PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 280 leiser stellen?


Gast
2008-07-01, 21:04:58
Hallo, kann man die GTX 280 mit dem Riva Tuner oder mit dem ASUS Smart Tool leiser stellen. In einigen Reviews wurde immer wieder mal die Lautstärke kritisiert ?

Gast
2008-07-01, 21:08:26
Klar geht das, die Lüftersteuerung mit dem Rivatuner ganz easy, wie im Guide beschrieben nach belieben und Bedarf einstellen. Im Idle sind die Babys silent, unter Last sollte man Testen und schauen das auch die Gehäuse Durchlüftung stimmt.

Beim Einbau meiner GTX260 musste ich 2 HDs umsetzen, da die Karte länger ist als die alte 8800GTS640. Auch Festplatten wollen belüftet werden.

Zatoichi
2008-07-01, 21:58:46
Bei den Karten von Evga ist das Precision Tool dabei, damit kann man wunderbar alle Relevanten Sachen einstellen, unter anderem auch die Lüftergeschwindigkeit. Im Idle ist die Karte bei mir nicht zu hören.

Megamember
2008-07-01, 22:56:39
Oder das Bios mit einer neuen 3d-Spannung neu flashen, statt 1,18 dann 1,03. Ändert fast nix am OC-Verhalten aber die Karte bleibt deutlich kühler und dreht nicht mehr so arg auf.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=504260

Also zusammen gefasst sinkt die Leistungsaufnahme der Karte, allein durch das Absenken der Loadspannung von 1,18v auf 1,03v um ganze 78 Watt, zudem bleibt die Karte einfach leise, was schon ein riesen Vorteil darstellt.

Gosh
2008-07-02, 00:40:13
die GTX280 is sau laut,ja

san.salvador
2008-07-02, 06:36:54
die GTX280 is sau laut,ja
Ein Glück, solch fundierte Expertisen lesen zu dürfen. :rolleyes:
Oder das Bios mit einer neuen 3d-Spannung neu flashen, statt 1,18 dann 1,03. Ändert fast nix am OC-Verhalten aber die Karte bleibt deutlich kühler und dreht nicht mehr so arg auf.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=504260
Bleibt noch die Sache mit der Garantie. :)
Tut der Nibitor mittlerweile auch unter Vista x64? Das hat mich zumindest bisher gehindert...

Grestorn
2008-07-02, 08:15:10
Die GTX280 ist gar nicht laut. Einige die sich beschwert hatten, haben wohl einen defekten Lüfter (Schnarrgeräusch).

Man hört die GTX280 nur unter Last und da ist sie keinesfalls lauter als die 8800GTX.

Da die GTX280 im Indle vorbildlich runtertaktet und dann auch absolut kühl läuft (unter 50°) ist Lautstärke im Idle gar kein Thema.

GrandSurf
2008-07-02, 09:38:24
Sorry Grestorn, aber ich hatte bis vergangenen Freitag noch eine 8800GTX und die war unter Last deutlich leiser als meine neue 280er, die richtig aufdreht. Wenn man beim Einstellen der Lüfter die Temp überwacht, welche sollte dann die Grenze für die 280er darstellen?

Das Auge
2008-07-02, 09:59:39
Hat ein Hersteller eigentlich schon Karten mit Alternativkühler zumindest angekündigt? Oder wirds das gar nicht geben?

AnarchX
2008-07-02, 10:03:20
Hat ein Hersteller eigentlich schon Karten mit Alternativkühler zumindest angekündigt? Oder wirds das gar nicht geben?
Mehr als die Karten mit vormontiertem WaKü wird es wohl auch diesmal nicht geben, da die Boardpartner ja meist schon die fertigen Karten bekommen und nur noch Verpackung und Aufkleber hinzufügen bzw. das BIOS modifizieren. Da wäre es nicht sehr sinnvoll, denn schon so wertigen Kühler wegzuwerfen.

Aber vielleicht kommt ja demnächst noch ein Version des Arctic Cooling Accelero Xtreme für die GTX 200er, auf den vielleicht ein Hersteller wieder setzt, das wäre wohl der einzige Kandidat der hier angemessen kühlen könnte.

GrandSurf
2008-07-02, 10:38:25
Bei den Karten von Evga ist das Precision Tool dabei, damit kann man wunderbar alle Relevanten Sachen einstellen, unter anderem auch die Lüftergeschwindigkeit. Im Idle ist die Karte bei mir nicht zu hören.


Hast Du eine Evga 280er?

Zatoichi
2008-07-02, 11:03:09
Hast Du eine Evga 280er?

Ja, eine nicht übertaktete von Evga. Wieso?

GrandSurf
2008-07-02, 11:07:22
Schau mal bitte PN...

Steffen

Grestorn
2008-07-02, 12:52:27
Sorry Grestorn, aber ich hatte bis vergangenen Freitag noch eine 8800GTX und die war unter Last deutlich leiser als meine neue 280er, die richtig aufdreht. Wenn man beim Einstellen der Lüfter die Temp überwacht, welche sollte dann die Grenze für die 280er darstellen?

Vielleicht gibt es lautere und leisere Exemplare? Anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären.

Wobei es natürlich auch nicht so einfach ist, festzustellen ob die eine Karte nun wirklich lauter als die andere ist. Schließlich habe ich nicht mit dem Phonmeter daneben gestanden...

master_blaster
2008-07-02, 13:02:35
Vielleicht gibt es lautere und leisere Exemplare? Anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären.

Wobei es natürlich auch nicht so einfach ist, festzustellen ob die eine Karte nun wirklich lauter als die andere ist. Schließlich habe ich nicht mit dem Phonmeter daneben gestanden...

PCGH schreibt was von bis zu 4 Sone unter Last; das ist deutlich mehr als bei der alten GTX (knapp 2 Sone).

GrandSurf
2008-07-02, 13:08:35
Vielleicht gibt es lautere und leisere Exemplare? Anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären.

Wobei es natürlich auch nicht so einfach ist, festzustellen ob die eine Karte nun wirklich lauter als die andere ist. Schließlich habe ich nicht mit dem Phonmeter daneben gestanden...

Fällt mir in meinem sehr leisen PC halt extrem auf, da die GTX vorher nicht zu hören war. Werde heute mal mit der Lüftersteuuerung arbeiten. Was meint Ihr denn zur Maximaltemperatur, was sollte nicht auf Dauer überschritten werden?

Zatoichi
2008-07-02, 14:27:11
Also ich hatte keine 88GTX sondern eine GT. Ich kann also zur Lautstärke der 88GTX nix sagen. Aber zur 4870er und 280er Gtx. Die 280er ist im Idle aus meinem sehr leisen System nicht herauszuhören. Bei der Ati war das durch das kurze hochdrehen der Lüfter anders. Unter Last ist die Karte noch nicht wärmer als 85 Grad geworden. Das ist hörbar, aber selbst meine empfindlichen Ohren stören sich da nicht dran. Der Lüfter läuft dann mit ca 60-70%. Es scheint Karten zu geben , wo die Last Temperatur aus verschiedenen Gründen wesentlich höher liegt ( Gehäuselüftung btw) da dreht dann auch der Lüfter höher und ist lauter. Siehe Evga Forum. Wer mal Horror will, sollte mal den Lüfter der 4870er hochstellen, das ist dann die Kulisse wie beim booten:eek: und das ist laut. Es ist mir aber klar, das es jeder anders empfindet. Ich würde meine 280er als nicht laut, sondern eher leise bezeichnen.

Gast
2008-07-02, 20:11:05
Was meint Ihr denn zur Maximaltemperatur, was sollte nicht auf Dauer überschritten werden?

90-100° kerntemperatur hält der chip locker aus, die frage ist nur ob er noch stabil ist.

GrandSurf
2008-07-03, 07:32:33
Ich habe gestern mal mit der Lüftersteuerung unter Überwachung der Temperaturen getestet. Bei einer max. 70% Kühlleistung ist die Karte angenehm ruhig, erreicht nach gut einer halben Stunde Fahrt in iRacing aber ca. 100° bei den momentanen Temperaturen in einem offenen Gehäuse. Der GT200 soll ja bis 105° normal laufen und dann herunter takten, aber ob die 100° auf Dauer so gut sind?

master_blaster
2008-07-03, 09:13:27
Sicher, dass die schon bei 105° throttlen? Die alten gingen erst bei 120° (oder 130°?) runter?! Müsste ja dann an der Strukturgröße liegen ...

GrandSurf
2008-07-03, 09:26:24
Nö, nicht sicher - irgendwo im Netz bei den Spec's des GT200 gefunden.

Gast
2008-07-03, 14:15:14
wieso stellst du die lüfterdrehzahl fix ein und veränderst nicht einfach die attribute der lüftersteuerung, damit diese erst später hochdreht?

GrandSurf
2008-07-03, 14:19:52
Geht mit diesem Evga Tool nicht und mit rTuner konnte ich nur eine feste Prozentzahl vorgeben für die 3 Modi, oder mache ich da was falsch?

Gast
2008-07-03, 14:52:12
nimm rivatuner, da kannst du die einzelnen variablen der lüftersteuerung gezielt einstellen.

GrandSurf
2008-07-03, 15:00:02
Mhhh, auch schon für die 280er?

GrandSurf
2008-07-03, 17:48:25
Könnte mir mal bitte jemand helfen mit dem einstellen der Auto fan speed control im 2.09er? Wenn ich die Werte mit Enter bestätige, kann ich diese einfach nicht ändern. Wie geht man da genau vor? Thx

Gast
2008-07-03, 22:27:53
wie immer beim rivatuner rechtsklicken und dann auf "What is this".

da steht auch dass das editieren der werte standardmäßig unterbunden ist.

damit man die werte editieren kann muss man erstmal "AutoFanSpeedControl" auf 3 stellen.

es gibt allerdings einen kleinen bug im RT der das editieren erstmals trotzdem nicht erlaubt.
um die werte editieren zu können musst du "Enable low-level Fan control" anhaken und bei bedarf auf "'Auto" stellen.

jetzt kannst du erstmals noch nichts editieren, wenn du rivatuner allerdings neustartest sind die werte editierbar.

da du vermutlich nicht wirklich weißt, was die einzelnen werte bedeuten würde ich empfehlen das bios deiner karte auszulesen und mit nibitor zu öffnen.
im nibitor kannst du die lüftersteuerungseinträge im bios editieren, mit dem großen vorteil, dass das programm dir genau erklärt wie sich der lüfter mit gegebenen werten verhält.

im nibitor kannst du dann die einzelnen werte anpassen und siehst wie sich die lüftersteuerung damit verändert.

interessant sind vor allem Tmin, welches steuert ab wann der lüfter anfängt sich schneller als die mindestdrehzahl zu drehen und Trange, welches zusammen mit Tmin den drehzahlverlauf steuert und damit auch wann der lüfter die 100%-marke erreicht.

GrandSurf
2008-07-04, 07:24:03
Danke Dir, die Werte sind mir schon klar, habe mich nur gewundert, dass ich im RT keine Änderungen vornehmen konnte.

Gast
2008-07-04, 21:54:32
Hallo GrandSurf !

Hast du die Karte leiser bekommen ? Habe zur Zeit auch eine 8800 GTX. Die Lautstärke der GTX 280 hält mich noch ab von einem Kauf. Habe immer auf einigermaßen
leise Komponenten geachtet - die 8800 GTX ist sehr leise, außer im 3D Betrieb dreht sie etwas auf ( Aber nicht störend ) Darum wäre es wichtig für mich ob man die 280 GTX etwas leiser stellen kann.

GrandSurf
2008-07-04, 21:57:33
Ja, kann man gut, indem man die minTemp senkt, da die Karte schon bei geringeren Temps um die 50° rech aufdreht. Allerdings bleiben bei mir diese Werte nach beenden einer 3D Anwendung nicht vom RT gespeichert und stellen sich immer wieder auf Standard zurück?

Gast
2008-07-04, 23:13:02
Ja, kann man gut, indem man die minTemp senkt, da die Karte schon bei geringeren Temps um die 50° rech aufdreht. Allerdings bleiben bei mir diese Werte nach beenden einer 3D Anwendung nicht vom RT gespeichert und stellen sich immer wieder auf Standard zurück?

bei mir schon, lediglich nach standby werden sie nicht wiederhergestellt, aber dafür gibt es ja auch die entsprechende checkbox.

Gast
2008-07-06, 12:13:51
Hallo GrandSurf !

Würdest du nach den Modifikationen an der Lüftersteuerung der 280 GTX diese jetzt als gleich laut - leiser oder immer noch lauter wie deine 8800 GTX bezeichnen ? Habe relative leise Komponenten, möchte mir das System nicht mit einem Krachmacher bestücken, evtl. möchte ich mir auch eine Wasserkühlung anschaffen. Allerdings nicht wegen Overclocking sondern nur wegen leiserer Kühlung.

GrandSurf
2008-07-06, 12:28:36
Ist nun noch ein wenig lauter als die 8800er, aber damit kann ich leben bei der Leistung. Ist nicht mehr störend. Irgendwo hin muss die gezogene Energie ja auch umgewandelt werden ;).
Nur bleiben die Einstellungen egal wie ich im RT einstelle nur bis nach einer 3D Session erhalten und stellen sich dann wieder zurück auf Biosstandard der 280er.

Gast
2008-07-08, 19:21:29
Kan man mit dem EVGA Tool oder dem beiliegenden ASUS Smart Tool den Lüfter auch runterstellen ?

wolf-Cottbus
2008-07-08, 21:22:13
Oder das Bios mit einer neuen 3d-Spannung neu flashen, statt 1,18 dann 1,03....

Wenn man die Spannungen verstellt, schalten da noch alle Transistoren, frag ich mal ganz naiv? Ich kann mir nicht vorstellen das die Vorgaben so hoch sind wenn 1.03v reichen, warum dann 1.18v? Oder fragt der Chip die v ab und schaltet weniger bei niedriger Voltzahl?

Gruß Wolf

BurnIn
2008-07-08, 23:14:47
Muß ja nicht gleich 1,03V sein, erstmal 1,12V

wolf-Cottbus
2008-07-08, 23:55:33
meine läuft mit 1.03 stabil. Die Frage ist nur laufen alle Einheiten?

Gruß Wolf

HisN
2008-07-09, 00:11:49
Bleibt noch die Sache mit der Garantie. :)
Tut der Nibitor mittlerweile auch unter Vista x64? Das hat mich zumindest bisher gehindert...

Die Frage... wie prüft man bei einer abgerauchten Karte das Bios? Meinste der Hersteller macht sich wirklich die Mühe? Die Personalkosten sind bestimmt höher als die Kosten einer neuen Karten wenn sie das wirklich tun würden.


BTW ... Nibitor läuft bestens unter Vista64 (jedenfalls bei mir).

HisN
2008-07-09, 00:13:04
meine läuft mit 1.03 stabil. Die Frage ist nur laufen alle Einheiten?

Gruß Wolf


Teste es ein mal mit 1,18v und ein mal mit 1,03v mit Lightsmark? Schwanzmark? Furmark? Ich hab da keine Veränderungen gesehen.

mr orange
2008-07-09, 10:07:14
funktioniert das auch mit dem nvidia system tool, laut pdf gibt es da auch einen reiter für die volt einstellung?

ottoman
2008-07-09, 13:55:00
meine läuft mit 1.03 stabil. Die Frage ist nur laufen alle Einheiten?

Gruß Wolf
dann lass doch einfach mal nen benchmark laufen, bis jetzt hat sich noch keiner beschwert.

Gast
2008-07-09, 13:58:35
Kann das wirklich funktionieren mit dem zurücknehmen der Voltspannung ? Bin etwas skeptisch weil dies NVIDIA ja sicher selbst machen würden, da sie ja wesentlich weniger Verbrauch und auch eine leisere Kühlung hätten. Dies wäre sicherlich sehr verkaufsfördernd.

BurnIn
2008-07-09, 15:22:44
Ist ja die 3D Spannung, also starten würde sie immernoch.
Und nVidia hält es wie die CPU Hersteller, sie müssen garantieren, und das bei allen Ausgeliefertem Material.
Deshalb bleibt bei CPU und GPU immer Platz zum OC
Ist wie Chiptunning beim Auto :)

Gast
2008-07-10, 17:01:48
Hat eigentlich einer eine Asus 280 GTX ? Funktioniert hier die Lüfterregulierung mit dem ASUS Smart Tool ? Laut einer Beschreibung kann man hier verschiedene Lüfterprofile einstellen. Bsp. Langsamste Geschwindigkeit z. Bsp. 30 % - schnellste 85 % - mittlere 50 % Lüftergeschwindigkeit. Wenn dies funktionieren würde könnte man ganz einfach die Grafikkarte etwas leiser bzw. die Lautstärke einigermaßen erträglich machen. Vieleicht könnte mal ein ASUS 280 GTX Besitzer seine Erfahrungen hier zu mitteilen.

Okampa
2008-07-16, 14:53:48
Hi,

habe gestern meine GTX280 von Asusu bekommen. Hab das Asus Tool nicht ausprobiert, aber die Lautstärke der Karte im 3D Modus hat mich schon vom Hocker gehauen. Für mich persönlich VIEL zu laut. Auf Wakü Basteleien hab ich irgendwie keine Lust. Deshalb geht die Karte zurück. Ich warte mal auf leisere Modelle und baue meine 8800er wieder ein.

Gruß
Okampa

Gast
2008-07-16, 16:07:23
Kann das wirklich funktionieren mit dem zurücknehmen der Voltspannung ? Bin etwas skeptisch weil dies NVIDIA ja sicher selbst machen würden, da sie ja wesentlich weniger Verbrauch und auch eine leisere Kühlung hätten. Dies wäre sicherlich sehr verkaufsfördernd.

nvidia muss garantieren, dass die karten auch unter extrembedingungne funktionieren, dementsprechend sind taktraten und spannungen immer eher konerativ eigestellt.

es kann also durchaus sein, dass einige karten auch mit geringerer spannung noch stabil laufen (bei cpus ist es ja das gleiche), aber es muss natürlich nicht funktionieren.

BadONE
2008-07-18, 12:20:19
Hat eigentlich einer eine Asus 280 GTX ? Funktioniert hier die Lüfterregulierung mit dem ASUS Smart Tool ? Laut einer Beschreibung kann man hier verschiedene Lüfterprofile einstellen. Bsp. Langsamste Geschwindigkeit z. Bsp. 30 % - schnellste 85 % - mittlere 50 % Lüftergeschwindigkeit. Wenn dies funktionieren würde könnte man ganz einfach die Grafikkarte etwas leiser bzw. die Lautstärke einigermaßen erträglich machen. Vieleicht könnte mal ein ASUS 280 GTX Besitzer seine Erfahrungen hier zu mitteilen.

nimm doch einfach Rivatuner 2.09. Funktoniert phantastisch mit meiner 280 GTX. Ist jetzt so leise wie meine ehemalige 8800 GTX und wird nicht heisser als diese.
Meine Karte geht jetzt zwischen 25% Fan Speed (Idle) und so ca. 70 % (3D load). Die Grundeinstellung der XFX war 40% Idle. m.E. zu vorsichtig=laut :smile:

Gast
2008-07-19, 07:48:56
nimm doch einfach Rivatuner 2.09. Funktoniert phantastisch mit meiner 280 GTX. Ist jetzt so leise wie meine ehemalige 8800 GTX und wird nicht heisser als diese.
Meine Karte geht jetzt zwischen 25% Fan Speed (Idle) und so ca. 70 % (3D load). Die Grundeinstellung der XFX war 40% Idle. m.E. zu vorsichtig=laut :smile:
Hallo BadONE !
Könntest Du mal Deine Einstellungen im Rivatuner posten, bei mir klappt es nicht, dass die Karte dauerhaft leiser wird .

Gast
2008-07-24, 03:57:46
Hallo BadONE !
Könntest Du mal Deine Einstellungen im Rivatuner posten, bei mir klappt es nicht, dass die Karte dauerhaft leiser wird .

ebenso

brauche mal ne einfach Anleitung,denn Rivatuner is nicht grad übersichtlich

Gast
2008-07-24, 06:30:14
Denn das gute liegt so nah http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=363264...

Gosh
2008-07-31, 16:13:07
Hab ein Problem

ich zwinge die Karte zwar auf eine bestimmte Umdrehung aber sie kämpft dagegen an.Sie versucht laufend höher zu drehn aber Rivatuner drückt sie wieder runter,dass geht im Sekundentakt. Dass ergibt dann ein sehr nerviges Geräusch.

Tipps wie man dass verhindert ?

Von welchen Hersteller sind die 280gtx am leisesten ?

puntarenas
2008-07-31, 19:04:00
Bist du sicher, dass sie nicht zu heiß wird und den Lüfter auf volle Alarmstufe schickt. Ich weiß ja nicht, bei welcher Drehzahl du fixieren willst, aber ganz ohne Kühlung ist so ein Monsterchip auch nicht zu bändigen. :)

Gosh
2008-07-31, 19:52:19
40-50% Lüfterspeed

puntarenas
2008-08-01, 11:12:49
Wenn du Rivatuner sowieso schon draufhast, hast du doch sicher auch einen Blick ins Hardware Monitoring geworfen. Wie heiß wird denn das gute Stück bei Vollast und deiner Lüftereinstellung (Heizen geht z.B. sehr gut mit FurMark (http://www.ozone3d.net/benchmarks/fur/))?

Es scheinen ja leider einige Karten im Umlauf zu sein, bei denen der Kühler nicht gerade fachmännisch montiert ist (viel zu viel WLP), von daher sind Drehzahlsettings der einen Karte nicht unbedingt auf eine andere zu übertragen, hinzu kommen Faktoren wie Gehäusebelüftung, ...

The_Invisible
2008-08-01, 11:49:55
Hab ein Problem

ich zwinge die Karte zwar auf eine bestimmte Umdrehung aber sie kämpft dagegen an.Sie versucht laufend höher zu drehn aber Rivatuner drückt sie wieder runter,dass geht im Sekundentakt. Dass ergibt dann ein sehr nerviges Geräusch.

Tipps wie man dass verhindert ?

Von welchen Hersteller sind die 280gtx am leisesten ?

meine ultra macht das selbe, ab einer gewissen grenze dreht sie voll auf, egal was im rivatuner eingestellt ist. nach einer kurzen zeit pendelt sie sich wieder ein.

wird wohl ein sicherheitsfeature sein.

mfg