PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CUDA 2.0 BETA2 + 177.35


Myst70
2008-06-21, 04:32:07
Jetzt gehts los für alle anderen Karten,
http://www.nvidia.com/object/cuda_get.html

Gast
2008-06-21, 15:55:08
hm, seltsam, selbst der dort verlinkte treiber unterstützt in der .inf nur die neuen G200-karten und nforce-IGPs.

WarSlash
2008-06-21, 16:00:03
Hast du es getestet?! Geht es?

Ich bin grad am Laden. Mal schauen

Gast
2008-06-21, 16:01:37
naja, ich hab mir das ganze geladen und die .inf angesehen.

den 177.35 hab ich eh schon länger mit geänderter .inf installiert, und ja cuda geht mit diesem treiber.

WarSlash
2008-06-21, 16:04:22
Auch auf nem G80?! Der 177.39 und der PhysX Treiber laufen mit G80er noch nicht.

Gast
2008-06-21, 16:09:52
kann ich nicht sagen, hab momentan nur einen G92 drinnen, allerdings wird G80 als CUDA-kompatibel angegeben.

redpanther
2008-06-21, 16:14:59
Gibts denn irgendwo vernünftige applikationen zum download die CUDA benutzen?
Ein video converter wäre natürlich interessant.

WarSlash
2008-06-21, 17:48:20
Bringt nix! Der Support für G80 kommt noch!

Mr.Magic
2008-06-21, 18:24:16
Bringt nix! Der Support für G80 kommt noch!

CUDA =|= GeForce PhysX

Cuda funktioniert schon immer mit G80, andere Chips gab es damals nämlich noch nicht.

Razor
2008-06-21, 20:48:44
Und CUDA 1.0 != CUDA 2.0

Auf CUDA 2.0 basiert eben auch der PhysX-Wrapper.
Und die G8x werden derzeit noch nicht von CUDA 2.0 unterstützt.

Genau genommen ist der GT200 ja nur ein extrem aufgebohrter G92, insofern es auch nicht verwunderlich ist, dass GT200 und G92 meist in einem Athemzug genannt werden...

Razor

Gast
2008-06-21, 22:06:01
Genau genommen ist der GT200 ja nur ein extrem aufgebohrter G92, insofern es auch nicht verwunderlich ist, dass GT200 und G92 meist in einem Athemzug genannt werden...



G92 ist auch nur ein aufgebohrter (bzw. teilweise reduzierter) G80 ;)

Super Grobi
2008-06-21, 22:07:50
G92 ist auch nur ein aufgebohrter (bzw. teilweise reduzierter) G80 ;)

Aber irgentwo ist wohl der Punkt, wo es so "reduziert" ist, das man solche Sachen vom Chip fern halten sollte, damit es überhaupt sinnvoll ist.

Nur so ein Gedanke...

SG

Razor
2008-06-21, 22:50:26
G92 ist auch nur ein aufgebohrter (bzw. teilweise reduzierter) G80 ;)
So meinte ich das eher nicht...
Dann für Dich eben für DAUs: die Architektur von GT200 und G92 ist nahezu identisch... wenn nicht sogar zu 100%.
Von der Anzahl der Einheiten mal abgesehen...

Verstehst Du jetzt, was ich meinte :confused:

Und klar... 'irgendwie' stammt der Mensch dann schon 'irgendwo' vom Affen ab, gell?
:rolleyes:

Razor

Gast
2008-06-21, 23:35:16
So meinte ich das eher nicht...
Dann für Dich eben für DAUs: die Architektur von GT200 und G92 ist nahezu identisch... wenn nicht sogar zu 100%.
Von der Anzahl der Einheiten mal abgesehen...


ist bei G92 vs. G80 auch nicht anders ;)

Razor
2008-06-21, 23:41:54
ist bei G92 vs. G80 auch nicht anders ;)
Da glaub' mal dran...
Schon mal darüber nachgedacht, dass sich das Feature-Set von G92 und GT200 in NULL Punkten unterschiedet?
Zwischen G80 und G92 gibt es diverse... ergo: differente Architektur, i.e. separate Anpassung von z.Bsp. CUDA nötig.

EOD.

Razor

mapel110
2008-06-21, 23:46:22
WTF? G80 und G92 sind vom Feature-Set her absolut identisch. EOD.

Razor
2008-06-21, 23:49:00
WTF? G80 und G92 sind vom Feature-Set her absolut identisch. EOD.
G80 = kaputter VP1
G92 = (vollkommen funktionstüchtiger) VP2

Somit ist Deine Aussage wiederlegt und ad absurdum geführt.
Und da wir dieses Thema schon zur genüge hatten und damals ähnlich sinnfreie Kommentare kamen... auch für Dich: EOD.

Razor

mapel110
2008-06-21, 23:52:04
G80 = kaputter VP1
G92 = (vollkommen funmktionstüchtiger) VP2

Somit ist Deine Aussage wiederlegt und ad absurdum geführt.
Und da wir dieses Thema schon zur genüge hatten und damals ähnlich sinnfreie Kommentare kamen... auch für Dich: EOD.

Razor
Ach der VP Krams. Der sollte ja wohl bei dem Cuda-Zeugs keinerlei Rolle spielen. Da kommts auf die Shader-Einheiten und deren Fähigkeiten an und da sind beide Chips vollkommen identisch.

Gast
2008-06-21, 23:58:25
Da glaub' mal dran...
Schon mal darüber nachgedacht, dass sich das Feature-Set von G92 und GT200 in NULL Punkten unterschiedet?
Zwischen G80 und G92 gibt es diverse... ergo: differente Architektur, i.e. separate Anpassung von z.Bsp. CUDA nötig.


das trifft auch auf G80 zu, der einzige unterschied ist der ausgetauschte VP und ein paar TA-einheiten mehr, dafür ein paar ROPs weniger.

AnarchX
2008-06-21, 23:59:08
Woher kommt denn die Annahme, dass CUDA 2.0 nur >G92 unterstützen soll? :|


What GPUs are supported with this release:

- G80, G84, G86 and G92. With the exception of 9800GTX (for Windows and Vista), just didn't get into this build in-time. 9800GX2 did make it.
http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=64974

GeForce PhysX und dessen momentane inoffizielle Unterstützungssituation ist wie schon erwähnt ein ganz anderes Kapitel.

deekey777
2008-06-22, 00:03:27
Da glaub' mal dran...
Schon mal darüber nachgedacht, dass sich das Feature-Set von G92 und GT200 in NULL Punkten unterschiedet?
Zwischen G80 und G92 gibt es diverse... ergo: differente Architektur, i.e. separate Anpassung von z.Bsp. CUDA nötig.

EOD.

Razor

Dann solltest du die CUDA-Dokumentation genau lesen.
Und nein, der G80 und der G92 unterscheiden sich bis auf die erhöhte Anzahl der TAs und einigen Verbesserungen nicht voneinander. Nichteinmal das MUL geht.
Dagegen geht das Extra-MUL gerade beim G200, dazu kommen die vergrösserten Register-Files, DP-MADDs, verbessertes Tri-Setup, deutlich mehr Threads usw.
Solltest du vielleicht mal lesen: http://www.beyond3d.com/content/reviews/51

Razor
2008-06-22, 08:21:15
Ach der VP Krams. Der sollte ja wohl bei dem Cuda-Zeugs keinerlei Rolle spielen. Da kommts auf die Shader-Einheiten und deren Fähigkeiten an und da sind beide Chips vollkommen identisch.
Featureset der GPU unterschiedlich = Architektur unterschiedlich
Damit ist die Erklärung für die Nicht-Unterstützung der G80 gegeben...
Mehr gibt es dazu einfach nicht zu sagen.

das trifft auch auf G80 zu, der einzige unterschied ist der ausgetauschte VP und ein paar TA-einheiten mehr, dafür ein paar ROPs weniger.
Wie gesagt: da glaub' mal dran.

Woher kommt denn die Annahme, dass CUDA 2.0 nur >G92 unterstützen soll?
Ganz einfach... die Revisionen der CUDA Runtime unterschieden sich.
Klar... die Final von CUDA 2.0 wird auch den G80 vollumfänglich unterstützen... zumindest ist es so angedacht.
Aber wir haben hier noch Beta-Versionen zu fassen und da ist die Unterstützung halt nicht vollständig in allen Bereichen.

Habt Ihr Euch noch nie darüber gewundert, dass die nvcuda.dll bei Downgrade eines Treibers mal 'angemeckert' wird und mal nicht?
Diese bleibt relativ statisch und ändert sich offenbar nicht wirklich oft...

Razor

Razor
2008-06-22, 08:25:41
CUDA gibt es "for public", bis vor kurzem war hier noch ein 174er verlinkt: http://www.nvidia.com/object/cuda_get.html
Ja, der 174.55... und der ist tatsächlich an mir vorbei gegangen.
Allerdings handelte es sich noch um CUDA Version 1.1.
Derzeit ist CUDA 2.0 (Beta2) aktuell...

Erschwerend kam hinzu, dass auch unter Vista(64) die WinXP-Version in der 32Bit Variante genutzt wurde.
Mit den 177'ern wurde die CUDA-Unterstützung erstmalig 'echt' in Vitza implementiert...
(auch wenn im Kern natürlich immer noch die WinXP-Version benutzt wird... aber immerhin in der Version 2.0 ;-)

Razor

Chris Lux
2008-06-22, 10:02:55
aua. sorry razor jetzt hast du dich in ein gebiet vorgewagt wo du nun ganz ehrlich null ahnung hast! grundsaetzlich merkt man beim umstieg von cuda 1.1 zu 2.0 rein gar nichts, der compiler ist bloss ein anderer. klar sind neue features dazugekommen (wie endlich 3d texturen), aber die sind auch auf den bisherigen architekturen verfuegbar. unsere experimente mit dem 2.0b1 release haben gezeigt, dass der compiler besser optimiert und weniger register pro thread verbraucht. auch mit dem 174.55 war schon 'echt' vista unterstuetzung dabei (was auch immer echt ist und unnecht sein soll). im kern wird die hardware direkt angesprochen und nicht ueber einen XP kern kommuniziert, irgendwie hast du total blauaeugige vorstellungen, wie sowas funktioniert.

bitte teste weiter gammawerte und lass das unsinnige fachsimpeln ueber sachen, von denen du nicht im entferntesten ahnung hast.

...

deekey777
2008-06-22, 12:40:16
Featureset der GPU unterschiedlich = Architektur unterschiedlich
...

Razor
Deine Worte:
Schon mal darüber nachgedacht, dass sich das Feature-Set von G92 und GT200 in NULL Punkten unterschiedet?
Zwischen G80 und G92 gibt es diverse... ergo: differente Architektur, i.e. separate Anpassung von z.Bsp. CUDA nötig.
Mein Posting hast du wohl absichtlich übersehen, da es deinen Worten widerspricht. Widerlege noch mein Posting und dann sind wir alle glücklich.


Razor: Solche Worte wie "Vitza" hat hier nichts zu sichen, da sie zur Verschlechterung des ohnehin durch dich verusachten gespannten Diskussionsklimas führen.

Gast
2008-06-22, 13:40:09
Die Streiterei führt ja zu nix.

Was mich eher interessiert was kann ich mit Cuda machen?
Hat da schon einer Erfahrung?

Gruß

Razor
2008-06-22, 18:50:19
...im kern wird die hardware direkt angesprochen und nicht ueber einen XP kern kommuniziert...
Hast Du Dir die Library schon mal angeschaut? Nein?
Dann hole dieses bitte einfach mal nach...

CUDA wird (seit jeher) unter WinXP entwickelt.
Das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben...

Razor: Solche Worte wie "Vitza" hat hier nichts...
Vista bleibt Vitza und Mark bleibt Murks.
Eine Frechheit, mir verbieten zu wollen, Dinge so zu benennen, wie ich es mag...
Punkt.

Razor

P.S.: auch wenn hier viele Kiddies unterwegs sind... ich bin keines.
Und wehe jemand versucht mich so zu behandeln!