Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Burn, Baby, burn!!!
tikiman
2001-09-15, 01:25:36
Wer schon immer mal wissen wollte, was passiert, wenn man den Kühler im laufenden Betrieb entfernt, sollte sich dies hier zu Gemüte führen (DivX):
http://www.streamgate.de/filer_test/tomshardware/THG_CPU_Cooling.zip
barracuda
2001-09-15, 01:36:50
:rofl:
Die Brüder müssen ja echte AMD-Hasser sein. Der Soundtrack ist auch gut.
HawkEyE
2001-09-15, 02:06:52
Also ganz klar Manipuliert! Wenn ein Intel Pentium 3 1000Mhz ohne Kühler auf 39°C wofür brauchen wir dann überhaupt nen Kühler! Das sollte man mal auf Intels Seite schmeissen! Da gehn AMDs Aktien in den keller! *weglol* Trotzdem ne nette Idee!
GAMaus
2001-09-15, 02:28:10
keine ahnung was die damit beweisen wollen.
selbst wenn der luefter ausfallen sollte steigt die temperatur doch eher langsam und das board schaltet bei der im bios vorgegebenen temperatur ab.
also was solls...
HawkEyE
2001-09-15, 02:49:29
Wenn der Kühler ausfallen würde wäre das ja auch nicht so tragisch! In dem Fall hat man immernoch den Passivkühler auf dem CPU. In dem Video wird aber der Kühlkörper mit Entfernt! Bis das Mainboard schaltet ist der schon längst durchgebrannt! Mein 1Ghz Athlon war kurz nach der Grafikkarteninitialisirung schon durchgebrannt! (mein Spacer lag auf den Gummifüßen und damit hatte der Kühler kein Kantakt zum DIE) Leider is mein Board dabei auch abgeraucht!
PS: Gehört hier eigentlich nicht rein! Ich will die Garantie für das Abit haben. Wenn ich den ekligen Geruch wegbekomme :D merkt man das dann noch?
Bernd
2001-09-15, 02:55:26
:rofl: :lol: :rofl:
Ich finds Klasse.
Unregistered
2001-09-15, 09:22:57
Originally posted by HawkEyE
Also ganz klar Manipuliert! Wenn ein Intel Pentium 3 1000Mhz ohne Kühler auf 39°C wofür brauchen wir dann überhaupt nen Kühler! Das sollte man mal auf Intels Seite schmeissen! Da gehn AMDs Aktien in den keller! *weglol* Trotzdem ne nette Idee!
Beim P4 brauchste (theoretisch) keinen Kühler. Dank der Taktratenreduzierung haste dann aber nen 300 Mhz Rechner oder so. Beim P3 crashte der PC mit also ist ein Kühler nötig.
Naja, wer kommt schon auf die Idee den Kühler im laufenden Betrieb abzunehmen =)
HawkEyE
2001-09-15, 09:27:36
Wer kommt schon auf die Idee das sich der Kupferscpacer mal auf die Gummifüße verschieben kann? :D :D -->HAWKEYE<--
GAMaus
2001-09-15, 15:24:09
nimmt man die gummis nicht ab bevor man den spacer aufsetzt?
hab so'n ding noch nie benutzt..
StefanV
2001-09-15, 16:03:59
Und es zeigt mal wieder THGs Intel Lastigkeit...
Mal wider ein Anti-AMD-Artikel!!
Der Typisch für das deutsche THG ist!!
Seit es die Computerbild gibt frage ich mich echt, ob es mir nur so vorkommt, das viele Redaktionen auf dieses Niveau absinken...
Hab ich zwar schon mal geschrieben, aber nicht in diesem Forum ;)...
HawkEyE
2001-09-15, 16:14:54
@GAMaus
Eigentlich sind diese kleinen Gummifüschen (oder Schaumstoff) in den CPU eingearbeiten (2mm Höhe)
==>ALUKühler hat 2mm Luftabstand zum DIE ==> Sudden Death
@Stefan
Naja, man muss ja auch schon so dumm wie THG sein das ein festgeclippter CPU Kühler während des Betriebes mit zuhem Gehäuse einfach so abfällt!
Seit doch mal ehrlich! Ich glaube zu 99,9% sind alle gebackenen CPUs ein Resultat eigenen Unachtsamkeit, Risiko oder schlichtweg Dummheit.
GAMaus
2001-09-15, 20:00:49
Originally posted by HawkEyE
Seit doch mal ehrlich! Ich glaube zu 99,9% sind alle gebackenen CPUs ein Resultat eigenen Unachtsamkeit, Risiko oder schlichtweg Dummheit. [/B]
das denke ich auch
Thowe
2001-09-15, 23:16:55
Also ehrlich das ist "AMD Hetze" die da betrieben wird. Vielleicht sollte man mal alle Artikel durchlesen und Auffälligkeiten sammeln, diese an AMD. AMD sue THG.
Alle Mainboards die ich kenne haben eine Funktion im BIOS die den Rechner sofort abschalten wenn eine gewisse Temp. überschritten wird.
StefanV
2001-09-15, 23:30:00
Also da sollten doch mal einige Tom Pabst anmailen!!
Und ihm mal sagen, was da für einen Müll die Deutschen Kollegen verzapfen!!
PS: THG D ist fast auf COMPUTER DOOF Niveau gesunken!!!
Unregistered
2001-09-16, 00:25:47
@Thowe
Diese Power Down funktion gibt es zwar aber die ist 1. konfigurierbar und kann glaub ich sogar erst ab 120°C eintreten und 2. reagiert die viel zu langsam. Ich mein wenn der bei 80 ausschaltet bleibt der immernoch einige Zeit (bei Rechner aus) zu warm bis die Restwärme abgeflossen ist! Ich würd das mit ner Heizung vergleichen: Wenn ich diese 30 Minuten auf höchster Stufe powern lasse bleibt der Heizkörper immernoch ne halbe Stunde heiss.
Wie gesagt treten nur 0,01% der "Backungen" beim leufendem Betrieb auf!99,9% resultieren aus falscher Montage bzw Hardwaredefekt. Bis das Bios aber initialisiert ist (und damit auch die System Over Heat Protecture) vergehen nach dem drücken des Powerknopfes gut 5-7 sekunden. Das reicht dicke um einen Prozzi zu bruzeln.
Ich hab mich nochmal schlau gemacht! Ein 1,4 schafft ~80W. Wenn nur der Lüfter fehlen würde könnte man es aber noch bis zum Power Down schaffen!
Trotzdem werden ganz klar die Defizite von AMD in dem Video gezeigt. Das AMD mehr auf Performance setzt anstatt auf hohe Mhz Zahlen und Technikschnikschnak wie beim Intel 4 vergessen die meisten. Ich glaube das es nur wenigen Endbenutzern klar das ein 1,41 Amd locker die Performance eines Intel 2,0 schafft. Da der komplette Markt bis jetzt aber nur durch die Mhz Zahlen wiedergespiegelt wurde (Vergleiche K62/P!! - AMDDuron/Intel3 ist es niemandem bewusst wieviel der AMD für sein Geld leistet... nähmlich um einiges mehr als Intel mit noch so schnellen Ram und noch so hoher Taktung.
HawkEyE
2001-09-16, 22:05:03
wenn ich mir das letzte Posting (von mir ausm Cafè so aunkucke möcht ich mich entschuldigen :D Abhakte Sätze. Grattik wie in den Slums. Rechtschreibung wie ein Sonderschüler. Und der SSinn erst. Also Sorry ich war voll breit!
Ist schon interessant, daß so einfache Feststellungen wie die aus dem Test als AMD-Hetze angesehen werden.
So ein Überhitzungsschutz ist natürlich sinnvoll und es ist eigentlich unverständlich, daß der bei AMDs, die es viel nötiger hätten, fehlt.
Quasar
2001-09-17, 10:19:56
Ich finde ihn eigentlich eher störend:
So hat man wenigstens sofort die möglichkeit zur fehlerdiagnose und weiß, warum der computer nicht mehr geht, anstatt sich wochenlang zu wundern, warum der tool 2GHz prozessor nur so dahinschnarcht und in der zwischenzeit viele Hardwareforen mit seinem Problem vollpostet und evtl. mehrere Male Windows neu installiert und die wertvolle zeit der Hotline verschwendet.... ;)
Außerdem glaube ich, daß wenn wirklich mal ein Kühler so "abfällt" [btw, wer hat sowas wirklich schon mal erlebt?]
dann müsste er doch irgendwo im gehäuse herumklappern und gerade bei einem Tower auf der Graka zu liegen kommen und dort weitere verheerung anrichten...oder liefert *ntel jetzt auch noch die "hand gottes" mit, die den Kühler schön in der schwebe hält, wenn er abgefallen ist...
barracuda
2001-09-17, 10:25:15
Gesetz der selektiven Schwerkraft:
"Ein aus der Hand fallender Gegenstand fällt immer dorthin wo er den größtmöglichen Schaden anrichtet."
Nachtrag von mir:
Gilt auch für abfallende Kühler.
StefanV
2001-09-17, 11:34:48
Beschwerden bitte hier hin*eg*:
comment@tomshardware.com
sowie hier:
tom@tomshardware.com
Bei letzterem könnte das Wirkung zeigen ;)...
Und denkt euch doch einfach mal einen abfallenden Kühler...
Ich verpreche euch, hinterher ist nicht nur die CPU hin!!
Quasar: Klar, wenn der Rechner nicht mehr hochfährt und es verdächtig stinkt, weiß man schneller was passiert ist. Der klitzekleine Unterschied ist nur, daß man ein zweites CPU-Exemplar kaufen darf und vielleicht noch ein MB hinterher. Wenn das dein Vorteil ist, dann verstehe ich es ;-) Beim PIII gibts sowieso kein speed throttling, sondern einen gepflegten Absturz ohne versemmelte CPU.
ad2: Sicher passiert es nicht alle Tage, daß ein Kühlkörper abfällt (bei MBs, bei denen man die Kühlkörper fest verschraubt, praktisch unmöglich), aber nehmen wir mal den unwahrscheinlichen Fall an:
Dann kann es auch sein, daß eine Seite der Halterung abgebrochen ist und der Kühler mit der anderen Seite noch am Sockel hängt. Ergebnis: CPU raucht ab und es rumpelt nicht im Rechner.
So ein kleiner Schaltkreis kann doch nicht teuer sein. Warum also nicht mitnehmen, einfach als kleines goody?
Quasar
2001-09-17, 12:15:21
Ich hab es absichtlich etwas überzogen formuliert, genau wie THG dies wahrscheinlich absichtlich etwas überzogen dargestellt haben.
Ich sehe nur folgendes Problem:
Für viele Leute mit wenig Erfahrung im Hardware-Bereich ist eine renommierte Adresse wie THG (im ".com-Fall" auch berechtigt) erste anlaufstelle um sich zu informieren. Wenn dort, wie im ".de-Fall" aber nur mehr Meinungsmache und unsachliche, bzw. überzogene Darstellungen geliefert werden, von denen *wir* wissen, was wir davon zu halten, bzw. wie wir damit umzugehen haben, ist es doch so, daß der typische "Newbie" das dargebotene erst einmal für bare Münze nimmt.
Und das genau ist die Art von Sensationsjournalismus, wie ich ihn strikt ablehne, ganz besonders, wenn er so einseitig ausgerichtet ist, wie im Falle des Herrn Völkel, der im Ürbigen auch schon von Tom persönlich "zurückgepfiffen" worden ist.
Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß evtl. div. Teile seines Mobiliars, seines Computers oder seines Automobiles durch kräftige Zuschüsse seitens eines großen CPU-Herstellers ermöglicht werden...
just my $.02
HawkEyE
2001-09-17, 12:21:52
muhahaha du sagst es Quasar! Thema is abgehakt! THG Stinkt! Genauso wie deren einseitigiger bericht!
StefanV
2001-09-17, 12:22:06
@RAL
Quasar hat es schon zum Teil gesagt...
WIR wissen, wie es ist, aber der NEWBIE weiß es nicht!!!
Testberichte sind grundsätzlich NICHT für 'Poweruser', denn die Kaufen eh, das, was sie gerade wollen ;)...
Deshalb werde ich auch bei falschen Testberichten so stinkig, wenn die IMO nicht korrekt sind!!!
Da verarscht dann nämlich wer jemand, der nix weiß...
Und wie gesagt, solangsam glaube ich, ist es besser, wenn wir Mails an TOM schicken!!!
Oder halt AMD anmailen, dann geht das halt vor Gericht...
HAUPTSACHE ALLE TESTER SCHREIBEN ENDLICH GRUNDSÄTZLICH DIE WAHRHEIT, ODER KENNZEICHNEN IHRE MEINUNG!!
Das ist mir wichtig, denn es gibt nunmal nix schlimmeres als Neulinge zu veräppeln...
camel
2001-09-17, 12:27:05
jo, unsere amd-sensibelchen *eg*
wird einmal was negatives berichtet,schon muss man sich bei den verfassern beklagen,am besten anzeigen :lol:
allso,wenn mir als baldiger amd besitzer die cpu und mobo abdampfen sollte,dann weiss ich,bei wem ich mich beschweren kann.
ausserdem isses wieder toll,dem schwerlich gefundenen stepping der cpu hinterherzujagen
in dem sinne,leudde,nich so "hitzig" büdde
camel
2001-09-17, 12:29:48
und @stefan,wegen newbies veräppeln,das thema muss wohl nich angesprochen werden *eg*
Quasar: Eine Aussage wird nicht dadurch falsch, daß sie von einem von THG geschrieben wird. Ausserdem: Gerade für newbies ist ein Überhitzungsschutz empfehlenswert, aber natürlich nicht nur für diese. Auch wenn man täglich am Computer werkelt, gibts immer die Gefahr, daß man mal aus Versehen einen Fehler macht. Intel fängt sowas souverän ab, AMD raucht souverän ab.
Stefan:
lol, ruhig Blut. Wie man Leute durch einfachste Feststellungen, die keinerlei Wertung beinhalten, aus der Fassung kriegen kann. Daran erkent man zuverlässig den Fanatiker, daß er als Antwort auf einfachste TATSACHEN wild um sich schlägt.
-----------------------
Nur mal ein kleiner thread aus de.comp.hardware.cpu.mainboard.amd
Hallo,
ich habe mal ein wahrscheinlich blöd klingende Frage: Wie lange kann
eine Athlon-CPU ohne aufgesetzten Kühler überleben. Stirbt sie noch,
bevor überhaupt das Betriebssystem gestartet wird?
reply 1:
5 bis 10 Sekunden habs selbst unfreiwillig bei einem Atlon 1000
gemerkt.
reply 2:
Hab einen 1400 Mhz zerschossen.
Nur eingeschalten und dabei ist der Kühler abgegangen.
reply 3:
Nichtmal 5 Sekunden.... hat bei mir gerade noch für ein POST gereicht und
dann ging der Rechner aus und es lag so ein verbrannter Geruch in der
Luft... mhm...
Quasar
2001-09-17, 13:07:27
Natürlich kann man (jeder!, sogar ich ;) ) dann und wann mal einen Fehler machen, das ist schon klar. Und daß gerade Newbies etwas anfälliger dafür sind, als wir erfahrene Hasen ;) ist auch klar. Und es ist auch ärgerlich, wenn einem ein nigelnagelneuer Prozessor abraucht. Nur für DEN Preis, den *ntel für dieses zugegebenermaßen nützliche Feature verlangt, kann ich mir ehrlich gesagt, durchaus auch einen oder zwei durchgebrannte CPU's von AMD leisten. Natürlich ist das nicht der Sinn der Sache!
Aber einen so überzogenen Preis für eine CPU zu zahlen, die in der Lage ist, den T-Bird abzuhängen (und das sind nun mal nur die beiden Spitzenmodelle) und daß nur um der Implementation einer automatischen Taktreduzierung, grenzt imho an Raubrittertum bzw. Beutelschneiderei.
Es ist jedoch hauptsächlich die Art und Weise der Darstellung bei THG.de, die mir nicht gefällt.
Schau dir mal genau das Video an? was fällt dabei auf?
Quasar:
Zwei Dinge, es gibt einen Bericht, der sachlich ist. Da ist imho nichts an den Haaren herbeigezogen und es wird sogar noch darauf hingewiesen, daß er nicht zum Anheizen einer politischen AMD/Intel-Diskussion gedacht ist.
Die zweite Sache ist das Video zum Bericht, showmäßig, mit Musike und so, aufgemacht. Könnte auch aus einem Intel-Werbefilm stammen.
Ändert aber nichts an den Fakten, solange man sie denn nicht widerlegen kann.
Und Stefan: für geäusserte Fakten kann man schlecht verklagt werden, auch nicht, wenn man sie mit bunten Bildern und sound unterlegt. Also müsstest Du schon vorher mal ein Argument bringen, daß es anders ist, als im Artikel bei THG beschrieben, bevor du rumheulst.
Quasar
2001-09-17, 13:50:34
Es ist sicher haarklein so, wie bei THG.de aufgezeigt:
Man benutzt alle *ntel-CPU`s bis 2GHz blankpoliert und ohne WLP...AMD-CPU`s dagegen kommen ab werk völlig mit WLP-verschmiert daher (wollen wir mal hoffen, daß das keine AS war, sonst wär die CPU bestimmt auch so bald drauf gegangen...)
Zu den Fakten:
in sämtlichen mir bekannten Richtlinien zu modernen CPU's steht ausdrücklich: Heat sink and Fan required, und das meint, daß das zeug auch ordnungsgemäß montiert ist.
der THG.de-Test stellt also einen Betrieb AUSSERHALB der Spezifikation dar. Schön, damit kommen *ntel-CPU`s offenbar besser klar.
Außerdem würde mich eins mal interessieren:
Wie sieht es aus, wenn man den P4 mal über eine halbe oder ganze Stunde ohn Kühler betreibt?
Wenn einem nach dem Zusammenbau (als Newbie, wohlgemerkt!)der Kühler also tatsächlich abfällt, installiert man windows, einige treiber, vielleicht noch irgendein office und fängt dann an, zu benchen...frühestens dort würde es auffallen, daß die CPU "zu langsam" ist und nicht nach 10 sekunden...
Vielleicht könnte das ja mal jemand mit nem P4 machen?
thx im voraus...
StefanV
2001-09-17, 13:53:59
Originally posted by RAL
Und Stefan: für geäusserte Fakten kann man schlecht verklagt werden, auch nicht, wenn man sie mit bunten Bildern und sound unterlegt. Also müsstest Du schon vorher mal ein Argument bringen, daß es anders ist, als im Artikel bei THG beschrieben, bevor du rumheulst.
THG wurde sogar einmal fast verklagt!!!
Und den Artikel hat Frank Völkel geschrieben!!
Na, erinnert ihr euch??
Richtig von Smartcooler, die sind zwar mies verarbeitet, aber Herr Völkel hat kritisiert, daß er in Lamellentechnik gefertigt ist...
Der BIOS Optimierungs Guide, wurde da nicht erwähnt, daß Fast Writes 15% mehr Performance bringt??
Am dollsten war doch der K2 Test von THG!!!
Da war eine K2 teilweise LANGSAMER als eine K1!!
@RAL
Es kann mal vorkommen, daß man einen Fehler macht, dann muß man dazu stehen...
Aber es kann nicht angehen, daß alles, was man macht SCHEISSE ist!!!
Und genauso sieht es bei Herrn Völkel aus, er verbreitet nämlich knallhart SEINE Meinung!!
Also wenn der Artikel von jemand anderes wäre, dann würden auch alle das auch anders sehen, er ist nunmal von Mr. Unfähig!!
Lies dir doch mal ALLE Artikel von Völkel durch, du wirst feststellen, das der Typ keine Ahnung hat...
StefanV
2001-09-17, 14:01:26
Originally posted by Quasar
Zu den Fakten:
in sämtlichen mir bekannten Richtlinien zu modernen CPU's steht ausdrücklich: Heat sink and Fan required, und das meint, daß das zeug auch ordnungsgemäß montiert ist.
der THG.de-Test stellt also einen Betrieb AUSSERHALB der Spezifikation dar. Schön, damit kommen *ntel-CPU`s offenbar besser klar.
Auf EPOX und ENMIC Board ist ein Aufkleber auf dem Sockel, auf dem Steht drauf, daß die CPU ohne Kühler beschädigt wird...
Auf Seite 3 vom HAndbuch des 7DXR steht:
Never run the processor without the heatsink properly and firmly atteched.
PERMANENT DAMAGE WILL RESULT!
Die dt. übersetzung:
Der Prozessor darf nur in Betrieb genommen werden, wenn de Wärmeableiter ordnungsgemäß und fest angebracht ist.
DIES HAT EINEN PERMANENTEN SCHADEN ZUR FOLGE!
ad 1: Blankpoliert? Du meinst den heat spreader? Ja den kann man wohl problemlos blankpolieren, das CPU-DIE wohl eher schlecht, bzw. das ist eh schon blank. Aber ich verstehe nicht ganz, worauf du hinauswillst, wie hätte man Deiner Meinung nach die AMD-CPU optimal behandeln sollen. Ohne WLP? Ausserdem, was macht das für einen Unterschied, nachdem man den Kühlkörper abgenommen hat? Glaubst du, daß eine etwas niedrigere Ausgangstemp. den Athlon hätte retten können, nachdem man den Kühlkörper abnimmt?
ad 2: Tja wenn sich jeder Kühlkörper streng nach den Richtlinien von AMD und weniger nach den Gesetzen der Physik verhalten würde, bzw. aufheulen würde, wenn er aus Versehen nicht auf die CPU gesetzt wird, hättest Du schon recht.
ad 3: Würde mich auch mal interessieren, ob das ein dauerhafter oder nur temporärer Schutz ist, ich gehe aber mal davon aus, daß er dauerhaft ist. Ist doch nur die Frage, wie weit man untertakten muss, bis es sicher nicht mehr zur Überhitzung kommt, und ich nehme an, man hat die MHZ-Grenze eben genau so gewählt. Das wäre jedenfalls vernünftig, ansonsten wäre es besser, die CPU ganz abzuschalten.
Ich kann mir jetzt aber nicht vorstellen, daß ein P4-User mit stundenlang überhitzter CPU rumexperiminieren mag.
Quasar
2001-09-17, 14:23:41
mit blankpoliert meine ich, daß der Herr Experte keine WLP auf nem 2GHz-prozzie benutzt und auch nicht auf nem P3-1000...und die total verschmierte T-Bird CPU sah auch nicht gerade nach fachmännischer Handhabung aus...
Nein, ich meine nicht, daß sie das vorm durchschmoren bewahrt hätte.
zu den P4-Usern: Wieso denn nicht? THG hat doch gezeigt, daß es völlig problemlos ist ;)
Stefan: Solche Richtlinien wirst du wahrscheinlich auch bei Intel finden. Dies ist eine Selbsverständlichkeit. Wir reden hier nicht vom (theoretischen) Regelfall, daß Leute die Kühler nicht draufmachen, weil sie glauben, es wäre unnötig! Es geht um Fälle, in denen der Kühlkörper abfällt oder von extremen Schussligkeiten.
THG.de: Will ich alles nicht bestreiten, bzw. interessiert mich in dem Zusammenhang nicht direkt. Heikles Thema auch, ob THG.de von Intel gekauft ist. Kann man gesondert diskutieren, aber bitte nicht durch sinnlose Verleumndung. Wir sind hier immerhin in der Öffentlichkeit und wenn du es übertreibst, kannst nämlich _du_ schnell mal ein Verfahren am Hals haben.
Es kann jedenfalls nicht sein, dass man sich hinstellt und behauptet, es müsse falsch sein, weil es von THG.de kommt. Ansonsten könnte man immer sagen: "Kehr die Aussagen von THG.de ins Gegenteil um und du hast vernünftige reviews" ;-)
Thowe
2001-09-17, 14:49:06
Nix als "AMD Hetze", wer das nicht erkennt sollte sich fragen ob er über so etwas wie Sachlichkeit und Interpretationsgabe verfügt. Was die da betreiben fällt eindeutig unter "Propaganda". Wenn AMD sich das Video ansieht, dürfte es korrekt sein THG Germany zu verklagen, die Art und Weise wie das Video aufgenommen wurde dürfte jeden Richter zu einen klaren Urteilsspruch verleiten.
Persönlich würde ich THG Germany dazu raten wieder sachlich und jornalistisch korrekt zu berichten, alles andere wird langfristig nur den Ruf schaden.
Thowe: Den Richter musst du mir zeigen. Sicher ist der Artikel für AMD geschäftsschädigend. Aber es darum, ob er wahr oder unwahr ist. D.h. wurde gefaked, wurde irgendetwas geschrieben oder gezeigt, das nicht stimmt.
Falls nein, no chance.
Thowe
2001-09-17, 15:22:38
Es geht nicht darum das der Inhalt falsch wäre, sondern darum das die Art und Weise der Darstellung Propaganda gegen AMD ist.
Sollte sich einiges im IuKDG, StGB, OWiG zum Thema finden lassen.
Es gibt hierzulande etwas, das sich Pressefreiheit nennt, auch wenn dir das in dem Zusammenhang weniger gefallen mag. Im Video werden 4 CPUs gleichberechtigt getestet, es werden Intel und AMD-Logos eingeblendet. Zugegeben, es wird mit der Angst der user vor Überhitzung gespielt und das nicht ganz zu Unrecht! Schau mal in die newgroups. Machen wir mal eine Umfrage hier, wieviele AMDs abgeraucht sind und wieviele Intels? Achso nein, können wir nicht machen, das wäre ja Anti-AMD-Propaganda. Darf man das nicht testen und darüber schreiben, weil es AMD nicht schmeckt? War der Test überflüssig weil es eh jeder wusste? Nein, ich wusste nicht daß ein PIII ohne Kühlkörper überlebt.
AMD hätte so einen Überhitzungsschutz einbauen sollen, es sind auch diese Kleinigkeiten, die Qualtiät ausmachen, nicht nur das Preis/Performance-Verhältnis.
Thowe
2001-09-17, 15:57:02
Inhalt = OK
Darstellung = Propagandistisch = NOK
Wenn das vice versa wäre, sprich Intel schlecht aussehen würde, würde ich auch das gleiche sagen. Alle Systeme haben vor und Nachteile und ich würde nie Global zu einen Prozessorhersteller raten, aber ich finde die Art und Weise wie THG Germany Intel propagandiert nicht in Ordnung. That´s all.
StefanV
2001-09-17, 16:07:37
@RAL
Es gibt auch eine Grundvorraussetzung für einen Journalisten, die heißt objektivität...
Und diese eigenschaft findest du nicht bei Herrn Völkel!!
Er versucht auf ziehmlich penetrante weise seine einene subjektive Meinung aufzuzwingen...
LIES doch mal andere Artikel von Frank Völkel!!!
Lies dir doch mal das hier durch:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/01q2/010507/index.html
http://www.de.tomshardware.com/cpu/01q1/010215/index.html
http://www.de.tomshardware.com/cpu/00q4/001204/index.html
Da gab es 2 Kühler in Lamellentechnik, den Smartcooler wurde kritisiert, der andere nicht!!
NICHT ALLES was AMD und THG D betrifft ist MÜLL!!!!
Nur ALLES, was Völkel/Tölpelt geschrieben haben!!
z.B. das hier kommt von ihm:
http://www.de.tomshardware.com/mainboard/01q3/010727/index.html
Aber das hier dürfte DIR die Augen öffnen:
http://www.tomshardware.de/praxis/01q3/010716/
Stefan, mag sein, daß du hast Recht hast mit den anderen Artikeln. Ich hab sie nicht gelesen, aber ich gehe einfach mal davon aus, daß deine Meinung zu den älteren Artikeln berechtigt ist.
Zurück zu burn baby burn:
Dieser Artikel ist genial. Er ist unangreifbar und sehr einfach in der Aussage. Der Witz ist ja, daß es der Artikel überhaupt nicht nötig hat, zu interpretieren, werten oder gar unsachlich und polemisch zu werden. Er ist alleine schon durch die blosse Existenz der Aussage provozierend. Einfache Fakten reizen manche Leute ganz extrem, so sehr, daß der Verursacher des Artikels persönlich angegriffen und kriminalisiert wird. THG bringt sich massiv ins Gespräch. Natürlich war das so von THG kalkuliert und insofern ist das eine journalistische 1.
StefanV
2001-09-17, 20:33:15
@RAL
Wenn der Artikel auch von jemand anders verfasst wurde, dann würde das auch jeder anders sehen..
Erinnerst du dich noch an die 'Skandal' Aussage von THG, daß der P4 BILLIGER (kostet weniger Geld!) als ein Athlon wäre??
Diese Aussage stammt von diesem Herren...
Dazu noch die Tbird<->P4 Artikel, die seltsamerweise immer der P4 gewinnt (zumindest THG.de), überall ist es aber mehr ein unentschieden...
Weißt du jetzt, was Sache ist??
Ganz zu schweigen von dem 'Skandal' mit den 'ab Werk übertakteten' Boards...
Das kam auch von ihm!!
barracuda
2001-09-17, 22:57:39
Jetzt habe ich mir den Clip nochmal angesehen. Da kann man ja faken bis zum Gehtnichtmehr. OK, die AMD's sind wirklich verraucht, aber ich stelle jetzt mal ein paar Gedanken in den Raum:
Fakten lt. Clip:
Der P4 geht bei 29°C Gehäusetemperatur in die Knie.
Der P3 macht bei 38°C Gehäusetemperatur schlapp.
Bei beiden Intel-CPU's sind die Kühler nur lose draufgestellt, WLP ist nicht vorhanden.
Das kann doch nicht angehen, daß ein gerade mal handwarmer Prozzi schon den Dienst verweigert, dann könnte man diese CPU's im Sommer nicht gebrauchen.
Meine Theorie:
Die jeweiligen Mobos in denen die Intel's sitzen, sind stromlos, die Lüfter werden extern mit Strom versorgt.
Die Spielszene auf dem Monitor im Hintergrund stammt von einem anderen Rechner oder ist ein Videoclip.
Die Prozzis sind vorher mit einem Fön auf Temperatur gebracht worden, schnell den Kühler draufgestellt, und Hintergrundszene und Kamera ab.
Für den letzten Punkt spricht, daß wenn der Kühler wieder auf den P4 gestellt wird, dessen Lüfter eindeutig stillsteht.
Ich denke auch, daß das Video nicht den wirklichen und kompletten Testverlauf wiedergibt. Es sieht so aus, als wenn den Intelpart nachgestellt wäre und der AMD-Part der echte wäre. Der AMD-Part wird wohl schon echt sein, ansonsten hätten sie extra für das Video noch zwei AMDs bruzeln müssen.
Die Temperatur bei den Intels wurde gemessen, nachdem der Takt sich runtergestellt hatte (P4), bzw. der Prozessor sich abgestellt hatte (P3). Danach geht die Temp natürlich sofort wieder runter.
Reine Vermutung: Ausserdem kann es sein, daß die Abschalt- bzw. Throttleautomatik dann greift, wenn in einer sehr kurzen Zeitspanne ein großer Temp.- Anstieg festgestellt wird und nicht bei einer absoluten, hohen Temperatur. So müsste die CPU gar nicht erst sonderlich heiss geworden sein, bevor der Hitzewächter anschlägt.
Nehmen wir mal an, der AMD-part ist ok und bei den Intels wurde geschummelt. Ich meine jetzt nicht das Video, darauf kommt es nicht an. Es wird nirgends gesagt, daß es den wirklichen Testverlauf wiedergibt. Kann auch nur zur Veranschaulichung dienen. Es geht also um den Artikel mit den Ergebnissen und Temperaturen, die dann auch im Video angezeigt werden.
Beim P4 ist es wohl allgemein bekannt, daß der diese Funktion hat und so zeigt der Test nur, daß es wirklich funktioniert. Davon ist eigentlich auszugehen, ansonsten müssten Intel und THG beide gefaked haben. Intel bei den specs und THG beim Test. Ok, die Temperaturen könnten noch gefaked sein, allerdings wäre es ziemlich dämlich, bei so einer Kleinigkeit zu faken, denn es geht ja eigentlich nicht um die Temperatur, sondern ums reine Überleben, wozu also an so einer unwichtigen Stelle faken? Bleibt nur noch der PIII, der gefaked sein könnte.
Tja vielleicht findet sich ja ein mutiger P3-Tester. Mein PIII war etwas zu teuer dafür, ihn für THG.de ins Feuer zu legen. Mir würde schon der Gedanke nicht gefallen, wenn sich dadurch nur die Lebenszeit verkürzt, der soll noch ne Weile in einem Dual-Board werkeln.
StefanV
2001-09-18, 00:07:47
im P3D Forum wird vermutet, daß die AMD CPUs schon fast hin waren...
Also man hat defekte CPUs abrauchen lassen...
Originally posted by Stefan Payne
im P3D Forum wird vermutet, daß die AMD CPUs schon fast hin waren...
Also man hat defekte CPUs abrauchen lassen...
-> Also sollte eine nicht-defekte AMD-CPU das procedere überleben. Na denn hau rein, mach den Test. Ich beteilige mich mit 30.-DM an der Wahrheitsfindung.
GAMaus
2001-09-18, 04:13:01
na den moecht ich sehen der seinen heissgeliebten Athlon abrauchen laesst :)
neugierig waer ich schon. aber die kosten!!
Quasar
2001-09-18, 04:23:05
Mein Duron600 hat ca 30s ohne Kühlung mitgemacht (die ersten fünf sekunden hab ich es sogar ausgehalten, den Daumen aufm Die zu lassen) und er läuft bis heute noch einwandfrei auf 927MHz...
Aber was ist mit den P4-Usern? Wieso testet ihr nicht? eure CPU's sind doch Atomschlagsicher!!!
GAMaus
2001-09-18, 04:33:45
der P4 ist soooooo teuer, da haett ich auch angst.
:)
Ehrlich gesagt halte ich das für hirnrissig, die AMDs zu testen. Wieso sollten die denn nicht abrauchen? Gibts irgendwelche Quellen darüber, daß Athlons so einen Schutz eingebaut haben?
Aber von mir aus, machen wir einen Geldtopf. Erst wird ein AMD getestet, die sind billiger, und wenn wir ein fake nachweisen können, kommt als nächstes ein Intel-Test dran. Irgend ein Schrottboard, bei dem es nicht so drauf ankommt, müsste man allerdings auch noch haben.
Stefan: hast du noch irgendein Asus-board rumfahren?
Beim P4 kann man ruhig etwas härter rangehen, wie Quasar schon angedeutet hat. Ich plädiere für den 10 min Flammenwerfer-Test.
:lol: :lol: :lol:
StefanV
2001-09-18, 11:20:13
@RAL
Seit gestern Nachmittag gegen 14UHR nicht mehr ;)...
Da hab ich es auf Reisen geschickt ;)...
Aber bei dem Board dürfte ein AMD nicht durchbrennen*eg*...
Ich hoffe mal auf das beste ;)...
Aber es dauert bei einem A850er doch recht lange, bis er durchbrennt...
Ein anderes Beispiel aus dem P3D Forum:
originally postet by Tom24
@den grossen Mogul
und was is mit den ultra sparc dingern die ham nix mit emp sensor nicht mal annähernd das wird einfach n riesen lüfter raufgebaut und das wars die dinger werden heisser als ein athlin je werden kann selbst bei nem bruchtei der taktfrquenz
U.S III 150Mhz = Athlon @ 1000Mhz
so würde ich den wärmeabtausch vergleichen und ich finde das is noch nett verglichen also erzähöl hier nich sonen schnotter vor jahren hat sich auch noch keiner über die P2 s beschwehrt dass die keine sensor hatten und ausgegangen sind
ausserdem isses in serverschränken so verdammt kalt dass en CPU kühler ausfallen kann die gehäuselüfter+serverschranklüfter+klimaanlage erledigen den rest
Noch fragen *eg*....
Originally posted by Stefan Payne
Noch fragen *eg*....
Ja, zwei.
Welche Sprache war das ?
Hat der Mann einen internen Lüfterausfall oder war er zu lange im Serverkühlschrank?
Wie auch immer, Beweise ..los los, nun mach schon :)
Thowe
2001-09-18, 11:56:37
Also ich zumindest kenn jemanden der seine P4 abrauchen lassen hat weil der Kühler nicht richtig montiert war, ohne WLP halt.
Quasar
2001-09-18, 12:00:43
*Dem* würd ich empfehlen, THG.de zu verklagen...
ob übertaktet oder nicht ist doch irrelevant, oder? die Diode wird doch wohl nicht unterschiedlich geschaltet sein...
Wie ist das denn passiert? Mal ganz ohne Hähme, aber sollte der sich nicht runtertakten und notfalls abschalten?
Wenn der Kühler schief saß, könnten hot spots ihr den Garaus gemacht haben. D.h. der Bereich, in dem der Temp Sensor ist, war ok, aber andere Bereiche wurden zu heiß.
Thowe
2001-09-18, 12:05:59
1.5 ganz normal drauf, wusste bloss nicht wofür die Spritze mit den grauen Zeug gut sein sollte. Naja, jetzt weiss er es. Ist auch nicht von heut auf morgen passiert - brauchte so ca. 6 Wochen dafür.
Thowe
2001-09-18, 12:07:59
BTW: Der Proz. wurde von Intel ausgetauscht, man sah ja auch keine Beweise.
Quasar
2001-09-18, 12:10:11
Originally posted by RAL
Wenn der Kühler schief saß, könnten hot spots ihr den Garaus gemacht haben. D.h. der Bereich, in dem der Temp Sensor ist, war ok, aber andere Bereiche wurden zu heiß.
Sollte sowas nicht diese dödelige Aluplatte von einem IHS unter anderem verhindern? heißt ja immerhin auch IHS...
Aber das *ntel den getauscht hat find' ich schon fair...AMD soll da angeblich aber auch recht kulant sein..
@Thowe:
Du als Mod solltest aber den "edit"-Button kennen ;)
Vielleicht war auch der temp sensor kaputt, wer weiß. Man müsste schon mehr als einen Einzelfall haben, um über die eventuellen prinzipiellen Schwächen der p4-throttle-automatik was sagen zu können.
Die Sache mit dem heat spreader ist mir nicht so ganz klar.
Mir ist nicht klar, inwiefern eine nicht ganzflächige Kühlung des heat spreaders Gefahren für die CPU bedeuten könnte. Vielleicht kann das physik-genie ow was dazu sagen.
An einer Stelle ist jedenfalls ein Loch, wozu eigentlich, Druckausgleich?
Zu dem Loch hab ich was bei tech-report.com gefunden:
There is a hole in the IHS, you may have noticed. An Intel rep once told me that hole is there to allow gas to escape as the newly-made chip cures. Either that's true, or he's been chuckling at my sadly mistaken notion of a farting chip. Whatever the case, the hole doesn't present any problems; if you get a little thermal paste down there, it's no big deal.
Also eine frisch hergestellte CPU hat Gasausdünstungen, die durch das Loch entweichen sollen.
Thowe
2001-09-18, 19:18:02
Originally posted by RAL
Also eine frisch hergestellte CPU hat Gasausdünstungen, die durch das Loch entweichen sollen.
Das man vorher mit diesem ekligen, zähen und schmuddeligen Zeug von WLP das Intel dabeipackt schön zuschmiert, seltsam. Also muss die CPU in der Theorie ja schon bei Intel vorgewärmt werden.
Originally posted by Thowe
Das man vorher mit diesem ekligen, zähen und schmuddeligen Zeug von WLP das Intel dabeipackt schön zuschmiert, seltsam. Also muss die CPU in der Theorie ja schon bei Intel vorgewärmt werden.
Ich vermute es ist so gemeint, daß die CPU direkt nach der Herstellung noch ein paar Tage lang ausdünstet. Der Deckel wird sofort draufgemacht und darum muss das Loch im IHS drin sein. Ist die CPU in den Handel gelangt, hat sie sich schon ausgegast und das Loch ist dann ohne funktionelle Bedeutung.
Thowe
2001-09-18, 20:18:51
Originally posted by RAL
Ich vermute es ist so gemeint, daß die CPU direkt nach der Herstellung noch ein paar Tage lang ausdünstet. Der Deckel wird sofort draufgemacht und darum muss das Loch im IHS drin sein. Ist die CPU in den Handel gelangt, hat sie sich schon ausgegast und das Loch ist dann ohne funktionelle Bedeutung.
*vollzustimm*
barracuda
2001-09-18, 22:38:18
(...) my sadly mistaken notion of a farting chip. (...)
Ein furzender Chip?? :lol::rofl::lol:
Thowe
2001-09-18, 22:40:24
Originally posted by barracuda
Ein furzender Chip?? :lol::rofl::lol:
:rofl:
:rofl:
:rofl:
lol, jep die Formulierung ist klasse.
camel
2001-09-19, 12:28:24
:lol:
naja,bei intel furzen se,bei amd rauchen se,
irgendwie hatt alles ne macke ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.