PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur eines P4 2,8 Ghz


Unregistered
2002-11-25, 08:24:55
Wie hoch darf maximal die Temperatur eines P4 2,8 Ghz sein ohne das der Prozessor Schaden nimmt ?

Duran05
2002-11-25, 10:20:47
Ich glaube das ist ziemlich unwichtig...

Die Pentium 4's müssten sich selber abschalten bzw. takten sich automatisch runter, wenn sie zu heiss werden.

Normalerweise sollte das bei dir auch der Fall sein.

Unregistered
2002-11-25, 15:03:10
Hallo

so um die 70° - 75°

Gruß

Digg
2002-11-25, 16:00:14
hier stehn die genauen werte:

http://processorfinder.intel.com/scripts/list.asp?ProcFam=483&PkgType=5369&SysBusSpd=5419&CorSpd=5467

Digg

xyzabc
2002-11-25, 16:46:49
Originally posted by Unregistered
Hallo

so um die 70° - 75°

Gruß ´

ich glaub, wenn die sooo hoch sind haste ´nen schönes prob !

mfg
xyzabc

Markus
2002-11-25, 18:22:18
Hi.

Maximal 73°C darf der P4 2.8Ghz heiss werden. Der P4 taktet sich selber langsamer wenn er in die Nähe dieser Grenze kommt, es kann also im Prinzip nichts druchbrennen.

Ich hab das vor einiger Zeit mal ausprobiert, einfach den Lüfter angehalten und SETI weiterlaufen lassen. Die Temperatur stieg laut MBM bis auf 70-71°C und man sah in der Konsolenausgabe des SETI-Clients das die Berechnung der Zeilen plötzlich viel länger dauerte. Ich hab den Lüftert dann wieder angeklemmt und sobald die Temperatur laut MBM unter 69°C sank, lief auch SETI wieder mit normaler Geschwindigkeit.

Markus.

Dautzen
2002-11-25, 18:30:48
guckst du meine temp mit boxed lüfter 0,21A.
is idel temp wies beim zocken is weiss ich net grade erst oc't
---edit---
habs wieder zurück geschraubt...winamp hat auf3ghz ürgendwie rumgezckt und is immer auf pause gegangen.

Unregistered
2002-11-26, 08:16:30
Originally posted by Markus
Hi.

Maximal 73°C darf der P4 2.8Ghz heiss werden. Der P4 taktet sich selber langsamer wenn er in die Nähe dieser Grenze kommt, es kann also im Prinzip nichts druchbrennen.

Ich hab das vor einiger Zeit mal ausprobiert, einfach den Lüfter angehalten und SETI weiterlaufen lassen. Die Temperatur stieg laut MBM bis auf 70-71°C und man sah in der Konsolenausgabe des SETI-Clients das die Berechnung der Zeilen plötzlich viel länger dauerte. Ich hab den Lüftert dann wieder angeklemmt und sobald die Temperatur laut MBM unter 69°C sank, lief auch SETI wieder mit normaler Geschwindigkeit.

Markus.

Vielen Dank für deine Nachricht !! Bei CPU intensiven Spielen komme ich auf 60° bis 63° aber mehr dann auch nicht. Es ging nur darum keinen Schaden anzurichten !