aus die Maus.
Nein. :)
u.U. ist die Spannungsversorgung in seinem PC grenzwertig. User switched, NT arbeitet, Kondensatoren werden geladen, werden durch Bootvorgang entladen, Spannung destabilisiert sich, aus die Maus.
dann gibt es auch kein bild mehr.
dann gibt es auch kein bild mehr.
Wieso nicht? Wenn der Zustand der Spannungsversorgung erlaubt die Kiste anzufahren und dann kommt der Punkt, wos Netzteil/der Ladezustand der Kondensatoren "Njet" sagt, hast du auchn Bild gesehen.
Windows bindet z.B., nachdem sicher gestellt war, dass keine Boot CD/DVD vorliegt, die optischen Laufwerke recht spät ein. Das kann dem NT z.B. auch den Rest gegeben haben (ok.- ab da könnts auchn Fehler am Laufwerk sein).
Tipp(wiederholt): Abwarten, ob die Kiste morgen nach 1min. an 230V vorm Booten läuft oder nicht, oder was würdest du sagen/empfehlen/tippen?
Wieso nicht? Wenn der Zustand der Spannungsversorgung erlaubt die Kiste anzufahren und dann kommt der Punkt, wos Netzteil/der Ladezustand der Kondensatoren "Njet" sagt, hast du auchn Bild gesehen.
eben und wenn die kondensatoren njet sagen fällt auch das bild aus. laut dem TS ist das bild aber bis er reset drückt da.
eben und wenn die kondensatoren njet sagen fällt auch das bild aus. laut dem TS ist das bild aber bis er reset drückt da.
Das hab ich anders verstanden:
Es endet dann entweder mit Hintergrund schwarz+Mauszeiger den ich nicht bewegen kann oder mit nem Bluescreen(verschiedener Art letztens zB ecache.sys)
Dann drück ich Reset und normalerweise fährt er dann hoch, in seltenen Fällen brauchts nen 2ten Reset.
Danach läuft der Rechner ohne Mucken.
Das die Spannung einbricht, heisst ja nicht, dass gleich alles flöten ist. Es reicht ja, wenn ein Gerät zickt.
Wie ist deine Interpretation und was ist dein Tipp an den TS?
Das hab ich anders verstanden:
er schreibt dass er entweder einen BSOD oder einen mauszeiger auf schwarzem hintergrund hat und erst danach reset drückt. wäre die versorgungsspannung zu niedrig könnte er diese kaum mehr sehen und das bild würde ausfallen (die graka ist einer der größten stromverbraucher und würde als erstes ausfallen)
Wie ist deine Interpretation und was ist dein Tipp an den TS?
ich tippe mal auf ein hardwareproblem. am ehesten ein fehler in den RAMs, festplatte wäre auch denkbar aber eher unwahrscheinlich. eventuell sind auch nur irgendwelche steckverbindungen locker.
...
ich tippe mal auf ein hardwareproblem. am ehesten ein fehler in den RAMs, festplatte wäre auch denkbar aber eher unwahrscheinlich. eventuell sind auch nur irgendwelche steckverbindungen locker.
Aha, und das erklärt, warum dann jedes zweite Booten funktioniert? Wie das denn?
Aha, und das erklärt, warum dann jedes zweite Booten funktioniert? Wie das denn?
es funktioniert ja nicht jedes 2. mal, ein hardwaredefekt heißt ja nicht unbedingt, dass jeder zugriff fehlerhaft ist.
es funktioniert ja nicht jedes 2. mal, ein hardwaredefekt heißt ja nicht unbedingt, dass jeder zugriff fehlerhaft ist.
Er schreibt jedes zweite Mal. Tlw. ein drittes Mal. Und das regelmäßig. Für mich ist das kein zufälliger Fehler, sondern einer, der vom Bootvorgang abhängig ist. Ergo kein Wackelkontakt o.ä.. (Ein wackelnder Übergangswiderstand wäre längst abgebrannt).
Und nu? :)
Hat geklappt :eek:
Aber ich versteh' das jetzt nicht so ganz. Ich dachte nur die Slavegeräte(Monitor, Boxen und Schreibtischlampe) werden komplett vom Strom getrennt, während der PC als Master genau wie an der normalen Steckdose versorgt wird.
Ist die Steckdosenleiste defekt? Mir ist nämlich beim Umstecken aufgefallen, dass da ne rote LED leuchtet, wo Verkabelungsfehler dransteht. :confused:
Aber auf jeden Fall mal ein Dankeschön an euch beide!
Gäste ftw :)
Hat geklappt :eek:
Aber ich versteh' das jetzt nicht so ganz. Ich dachte nur die Slavegeräte(Monitor, Boxen und Schreibtischlampe) werden komplett vom Strom getrennt, während der PC als Master genau wie an der normalen Steckdose versorgt wird.
Ist die Steckdosenleiste defekt? Mir ist nämlich beim Umstecken aufgefallen, dass da ne rote LED leuchtet, wo Verkabelungsfehler dransteht. :confused:
Aber auf jeden Fall mal ein Dankeschön an euch beide!
Gäste ftw :) :up:
Jo, normalerweise steht der Master unter Spannung. Geh dem Verkabelungsfehler mal auf den Grund, evtl. liegts daran?! (wobei ich da momentan nicht wirklich draus schlau werd...)
Der Verkabelungsfehler ist weg nachdem ich den Stecker der Steckdosenleiste um 180° gedreht habe. :|
Der Verkabelungsfehler ist weg nachdem ich den Stecker der Steckdosenleiste um 180° gedreht habe. :|
Schau morgen mal, ob er so angeschlossen hoch fährt.
Ist wieder ohne Probleme hochgefahren.
Ich trau' dem Braten zwar noch nicht so ganz, weil Stecker umdrehen -> PC läuft wieder :|, wenn du verstehst.
Ich hab zwar mal gehört, dass Boxen brummen können wenn sie falschrum eingesteckt werden, aber dass mein PC bis kurz vorn Desktop bootet, um dann hängen zu bleiben, wegen dem Stecker...
Auf jeden Fall nochmal Danke, ich wäre im Leben nicht drauf gekommen. :)
Ist wieder ohne Probleme hochgefahren.
Ich trau' dem Braten zwar noch nicht so ganz, weil Stecker umdrehen -> PC läuft wieder :|, wenn du verstehst.
Ich hab zwar mal gehört, dass Boxen brummen können wenn sie falschrum eingesteckt werden, aber dass mein PC bis kurz vorn Desktop bootet, um dann hängen zu bleiben, wegen dem Stecker...
Auf jeden Fall nochmal Danke, ich wäre im Leben nicht drauf gekommen. :)
Hehe, kann schon passieren, wenn die Phase auf der verkehrten Seite ist, dass es zu Problemen kommt. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.