Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fixed Aspect Ratio auf 8800GTS - Ich kanns nicht einstellen ;(
Hallo Leute,
heute wollte ich mal wieder das gute alte JA2 mit dem 1.13-Mod durchspielen. Problem: Ich habe in der Zwischenzeit einen Flat Panel mit 1680x1050er-Auflösung bekommen. Da JA2 in 800x600 läuft, streckt die Grafikkarte aufs ganze Bild.
Das wollte ich im NVIDIA-Control-Panel beheben, so dass an den Seiten schwarze Balken sind und das Seitenverhältnis stimmt.
http://img388.imageshack.us/img388/8296/unbenannt1cf4.jpg
Der Dialog ist aber ausgegraut, ich kann da nichts einstellen. Treiber ist der 175.16. Zum übertakten nutze ich den Rivatuner (falls das irgendwas damit zu tun haben sollte).
Gruß,
yage
Hast du den TFT per DVI oder Dsub angeschloßen?
Mit letzterem wird es nicht funktionieren.
Ist per DVI angeschlossen.
funktioniert bei mir seit dem wechsel auf die 8800GT auch nicht mehr, glücklicherweise kann ich die skalierung im bildschirm einstellen, aber ich denke das ist bei dir keine option, sonst würdest du ja nicht fragen.
Da hast du wahrscheinlich irgendeinen total veralteten ForceWare-Treiber nachträglich drüberinstalliert und nun sind die DLLs defekt.
--> original Grafik-Treiber von der CD neu installieren
--> Treiber von deinem TFT auch neu installieren
funktioniert bei mir seit dem wechsel auf die 8800GT auch nicht mehr, glücklicherweise kann ich die skalierung im bildschirm einstellen, aber ich denke das ist bei dir keine option, sonst würdest du ja nicht fragen.
Ich hab eine 8800GT und bei mir funktionierts wunderbar (alle Optionen auswählbar).
Super Grobi
2008-06-09, 14:47:12
Die Funktion, die oft als Kaufargument vorgeschoben wird, ist schon seit Ewigkeiten quasi unbrauchbar. Bei wenigen Usern funktioniert sie, bei den meisten allerdings leider nicht.
Senk mal die Auflösung z.b. auf 1024x786 und schau dann nochmal nach, ob du dann an der Skalierung drehen kannst
SG
Ist das Vista oder XP? - Wenns Vista ist, dann kannst du nix machen. Hängt dann wahrscheinlich damit zusammen, das du als Vista-User keine echten Adminrechte mehr hast.
Die Funktion, (blablabla) ist (blablabla) unbrauchbar.
Das ist das erste was ich höre - also bei mir funktioniert alles einwandfrei:
XP Pro SP2
8800GT1G
Samsung SyncMaster 226BW
Mal irgendwelche 3D-Tuning-Tools installiert gewesen?
ShadowXX
2008-06-09, 15:00:05
Die Funktion, die oft als Kaufargument vorgeschoben wird, ist schon seit Ewigkeiten quasi unbrauchbar. Bei wenigen Usern funktioniert sie, bei den meisten allerdings leider nicht.
Hmmm komisch bei mir und den Usern die ich kenne funktionierte das Ding immer (mal von 1-2 Beta-Treibern abgesehen wo es etwas gesponnen hat).
Super Grobi
2008-06-09, 15:07:35
Hab es gerade nochmal getestet, obwohl ich die funktion nicht benötige, da ich ein Display habe, daß dieses selber kann.
Es funktioniert! Hab Vista x64 und ein HP2207 + GF8800GT.
Treiber ist der hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=418307
SG
p.s.
zu dem Thema gibts aber schon zig Threads, an den man erkennen kann, das ich mir das nicht aus den Finger gesaugt habe.
p.s.
zu dem Thema gibts aber schon zig Threads, an den man erkennen kann, das ich mir das nicht aus den Finger gesaugt habe.
Ok - aber ich denke mir mal, daß es schon damals immer daran gelegen hat, daß irgendwas im Treiber 'geklemmt' hat. Die Funktion ist also grundsätzlich nicht unbrauchbar. Ich habe damals mit meiner ATi die Erfahrung gemacht, daß das CCC nicht mehr einwandfrei funktioniert hat, sobald ich ein 3D-Tool zum Tweaken der Graka benutzt habe. Es hat immer nur eins von beiden funktioniert - entweder das CCC oder das Tool (damals ging es mir um das Auslesen von Temperaturen). Ich nehme mal an, daß bei manchen 3D-Tools einfach irgendwelche veralteten DLLs mitinstalliert und verwendet werden, und der Treiber dann hinterher eben nicht mehr rund läuft. Wahrscheinlich hat der TS auch irgendein 3rd-Party 3D-Tool installiert, welches ähnliche Probleme verursacht.
BlackArchon
2008-06-09, 16:01:45
Mit meiner GeForce 8800 GT und dem 175.16 WHQL unter Vista x64 klappt das Einstellen der Skalierung.
Die Einstellung ist bei mir mit dem 175.80 auch ausgegraut
mit den anderen Treibern ist es zwar nicht ausgegrgaut, aber die Einstellung springt zurück.
leider ein wohl gängiges Problem der 8800gt das beis ehr vielen auftritt
mit den anderen Treibern ist es zwar nicht ausgegrgaut, aber die Einstellung springt zurück.
das rückspringen lässt sich umgehen, indem man die option setzt wenn gerade eine nicht-native auflösung eingestellt ist. sie bleibt dann auch nach dem auflösungswechsel erhalten.
Danke schonmal für die Antworten, noch ein bisschen Zusatzinfo:
Grafikkarte ist eine 8800GTS (G80)
Bildschirm ist ein Samsung 226BW
Installierte Tuningtools: Rivatuner
Das Ganze läuft unter WinXP
Bei den älteren Treibern (vor 3 Monaten aktuellen) war die Option übrigens noch nicht ausgegraut. Obs funktionierte kann ich allerdings nicht sagen, hab sie da noch nicht benötigt.
Bei den älteren Treibern (vor 3 Monaten aktuellen) war die Option übrigens noch nicht ausgegraut. Obs funktionierte kann ich allerdings nicht sagen, hab sie da noch nicht benötigt.
Na denn ist ja alles klar -> Treiber-CD einlegen und Rollback auf die funktionierenden Treiber. Neue Treiber sind heutzutage selten besser, als die Treiber die bei Auslieferung beigelegt werden. Meistens werden nachträglich nur Inkompatibilitäten mit bestimmten Hardwarekonfigurationen behoben - und zwar zu Lasten der Performance durch das gezielte Abschalten von Features. Es sind inzwischen eine Menge Billig-TFTs namhafter Hersteller im Handel, die eine ganz ganz miese DVI-Sync haben. Deswegen auch die Option die native Auflösung mit 59Hz zu fahren. Ich vermute mal, daß man deswegen alle Features, die eventuell Probleme bei DVI verursachen können, kurzerhand abgeschaltet hat. Leute mit hochwertigen Displays sind da natürlich die gekniffenen. Egal - mach den unkastrierten Treiber wieder drauf und freu dich das es geht - oder bleib beim neuesten Treiber und stimm ein in den Chor der Eunuchen. ;D
das rückspringen lässt sich umgehen, indem man die option setzt wenn gerade eine nicht-native auflösung eingestellt ist. sie bleibt dann auch nach dem auflösungswechsel erhalten.
funktioniert hier leider nicht
QUERSCHLÄGER
2008-06-09, 21:22:41
Ich weiß nicht, ob ich´s oben überlesen habe, aber mir fällt noch ein
a) bei manchen hilft es, den TFT erst nach dem abgeschlossenen Start von Windows einzuschalten.
b) bei manchen hilft es, dieses NVidia overscan-Utility zu nutzen (ne lütsche ausführbare Datei). Nach reboot möglich, das es erneut ausgeführt werden muß, weil sich der Scheiß manches Mal anscheinend nicht gemerkt wird.
Ärger hatte ich damit auch schon seit diversen Treiber-Versionen und verschiedenen TFTs. Derzeit läuft hier der 175.16 und da gings die ersten Male auch nicht, sodaß ich für eine Daddelsession overscan ausgeführt habe (klappt) und jetzt komischerweise geht es seit 2Wochen komplett ohne. Gleich beim hochfahren, zwischendurch oder sonstwann: Ich kann jetzt das Skalierungsverhalten wählen zu jeder Zeit und es wird sogar übernommen. Da müßte ich eigentlich wieder in die Kirche eintreten.
Nichtsdestotrotz zum Kotzen. Das ganze Netz hängt voller Beiträge zu dem Thema. Obwohl: Letztens hatte ich einen Artickel am Wickel (bin ein Reim0r :redface:), da stand beschrieben, daß es nicht zwingend an NVidia hängen muß. Den Zusammenhang habe ich aber nicht verstanden.
Deswegen auch die Option die native Auflösung mit 59Hz zu fahren.
soll ich dir mal sagen was der unterschied zwischen 59 und 60Hz ist?
dieser ist nämlich genau 0,1Hz (59Hz=59,8Hz; 60Hz=59,9Hz)
Leute mit hochwertigen Displays sind da natürlich die gekniffenen.
beinahe alle hochwertigen displays können selbst die skalierung einstellen und brauchen die einstellung über den treiber garnicht.
soll ich dir mal sagen was der unterschied zwischen 59 und 60Hz ist?
dieser ist nämlich genau 0,1Hz (59Hz=59,8Hz; 60Hz=59,9Hz)
Soll ich dir mal sagen was der Unterschied zwischen einem hochwertigen TFT-Display und einer Billig-Gurke ist? Ein anständiges Display fährt 1680x1050 und mehr bei 60 Hz ohne Probleme über DVI. Eine Billig-Gurke hat so mies kalkulierte Billig-Wandler, daß man bei 1680x1050 auf 59 Hz zurück muß, damit von der Gurke überhaupt ein gültiges DVI-Signal erkannt wird. Ansonsten bleibt die Gurke nämlich aus und man darf sein altes VGA-Kabel wieder rauskramen.
beinahe alle hochwertigen displays können selbst die skalierung einstellen und brauchen die einstellung über den treiber garnicht.
Beinahe alle hochwertigen Displays haben bis heute noch nichts von einem korrekten Seitenverhältnis gehört. Wenn man also wie der TS ja oben geschrieben hat einen 4:3 Titel ohne Pfannkuchengesichter spielen will, dann braucht man eben die Möglichkeit für manuelle Skalierung...
...und gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
iltis2k
2008-06-10, 02:16:52
Soll ich dir mal sagen was der Unterschied zwischen einem hochwertigen TFT-Display und einer Billig-Gurke ist? Ein anständiges Display fährt 1680x1050 und mehr bei 60 Hz ohne Probleme über DVI. Eine Billig-Gurke hat so mies kalkulierte Billig-Wandler, daß man bei 1680x1050 auf 59 Hz zurück muß, damit von der Gurke überhaupt ein gültiges DVI-Signal erkannt wird. Ansonsten bleibt die Gurke nämlich aus und man darf sein altes VGA-Kabel wieder rauskramen.
Beinahe alle hochwertigen Displays haben bis heute noch nichts von einem korrekten Seitenverhältnis gehört. Wenn man also wie der TS ja oben geschrieben hat einen 4:3 Titel ohne Pfannkuchengesichter spielen will, dann braucht man eben die Möglichkeit für manuelle Skalierung...
...und gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
Du übertreibst die granze Sache ganz schön. Ich habe damals von meinem Vater einen Monitor geschenkt bekommen. Es war und ist nur ein Medion MD32119PR.
Es hat also nichts mit dem Moni zu tuen. Worum es in diesem Thread ja auch nicht geht.
Ich kann nur sagen es funktioniert mit dem grad genannten Moni, einer GF8800GTS 640MB(G80), dem 175.75 und das unter Vista x64.
Die Funktion, die oft als Kaufargument vorgeschoben wird, ist schon seit Ewigkeiten quasi unbrauchbar. Bei wenigen Usern funktioniert sie, bei den meisten allerdings leider nicht.
So siehts leider aus. An allen mir bekannten Rechnern mit Geforce 8 ist das der Fall. Alle "Geheimtipps" haben nichts genutzt.
Wenn ich nicht auf die Entwicklertools von NV angewiesen wäre, würde ich allein deswegen beim nächsten Mal auf ATI wechseln. :(
ShadowXX
2008-06-10, 09:26:00
So siehts leider aus. An allen mir bekannten Rechnern mit Geforce 8 ist das der Fall. Alle "Geheimtipps" haben nichts genutzt.
Wenn ich nicht auf die Entwicklertools von NV angewiesen wäre, würde ich allein deswegen beim nächsten Mal auf ATI wechseln. :(
Manchmal sitzt das Problem auch vor dem Rechner.
Ich habe spasseshalber mal aller unserer Rechner hier in der Firma mit nV-Grakas durchgesehen. Das sind 15 Stück.
Da hängen von superbilligen TFTs bis zu ziemlich teuren TFTs, von Samsung über Eizo bis NoName dran.
Da sind die verschiedensten Forcewareversionen drauf.
Aber eine sache haben Sie gemeinsam: Bei allen Funktioniert das "Flat-Panel Scaling".
Auch bei dem Firmenrechner an dem ich gerade Sitze (Vista64, Forceware 169.61).
Und auch an meinem Zweit- und Drittfirmenrechner funktioniert es ebenfalls (beides XP, der eine hat die aktuelle "offizielle" 175.16 drauf, der andere irgendeine aktuelle Beta).
Und um es mit Super-Grobis worten zu sagen: Ich sag mir das auch nicht aus den Findern.
Bei den sachen die man im I-Net findet sind es zu 80% (oder sogar mehr) welche die nicht schnallen das diese Option nur über DVI und nicht über Analog funktioniert.
Bei den restlichen liegt es teilweise am TFT, teilweise an irgendwelchen "Coolbits" und ab und zu liegt es tatsächlich am Treiber.
Das problem tritt ja auc nur bei einer 8800gt auf
-Miles_Prower-
2008-06-10, 14:53:51
Das problem tritt ja auc nur bei einer 8800gt auf
Nein, der Threadstarter hat eine 8800GTS mit G80-Chip. Außerdem habe ich das selbe Problem mit meiner G80 GTS seit ich die Karte habe. Also wenn dann ist es schon eher ein GeForce 8 Problem.
Bei mir beschränkt sich das Problem allerdings auf Windows XP unter Vista läuft alles. Und es ist vollkommen egal welchen Treiber ich benutze bei XP funktioniert das Scaling mit keinem einzigen unter Vista mit jedem.
Auch eine Neuinstallation von XP und sofortiges aufspielen eines aktuellen Nvidiatreibers brachte keine Lösung. Bei älteren Treibern kann ich die Skalierung auswählen springt aber immer wieder zurück auch wenn ich die Einstellung bei nicht nativer Auflösung meines Monitors ändere. Bei Treibern ab 175 ist die Option ausgegraut und dies auch wenn ich den Treiber direkt nach einer Neuinstalltion von Windows XP aufgespielt habe. Bei mir half nur die Overscanlösung (G80 only) von Nvidia und dies übrigens auch bei den Treibern wo die Funktion ausgegraut war.
Nein, der Threadstarter hat eine 8800GTS mit G80-Chip. Außerdem habe ich das selbe Problem mit meiner G80 GTS seit ich die Karte habe. Also wenn dann ist es schon eher ein GeForce 8 Problem.
Bei mir beschränkt sich das Problem allerdings auf Windows XP unter Vista läuft alles. Und es ist vollkommen egal welchen Treiber ich benutze bei XP funktioniert das Scaling mit keinem einzigen unter Vista mit jedem.
Auch eine Neuinstallation von XP und sofortiges aufspielen eines aktuellen Nvidiatreibers brachte keine Lösung. Bei älteren Treibern kann ich die Skalierung auswählen springt aber immer wieder zurück auch wenn ich die Einstellung bei nicht nativer Auflösung meines Monitors ändere. Bei Treibern ab 175 ist die Option ausgegraut und dies auch wenn ich den Treiber direkt nach einer Neuinstalltion von Windows XP aufgespielt habe. Bei mir half nur die Overscanlösung (G80 only) von Nvidia und dies übrigens auch bei den Treibern wo die Funktion ausgegraut war.
Ich hab jetzt mal spasseshalber einen älteren Treiber installiert. Jetzt ist die Option nicht mehr ausgegraut, springt aber immer wieder zurück, genau wie von dir beschrieben.
Hab das Problem nicht gelöst, aber inzwischen umgangen: Am 2. Ausgang hängt jetzt die 4:3-Röhre, die ich für den ganzen bloody-4:3-lowresolution-retro-shiat benutze.
Details zu dieser Overscan-Lösung wären trotzdem nett, sagt mir nämlich nichts.
QUERSCHLÄGER
2008-06-10, 22:45:42
http://drivers.softpedia.com/get/GRAPHICS-BOARD/NVIDIA/NVIDIA-Overscan-Compensation-Fix.shtml
Also wenn dann ist es schon eher ein GeForce 8 Problem.
wie es aussieht ist es ein extrem spezifisches problem, das man nicht so einfach eingrenzen kann.
ich hab beispielsweise meine 8800GTS(G80) vor kurzem gegen eine 8800GT (G92) getauscht. mit dem G80 funktioniert die skalierung einwandfrei, der selbe treiber lässt mit dem G92 keine auswahl zu.
das ganze unter Vista64, unter XP hatte ich nie ein problem mit der skalierung, wobei ich XP allerdings schon länger nicht mehr verwende und deshalb nichts über aktuelle treiber sagen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.