Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus EN8800GT lässt sich kein Stück übertakten?
DerRob
2008-06-27, 13:01:22
Ich hab momentan die Asus EN8800GT 1024MB (http://geizhals.at/deutschland/a299841.html) in meinem Rechner, und hab schon mehrmals versucht, die Karte ein wenig zu übertakten. Vor einigen Wochen hab ich sie dazu einfach mal von 600/900MHz auf 650/950MHz gesetzt, und den 3DMark06 gestartet. Nach nichtmal 5 Minuten gabs nen Reset und der Rechner hat sich einfach neu gestartet. Ich hab das damals noch auf mein altes Netzteil geschoben, das evtl. schon am Limit lief (Enermax Liberty 400W, das schon 380-390W aus der Steckdose genuckelt hat).
Inzwischen ist ein etwas stärkeres Netzteil im Rechner, also hab ich mir mal das AtiTool installiert und wollte mit dem Plüschwürfel testen, wie weit ich denn jetzt mit der Karte komme. Mit dem Standard-Takt läuft der Plüschwürfel auch zumindest 30 Minuten lang ohne einen einzigen Fehler durch.
Aber sobald ich den Speichertakt auch nur um 5MHz und/oder den GPU-Takt um mehr als 20MHz erhöhe, tauchen sofort reihenweise gelbe Punkte bei dem Test auf. :frown:
Die GPU-Temp ist dabei aber auch noch absolut ok, Idle ist die Karte bei etwa 60 Grad, und nach einer Weile Spielen steigt sie auch nur bis etwa 80 Grad an.
Ist also meine Karte also schon von Werk aus absolut am Rande ihrer Möglichkeiten, oder ist der Test vom AtiTool Mist? Mit welchem Programm könnte ich das ganze gegentesten?
Könnte ein VMod da noch eine wesentliche Steigerung bringen? So 700/1000MHz würde ich ganz gern erreichen, dadrunter lohnt sich das IMO nicht wirklich...
Die Karte scheint schon ziemlich am Limit.
Meine schafft ohne Probleme 700Mhz.
Aber das ist mir ehrlichgesagt ziemlich egal. Weißt du wieviel Zeit draufgeht, bis du die maximalen Taktraten rausgefunden hast und wieviel aufwand das ist?
Außerdem ist das absoluter Blödsinn.
Bei den Kartendimensionen die wir heute haben fallen die 20-30 mhz überhaupt nicht ins Gewicht. Du wirst es nachher nicht merken ob die Karte geoced ist oder auf default läuft.
Im Schwanzmark hast du dann 100 Punkte mehr:rolleyes:
Spiele die jetzt nicht flüssig laufen, laufen auch nach dem Oc nicht flüssig.
Den 1 - max. 2 fps die du dadurch mehr hast, falls es überhaupt soviel ist, merkst du nicht.
Vmod: Lass es bleiben, deine Garantie geht flöten und da die Karte eh schlecht zu ocen geht wirds dir nix bringen.
Ein Vmod lohnt sich höchstens bei ner Karte die richtig gut geht. Dann hebt man die Spannung etwas an und kann nochmal ordentlich hochtakten.
Aber da deine Karte eh am Limit ist, wird dir das nix bringen.
Früher bei 9700Pro/9800Pro hat oc und Vmod richtig was gebracht, da hat man sich nochmal ordentlich Leistung schöpfen können. Aber bei den heutigen Karten bleib ruhig mal bei default. System ist stabil, Garantie bleibt erhalten. Freu dich über das gute P/L-Verhältnis der Karte und genieß es.
So satte Leistung für das Geld gabs früher nicht;)
Xaver Koch
2008-09-06, 16:12:38
Habe mit meiner 9800GT (ist ja die gleiche Karte) ähnliche Erfahrungen gemacht, vor allem bezüglich des Speichers.
Zwar kann die GPU auf ca. 670 Mhz stabil getaktet werden, nur bringt das spätestens wenn AA verwendet wird nichts mehr, da der Speicher limitiert. Also habe ich mich in die andere Richtung orientiert und einen Voltmod (Anleitung im Computerbase-Forum) durchgeführt. Statt mit 1,1 V wird die Karte jetzt mit 1,0 V unter Last und 0,95 V im Leerlauf betrieben. Immerhin sinkt so die Leistungsaufnahme um ca. 8 bis 10 W (im Leerlauf in Kombination niedrigerer Taktraten 150 MHz Core und 250 HMz Speicher - mein Speicher hat bei ca. 225 MHz einen BS verursacht, also eher mit 275 MHz probieren).
Der Speicher ließ sich anfangs auf 970 MHz betreiben (was schon etwas mehr Performance -gerade in WiC gebracht hat), aber dann ging immer weniger. Erst 950 MHz, dann 926 MHz und jetzt kaum was über der 900, warum auch immer.
Von daher freue ich mich über das gute P/L-Verhälntnis und die gegenüber der 8800GTS 640 ca. 25 - 28 W geringere Stromaufnahme bei mehr Leistung.
Frage an die OCler: Weiß wer warum der Speicher sich erst stabil auf vergleichsweise hohen Taktraten (auch mehrmals durch den 3DMark06) betreiben ließ und jetzt kaum mehr als die Standardtaktraten mitmacht? Bekommt er etwa einen Schaden, wenn er mal etwas an Limit gebracht wurde oder ist eine "Anfangstoleranz" aufgebraucht?
du kannst versuchen mit Nibitor nen 1.1V-Flash durchzuführen, Quimonda-Speicher soll ab 1000MHz Probleme machen, also nach ner Weile defekt sein.
Xaver Koch
2008-09-08, 08:24:36
du kannst versuchen mit Nibitor nen 1.1V-Flash durchzuführen, Quimonda-Speicher soll ab 1000MHz Probleme machen, also nach ner Weile defekt sein.
Soweit ich das verstanden habe, kann man nur die Spannung des Chips und nicht die des Speichers beeinflussen, oder sind die gekoppelt?
Mit 0,95 V sind nur ca. 570 MHz Chiptakt möglich, mit 1 V immerhin 606 MHz.
Xaver Koch
2008-10-12, 18:07:29
So, nachdem nur noch 870 MHz auf Dauer stabil gingen, habe ich mal einen Voltmod (Speicher; Widerstand dazwischen gelötet) gemacht und der Speicher fühlt sich bei ca. 1,8 V wohler als bei 1,92 V (gemessen mit Multimeter). Leider ist der Speicher gerade in Anno 1701 sehr zickig. Mal gehen ohne Probleme 900 MHz und mehr, mal nur 870 MHz. Dummerweise ist es bei der G92 nicht mehr so, dass erst ein paar Bildfehler kommen und sich das Einfrieren des Rechners ankündigt. Nein, aus heiterem Himmel friert er ein und es sind ein paar kleine rote Punkte und Streifen (ganz zart) zu sehen, was natürlich ein Verify des Raids nach sich zieht.
Übrigens merkt man am besten an zunehmenden "Nachladerucklern" vor allem beim Srcollen, dass der Speicher am Limit ist (das war er schon ein wenig bei Auslieferung; außerdem habe ich ihn max. auf 965 MHz getaktet gehabt).
Habe von daher im Bios gleich 870 MHz Speicher und 570 HMz Core eingestellt, damit läuft die Karte schön stabil und geschmeidig (mehr Core bringt bei 2xAA nichts, da der Speicher limitiert). Dank 1GB Vram kann man z.B. in CoHeroes oder WiConflict butterweich über die ganze Karte scrollen, fein.
Der Speicher scheint bei allen GF 9-Karten ein Schwachpunkt zu sein und besonders die Modelle mit 1 GB Ram scheinen schon recht am Limit zu sein . Eine 9800GTX könnte mit anständigem Speicher viel mehr...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.