Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passiv-HTPC, wie warm darf er werden?
Chrisu02
2008-06-13, 11:29:45
Habe letztens mal festgestellt das sich Temparaturen von Pc Bauteilen zumeist heisser anfühlen als ich es dann wirklich gemessen habe, daher:
Wenn ich ihr einen komplett passiven HTPC machen würdet, wie warm dürfte dann das Komplettsystem in Euren augen im Dauerbetrieb ca werden ?
Als Komponenten vorgabe würd ich mal so ca sagen : AMD BE2300 + 250 GB HDD (3,5") (ev in HDD kühler ?) + 2gb Ram +Gigabyte GA-MA78GM-S2H + TV Karte.
:rolleyes: mfg Chrisi
dr.denton
2008-06-13, 11:44:27
Du solltest präzisieren, was genau wie heiss werden dürfte ... ich meine, 60°C sind für den Grafikchip ein Witz, für die CPU (je nach Baureihe) grenzwertig, für die Umgebungsluft katastrophal ;)
mfG
denton
Chrisu02
2008-06-13, 11:49:24
Naja ich da mein system an so ziemlich allen Komponenten um die 50-55 Grad hat , dachte ich mal so im allgemeinen Gefilde :rolleyes:
:) mfg chrisi
Plage
2008-06-15, 19:16:28
Naja ich da mein system an so ziemlich allen Komponenten um die 50-55 Grad hat , dachte ich mal so im allgemeinen Gefilde :rolleyes:
:) mfg chrisi
Auch die Festplatten? Wenn ja tun sie mir leid.
Da du keine genauen Angaben gemacht hast, gehe ich von den empfindlichsten Komponenten aus: Festplatten, maximal 40°C
€dit: also [x] 35-40 °C
€dit2: Komplett passiv halte ich für blödsinnig. Netzteil sollte wenigstens nen Lüfter haben, ein ausblasender 120mm Lüfter sollte zusätzlich ebenfalls nicht fehlen. Bei 600 upm sollte das immernoch nicht zu hören sein.
GeneralHanno
2008-06-15, 19:18:47
cpu HS 60°
core 70°
HDD 45°
NB 70°
grachip 100°
==> sinnlose umfrage ...
Thanatos
2008-06-16, 01:46:45
Also bei einem HTPC würde ich nur darauf achten, dass alle Temperaturen im Sollbereich, vielleicht noch leicht darunter, sind. Mehr nicht.
Chrisu02
2008-06-16, 07:17:56
Also die HDD ist am Limit das ist das was mir auch noch leichtes Kopfzerbrechen macht, Hab damals auch mit Samsung telefoniert die habn mir gesagt so 50ig Grad darf sie warm werden.
Netzteil ist ein passives aus dem Medizinbereich verbaut, und zwar das MPI-815H (http://www.guenter-netzteile.de/images/pdf/mpi-815h.pdf) , Stromverbrauch vom Gesamt System liegt bei leerlauf auf ziemlich genau 50ig Watt (nich VA!) und unter Last auf maximal 85-90W.
Beim TV gucken kommt er in der Regel in den mittleren Bereich von ~75 Watt, auch bei HDTV .
Achja CPU Kühler ist ein 30*10*4cm großer Rippenkühler mit 2 Lageunabhängigen Heatpipes zur CPU und eine zum Chipset ..
mfg Chrisi
user77
2008-06-16, 07:45:34
bau dir halt so ne art "tunnel" aus karton, sodass der Lüfter des Netzteiles luft über den kühlkörper der CPU ansaugt.
Super Grobi
2008-06-16, 07:52:16
[x] 35°C - 85°C
:rolleyes:
SG
Peterxy
2008-06-16, 11:22:05
Glaube das das sehr schwierig umzusetzen ist einen PC komplett passiv zu kühlen. Hatte das mal mit einem AMD Geode probiert, theoretisch war die CPU/GrAKA passiv zu kühlen - aber im Endeffekt war das alles Murks, weil da kein Luftstrom vorhande war - heizte sich alles immer weiter auf.
Das Hauptproblem waren letzendlich die HDD´s - die wurden über 60Grad warm und auch die HDD Passivkühler brachten da keine Abilfe.:frown:
Nun, gut das PCGehäuse war auch ein zweckentfremdeter Videorecorder und alles SlimLine, aber selbst bei einem großen Gehäuse wird irgendwann der Zeitpunkt sein wo die angestaute Hitze alles richtig aufheizt.
Irgendwo muß man dann doch einen Gehäuselüfter setzen und dann ist das ganze wieder adadsurbum, weil ist dann nicht mehr passiv.
Thanatos
2008-06-16, 12:27:36
Wäre das nicht einmal eine schöne Idee ein Gehäuse zu konstruieren, welches schmal und hoch ist um sich den Kamineffekt zunutze machen würde?
Annator
2008-06-16, 13:02:44
Gehäuseluft? :) Dann 40-50°C.
Chrisu02
2008-06-16, 13:10:12
@ Thanatos , du wirst lachen aber Kamineffekt hab ich trotz nur ~ 12 cm Bauhöhe schon erfolgreich drin getestet, da reicht schon ein 5cm Pappkamin ;)
Mir kommt sonst grad die Idee, vll ein PS3 Gehäuse zu verwenden XD
Ansonsten hat das Gehäuse massig Lüftungsschlitze wo rundherum die Wärme raus kann, und das man sowas offen Hintstellt ist sowieso mal klar ^_^
@Plage: Das Netzteil liegt ist auf der linken Gehäusewand Montiert, der Kühler Rechts aussen, da kann man leider keine Verbindung herstellen.
Die Temparaturen sind aktuell bei Dauerbetrieb = mehrere Tage durchgehende laufzeit ...
mfg Chrisi
Thanatos
2008-06-16, 13:35:35
@ Thanatos , du wirst lachen aber Kamineffekt hab ich trotz nur ~ 12 cm Bauhöhe schon erfolgreich drin getestet, da reicht schon ein 5cm Pappkamin ;)
Natürlich, konvektion gibt es ja immer, würde man aber ein Gehäuse wirklich einmal schön schmal, dafür aber höher und mit den heißesten Komponenten am unteren Ende aufbaut, würde das sicherlich noch deutlich besser funktionieren.
Liszca
2008-06-17, 03:05:33
Natürlich, konvektion gibt es ja immer, würde man aber ein Gehäuse wirklich einmal schön schmal, dafür aber höher und mit den heißesten Komponenten am unteren Ende aufbaut, würde das sicherlich noch deutlich besser funktionieren.
ich habe jetzt einfach mal für die cpu gevoted, und zwar letzteres.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.