PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche "Freak"-Literatur, durchgeknallte Hirnschmelzware


Lyka
2008-06-29, 01:52:48
mit diesem Titel habe ich sicher eure Aufmerksamkeit erregt. Leider finde ich kein anderes Wort für die Literatur, die mir vorschwebt. Falls man mich also einweisen lassen will: =)

Derzeit les ich mal wieder ein Buch namens "Masken der Illuminaten (Taschenbuch) (http://www.amazon.de/Masken-Illuminaten-Robert-Anton-Wilson/dp/3499231670/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=books&qid=1214696502&sr=8-7) von Robert Anton Wilson. Nachdem ich mir zum 4. oder 5. Mal nun die Original-"Illuminatus!"-Triologie von ihm angetan habe, suche ich weitere Bücher. Es geht mir nicht unbedingt um Illuminaten, Verschwörungen, etc. sondern allgemein um Romane, die einem Dinge in anderem Licht sehen lassen, die man nur in gewissen Zuständen verstehen kann (nein, ich nehme keine Drogen), drogenähnliche Bücher, die einen auf einen Trip bringen.

Ich würde mich allerdings freuen, wenn es sich nicht "nur" um simples verwirrtes Schreiben handelt, wie in "Barfuß im Kopf" von Brian Aldiss handelt (ja, man sagt dazu auch "eine bis zur Unlesbarkeit getriebene Sprachverdichtung").

Danke an alle, die das hier lesen. Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung, auf Antworten freue ich mich sehr.

Lyka

Baalzamon
2008-06-29, 02:25:18
Da fallen mir doch direkt ein paar ein:

Diaspora von Greg Egan (http://fictionfantasy.de/article3345.html)
Imho ein sehr gutes Buch, auch wenn es gegen Ende merkwürdig wird. Trotzdem hat es mir viel Spass gemacht, auch wenn ich nicht alles verstanden habe.

Licht von M. John Harrison (http://fictionfantasy.de/article5095.html)
Meinen Geschmack hat's nicht getroffen. Andere finden es bestimmt super, aber ich fand es zu wenig erklärend.

Sternentanz von John Clute (http://fictionfantasy.de/article4698.html)
War auch nicht so mein Fall. :-/ Ziemlich abgehoben geschrieben und schwer verständlich. Vielleicht etwas was bei dir unter 'verwirrtes Schreiben' fällt, ich würde es direkt dahin packen.

Naja, keine Ahnung ob das so in deine Richtung geht. Das waren die Bücher die mir bei dem Threadtitel direkt in den Sinn kamen. :D

mAxmUrdErEr
2008-06-29, 10:32:28
Hermann Hesse - Der Steppenwolf :ulol:

Lyka
2008-06-29, 12:33:26
Hermann Hesse - Der Steppenwolf :ulol:

der ist klasse, hab ich ein paarmal schon gelesen, kann ich asuch jedem empfehlen :)(y)

Danke, Baalzamon, ich schau da mal rein :D

Simon Moon
2008-06-29, 13:44:06
William S. Bourroughs schon gelesen? Nova Express, Junky oder Naked Lunch sind ganz witzig...
Dann natürlich noch H.S. Thompson oder Bukowski....

Baalzamon
2008-06-29, 17:13:56
Evtl. auch interessant (wenn sie nicht schon zu 'normal' sind, aber das ist Hesse ja auch ;) ) wären Salman Rushdi und Haruki Murakami. Soweit ich weiss gibt es bei diesen beiden durchaus auch immer wieder Elemente in ihren Büchern, die meistens 'nicht sein können' und als normal hingenommen werden (zB ewiges Leben in Mitternachtskinder oder ein Mann der mit Katzen sprechen kann in Kafka am Strand).

Keine Ahnung ob du die schon gelesen hast (sind ja nicht gerade unbekannt) und ob das deine Wellenlänge trifft. Für eine wirkliche Empfehlung müsste man dann aber nochmal jemanden fragen, der auch wirklich ein paar mehr Bücher von den Beiden gelesen hat (und nicht so wie ich nur die beiden oben genannten, welche ich aber beide empfehlenswert finde).

Lyka
2008-06-29, 17:25:43
William S. Bourroughs schon gelesen? Nova Express, Junky oder Naked Lunch sind ganz witzig...
Dann natürlich noch H.S. Thompson oder Bukowski....

Bourroughs habe ich noch nicht gelesen, aber Naked Lunch als Film sehr genossen, hatte bisher aber nur "Lynch" in Verbindung damit gebracht, nicht den Originalautor :|... au weia. Thompson und Bukowski habe ich schon gelesen, "Angst und Schrecken in Las Vegas" als Buch ist richtig bösartig, da musste ich hin und wieder absetzen und ins Leere starren :biggrin:

Evtl. auch interessant (wenn sie nicht schon zu 'normal' sind, aber das ist Hesse ja auch ;) ) wären Salman Rushdi und Haruki Murakami. Soweit ich weiss gibt es bei diesen beiden durchaus auch immer wieder Elemente in ihren Büchern, die meistens 'nicht sein können' und als normal hingenommen werden (zB ewiges Leben in Mitternachtskinder oder ein Mann der mit Katzen sprechen kann in Kafka am Strand).

Keine Ahnung ob du die schon gelesen hast (sind ja nicht gerade unbekannt) und ob das deine Wellenlänge trifft. Für eine wirkliche Empfehlung müsste man dann aber nochmal jemanden fragen, der auch wirklich ein paar mehr Bücher von den Beiden gelesen hat (und nicht so wie ich nur die beiden oben genannten, welche ich aber beide empfehlenswert finde).

von Murakami hab ich bisher "Gefährliche Geliebte" und "Kafka am Strand" gelesen, Kafka am Strand ist ein wenig wie ein Film M. Night Shyamalan^^

Ich habe irgendwo gelesen, daß "Die Enden der Parabel" von Thomas Pynchon ziemlich wirr sein soll. Kann das jemand bestätigen?

RainingBlood
2008-06-29, 19:00:51
Feuchtgebiete
http://www.amazon.de/Feuchtgebiete-Charlotte-Roche/dp/3832180575/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1214758820&sr=8-1

drexsack
2008-06-29, 19:04:12
Zum einen sollte imo jeder einmal "American Psycho" von Bret Easton Ellis gelesen haben. Zum anderen gefällt dir ja evtl der Autor Philip K. Dick, der hat mitunter auch recht wirre Werke erschaffen, z.B "Die drei Stigmata des Palmer Eldritch". Keine Ahnung ob es dem gesuchten entspricht, aber schau doch einfach mal rein ;)

EvilOlive
2008-06-29, 19:17:45
Feuchtgebiete
http://www.amazon.de/Feuchtgebiete-Charlotte-Roche/dp/3832180575/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1214758820&sr=8-1

Auch wenn es auf der Spiegel-Bestsellerliste auf Platz 1 geführt wird, würde ich es nicht als Literatur bezeichnen.

Lyka
2008-06-29, 19:23:52
Ich denke, Feuchtgebiete haben weniger zu bieten als die Romane von Jane Austen vor 200 Jahren X-D

Aber für einen Mann kann das Buch schon eine Art Hirnschmelze auslösen^^

American Psycho habe ich gelesen, wie jedes andere Buch von Bret Easton Ellis. Selten solche im Nachhinehin deprimierende Sachen gelesen, am Anfang möchte man auch so sein und am Ende stellt man fest, daß die Protagonisten unglaublich leer sind... die Folterszenen lass ich mal aus^^.

Stimmt, von Dick hab ich bisher nur den Bladerunner, die Valis-Triologie und "Der unmögliche Planet"... die Stigmata hören sich allerdings sehr interessant an :)

Simon Moon
2008-06-30, 10:18:24
Bourroughs habe ich noch nicht gelesen, aber Naked Lunch als Film sehr genossen, hatte bisher aber nur "Lynch" in Verbindung damit gebracht, nicht den Originalautor :|... au weia. Thompson und Bukowski habe ich schon gelesen, "Angst und Schrecken in Las Vegas" als Buch ist richtig bösartig, da musste ich hin und wieder absetzen und ins Leere starren :biggrin:

Auch gut finde ich The Rum Diary, das wird gerade verfilmt, da sollte man doch erst noch das Buch lesen. ;)
Bei Naked Lunch dem Film geht es viel eher darum, wie Bourroughs dazu kam das Buch zu schreiben. Quasi aus einer Beobachterperspektive, Bourroughs schreibt eher in der Egoperspektive... wobei das Buch noch einiges kränker als der Film ist... die Szene aus "illuminatus" als George im U-Boot den Apfel pimpert, ist bspw. eine Anlehnung auf eine ähnliche Szene in Naked Lunch... überhaupt, Illuminatus ist eine gute Anregung wenn du ähnlich gelagerte Literatur suchst. Gäbe da noch Hemingway, Joyce (vorsicht, Hardcore!) oder Lovecraft u.a..
Bei Bukowski ist übrigens sein letzter Roman, "Pulp" oder "Ausgeträumt", noch zu erwähnen, hier verlässt er seine autobiographische Schreibweise und erzählt von einem Privatdetektiv der absurde Fälle lösen muss. Imo sein bester Roman.

Simon Moon
2008-07-03, 11:39:29
So hab mir jetzt mal "Die Masken der Illuminati" und "Die Illuminati Papiere" geordert... freue mich auf einen phantastischen Mindfuck X-D

R1dcully
2008-07-03, 11:44:56
Bukowski, is nie verkehrt.
Selbst die Gedichte und Briefsammlungen sind der Wahnsinn, wobei ich verstehe das man Gedichte nicht immer mag.

"John Irving - Garp, und wie er die Welt sah" les ich auch ein-zweimal im jahr. Sehr gutes Buch.
Nur so als Grundempfehlung.

Ansonsten gibts da noch sehr viel, aber ich denke Probieren geht über Studieren (oder in Foren nachfragen) *g*


mfg R1dcully

Simon Moon
2008-07-04, 09:17:36
Ansonsten gibts da noch sehr viel, aber ich denke Probieren geht über Studieren (oder in Foren nachfragen) *g*


Wenn ich probiere geraten mir so Katastrophen wie Nick Hornby in die Hände und wenns nicht gerade aus der Bibliothek ist, quäl ich mich da dann auch noch durch... :redface:

Lyka
2008-07-04, 11:33:26
Wenn ich probiere geraten mir so Katastrophen wie Nick Hornby in die Hände und wenns nicht gerade aus der Bibliothek ist, quäl ich mich da dann auch noch durch... :redface:

von Hornby fand ich HIgh Fidelity(+Film) gut, aber die anderen Bücher sind... äh.... nicht mein Fall. (Siehe auch die Verfilmungen^^)

Simon Moon
2008-07-04, 12:03:40
von Hornby fand ich HIgh Fidelity(+Film) gut, aber die anderen Bücher sind... äh.... nicht mein Fall. (Siehe auch die Verfilmungen^^)

Ist das nicht dieses, in dem er über seine gescheiterten Beziehungen quasselt? DAS Ding hab ich nach 7 Seiten in einem cholerischen Wutausbruch weggeschleudert...

Lyka
2008-07-04, 12:05:36
Ist das nicht dieses, in dem er über seine gescheiterten Beziehungen quasselt? DAS Ding hab ich nach 7 Seiten in einem cholerischen Wutausbruch weggeschleudert...

jepp. Das einzige Buch in Mindfuckqualität, das ich gegen die Wand knallte, war:
http://www.amazon.de/Ungek%C3%BC%C3%9Ft-doch-kein-Frosch-Einstellungen/dp/3894375566/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1215165907&sr=1-2

:mad:

€: Hab mir heute mal die Satanischen Verse gekauft. Liest sich gut an :D