PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HD 4870 Lüftersteuerung


Zatoichi
2008-06-26, 12:05:56
Ich habe heute meine HD 4870 von Sapphihre bekommen. Karte eingebaut, Treiber installiert und das ging auch alles ohne Probleme. Dann erstmal eine Runde Testen. Auch da läuft alles so wie ich mir das vorstelle und besser als man für den Preis erwarten kann. Nun aber zu meinem Problem. Die Leute, welche eine 4870 haben sollen das mal bitte beobachten:
Mein PC ist relativ leise und gut belüftet. Das Lüfter Geräusch der Radeon ist im Idle als sehr leise zu bezeichnen, es ist nicht wahrnehmbar. Im 3D Betrieb hab ich ein Headset auf. Nur unter Win, also im Idle Betrieb nervt die Karte damit, das sie in regelmäßigen Abständen die Drehzahl erhöht. Das Surren ist dann wahrnehmbar, wenn das auch noch leise ist. Aber es nervt, wenn es ruhig im Raum ist. Das ganze dauert ca 5-10 sek in Abständen von ca 1min, also ein regelmäßiger Intervall. Die Temperatur ist laut CC bei 80 Grad. Die Frage lautet nun, ist die Karte, also die Lüftersteuerung am Arsch oder ist das so gewollt um die Karte auf Temp zu halten?

Stanger
2008-06-26, 12:21:04
Sry 4 OT: Wo hast du die jetzt schon her ?

mfg
Stanger

INDEX75
2008-06-26, 12:26:46
Sry 4 OT: Wo hast du die jetzt schon her ?

mfg
StangerDie waren gestern z.B. bei Alternate lieferbar - heute nicht mehr. Wer also schnell war und gestern bestellte kann sie heute schon im Rechner haben.

MfG
i75

Sorkalm
2008-06-26, 12:27:16
Sry 4 OT: Wo hast du die jetzt schon her ?

Gestern bestellt, heute geliefert? ;)
Ist aber wirklich OT.

Zatoichi
2008-06-26, 12:39:00
Richtig, die Karte ist von Alternate. Gestern bestellt und heute geliefert. Gibt es eigentlich für Ati Karten ein Tool zur Lüfter Steuerung wie bei Nvidia? Der Witz ist wohl, das es ein Bug/Defekt sein muß, weil dieses Feature verschwindet nach einem Win Neustart. Also, wer noch eine Karte hat, Kontrolliert das mal bitte.

INDEX75
2008-06-26, 12:41:21
Gibt es eigentlich für Ati Karten ein Tool zur Lüfter Steuerung wie bei Nvidia?RivaTuner?

MfG
i75

Zatoichi
2008-06-26, 12:55:31
RivaTuner?

MfG
i75

Erkennt die Karte nicht.

Ati75
2008-06-26, 12:59:35
Ich bin erst morgen wieder zuhause und werde das dann mit meiner gleich testen. Ich hoff nur, dass Alternate meine Karte heute auch versendet. Verpackt war sie gestern auf jeden Fall mal.

d2kx
2008-06-26, 13:02:33
Wahrscheinlich ein Treiberproblem, dass mit dem Catalyst 8.7, welcher ja PowerPlay+ erst vollständig implementiert, behoben ist. Welchen Treiber hast du übrigens installiert? Ich würde den HD4800-Hotfix-Treiber empfehlen im Moment.

reunion
2008-06-26, 13:04:31
Ist IMO völlig normal. Wenn die Temperatur über einen gewissen Wert steigt dreht der Lüfter eben kurz hoch um dann wieder runterzuschalten wenn der Grenzwert unterschritten ist. Wenn Powerplay richtig funktioniert sollte sich das erledigt haben.

Richtig, die Karte ist von Alternate. Gestern bestellt und heute geliefert. Gibt es eigentlich für Ati Karten ein Tool zur Lüfter Steuerung wie bei Nvidia? Der Witz ist wohl, das es ein Bug/Defekt sein muß, weil dieses Feature verschwindet nach einem Win Neustart. Also, wer noch eine Karte hat, Kontrolliert das mal bitte.

Es gibt einige Tools, aber die werden die Karte wohl alle noch nicht richtig erkennen.

Sorkalm
2008-06-26, 13:06:34
Was man solange versuchen könnte, den Idle-Takt manuell etwas nach unten zu korrigieren, so dass die Temperatur generell absinkt.

Zatoichi
2008-06-26, 13:18:46
So, die Tray Tools gehen ja dank meinem Vista 64 nicht und ich hab keinen Bock immer mit F8 zu booten. Aber ich hoffe auch, das die Geschichte entweder ein Einzefall bei mir ist oder am Treiber hängt. Das mit den Temperaturen werd ich mal beobachten, kann ja wirklich an der Schwelle liegen. Es nervt aber trotzdem gewaltig.

Edit:
Reunion scheint recht zu haben. Die Schwelle liegt bei 81 Grad. Sobald er 80 wieder hat geht der Lüfter wieder runter. Wie gesagt, der Vorgang dauert 5-10 Sec.

ehemailger user
2008-06-26, 13:23:45
Ich werd meine Karte gleich mal abholen und dann berichten.
Welcher Treiber ist denn auf der CD?
Hast du mal den Hotfix-Treiber ausprobiert?

MartinRiggs
2008-06-26, 13:31:46
meine Karte kommt morgen, aber den Original-Lüfter werde ich mir sowieso nur kurz geben, mir sind die eh immer zu laut.
Zum Glück hab ich noch nen Accelero S1

Gast
2008-06-26, 13:34:44
Wahrscheinlich ein Treiberproblem, dass mit dem Catalyst 8.7, welcher ja PowerPlay+ erst vollständig implementiert, behoben ist. Welchen Treiber hast du übrigens installiert? Ich würde den HD4800-Hotfix-Treiber empfehlen im Moment.

Ja daran wird es liegen, einfach auf den neuen Treiber warten ;)

Zatoichi
2008-06-26, 13:59:09
Als Treiber habe ich den Hotfix und es liegt wirklich an der Schwelle, ist auf jeden Fall reproduzierbar. Aber das muß gefixt werden.

reunion
2008-06-26, 14:11:37
Als Treiber habe ich den Hotfix und es liegt wirklich an der Schwelle, ist auf jeden Fall reproduzierbar. Aber das muß gefixt werden.

Da gibt es nichts zu fixen, die Karte wird eben zu heiß und dreht hoch. Du kannst höchstens unter 2D die Taktraten senken oder die Gehäuselüftung verbessern um so die Temperaturen niedriger zu halten. Wenn AMD funktionierendes Powerplay liefert hat sich das aber ohnehin erledigt, denn dann schaltet der Chip ganze Teile ab und bleibt natürlich auch deutlich kühler.

H@R
2008-06-26, 14:24:39
Ich werd meine 4870 heute auch abholen.Werd dann berichten wegen der Lüftersteuerung.Ist aber ne Powercolor.:smile:

Grestorn
2008-06-26, 14:35:19
Reunion scheint recht zu haben. Die Schwelle liegt bei 81 Grad. Sobald er 80 wieder hat geht der Lüfter wieder runter. Wie gesagt, der Vorgang dauert 5-10 Sec.

80° im Idle? Du hast aber doch nur eine von denen drin, oder?

80° im Idle hatte ich bei meinen 2(!) 8800GTX, die bekanntermaßen eine sehr hohe Verlustleistung auch im Idle hatten und mit denen mein luftgekühltes Gehäuse leicht überfordert war (wenn nur eine eingebaut war, hatte die nur etwa 65° im Idle) .

Ich dachte die 4870 wäre da deutlich besser...

reunion
2008-06-26, 14:46:34
80° im Idle? Du hast aber doch nur eine von denen drin, oder?

80° im Idle hatte ich bei meinen 2(!) 8800GTX, die bekanntermaßen eine sehr hohe Verlustleistung auch im Idle hatten und mit denen mein luftgekühltes Gehäuse leicht überfordert war (wenn nur eine eingebaut war, hatte die nur etwa 65° im Idle) .

Ich dachte die 4870 wäre da deutlich besser...

Die Lüftersteuerung dreht erst ab 80°C hoch, deshalb der hohe Wert. Vorher steht das Ding fast. Ist bei einer 3870 das gleiche. Im übrigen dürfte eine 4870 aktuell nicht so viel weniger unter idle verbrauchen wie eine 8800GTX, da Powerplay noch nicht richtig funktioniert.

Kriton
2008-06-26, 14:54:04
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man die Temperatur bereits deutlich senken kann, wenn man die Wärmeleitpaste des Original-Kühlers austauscht.

ehemaliger user
2008-06-26, 15:06:38
Ich werd meine 4870 heute auch abholen.Werd dann berichten wegen der Lüftersteuerung.Ist aber ne Powercolor.:smile:

Ich hab meine Powercolor nun abgeholt.
Ich schieß noch paar Bilder und dann baue ich sie ein und berichte ebenfalls.

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man die Temperatur bereits deutlich senken kann, wenn man die Wärmeleitpaste des Original-Kühlers austauscht.

Mag in den meisten Fällen wohl stimmen, geht aber eben auch mit Verlust der Garantie einher.

Zatoichi
2008-06-26, 16:11:33
Da gibt es nichts zu fixen, die Karte wird eben zu heiß und dreht hoch. Du kannst höchstens unter 2D die Taktraten senken oder die Gehäuselüftung verbessern um so die Temperaturen niedriger zu halten. Wenn AMD funktionierendes Powerplay liefert hat sich das aber ohnehin erledigt, denn dann schaltet der Chip ganze Teile ab und bleibt natürlich auch deutlich kühler.

Na, aber sicher gibt es da was zu fixen. Du sagst doch selbst, das Powerplay nicht funktioniert. Und mehr Gehäuse Lüftung geht auf normalen Wege nicht. Der Chip Taktet in 2D auf 500Mhz runter, weiter geht nicht.

@Grestorn

Ja eine und Idle 80 Grad. Begeistert bin ich davon auch nicht.

ehemaliger user
2008-06-26, 18:37:48
Also ich kann die erfahrung mit der Lüftersteuerung nicht bestätigen.
Die Idletemperatur beträgt bei mir zwar ebenfalls 79 - 80°C steigt aber nicht weiter an.
Starte ich den 3D Mark 06, so geht die Temperatur niemals über 90°C, den Kühler bleibt dabei aber immernoch leise und der Lüfter dreht auf 27 oder 28% hoch, was aber immer noch nicht laut ist. Der Unterschied ist sogar kaum hörbar.

Dafür habe ich ein nicht nachvollziehbares Problem mit der Performance unter 3D Mark 2006. Aber das gehört hier nicht rein.

Palpatin
2008-06-26, 23:29:13
80° im Idle? Du hast aber doch nur eine von denen drin, oder?

80° im Idle hatte ich bei meinen 2(!) 8800GTX, die bekanntermaßen eine sehr hohe Verlustleistung auch im Idle hatten und mit denen mein luftgekühltes Gehäuse leicht überfordert war (wenn nur eine eingebaut war, hatte die nur etwa 65° im Idle) .

Ich dachte die 4870 wäre da deutlich besser...

Laut Anandtech braucht die 4870 im Idle sogar 8 Watt mehr als die 8800 GTX unter Last dann deutlich über 20 Watt mehr. http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3341&p=22. Der Rest ist dann sache der Lüftersteuerung.

Zatoichi
2008-06-26, 23:42:54
Also, ich bin im ganzen sehr zufrieden mit der Karte. Ich hoffe, das die versprechen im Bezug auf Powerplay im nächsten Treiber Einzug halten. Am besten würde sich Ati mal dazu äußern, was da sache ist.

Gast
2008-06-30, 10:40:34
Gibt es eigentlich für Ati Karten ein Tool zur Lüfter Steuerung wie bei Nvidia?

RBE (http://www.techpowerup.com/downloads/Utilities/RBE/).

puntarenas
2008-06-30, 11:09:17
RBE (http://www.techpowerup.com/downloads/Utilities/RBE/).
RBE setzt halt einen BIOS-Flash voraus und da ist immer Vorsicht angezeigt: Klick! (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6624972#post6624972)

Edit:
PCGH berichtet jetzt auch über die Möglichkleit, rein softwareseitig in die Lüftersteuerung einzugreifen: Lüfterdrehzahl von HD 4870 & HD 4850 manuell regeln (http://www.pcgameshardware.de/aid,649453/News/Luefterdrehzahl_von_HD_4870_und_HD_4850_manuell_regeln/)

Gast
2008-07-04, 13:04:11
der Fix funktioniert sehr gut mit meiner 4850, bis zu 45% ist die lautstärke für meine ohren erträglich. alles darüber ist jedoch indiskutabel.

ist noch jemand anderem aufgefallen das in dem ccc-profil neben den lüfrtumdrehungen und gpu- sowie mem-frequenzen auch noch die gpu-vcore angegeben ist? heisst das, diese lässt sich ebenfalls manuell steuern?