patrese993
2008-07-03, 02:12:44
Hi Leutz!
Ich hab mal wieder ein kleines Upgrade vor, deswegen ne Frage an Euch....
Erstmal zur aktuellen Situation:
Board ist ein Asus P5W DH Deluxe, samt 975X Chipsatz, der per Bios-Profile durch umbooten von 266 auf 400Mhz @1,5 auf 1,85V geregelt wird.
CPU ist ein C2D E6300, der dann entweder 1600/1866 oder 2400/2800 läuft, alles @1,18V - Multi geht ja leider nur von 6-7
GraKa ist eine 7950GT, die von RivaTuner initiiert, von 500-630MHz regelt @default Vcore
Nun ist das Sys nicht mehr das jüngste und sollte für aktuelle Games vor Allem mehr Grafikleistung bekommen. Außerdem hätte ich gerne gerade jetzt im Sommer weniger Abwärme im Leerlauf, da das Sys auch als Homeserver und HTPC dient. Verbrauch und Kühlungsbedarf bei MaxLast sind EGAL, das sollten meine Caselüfter und CPU Kühler bei maximalen Drehzahlen dann schon hinbekommen.....
Im MaxSpar Profil siehts bei mir aktuell so aus:
Raumtemperatur 25-27°C
Im Tower etwa 37°
Chipsatz 50°
CPU 40°
GPU (passiv) knapp 60°
das halt dann schon alles bei Kühlern @ max. Leistung :(
zur GraKa
Ich muß zugeben, daß mich der G92, als auch der RV770 was Energiebedarf im idle angeht nicht gerade überzeugen.
Alternativen?
zum Board
Der P45 Chipsatz käme da schon eher in Frage, wobei ich kein Board gefunden habe, das mir 2xGBit LAN, eSATA und WLAN bietet, wobei ich auf WLAN evtl verzichten könnte. Ich brauch allerdings weiterhin 2xPCI für Sound und TV Karte und 1xP-ATA für meine beiden ODDs, eSATA für meine externe Platte und ich will auch weiterhin ein Floppy anschließen können.
Nebenbei: SLI und CF kommen für mich nicht in Frage. Übertakten ist für mich für den LastFall selbstverständlich, aber es sollte komfortabel sein, durch Bios Profiele oder evtl auch durch 3rdParty Tools wie damals 8rdaVcore aufm NF2.
Jemand ne Idee?
zur CPU
ein Quad wäre natürlich fein, da ich häufig Video&Photobearbeitung und Soundencoding betreibe. Allerdings sollte der idle Verbrauch sehr niedrig und die maximal mögliche Performance so hoch wie möglich liegen. Warum gibt es eigentlich keinen Quad, der einen Multi von 3-10 hat und damit von 1200-4000 @ 0,9-1,3V bei 400FSB läuft?
RAM, Platten, ODDs, PSU und Kühler würde ich natürlich gerne weiter verwenden, können aber notfalls getauscht werden.
Also was meint Ihr?
Greets,
Euer Patrese
Ich hab mal wieder ein kleines Upgrade vor, deswegen ne Frage an Euch....
Erstmal zur aktuellen Situation:
Board ist ein Asus P5W DH Deluxe, samt 975X Chipsatz, der per Bios-Profile durch umbooten von 266 auf 400Mhz @1,5 auf 1,85V geregelt wird.
CPU ist ein C2D E6300, der dann entweder 1600/1866 oder 2400/2800 läuft, alles @1,18V - Multi geht ja leider nur von 6-7
GraKa ist eine 7950GT, die von RivaTuner initiiert, von 500-630MHz regelt @default Vcore
Nun ist das Sys nicht mehr das jüngste und sollte für aktuelle Games vor Allem mehr Grafikleistung bekommen. Außerdem hätte ich gerne gerade jetzt im Sommer weniger Abwärme im Leerlauf, da das Sys auch als Homeserver und HTPC dient. Verbrauch und Kühlungsbedarf bei MaxLast sind EGAL, das sollten meine Caselüfter und CPU Kühler bei maximalen Drehzahlen dann schon hinbekommen.....
Im MaxSpar Profil siehts bei mir aktuell so aus:
Raumtemperatur 25-27°C
Im Tower etwa 37°
Chipsatz 50°
CPU 40°
GPU (passiv) knapp 60°
das halt dann schon alles bei Kühlern @ max. Leistung :(
zur GraKa
Ich muß zugeben, daß mich der G92, als auch der RV770 was Energiebedarf im idle angeht nicht gerade überzeugen.
Alternativen?
zum Board
Der P45 Chipsatz käme da schon eher in Frage, wobei ich kein Board gefunden habe, das mir 2xGBit LAN, eSATA und WLAN bietet, wobei ich auf WLAN evtl verzichten könnte. Ich brauch allerdings weiterhin 2xPCI für Sound und TV Karte und 1xP-ATA für meine beiden ODDs, eSATA für meine externe Platte und ich will auch weiterhin ein Floppy anschließen können.
Nebenbei: SLI und CF kommen für mich nicht in Frage. Übertakten ist für mich für den LastFall selbstverständlich, aber es sollte komfortabel sein, durch Bios Profiele oder evtl auch durch 3rdParty Tools wie damals 8rdaVcore aufm NF2.
Jemand ne Idee?
zur CPU
ein Quad wäre natürlich fein, da ich häufig Video&Photobearbeitung und Soundencoding betreibe. Allerdings sollte der idle Verbrauch sehr niedrig und die maximal mögliche Performance so hoch wie möglich liegen. Warum gibt es eigentlich keinen Quad, der einen Multi von 3-10 hat und damit von 1200-4000 @ 0,9-1,3V bei 400FSB läuft?
RAM, Platten, ODDs, PSU und Kühler würde ich natürlich gerne weiter verwenden, können aber notfalls getauscht werden.
Also was meint Ihr?
Greets,
Euer Patrese