Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zotac GTX 280 AMP - wie erreichen die einen so hohen GPU-Takt?


Gast76
2008-06-18, 12:58:42
Hi,
erhöhen die bei den AMP-Karten die Spannung? Bei der 8800GT lagen die auch mit dem Takt ganz schön übertrieben hoch.
Im CB Test ging die normale Karte gerade mal bis 648MHz...

???

ronin7
2008-06-18, 13:46:29
vermutlich geringfügig. Wie die test bei computerbase aber zeigen, bringen 15 % takt nicht 15 % mehr frames

TB1333
2008-06-18, 13:49:23
Evtl. nutzen die speziell aussortierte Chips, zudem werden sie wohl die Spannung erhöhen.
Dass es nicht 1:1 skaliert ist eh klar, schließlich erhöht sich die Zahl von ROPs/ALUs etc. nicht mit.

Rebell
2008-06-18, 13:57:10
die zotac 8800gt hatte doch nur 700mhz.. das schaffen viele ohne Spannungserhöhung.. und mit ist noch mehr drin

nomadhunter
2008-06-18, 14:17:00
Dass es nicht 1:1 skaliert ist eh klar, schließlich erhöht sich die Zahl von ROPs/ALUs etc. nicht mit.
Das ist eine komische Erklärung. Doppelt so viel ALU-Takt = doppelt so viel arithmetische Leistung, und zwar bei gleichbleibender Anzahl an ALUs! Doppelt so viel ALU-Takt und doppelt so viel ALUs wäre die vierfache arithmetische Leistung. Die Rohleistung skaliert also sehr wohl 1:1 mit dem Takt. Was nicht mitskaliert ist im Grunde nur der Rest des Systems und bei einer GTX 280 ist man auch ohne Übertakten schon ziemlich CPU-limitiert, deswegen kann die gestiegene Rohleistung nicht 1:1 in fps umgesetzt werden.

Taigatrommel
2008-06-18, 14:24:54
Ich habe wiederum andere Tests gesehen, wo normale non-OC GTX 280 auf über 680 MHz gingen, von daher finde ich die 700 MHz mit entsprechend selektierten Chips nicht überraschend. Übrigens soll auch MSI eine 700 MHz Variante im Programm haben. Zotac sind also nicht die einzigen.

OC_Burner
2008-06-18, 17:26:22
Frage mich ja wie die denn erhöhten Takt prüfen!?

Gab es da früher nichtmal Probleme wegen ab Werk übertakteter Chips.
Weiß zwar nicht mehr welche Karten betroffen waren glaube aber der
Hersteller war XFX.

Bei Spielen mag das ja sicher nicht auffallen wenn Rechenfehler auftreten,
bei CUDA und CO. dürfte das wohl anders aussehen.

Taigatrommel
2008-06-18, 18:14:09
Keine Ahnung wie die das testen. Wichtig für mich:
Die Übertaktung ab Werk hat Garantie, sprich sollte die Karte mal wegen dem hohen Takt kaputt gehen, kann ich sie einschicken. Auch kann ich sie einschicken, wenn der erhöhte Takt Probleme macht. Kann ja z.B. sein, dass auch so manche normale Zotac 700 MHz mitmacht, jedoch halt nicht jede. Bei der AMP! wären Grafikfehler dann wohl ein Umtauschgrund.

Übertakte ich selbst, war es das mit der Garantie.

Gast76
2008-06-18, 19:49:58
Keine Ahnung wie die das testen. Wichtig für mich:
Die Übertaktung ab Werk hat Garantie, sprich sollte die Karte mal wegen dem hohen Takt kaputt gehen, kann ich sie einschicken. Auch kann ich sie einschicken, wenn der erhöhte Takt Probleme macht. Kann ja z.B. sein, dass auch so manche normale Zotac 700 MHz mitmacht, jedoch halt nicht jede. Bei der AMP! wären Grafikfehler dann wohl ein Umtauschgrund.

Übertakte ich selbst, war es das mit der Garantie.

Grafikfehler ein Umtauschgrund? Sowas sollte es doch eigentlich gar nicht geben, dass die Karte dann umgetauscht werden kann ist doch völlig selbstverständlich und sollte nicht als Extra ausgelegt werden können.

Sir Winston
2008-06-18, 19:59:00
Grafikfehler ein Umtauschgrund? Sowas sollte es doch eigentlich gar nicht geben, dass die Karte dann umgetauscht werden kann ist doch völlig selbstverständlich und sollte nicht als Extra ausgelegt werden können.

Übertaktung = Garantieverlust

Taigatrommel
2008-06-18, 20:34:11
Richtig, so meinte ich es. Wenn ich jetzt eine normale Zotac auf 700 MHz laufen lasse und Grafikfehler bekomme, ist es mein Pech. Würden sie mit der AMP! kommen, könnte ich sie problemlos umtauschen.

Fatality
2008-06-18, 20:45:12
die evga 280 superclocked is doch die heftigeste momentan von werk ab oder?
zumindest sagt das der preis ^^ 629€

Taigatrommel
2008-06-18, 21:07:51
Nein, nach dem Preis kannst du nicht gehen. EVGA ist wohl bei keiner seiner Karten ans Limit gegangen. Selbst die HC (Wakü) Variante hat "nur" 690 MHz Core.
Allerdings hat EVGA recht gut an den Shader- und Speichertakten gedreht.

Die ganz normale "Superclocked" ist sogar eher enttäuschend:
Core: 621 MHz
Speicher: 1134 MHz
Shader: 1350 MHz

Die höheren wären dann "Super Superclocked", "For the win" un "Hydro Copper".