PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : xubuntu 8.04: versuch auf laptop wert? (PII 92mb, CF-HDD)


Freakazoid
2008-06-11, 22:19:37
Derzeit rennt Puppy, und mit der Compact Flash Karte (Transcend 133x 1gb) sogar verdammt schnell. Nachdem ich aber schon auf zwei Systemen Ubuntu einsetze, würde ich auch gerne auf dem Laptop xubuntu Installieren. Ich mache mir gedanken wegen dem Ram, kann das gut gehen? Es soll nur ein Musikplayer laufen, hin und wieder mal ein Browser um was nachzuschlagen, mehr nicht. Die Live.CD werde ich mir nicht antun, die wäre wohl wirklich zu langsam. Aber ich denke vor allem wegen der CF-HDD könnte es klappen mit ner richtigen Installation. Oder ist das wegen dem Ram hoffnungslos und verschwendete Zeit? ich müsste schließlich Puppy runterwerfen und wenn xubuntu nicht geht wieder installieren und konfigurieren.

Edit: System ist ein PII mit 266mhz, 32mb RAM onboard, 64mb nachgerüstet (angeblich solls noch nen zweiten slot geben, aber den habe ich nicht gefunden beim aufmachen - Toshiba Tecra 780DVD), S3 Grafikchip, Transcend Compactflash Speicherkarte 133x angeschlossen via IDE Adapter

Superguppy
2008-06-11, 23:24:16
Ich kann dir nur berichten, dass ich Xubuntu auf einem Toshiba mit Celeron 400 und 128MB probiert habe. Und weiters kann ich berichten, dass das eher lahm war. Unter 192 oder 256 MB ist ein Linux-Desktop (ein moderner halt) nicht wirklich ein Vergnügen. Und die CPU ist auch zu langsam.

Das aktuelle Ubuntu finde ich übrigens schon auf meinem Testrechner, dem P4 1900MHz eher lahm, obwohl der 1GB RAM hat.

BananaJoe
2008-06-14, 11:54:15
Also ich finde Xubuntu auf 128 MB RAM durchaus noch Nutzbar- wenns nur um ein wenig Musikplayer, Email, etc geht. Allerdings muss man schon oft ein wenig warten.. ;)

Auf 98 MB läufts dann wohl noch ein wenig schlechter. ;)

Ich habe mal einen kleinen Vergleich zwischen Zenwalk 5.2 und Xubuntu 8.04 gemacht:
Testsystem = Duron 800 + 256 MB RAM

1) Bootzeit (2 x getestet):

Xubuntu: 61 sek
Zenwalk: 44 sek

2) RAM-Verbrauch/ Prozesse nach Boot auf Desktop (mit htop bestimmt)

Xubuntu: Tasks = 124 / RAM = 93 MB
Zenwalk: Tasks = 52 / RAM = 66 MB

Subjektiver Eindruck: Zenwalk rennt besser.

Wenn xfce- würde ich zenwalk statt xubuntu testen.

piepre
2008-06-14, 14:15:28
bleib bei puppy oder einer anderen distri die für schwachbrüstige system ausgelegt ist. xubuntu o.ä. laufen zwar, aber einfach zu langsam...

Gast
2008-06-15, 00:06:29
http://www.delilinux.de/index-de.html

Ist für dich IDEAL

;)

Gast
2008-06-15, 04:42:51
Es soll nur ein Musikplayer laufen, hin und wieder mal ein Browser um was nachzuschlagen, mehr nicht.

Wenn nur ein Musikplayer und Browser laufen soll und du wirklich nicht mehr machen willst, dann würde ich auf dem alten Rechner gar kein Linux installieren, sondern BeOS oder Haiku.

BeOS gibt es inzwischen als Version 5.0 als Freeware für den privaten Gebrauch.
Und Haiku ist ein Open Source Clone von BeOS.


Der wesentliche Unterschied zwischen Haiku und BeOS ist halt, das BeOS vollständig fertig entwickelt, während an Haiku noch gearbeitet wird,
aber man kann Haiku schon durchaus einsetzen.

Als Browser kannst du Opera oder Firefox nehmen, die gibt es beide für BeOS bzw. Haiku.
Und ein Musikplayer zum abspielen von MP3 oder OGG Dateien wirst du auch mehr als genug für BeOS finden.


Der Punkt ist halt der, daß auf dem lahmen Rechner mit nur 96 RAM BeOS oder Haiku wie ne Sau rennt, während du bei Linux 5 Minuten auf den Loginscreen warten mußt und es auch sonst nicht besonders schnell wegen dem knappen RAM läuft.

Meiner Meinung nach sollte ein Rechner auf dem Linux laufen soll, mindestens 512 MB RAM drauf sein und das ist schon die Minimalausstattung für heutige Linux Distributionen.


Von BeOS bzw. Haiku hast du garantiert mehr, vor allem da du
eh keine besondere Software auf dem Rechner laufen lassen willst.



Hier gibt's BeOS 5 als Max Edition mit ein paar mehr Treibern und Verbesserungen:
http://www.beosmaxfiles.org/

Und hier gibt's Haiku:
http://www.haiku-os.org/



Screenshots:
BeOS:
http://www.winhistory.de/aliens/beos.htm
Haiku:
http://www.haiku-os.org/index.php?q=gallery&g2_itemId=19

Freakazoid
2008-06-15, 12:29:17
Noch eine wichtige Sache: was mich an Puppy stört ist, dass ich keine WEP128bit Verschlüsselung hinkriege. Ich kann nur auf unverschlüsselte APs verbinden. Mein WLAN dongle besitzt einen prism2 chipset.

Beim booten sollte das OS mit dem netzwerk verbinden. Der Musikplayer sollte sowas wie ne Bibliothek besitzten (Boomarks für Internetradiokanäle, Samba-shares im netzwerk).

Edel wärs wenn ich das OS soweit einrichten könnte, dass nur der Musikplayer nach dem booten läuft. So ne Art terminal modus, Dau-sicher. Zwar mehr Spielerei, aber mich würde interessieren ob das die empfohlenen OS können. Wichtig ist nur das WLAN und dass ich ohne Umstände auf Samba-Freigaben zugreifen kann.