PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Towerkühler - Strömungsrichtung horizontal oder vertikal ausrichten?


King Rollo
2008-06-12, 15:25:08
Hallo zusammen,

zunächst mal ein Bild vom Inneren meines PCs, wie es aktuell aussieht:

http://www.zureal.de/temp/pc_innen2.jpg

Das mein Aerocool GT-1000 mittlerweile wohl an seine Grenzen stößt (ca. 50 Grad Idle bzw. 68 Grad Load), überlege ich, mir einen neuen CPU-Kühler im Tower-Design zuzulegen.

Doch wie soll ich die Luftströmung ausrichten - horizontal oder vertikal? Was wären Vor- und Nachteile? Oder macht das keinen Unterschied? Wichtig wäre mir, dass die Northbridge und der RAM möglichst gut mitgekühlt werden, auch wenn dadurch die CPU selbst evtl. ein paar Grad wärmer werden sollte ...

Annator
2008-06-12, 17:05:19
Wie bekommst du die Luft denn in den Tower?

Kommt genug rein würde ich den Lüfter so ausrichten wie er jetzt ist und hinten aus den Tower blasen lassen. Das Netzteil saugt auch ein Teil der Luft ein.

Ich denke so bekommt man keine Verwirbelungen.

King Rollo
2008-06-13, 06:55:54
Unter an der Frontseite ist ein 120-er Lüfter, der reinbläst, und quasi "gegenüber" des 120-ers an der Rückseite sind in der Front sowas wie kleine Lüftungsschlitze, durch die Luft einströmen kann.

Annator
2008-06-13, 13:11:58
Unter an der Frontseite ist ein 120-er Lüfter, der reinbläst, und quasi "gegenüber" des 120-ers an der Rückseite sind in der Front sowas wie kleine Lüftungsschlitze, durch die Luft einströmen kann.

Yo dann würde ich das so machen wie auf deinem Bild.

Bubba2k3
2008-06-13, 17:15:54
Normalerweise würde ich die vertikale Variante vorziehen. Aus Platzgründen mußte ich aber bei mir den Kühler so einbauen, dass der Lüfter unter dem Kühler sitzt (horizontal Airflow). Wobei ich bis jetzt noch keine großen Nachteile feststellen konnte, die Temparaturen sind soweit in Ordnung.