Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OpenSuse 11 kommt heute
Für viele hier werde ich nochmal erklären müssen was das ist:
Also ihr kennt ja alle Ubuntu... aber nun haltet euch fest: Neben Ubuntu ist nicht die einziege Distribution!
Es gibt ganz ganz viele dadrausen. Eine davon nennt sich OpenSuse sie zeichnet sich seit anbeginn durch sehr hohen Komfort, Konfigurierbarkeit, einem grünen Skin und einem Gecko aus!
OpenSuse verwendet diverse Paketmanager (ja es gibt auch noch mehr als apt) aus denen man dann wählen kann was einem mehr zusagt. Im Regelfall sollten die meisten mit der OneClick install sehr glücklich sein.
Guckt es euch mal an ;)
www.opensuse.org
Shink
2008-06-19, 11:16:24
Neben Ubuntu ist nicht die einziege Distribution!
Aha.
Ist Suse eigentlich noch immer die einzige Distributation bei der das Herz des Herstellers an KDE hängt? (Klar gibts das für jede Distri, aber alle anderen die ich kenne kommen nunmal aus der Gnome-Ecke)
Die letzte Version war auch Gnome bevorzugend. Bei 11 gehts aufgrund der grenzenloses überlegenheit von QT 4.4 wieder zum KDE
btw aus der KDE Ecke gibts noch diverse mehr:
Mandriva
Dreamlinux
Linspire
also viel beschäftigt haste dich mit Distris anscheinend ja nicht.
Kommandofrosch
2008-06-19, 11:23:46
Werde mir mal Opensuse unter qemu mal genauer anschauen.
Denke mit KDE4 wird Opensuse attracktiver sein als mit kde 3.5x.
Und mit Gnome lässt sich Opensuse generell trotz KDE-Lastigkeit betreiben.
Ähm nochmal KDE 10.3 war auf Gnome ausgerichtet. Sie sind erst mit 11 wieder zurück zum KDE.
Suse 10.3 mein ich natürlich. Meine güte was ist denn heute los.
Habe grade die openSuSE 11 KDE4 LiveCD geladen und getestet, gefällt mir garnicht... KDE 4.0.4 und das Design ist grauenhaft, naja nur ein erster Eindruck meinerseits, aber für mich ist openSuSE nichts...
Shink
2008-06-19, 11:58:08
btw aus der KDE Ecke gibts noch diverse mehr:
Mandriva
Dreamlinux
Linspire
also viel beschäftigt haste dich mit Distris anscheinend ja nicht.
Natürlich nicht. Wieso sollte man sich auch viel mit der Geschichte von Distris beschäftigen? Suse kenn ich aus meinen Linux-Anfängen; heute nehm ich was am ehesten meinem Zielzweck nahkommt.
Aber wenn du mir schon so kommst schau ich mal nach.
Hmm...
Dreamlinux-> XFCE
Linspire-> basierend auf Ubuntu, wenn auch ausschließlich mit KDE erhältlich. Davon abgesehen ärgert mich diese Distri eigentlich nur also zählt sie für mich nicht...
Mandriva-> ja, hatte ich nicht bedacht.
Habe grade die openSuSE 11 KDE4 LiveCD geladen und getestet, gefällt mir garnicht... KDE 4.0.4 und das Design ist grauenhaft, naja nur ein erster Eindruck meinerseits, aber für mich ist openSuSE nichts...
Lass mich raten lieber das Kack bis Kaffeebraune Ubuntu? Ist natürlich ganz große Klasse XD
@Shink:
Ubuntu basis ändert nun nichts dran das Linspire KDE den vorzug gibt.
@Gast: Ich mag Gnome nicht sonderlich, sondern finde KDE 3.5 und KDE 4.x vom technischen und äußerlichen her wesentlich schöner (Standarddesign). Was soll das also?
redfox
2008-06-19, 13:07:03
oh, ein distri-flame-fred *zeichenGegenDasBoeseMach*
Der Eingangspost war - von dem Satzbau abgesehen - aber sehr gelungen X-D
Download ist bald fertig. *haendeReib*
Redfox
Ja mir sind da ein paar Sätze misslungen ist mir auch aufgefallen ;> Hab mittendrin einen anderen Satz weitergeschrieben als ich angefangen hatte. Kann ich nun aber nicht mehr ändern ;)
Flamethread ansich weniger aber bei vielen muss man wirklich erstmal aufklärungsarbeit leisten das Ubuntu =! Linux ist ;)
Also ich finde ja die neue Test-ISO mit Fedora 9 und KDE 4.0.82 (fast 4.1 Beta 2) deutlich interessanter:
http://kdeforge.unl.edu/apt/kde-redhat/torrents/
Ich zitiere mich mal selber, was ich in einem anderen Forum dazu geschrieben habe:
Also ich habe mal die Fedora 9 ISO mit KDE 4.0.82 getestet... und bin positiv überrascht!
Vorab: in einer VM hatte ich ein paar Performance- und Anzeigeprobleme. Ich habe dann das Teil auf einen USB-Stick verbannt und von jenem richtig gebootet.
Die Schriften sind sehr gut, so wie Ubuntu's subpixel LCD patches, nur dass die standardmäßig und ohne jede Subpixel-Einstellung schon so waren. Vorher waren die Schriften in Fedora (auch mit F9/KDE40) nicht gerade schön. Die Performance war selbst mit dem Live-System sehr, sehr gut, mindestens so gut wie KDE3/Gnome. Das System hat direkt mit dem neuesten ati/radeon 6.9.0rc1 Open Source Treiber gebootet, mit EXA wäre das alles noch schneller. Das Aussehen gefällt mir wirklich sehr, sehr gut, muss ich sagen und die KDE4 Programme sind auch alle toll. Mir fehlen nur noch ein paar Ports, wie in etwa K3b oder Amarok, aber das sollte ja bis zu den Oktoberdistributionen alles fertig sein.
KDE 4.1 ist also schon jetzt vor der Beta 2 ausgezeichnet und nicht ein Mal abgestürzt, wie soll dann erst die Final, oder gar sogar die 4.1.3 (Oktoberdistributionen) werden?
Hier noch ein Screenshot, den ich gemacht habe:
http://d2kx-world.de/pictures/fedora9-kde41b2pre.png
Hmm KDE 4 default look. Sehe da jetzt keine Besonderheit?!
puntarenas
2008-06-19, 14:35:11
oh, ein distri-flame-fred *zeichenGegenDasBoeseMach*
Der Eingangspost war - von dem Satzbau abgesehen - aber sehr gelungen X-D
:usad:
Im Moment ist mir noch nicht ganz klar, ob das hier Gnome vs. KDE oder OpenSuse vs. Ubuntu werden soll. Das warte ich mal noch ab, man sollte Flamewars doch aus dem richtigen Grund schließen. ;)
Eigentlich geht es aber recht zivilisiert zu, da frage ich doch mal in die Runde, ob sich in die Live-CD bei Suse auf komfortable Art die proprietären Nvidia-Treiber integrieren lassen. Also von mir aus nach dem Booten der CD kurz build-essentials in die RAM-Disk installieren, Treiber herunterladen, Modul kompilieren und Treiber aktivieren, vielleicht gibts ja aber auch einen einfacheren Weg. Ich würde mir nämlich gern mal wieder ein aktuelles KDE anschauen und dabei natürlich auch die Desktop-Effekte inspizieren. :)
Ich wäre dir äusserst dankbar wenn du mal des Neben vor dem Ubuntu oben rauslöschen kannst XD
Zu deinem Problem weiß ich spontan leider keine Lösung. Jedenfalls keine bequeme. Mann kann sich mit etwas aufwand eine eigene LiveCD bauen aber das ist glaube ich eher nicht das was du suchst ;)
puntarenas
2008-06-19, 15:51:15
Ich wäre dir äusserst dankbar wenn du mal des Neben vor dem Ubuntu oben rauslöschen kannst XD
Laß ruhig. ;):smile:
Zu deinem Problem weiß ich spontan leider keine Lösung. Jedenfalls keine bequeme. Mann kann sich mit etwas aufwand eine eigene LiveCD bauen aber das ist glaube ich eher nicht das was du suchst ;)
Die Suse-Server sind imMoment ziemlich am Boden, ich bekomme nicht einmal eine Verbindung zum Artikel Proprietäre_NVIDIA-Grafiktreiber (http://de.opensuse.org/Propriet%C3%A4re_NVIDIA-Grafiktreiber). Dafür habe ich auf einer fremden Seite etwas zur Treiberinstallation gefunden und sinngemäß geht das bestimmt auch für 11.0 unter der Live-CD: Install Nvidia and ATI Video Drivers on openSUSE (http://news.softpedia.com/news/Install-Nvidia-and-ATI-Video-Drivers-on-openSUSE-48277.shtml). Das Repository für 11.0 gibt es jedenfalls bereits bei Nvidia, sobald der erste Ansturm vorüber ist werde ich mir die Live-CD einfach mal herunterladen und es ausprobieren. KDE ftw!
ThEgRaZe
2008-06-19, 17:41:16
Die letzte Version war auch Gnome bevorzugend. Bei 11 gehts aufgrund der grenzenloses überlegenheit von QT 4.4 wieder zum KDE
Hab jetzt mal Gnome und KDE4 Integration von OpenSuse verglichen
Die Gnome Integration ist eindeutig besser, z.B. werden jetzt außerdem auch Gnome-Komponenten für KDE genutzt so nutzt man (was ich nicht verstehen kann) für Amarok einen Gstreamer-Wrapper (yauap)
manches liegt aber auch an KDE 4.0 und wird sich erst mit KDE 4.1 bessern
DevilX
2008-06-19, 18:25:22
Hat wer nen Torrent zur Hand?
Dr. Troy
2008-06-19, 18:58:05
linuxtracker.org
ThEgRaZe
2008-06-19, 19:32:05
Hat wer nen Torrent zur Hand?
http://software.opensuse.org
Radeonator
2008-06-20, 10:02:16
He? Es gibt viele KDE Distris, wenn man nur Ubuntu kennt (scheinbar nichtmal Kubuntu) dann weiß man soetwas natürlich nicht ;)
Schau wir mal, saug,saug...
Shink
2008-06-20, 10:12:31
He? Es gibt viele KDE Distris, wenn man nur Ubuntu kennt (scheinbar nichtmal Kubuntu) dann weiß man soetwas natürlich nicht ;)
Klar. Aber nicht überall passt es.
Kubuntu (oder auch z.B. Xubuntu) gefällt mir z.B. ebensowenig wie Fedora mit KDE: Klar funktioniert das aber ich finde man merkt dass es ursprünglich anders gedacht war.
Suse war dagegen immer schon auf KDE ausgelegt (naja, bis vor ein paar Jahren zumindest), machte selbst Erweiterungen dafür und ich finde irgendwie markt man das auch ordentlich.
krass
2008-06-20, 17:55:34
wie ist denn nun die neue suse? hat jemand erfahrungen?
bin gerade am saugen .. bin gespannt
redfox
2008-06-21, 03:12:52
so, server und laptop erfolgreich von 10.3 auf 11 umgestellt. KDE4 sieht imho gut aus und macht Spass, aber man merkt, dass es noch nicht final ist. ^^ Ansonsten Licht und Schatten, wie man es gewohnt ist. Hardwareerkennung sehr gut. Zypper macht seine Sache als Paketverwalter weiterhin ordentlich, ist aber immer noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Gerade dual-screen eingerichtet. Der primäre Monitor muss dabei links stehen, sonst geht es nicht. Dann räum ich halt den Schreibtisch um :-P
gn8
Redfox
puntarenas
2008-06-21, 03:16:07
Der primäre Monitor muss dabei links stehen, sonst geht es nicht. Dann räum ich halt den Schreibtisch um :-P
Hehe, das sind so die kleinen Anekdoten, da ist man ganz Mensch und der Maschine Untertan. :D
BananaJoe
2008-06-21, 11:10:51
Hab gestern 10 min ca. die Gnome-Live Cd getestet...das Ganze ohne Absturz, für mich unter Suse ein Rekord. ;D
Lokadamus
2008-06-21, 11:17:47
Für viele hier werde ich nochmal erklären müssen was das ist:
Also ihr kennt ja alle http://www.nexenta.org/ ... aber nun haltet euch fest: Neben Nexenta ist nicht die einziege Distribution!
Es gibt ganz ganz viele dadrausen. Eine davon nennt sich PC-BSD sie zeichnet sich seit anbeginn durch sehr hohen Komfort, Konfigurierbarkeit, einem freundlichen Skin und einem Dämon aus!
PC-BSD verwendet diverse Paketmanager (ja es gibt auch noch mehr als pkg) aus denen man dann wählen kann was einem mehr zusagt. Im Regelfall sollten die meisten mit der OneClick install sehr glücklich sein.
Guckt es euch mal an ;)
http://www.pcbsd.org/mmm...
Hab mal ein paar Sachen im Text korrigiert :) ...
krass
2008-06-21, 16:37:48
so, habs mal in der 64bit version installiert .. und macht bis jetzt nen ganz netten eindruck. gnome in der typischen suse form ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok.
aus jux hab ich mal das alte ET installiert und aufm server geballert. macht ja echt spass so ne alte kamelle. :)
gibts es irgendwo ein tutorial wie man linux-nvidia treiber einstellt?
redfox
2008-06-21, 17:45:11
einstellen?
Du installierst das .rpm von der NVIDIA-Seite oder ausm Repo und rufst dann "nvidi-settings" auf. Oder was genau meinst du mit einstellen? :confused:
Redfox
ThEgRaZe
2008-06-21, 23:08:04
so, habs mal in der 64bit version installiert .. und macht bis jetzt nen ganz netten eindruck. gnome in der typischen suse form ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok.
aus jux hab ich mal das alte ET installiert und aufm server geballert. macht ja echt spass so ne alte kamelle. :)
gibts es irgendwo ein tutorial wie man linux-nvidia treiber einstellt?
Control Center - Yast - Software - Software Repoistorys --- NVIDIA Repo hinzufügen und dann das Paket von dort installen
DevilX
2008-06-22, 00:12:05
wo hier gerade das Thema ist wenn ich es auf dem Weg mache geht die Operflächenbeschleunigung unter KDE4 1a..
Installiere ich aber den neusten Treiber per Installer dann geht es nicht richtig.
redfox
2008-06-22, 01:01:00
Bei mir war es mit openSUSE 10.3 genau andersrum X-D
Im Repo ist der 173.14.05 drinn. Aktuell ist der 173.14.09. Es ist kein Beinbruch, wenn du den ausm Repo nutzt. ;)
Bin bisher sehr zufrieden. Jedoch ist der Dual-Screen nocht nicht perfekt eingerichtet, aber das kommt bestimmt noch in den nächsten Tagen.
Redfox
DevilX
2008-06-22, 09:43:34
Nee ich meinte den 177.13..
DevilX-gast
2008-06-22, 11:31:01
Hat jemand eine Ahnung wie es mit der X-Fi aussieht?
Habe vorhinn mal Alsa-Oss deinstalliert, und Oss (neuste Version installiert).
Per Konsole krieg ich mit Alsa-Test eine Soundausgabe auf der X-Fi, aber irgendwie Klappt es nicht in Sound-Systemeinstellungen auf die X-Fi umzustellen, denn sobald Oss installiert ist komm ich da nicht mehr rein.
BananaJoe
2008-06-22, 13:05:36
Hmm, mir reichts schon wieder...
Innerhalb von 20 min 2x Bug Buddy gesehen.. ;D
Icons im Menu fehlen (Standardinstallation der Gnome-Live-Cd), bzw. teilweise KDE Symbole
PackageKit ist apt/ synaptic unterlegen.
Ich verstehe nicht warum man sich freiwillig diese Distri antut.
Mordred
2008-06-22, 22:37:47
Da frag man sich was du veranstaltest ich kenne bug buddy nichtmal XD (Benutze Suse seit 7.3). Fehlende Icons sind mir auch keine untergekommen.
Kannste mal screens machen?
captainsangria
2008-06-25, 11:43:06
Wie sieht es hier mit ATI-Support out-of-the-box aus? Wird aktuelle Hardware erkannt und 3D-Beschleunigung automatisch aktiviert?
Detritus
2008-06-25, 11:59:12
Benutze SuSE seit 5.1; ein 7.1 läuft immer noch einwandfrei auf meinem P2 aber nach miesen Erfahrungen mit 10.2 (booteinträge zerstört) und 10.3 (von der CD.iso wird anscheinend nicht mal gcc mitinstalliert) weiss ich noch nicht, ob ich SuSE nochmal eine Chance gebe.
Wenn, dann die DVD.
krass
2008-06-25, 12:22:43
vielleicht mal ein kleines bild von suse 11 64bit gnome
http://img146.imageshack.us/img146/5752/bildschirmfotokj5.jpg (http://imageshack.us) http://img146.imageshack.us/img146/5752/bildschirmfotokj5.93f42879c1.jpg (http://g.imageshack.us/g.php?h=146&i=bildschirmfotokj5.jpg)
der nvidia 173.14.09 läuft auch richtig gut
EL_Mariachi
2008-06-25, 13:19:12
sieht aus wie äh 10.x
.
ThEgRaZe
2008-06-25, 14:34:38
sieht aus wie äh 10.x
.
man hat sich hauptsächlich um die Stabilität und Ausgereiftheit gekümmert ;)
@ krass999
Wieso nimmst du kein Banshee oder Ryhthmbox für die Musikverwaltung?
krass
2008-06-25, 14:40:31
ich benutze mal dies mal das, teste gerade alles mal durch... und bin echt nach fedora8 mit suse zufrieden.
@ EL_Mariachi die oberfläche lässt sich bestimmt pimpen, ist bei mir aber erstmal nachrangig
san.salvador
2008-06-25, 14:44:47
Wie bei jeder neuen Distri die selbe Frage: Läuft die Creative X-Fi? :)
ThEgRaZe
2008-06-25, 14:56:43
Wie bei jeder neuen Distri die selbe Frage: Läuft die Creative X-Fi? :)
http://connect.creativelabs.com/linux/Lists/Announcements/DispForm.aspx?ID=7&Source=http%3A%2F%2Fconnect.creativelabs.com%2Flinux%2Fdefault.aspx
san.salvador
2008-06-25, 15:00:01
Den Link kenn ich, beantwortet aber meine Frage nicht.
krass
2008-06-29, 12:14:01
hier eine kleine installations anleitung, vielleicht für den ein oder anderen interessant, der noch keine erfahrungen mit linux hat.
The Perfect Desktop - OpenSUSE 11 (GNOME) (http://www.howtoforge.com/the-perfect-desktop-opensuse-11)
ein link für alle weitere codec's : http://opensuse-community.org/codecs-gnome.ymp
( einfach in die adresszeile vom firefox, den rest erledigt suse )
wer mal einen beta treiber ausprobieren möchte:
1. vergewissere dich, dass die pakete gcc, make und kernel-source installiert sind;
einfach mit "Installieren von Software" hinzufügen.
2. laden den für deine architektur und grafikkarte passenden treiber von der NVIDIA-Seite herunter.
3. melde dich ab und beenden die aktuelle sitzung .. in dem du
4. Strg-Alt-F1 drückst, um in die konsole zu gelangen.
5. melde dich dort als root an ( su ) ( passwort ) und wechsel dann mit init 3 in Runlevel drei.
6. starte mit folgendem befehl das installationsprogramm:
bei mir z.B. sh /home/krass999/Documents/NVIDIA-Linux-x86_64-177.13-pkg2.run
... bei der installation, alles mit ok bzw yes durch klicken ...
7. nachdem der treiber erfolgreich installiert wurde, starte SaX2 mit folgendem befehl:
sax2 -r -m 0=nvidia
8. neustarten ... und wie üblich auflösung + etc einstellen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.