PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flachbildschirm - Skalierung im Control Panel vom Monitor abhängig?


Just_A_Gigolo
2008-06-13, 11:18:17
Ist diese NV-Skalierung immer noch Monitor-abhängig? :confused:
Mein Kumpel haben uns gleichzeitig für eine LAN damals jeweils ein TFT gekauft. Selbe Grafikkarte (8800 GT); ich hatte einen Samsung 226BW und er 226CW. Wir saßen direkt nebeneinander und probierten die selben Treiberversionen (Release und auch Betas):

Bei mir: Skalierung lässt sich einstellen und funktioniert auch.
Bei ihm: Skalierung lässt sich anklicken, springt aber dann wieder auf den ersten Optionspunkt zurück... :|

Über die Laune meines Kumpels muss ich jetzt wohl keine Worte verlieren. Danke NVidia... :mad:

ShadowXX
2008-06-13, 11:23:49
Ist diese NV-Skalierung immer noch Monitor-abhängig? :confused:
Mein Kumpel haben uns gleichzeitig für eine LAN damals jeweils ein TFT gekauft. Selbe Grafikkarte (8800 GT); ich hatte einen Samsung 226BW und er 226CW. Wir saßen direkt nebeneinander und probierten die selben Treiberversionen (Release und auch Betas):

Bei mir: Skalierung lässt sich einstellen und funktioniert auch.
Bei ihm: Skalierung lässt sich anklicken, springt aber dann wieder auf den ersten Optionspunkt zurück... :|

Über die Laune meines Kumpels muss ich jetzt wohl keine Worte verlieren. Danke NVidia... :mad:
Dann sollte dein Kumpel lieber wegen Samsung und wegen nV böse sein.
Das sollte dir schon dehalb klar sein, weil es bei dir und deinem Monitor funktioniert das es nicht an nV liegt.
Entweder funktioniert die dafür zuständige Routine, oder sie funktioniert nicht....Sie funktioniert manchmal gibt es nicht ausser es liegt eine beeinflussen durch etwas drittes vor: Und das ist in diesem Fall der Monitor.

Anders gesagt: Schuld ist Samsung nicht nV.

Ati75
2008-06-13, 13:27:09
So, der Treiber ist installiert und wie erwartet funktioniert auf meinem System die Skalierung über den Grafiktreiber ohne Probleme. Jetzt wird erst mal ne Runde Mass Effect gezockt :)

Just_A_Gigolo
2008-06-13, 18:19:30
Dann sollte dein Kumpel lieber wegen Samsung und wegen nV böse sein.
Das sollte dir schon dehalb klar sein, weil es bei dir und deinem Monitor funktioniert das es nicht an nV liegt.
Entweder funktioniert die dafür zuständige Routine, oder sie funktioniert nicht....Sie funktioniert manchmal gibt es nicht ausser es liegt eine beeinflussen durch etwas drittes vor: Und das ist in diesem Fall der Monitor.

Anders gesagt: Schuld ist Samsung nicht nV.

Das sehe ich anders. Die NV-Skalierung soll doch explizit für alle Bildschirme funktionieren - vor allem für die Modelle, die nicht selber full-screen im richtigen Seitenverhältnis darstellen können.
Ich meine übrigens dieses Menü:

http://www.abload.de/img/nvidia4pz.jpg

Mein Kumpel konnte diesen zweiten Punkt anwählen. Nach "übernehmen" war wieder der erste Punkt aktiv. Wie Du schon schriebst: entweder funktioniert die Routine oder nicht. Es ist eine NVidia-Funktion, die nicht mit dem Monitor zu tun haben sollte. Ergo sehe ich da Nvidia als Schuldigen.
BTW: Mit ATI hatte ich solche Krämpfe noch nie gesehen. Da funktioniert die Software-Skalierung (mit festem Seitenverhältnis) sogar bei alten 2d-Games - im Gegensatz zu NV. ;(

puntarenas
2008-06-13, 19:46:19
BTW: Mit ATI hatte ich solche Krämpfe noch nie gesehen. Da funktioniert die Software-Skalierung (mit festem Seitenverhältnis) sogar bei alten 2d-Games - im Gegensatz zu NV. ;(
Ich muss der Fairness halber anmerken, dass dies so nicht ganz stimmt. Im ATT-Forum gab es mal einen sehr ausführlichen Thread zu dem Thema (den ich natürlich gerade nicht finde :redface:). Auch bei ATI ist die Skalierung ein ewiges und leidiges Thema, oft wurde ausdrücklich dazu geraten, Nvidia zu kaufen, aber das ist wohl ein Ping-Pong-Phänomen.

Jedenfalls gab es einen Link zu einer Stellungnahme aus dem Umfeld von ATI und dort wurde darauf hingewiesen, dass die Skalierung mit Monitoren, die sich standardkonform verhalten, sehr wohl funktioniert (egal, ob der Monitor Skalierungsoptionen explizit im Menu anbietet, dann ist es ja eh ziemlich egal) und ATI es daher nicht als Treiberbug betrachtete. Dies scheint bei Nvidia dasselbe in Grün zu sein, ich bin aber wie du der Meinung, dass die Treiber da nicht so kleinlich sein sollten und es auf allen Monitoren frei auswählbar sein sollte, egal ob standardkonform oder nicht.

Okay, wenn zum Thema Skalierungsoptionen weiterer Diskussionsbedarf besteht, dann spalte ich es auf Zuruf gern ab, ansonsten bitte zurück zum Thema: ASUS NV 177.26 WinAll

Gast
2008-06-13, 22:34:34
Dann sollte dein Kumpel lieber wegen Samsung und wegen nV böse sein.
Das sollte dir schon dehalb klar sein, weil es bei dir und deinem Monitor funktioniert das es nicht an nV liegt.
Entweder funktioniert die dafür zuständige Routine, oder sie funktioniert nicht....Sie funktioniert manchmal gibt es nicht ausser es liegt eine beeinflussen durch etwas drittes vor: Und das ist in diesem Fall der Monitor.

Anders gesagt: Schuld ist Samsung nicht nV.

...das stimmt so nicht........selbst wenn mein Monitor nicht richtig laufen würde, gäbe es nicht dermassen Unterschiede von Treiber zu Treiber....mit ALLEN!! anderen Treibern konnte ich mein TFT mit 75HZ laufen lassen, mit diesem hier definitv nicht. Zum Benchen mag das egal sein, aber wenn man damit zocken will, fühlen sich 75FPS(Synch) schon viel angenehmer an, als 60Hz.

Gast
2008-06-13, 22:36:46
ich hatte in den letzten Monaten schon mehere Hinweise darauf, dass die technsichen Eigenschaften meines TFT von Treiber zu Treiber unterschiedlich ausgelesen werden. Ich hab zwar nur ein Analog-Kabel, aber sein müsste sowas ja trotzdem nicht.

Gast
2008-06-13, 22:41:37
Ich hab zwar nur ein Analog-Kabel, aber sein müsste sowas ja trotzdem nicht.

nein, skalierung funktioniert nur über DVI.

Iceman346
2008-06-14, 15:41:47
Das sehe ich anders. Die NV-Skalierung soll doch explizit für alle Bildschirme funktionieren - vor allem für die Modelle, die nicht selber full-screen im richtigen Seitenverhältnis darstellen können.
Ich meine übrigens dieses Menü:

Mit dem Problem schlag ich mich rum seitdem ich die 8800GT im PC hab. Mit keinem der Treiber die ich probiert habe, unter keinem OS wo ich die Karte laufen hatte (XP32, Vista 32 und nun Vista 64) funktionierte die Skalierung. Unter XP gabs normalerweise nen falsch skaliertes Bild (schwarze Ränder oben und unten statt rechts und links), unter Vista springt die Einstellung immer wieder zurück, wie bei deinem Kumpel.

Ich glaub mittlerweile nicht mehr dran, dass dies bei mir jemals funktionieren wird.

Martin171
2008-06-14, 17:47:49
Die Skalierung funktioniert bei mir auch nicht.

Skusi
2008-06-14, 18:13:01
Also ich hab dieses Zurückspringen auf "Monitor skaliert" auch.
Umgehen kann ich es, indem ich erst eine nicht native Auflösung einstelle, dann auf Nvidia Skalierung stelle und übernehme, und dann wieder die native Auflösung einstelle. Das hat bei mir bis jetzt mit allen Treiberversionen funktioniert.

mfG

edit: Vista32

Mark
2008-06-14, 18:15:42
Dieser Trick funktioniert leider nicht bei allen.

Komisch das es unter XP zu gehen scheint

Iceman346
2008-06-14, 19:06:06
Jo, der Trick geht bei mir auch nicht, springt auch zurück wenn ich in ner nicht nativen Auflösung bin.

tombman
2008-06-14, 20:07:45
Kleiner Tip bei custom resolutions und CRTs: versucht mal statt "timing= auto" timing =GTF.

Erst danach wollte er bei mir die Auflösungen fehlerfrei nehmen....

puntarenas
2008-06-14, 20:35:43
Split aus: ASUS NV 177.26 WinAll (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6583832#post6583832)

Razor
2008-06-15, 08:32:27
Du hast doch jetzt den Yaruko, oder? Ich hatte den auch für drei Tage bei mir stehen. Die Skalierung über den Treiber hat da auch nicht funktioniert. Die Einstellung sprang immer wieder zurück. Jetzt mit meinem NEC klappt das wieder. Muss jetzt nichts bedeuten, ich hatte eh den Eindruck ein Montagsmodell erwischt zu haben, deshalb ging er auch wieder zurück.
Klar... deswegen ists unter WinXP kein Problem und funktioniert nur unter Vitza nicht.
"Richtisch... kann nur an dem Moni liegen!"
:rolleyes:

Razor

Ati75
2008-06-15, 13:30:43
Klar... deswegen ists unter WinXP kein Problem und funktioniert nur unter Vitza nicht.
"Richtisch... kann nur an dem Moni liegen!"
:rolleyes:

Razor

Sorry, "Vitza" hab ich nicht :rolleyes:, XP auch nicht. Bei meiner Vista64 Installation war das Verhalten nun mal so, mit meinem aktuellen Monitor nun mal nicht. Aber gut, wenn de meinst...

Razor
2008-06-15, 14:59:10
Aber gut, wenn de meinst...
Ja, meine ich.
WinXP geht, Vitza(64) geht nicht...

Und es ist auch nicht wirklich kompliziert, ausgehend vom Seitenverhältnis des darzustellenden Materials, den 'Rest' (i.e. schwarze Bildpunkte) zum Seitenverhältnis des momentan genutzten Displays hinzu zu fügen.

Hat nichts mit Funktionen des Displays zu tun, sondern ist eine reine Software-Lösung im Treiber.
Eine, die oft genug unter Vitza nicht funkt... ergo: Treiber-Fehler.

Freu' Dich, dass es bei Dir funktioniert... der Rückschluss aber dann nicht lauten kann, dass dies immer der Fall ist.
(und schon gar nicht, dass Hardware bei der Software-Lösung 'schuld' ist :rolleyes:)

Razor

Ati75
2008-06-15, 15:27:34
Das das immer der Fall sein soll, hab ich nie behauptet. Wie denn auch, hab ja "nur" zwei Monitore da gehabt, da solch einen Rückschluss zu ziehen, wäre ein wenig übertrieben.

Hab nur die Möglichkeit angedeutet, dass es am Monitor liegen könnte. Bei mir hat das Skalieren mit dem Yaruko nicht funktioniert, mit dem NEC aber schon. Softwareumfeld war absolut identisch. Die im NEC integrierte Skalierungsfunktion ist auch deaktiviert. Ganz simpel, auf dem einen tuts, auf dem anderen nicht. Sollte nur ne Hilfestellung zum Troubleshooting sein...

Sailor Moon
2008-06-15, 19:11:10
Das sehe ich anders. Die NV-Skalierung soll doch explizit für alle Bildschirme funktionieren - vor allem für die Modelle, die nicht selber full-screen im richtigen Seitenverhältnis darstellen können.
Es scheint hier Probleme mit der Auswertung der EDID Infos zu geben, die die Bildschirme per DDC übermitteln. Schalte den betroffenen Bildschirm beim Windowsstart testweise bitte mal aus. Hilft das nicht, könnte man noch versuchen die Pins für die Übertragung der DDC Daten zu entfernen.

Gruß

Denis

Mark
2008-06-15, 19:22:00
das ausschalten hat nichts gebracht.

ich habe testweise mal beide pins am dvi kabel entfernt (musste beide entfernen weil ich kein richtiges werkzeug dafür hatte und die beidne per "solang biegen bis sie brechen" entfernt hab), aber dann hatte ich garkein signal mehr

Razor
2008-06-15, 20:17:24
Es scheint hier Probleme mit der Auswertung der EDID Infos zu geben, die die Bildschirme per DDC übermitteln. Schalte den betroffenen Bildschirm beim Windowsstart testweise bitte mal aus. Hilft das nicht, könnte man noch versuchen die Pins für die Übertragung der DDC Daten zu entfernen.
Vielleicht drücke ich mich ja 'unklar' aus...

WinXP funkt, Vitza nicht.
Und das über alle Displays hinweg... Billig-Gericom, 19" DELL UltraSharp, 17" DELL UltraSharp und mein momentanes Haupt-Display der Yaruko.

Mit den DDC-Signalen ist alles iO... zumal Du mir mal bitte sagen solltest, wo das Problem sein soll, eine Auflösung von 1600x1200 auf einem Display mit 1920x1200 darzustellen... das KANN NICHTS mit den DDC-Signalen zu tun haben... Punkt.

Aber klar... das/die Display(s) sind 'schuld'!
Sagt mal Leute, geht's noch?
:confused:

Es ist EINDEUTIG ein Treiber-Fehler... ganz simpel.

Also bitte laßt die "Tips", die jetzt sogar schon so weit gehen und die Hardware 'verstümmeln'...
Wie sieht es mit dem nächsten 'Tip' aus? Selbstverstümmelung?
Vielleicht 'hilft' es ja, wenn man sich mit dem Hammer auf dem Kopf haut?
Mann, mann, mann...
:rolleyes:

Razor

Razor
2008-06-15, 20:19:13
ich habe testweise mal beide pins am dvi kabel entfernt (musste beide entfernen weil ich kein richtiges werkzeug dafür hatte und die beidne per "solang biegen bis sie brechen" entfernt hab), aber dann hatte ich garkein signal mehr
Bravo... schade, dass Du auf diesen als "Tip" verpackten Schrott gehört hast.
Hoffentlich hast Du wenigstens noch ein Ersatzkabel...

Razor

Sailor Moon
2008-06-15, 20:22:09
Es ist EINDEUTIG ein Treiber-Fehler... ganz simpel.
Also bitte laßt die "Tips", die jetzt sogar schon so weit gehen und die Hardware 'verstümmeln'...

Ich glaube kaum, dass ein Abklemmen der DDC Leitungen unter Verstümmeln fällt. Es gibt sogar ab Werk (wenn auch selten) entsprechende Kabel. Ohne per DDC übertragene Informationen gibt es selbstredend immer noch ein Bild - User von CRTs mit BNC Anschluß werden das bestätigen.

Sagt mal Leute, geht's noch?
Also mir geht es derzeit ganz gut, Danke der Nachfrage. Das Problem liegt tatsächlich (oder, um es abzumildern: in vielen Fällen - ich kann an der Stelle nicht ausschließen, dass es weitere, bzw. neue Ursachen gibt; hier macht es dennoch Sinn, erstmal die bekannten, möglichen Ursachen auszuschließen) in der Auswertung der EDID Informationen. Damit impliziere ich keineswegs, dass der Monitor hier ein Problem oder falsch programmierte EDID Informationen haben muß.
Bei meinem 30" Cinema Display ging die Skalierungsfunktion, gleich mit welcher Treiberversion, übrigens immer problemlos. Gleiches gilt für meinen aktuellen 30" Eizo mit deaktivierter, eigener Skalierung. Mit anderen Bildschirmen gab es aber zum Teil immer wieder mal Probleme (in gleicher Konfiguration), die exakt die beschriebene Symptomatik aufwiesen (d.h. keine Möglichkeit der Skalierung über die Grafikkarte, sondern Zwangsrückgriff auf die Implementierung des Bildschirms, was beim einfachen Pointsampling vieler TFTs natürlich nicht besonders toll aussieht, zumal die Kontrolle über die Aspect Ratio gerne nicht vorhanden ist).

Bravo... schade, dass Du auf diesen als "Tip" verpackten Schrott gehört hast.
Ich gehe mal von mündigen Menschen aus, die selbst einschätzen können, ob sie den Verlust eines Kabels kompensieren können. Ansonsten sollten wir im Rahmen der Diskussionskultur wie Menschen miteinander reden. Sollte sich der betroffene Bastler übervorteilt fühlen, werde ich hier sicherlich noch ein Kabel ausgraben können.

das KANN NICHTS mit den DDC-Signalen zu tun haben... Punkt.

Du glaubst gar nicht, was für Probleme an diesem reinen Informationsaustausch hängen können. Ich kann dir da manches Lied von singen.

Gruß

Denis

Mark
2008-06-15, 22:11:05
Bravo... schade, dass Du auf diesen als "Tip" verpackten Schrott gehört hast.
Hoffentlich hast Du wenigstens noch ein Ersatzkabel...

Razor

Das ganze habe ich schon vor einer woche oder so ausprobiert.

Es war mein Ersatzkabel an dem ich das ausprobiert habe ;)

Just_A_Gigolo
2008-06-16, 00:47:05
Möchte noch anmerken, dass das Verhalten nicht zwingend betriebssystemabhängig ist. Der Screen von mir zeigt zwar Vista (64), aber damals auf der LAN, bei der wir nebeneinander saßen, fuhren wir (Kumpel und ich) beide xp32. Insofern nix mit "Vitza" und so ;) sondern ein Treiberproblem.

EDIT: den Ausschalttrick hatten wir damals auch versucht --> kein Erfolg. ;(

Razor
2008-06-16, 19:52:57
...sondern ein Treiberproblem.
Exakt!
:up:

Razor

Anarchy-HWLUXX
2008-06-17, 10:59:57
@Mia funzt - 8800GTS/512 + Samsung 245B 24" per DVI

Mark
2008-06-17, 11:21:10
ok, mein DVI-Kabel-Beschneidungsexperiment ist wohl nichts sagend, denn das Kabel ist sowieso kaputt gewesen (Kabelbruch irgendwo in der Mitte weils eingeklemmt war).

Ein weiteres Kabel zum Verjubeln hab ich nicht da

Gast
2008-06-17, 21:14:21
Die Nvidia-Skalierung für meinen Monitor (Samsung 931BW) unter winxp geht erst, wenn ich eine benutzerspezifische Auflösung anlege, sonst skaliert mein Monitor einfach selbst hoch.

So ging's bei mir:
Auf "Benutzerspezifische Auflösungen verwalten" gehen, erstellen" klicken, oben die Auflösung angeben, um die es gehen soll (zum Beispiel 1024 x 768), "erw. optionen" anklicken, "Timing-Standard" auf manuell und alles so lassen bis auf "Aktive horizontale Pixel" und "Aktive vertikale Linien", dort die Auflösung des Monitors eintragen, bei mir sind das 1440 aktive horizontale Pixel und 900 aktive vertikale Linien. Testen, speichern und dann die nvidia-Skalierung wählen.

Razor
2008-06-17, 22:12:32
Wie gesagt... unter WinXP hatte ich nie Probleme mit der TFT-Skalierung...

Razor

Mark
2008-06-18, 17:15:07
mit dme neusten teiber (177.35) geht die skalierung immernoch nicht (8800gt, yuraku).

der trick mit den eigenen auflösungen von dem gast, geht leider auch nicht.wenn ich felder "aktive vertikale/horizontale linien" veränder und dann teste, kommt bei mir gleich die meldung der test sei fehlgeschlagen. wenn ich jedoch die "vertikal/horizontal gesamt" veränder, dann gibts zwar nen test, aber mein tft zeigt nur noch "out of range"

rotanat
2008-06-19, 11:05:35
Meine Tests in dem Umfeld bisher haben ergeben das es zumindestens Monitorabhängig ist:

Monitor Acer WD2213 (oder so, jedenfalls ein sehr günstiger 22 Zoll mit DVI):

Sowohl unter XP wie auch Vista64 geht hier garnichts. Unabhängig von der Grafikkarte (ATI 1950XT bzw. nVidia 8800GTS). Monitor bringt keine manuelle Verstellung mit.

Monitor LG 227:

Hier geht es immer, egal ob mit ATI, nvidia oder XP/Vista. Der Monitor hat aber auch selbst eine Einstellmöglichkeit dafür.

Fazit: Prio 1 beim Monitorkauf ist ob er das per Menü einstellen kann, dann klappts auch mit dem Treiber. Alles andere scheint Glückssache zu sein ob der Monitor das Feature kennt und der Treiber das richtig anspricht, auch wenns nicht im Menü auftaucht.

Wolfmann X
2008-06-19, 14:42:23
Hatte auch ein Problem mit der NV Skalierung - diese funktionierte jedenfalls nicht bei einer Auflösung von 1280x960 (native Auflösung Monitor = 1280*1024). Dafür funktionierte bei mir die 4:3 Skalierung für alle anderen 4:3 Auflösungen (800x600; 1024x768).
Habe dann eine für mich funktionierende Lösung mittels Powerstrip hier im 3DCenter-Forum (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=393716) gefunden. Ob sie bei dir funktioniert ist aber eine andere Geschichte. Habe keine Erfahrung mit der Skalierung an Breitbildschirmen.