Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein AC3 Passthrough beim Oboard SPDIF???
TobiMe
2002-11-27, 17:31:10
Ich hab endlich ein stabiles System auf mein Abit BE7-Raid gebaut und muss jetzt feststellen, dass der optische SPDIF kein AC3-Signal ausgibt, sondern nur ein Stereosignal.
Was soll denn der Quatsch?? Damit kann man ja nix anfangen...
Oder mach ich was falsch?
Bl4de
2002-11-28, 06:41:06
Hi TobiMe
Also ...
Der RealTek ALC 650 sollte normalerweise AC3 über den SPDIF durchschleifen können.
Von der CyberLink Seite (PowerDVD)
AC97 codecs
Analog devices AD1885/1886 (supports 4/6 speaker and S/PDIF output)
Realtek Logic ALS201/202 (supports 4 speaker and S/PDIF output)
Realtek Logic ALC650 (supports 6 speakers output and S/PDIF)
VIA VT1616 (supports 6 speaker and S/PDIF output)
VIA VT1612 (supports S/PDIF output)
SigmaTel STAC9756 (supports S/PDIF output)
SiS 7018 (supports S/PDIF output)
Other generic two channel AC97 codecs
Hier kannste Dir alle features des ALC650 anschauen.
http://www.realtek.com.tw/products/products1-2.aspx?modelid=30
Edit: Auf der WinDVD Seite konnte ich den ALC650 nicht finden ...
falls Du diesen nutzt, dann kann es sein, daß es nicht funtzt.
Bis denne
Bl4de
TobiMe
2002-11-28, 18:23:51
Danke :-)
Ich hab beide Player im Test. Im Augenblick geht es bei beiden nicht. Ich lad jetzt aber mal die Treiber von Realtek runter und werde dann noch mal berichten.
TobiMe
2002-11-30, 11:43:36
So hab die Schnauze jetzt voll, aus dem optischen SPDIF kommt nur ein Stereosignal, egal was ich anstelle. Nicht mal ein 5.1 Signal gibt das Ding aus, von AC3 ganz zu schweigen.
Das ist doch voll für'n A....
Was soll ich denn mit einem Stereo SPDIF????
Arcanoxer
2002-11-30, 22:57:09
Schau mal in dein Handbuch...
Für den Soundchip giebt es jumper.
TobiMe
2002-12-01, 00:13:11
Ja richtig, es git nicht nur einen Jumper sondern eine ganze Bank. Hier der Auszug aus dem Handbuch:
Der Header dient der Verbindung mit dem Audioanschluss an der Fronzlatte:
Entfernen sie die Jumper des Headers um den Audioanschluss an der Frontplatte zu verwenden. Verbinden sie den Header dann über das beigefügte Verlängerungskabel an der Frontplatte
Trennen sie das Verlängerungskabel zur Verwendung des Audioanschlusses auf der Rückseiteab, und befestigen sie die Jumper wieder auf Pin 5-6 und 9-10 (Voreinstellung)
Es gibt nicht mal einen Jumper um den Audio abzuschalten, das macht man im Bios.
Das wars dann an Jumpern bezüglich des Sounds.
Passthrough hab ich noch immer nicht.
Ich schick das Board zurück, so bringt mir das gar nichts...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.