PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hotspot auf 8800GT wegen Dual-Lüfter?


King Rollo
2008-07-07, 13:25:38
Hallo zusammen.

Ich besitze eine Nvidia 8800GT. Diese sieht aktuell folgendermaßen aus:

http://www.zureal.de/temp/8800gt_neu2.jpg

Original sah das gute Stück ungefähr jedoch so aus:

http://i21.ebayimg.com/02/i/000/f8/f5/e204_3.JPG

Der Grund, warum ich den einen Lüfter entfernt und gegen 2 neue ausgetauscht habe, war schlicht und ergreifend die lärmende Lautstärke des ungeregelten Zalman-Lüfters.

Was mir jedoch gerade Kopfzerbrechen bereitet ist die Frage, ob sich die beiden Lüfter nicht gegenseitig behindern und so ein Hotspot direkt über der GPU entsteht. Was meint ihr dazu?

Gast
2008-07-07, 13:33:45
Was meint ihr dazu?
Dass Du dich mal mit den Grundlagen der Physik (speziell Wärmelehre) befassen solltest. (y)

Kurz: Wichtig ist ein möglichst hohes Temperaturgefälle zwischen Wärmequelle (GPU) und Senke (Kühlkörper). Wenn die beiden Lüfter den Kühlkörper nebst Heatpipes besser kühlen als der eine, dann kühlt der Kühlkörper die GPU auch besser. Im Zweifel wird der Punkt, den Du meinst und der nicht wichtig ist, jetzt sogar besser belüftet, da dort vorher das Lager des einen Kühlers war ...

Hast Du die Temperaturen denn überhaupt mal gemessen und vorher mit nachher verglichen?

Gast
2008-07-07, 13:58:34
Radial-Lüfter durch Axial-Lüfter zu ersetzen ist niemals eine gute Idee. Wo soll denn bei deiner Konstruktion die erwärmte Luft hingeblasen werden?

joe kongo
2008-07-07, 14:45:08
Die 4 Heatpipes leiten die Wärme nach aussen. Aber es gibt sicher eine Art Luftstau in der Mitte, sprich die Lamellen werden nur zur Hälfte einem Luftstrom ausgesetzt. Ich würde den originalen Lüfter verwenden und über einen Gummi montieren oder kleben zb mit Sikaflex.

Megamember
2008-07-07, 15:06:41
Die 4 Heatpipes leiten die Wärme nach aussen. Aber es gibt sicher eine Art Luftstau in der Mitte, sprich die Lamellen werden nur zur Hälfte einem Luftstrom ausgesetzt...

Was völlig egal ist.

Gast
2008-07-07, 15:14:52
Radial-Lüfter durch Axial-Lüfter zu ersetzen ist niemals eine gute Idee. Wo soll denn bei deiner Konstruktion die erwärmte Luft hingeblasen werden?

war das ein allgemeiner einwurf, der nichts mit dem thema zu tun haben sollte?

Gast
2008-07-07, 16:11:10
Wieso sollte das nichts mit dem Thema zu tun haben?

Der Zalman blässt die Luft radial nach aussen durch den Kühlkörper in Richtung Heatpipes. Das ergibt einen genau definierten Luftstrom.

Die Revoltecs blasen von oben auf den Kühlkörper und da die Lamellen sehr flach sind, gibt es einen Luftstau, die Luft wird am Kühlkörper reflektiert. Der Luftstrom ist undefiniert.

Gast
2008-07-07, 16:32:09
@King Rollo

Teste es doch einfach, wie die GPU-Temp mit der neuen Lüfter-Konstruktion ist! ;)

King Rollo
2008-07-07, 18:35:11
Also, folgende Temperaturen sind aktuell (Temperaturen mit dem originalen Lüfter habe ich nie gemessen):

- Windowsbetrieb: 57 Grad
- Maximalauslastung mit FurMark (http://www.ozone3d.net/benchmarks/fur/): bis zu 80 Grad

r@h
2008-07-07, 18:42:00
Ist doch OK...
Was willst DU mehr?

Ich frage mich allerdings, warum Du an den alten Lüfter (bzw. an das Kabel) nicht einfach einen Poti gelötet hast.
Effektiver ist die jetzige Lösung wohl eher nicht... was an der Kühler-Konstruktion liegt.
Da hätte ich schon mal 20€ für 'nen Accelero S1 hingelegt... des Turbo-Modul gibbet da gleich dazu.

Razor

King Rollo
2008-07-07, 18:49:10
Einen was hätte ich löten sollen?

Hm, aber die beiden Lüfter schaufeln doch viel mehr Luft weg als der eine vorher!

Für einen Accelero hatte ich damals kein Geld. ;) Der Zalman ist doch von der Konstruktion ist doch auch nicht viel anders als der S1 ...

r@h
2008-07-07, 18:55:19
[1]Einen was hätte ich löten sollen?
[2]Hm, aber die beiden Lüfter schaufeln doch viel mehr Luft weg als der eine vorher!
[3]Für einen Accelero hatte ich damals kein Geld. ;) Der Zalman ist doch von der Konstruktion ist doch auch nicht viel anders als der S1 ...
Ad1: Einen Poti... einen regelbaren Wiederstand... kostet vielleicht 50 Cent bei Conrad.
Ad2: Wie hier schon gesagt wurde: mehr Luft, aber ohne "System"... das gibt Verwirbelungen und schon ist der Vorteil dahin.
Ad3: Oh doch, ist er... sieht aber von außen zumindest ähnlich aus.

Razor

Mark
2008-07-07, 18:59:37
ich behaupte mal der mod mit den zwei lüfter kühlt effekter als das original, sofern die lamellen nicht "gschlossen" sind, also einen aufbau wie der accelero s1 haben.

Gast
2008-07-07, 19:04:21
Schau' Dir einfach mal folgenden Vergleich an:
http://www.gameswelt.de/articles/reviews/4665-Vergleich_Kuehler_fuer_Grafikkarten/index.html
Ist exemplarisch für alle anderen Vergleiche dieser Art.

Bei Dir liegen die Hot-Spots (die Heatpipes) direkt unter den Lüfterlagern, was denkbar ungünstig ist.
Zudem sorgt das Gehäuse der Lüfter für einen Luftstrom direkt nach unten... was nochmal um einiges ungünstiger ist.

Ersetze einfach mal Deine Lüfter durch das Turbo-Modul vom S1.
Gibbet ab etwa 5€ (http://geizhals.at/deutschland/a264105.html) und sollte hier wesentlich mehr weg schaffen, als Deine beiden "dicken Dinger"...
(Alternativ: einen davon entsorgen und bei dem anderen das Gehäuse entfernen ;-)

Razor

r@h
2008-07-07, 19:05:23
ich behaupte mal der mod mit den zwei lüfter kühlt effekter als das original, sofern die lamellen nicht "gschlossen" sind, also einen aufbau wie der accelero s1 haben.
Der "Effekt" dürfte nahe Null sein... wenn nicht sogar kontra-produktiv.

Razor

King Rollo
2008-07-07, 23:17:18
Würde es eigtl. Sinn machen, sowas statt der beiden Lüfter direkt unter der Grafikkarte zu montieren? Oder hat das kaum Effekt, weil die warme Luft eh nach steigt (aber der Lüfter ja zunächst nach unten saugt)?

http://www.sm-pc.de/EBAY/Doppelslotluefter.jpg

Ach ja, und ich kann beim besten Willen keinen wirklichen Unterschied beim grundsätzlichen Aufbau des VF1000 und des S1 erkennen (wenn man die Lüfter mal kurz weglässt).

Zalman VF1000: http://mediang.gameswelt.net/public/images/200802/a5d9a190b4f757d7cc0d5fcdc03dfb63.jpg
Accelero S1: http://mediang.gameswelt.net/public/images/200802/832ba6cf31cbca74756db981137e5ec0.jpg

-Miles_Prower-
2008-07-08, 00:01:35
Was mich wundert war bei der Karte kein Poti mit dabei? Bei den Zalmannkühlern ist eigentlich immer einer Lüftersteuerung (fanmate) mit dabei gewesen.

King Rollo
2008-07-08, 06:53:17
Der Zalman war von Werk ab drauf; ist offenbar bei den meisten 88-er Karten von Colorful so.