PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil vs. Geforce 260/280


Das Auge
2008-07-08, 18:51:02
Mahlzeit,

hätte den Thread natürlich auch "reicht mein NT für 260/280?!" nennen können, aber das war mir zu unoriginell. Aber im Prinzip läuft der Thread darauf hinaus.

Hier erstmal mein System in Kürze:

Q6700(G0) @ 3,33GHz (idle: 2,0Ghz)
P7N SLI Platinum
8800GT @ stock
500W Enermax Liberty
4GB, HD's, Brenner, Lüfter, X-Fi, usw.

Der derzeitige Verbrauch liegt mit obigem System bei 166W idle und 345W Vollast (4x prime small fft [300W] und rthdribl auf Vollbild [die restlichen 45W]).

Nun hab ich irgendwie Bedenken, daß die 260/280 diesen Lasttest mitmacht. Das muß sie aber, ich steh mehr auf steinstabile Systeme ;)
Die 260 hat bekanntlich eine TDP von 236W, die 260 immerhin noch satte 182W.
Das CB-Testsystem zieht mit der 280er 117W mehr als mit der GT, mit der 260er 77W. Addiere ich das zu den bei mir gemessenen 345W wird das schon verdammt knapp.

Erfahrungen, Meinungen? 280 möglich oder nur 260er (oder keine von beiden??)?

Snoopy69
2008-07-08, 19:35:51
Probieren?

PR1
2008-07-08, 19:49:49
Mahlzeit,

hätte den Thread natürlich auch "reicht mein NT für 260/280?!" nennen können, aber das war mir zu unoriginell. Aber im Prinzip läuft der Thread darauf hinaus.

Hier erstmal mein System in Kürze:

Q6700(G0) @ 3,33GHz (idle: 2,0Ghz)
P7N SLI Platinum
8800GT @ stock
500W Enermax Liberty
4GB, HD's, Brenner, Lüfter, X-Fi, usw.

Der derzeitige Verbrauch liegt mit obigem System bei 166W idle und 345W Vollast (4x prime small fft [300W] und rthdribl auf Vollbild [die restlichen 45W]).

Nun hab ich irgendwie Bedenken, daß die 260/280 diesen Lasttest mitmacht. Das muß sie aber, ich steh mehr auf steinstabile Systeme ;)
Die 260 hat bekanntlich eine TDP von 236W, die 260 immerhin noch satte 182W.
Das CB-Testsystem zieht mit der 280er 117W mehr als mit der GT, mit der 260er 77W. Addiere ich das zu den bei mir gemessenen 345W wird das schon verdammt knapp.

Erfahrungen, Meinungen? 280 möglich oder nur 260er (oder keine von beiden??)?

wird nicht ausreichen das 500W liberty

bei einem Freund der kurz eine meiner 3 gtx280 probierte hat das 620w liberty neueste Version sich schon abgeschalten bei Last.

es zählen weniger die Watt, sondern die Ampere


er hat das sys: Graka hald kurz meine bfg gtx 280OC

Intel Core2Duo E6850 @ 3,7 Ghz - Cooled by Scythe Infinity + SilenX Ixtrema // 8GB - 2x G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-15(4GBPQ) // Gigabyte GA-P35-DS4 // Sapphire Radeon HD 4870, 512MB GDDR5 // Creative X-Fi XtremeMusic // 1x Western Digital Raptor 73.4GB 16MB SATA // 3x Samsung T166 500 GB 16 MB SATA II // Enermax Liberty 620 W //

HisN
2008-07-08, 19:54:01
Probieren? Wirst ja merken ob es instabil wird. Oder 100 Euro auf Verdacht ausgeben?
Mein BQ550 hat eine 280GTX nicht mitgemacht (aber eine 9800GX2 die ja in der Leistungsaufnahme sehr ähnlich ist). Allerdings hab ich mehr und stromhungrigere Hardware als Du im Rechner.

Wishnu
2008-07-08, 19:59:54
Andere Frage:
Welche Software gibt es, die 4 Kerne und die Graka gleichzeitig voll auslastet?

Von den CB-Ergebnissen ausgehend kämst du dann mit der GTX280 auf ~ 462W,
bei bspw. 83% Wirkungsgrad wären das dann 383W.

Da kommt es dann darauf an, wie das Netzteil die einzelnen Schienen beliefern kann...
btw das 400er Antec hat im PCGH-Dauerstest immerhin einen Quadcore mit 2x 8800 Ultra befeuern können... dass das 620er-Enermax die Ausgangskombi nicht schafft, finde ich schon schwach. ;)

Snoopy69
2008-07-08, 20:04:52
Andere Frage:
Welche Software gibt es, die 4 Kerne und die Graka gleichzeitig voll auslastet?

Von den CB-Ergebnissen ausgehend kämst du dann mit der GTX280 auf ~ 462W,
bei bspw. 83% Wirkungsgrad wären das dann 383W.

Da kommt es dann darauf an, wie das Netzteil die einzelnen Schienen beliefern kann...
btw das 400er Antec hat im PCGH-Dauerstest immerhin einen Quadcore mit 2x 8800 Ultra befeuern können... dass das 620er-Enermax die Ausgangskombi nicht schafft, finde ich schon schwach. ;)

4x prime (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=8558183&postcount=1) + Furmark (stability) @ 1280x1024 + 4xAA
Allerdings sollte man aufpassen, dass einem die Karte nicht abbrennt :ulol:
100°C GPU und mehr bei Luft ist nicht selten...

Chris2CB
2008-07-08, 20:13:26
Mahlzeit,

hätte den Thread natürlich auch "reicht mein NT für 260/280?!" nennen können, aber das war mir zu unoriginell. Aber im Prinzip läuft der Thread darauf hinaus.

Hier erstmal mein System in Kürze:

Q6700(G0) @ 3,33GHz (idle: 2,0Ghz)
P7N SLI Platinum
8800GT @ stock
500W Enermax Liberty
4GB, HD's, Brenner, Lüfter, X-Fi, usw.

Der derzeitige Verbrauch liegt mit obigem System bei 166W idle und 345W Vollast (4x prime small fft [300W] und rthdribl auf Vollbild [die restlichen 45W]).

Nun hab ich irgendwie Bedenken, daß die 260/280 diesen Lasttest mitmacht. Das muß sie aber, ich steh mehr auf steinstabile Systeme ;)
Die 260 hat bekanntlich eine TDP von 236W, die 260 immerhin noch satte 182W.
Das CB-Testsystem zieht mit der 280er 117W mehr als mit der GT, mit der 260er 77W. Addiere ich das zu den bei mir gemessenen 345W wird das schon verdammt knapp.

Erfahrungen, Meinungen? 280 möglich oder nur 260er (oder keine von beiden??)?


Also, mach dir doch einen gefallen und überlege mal ob du wirklich die 3,33gHz voll benötigst, eventuell genügen ja 3gHz und du kannst der CPU etwas weniger Spannung geben, auch würde ich schauen wie weit sich eine GTX280 undervolten lässt, OC lohnt sich da auch nur zum benchen, weil die zeiten wo man mal 30 - 40% rausholen konnte sind schon sehr lange vorbei.

Snoopy69
2008-07-08, 20:23:10
@ Chris2CB

Wieso soll er noch weiter runtertakten? Wieviel soll die CPU noch limitieren? Das tut sie ja jetzt schon...

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6602182&postcount=221

Wishnu
2008-07-08, 20:39:31
4x prime (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=8558183&postcount=1) + Furmark (stability) @ 1280x1024 + 4xAA
Allerdings sollte man aufpassen, dass einem die Karte nicht abbrennt :ulol:
100°C GPU und mehr bei Luft ist nicht selten...

Ok, meine Schuld. Ich habe vergessen "sinnvolle Anwendung" hinzuzufügen. :)

@ Chris2CB

Wieso soll er noch weiter runtertakten? Wieviel soll die CPU noch limitieren? Das tut sie ja jetzt schon...

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6602182&postcount=221

Wo tut sie das denn in den dortigen Beispielen, bei aktuellen Spielen und vernünftigem Quali-Setting?

Dicker Igel
2008-07-08, 20:48:12
Vieleicht kommen einige NT's mit dem Lastwechsel nicht klar und schalten deshalb ab.
Denn das besagte "620w liberty neueste Version" sollte die 280GTX schon packen.

Wishnu
2008-07-08, 21:49:18
Vieleicht kommen einige NT's mit dem Lastwechsel nicht klar und schalten deshalb ab.
Denn das besagte "620w liberty neueste Version" sollte die 280GTX schon packen.

Kann gut sein... durch den stark verringerten Idle-Verbrauch ist hier ja nun eine größere Differenz möglich. Das würde erklären, warum bspw. die 9800GX2 bei HisN noch gelaufen ist, die 280GTX hingegen nicht mehr.

Snoopy69
2008-07-08, 22:00:01
Ok, meine Schuld. Ich habe vergessen "sinnvolle Anwendung" hinzuzufügen. :)

Sinnvoll um das NT auf Max-Last zu testen ist das schon :wink:
Jeder andere Anwendung braucht weniger. ist das Sinn der Sache? Ich mein, du willst ja nicht am Limit des NTs rumgurken, oder?

Also wenn es das oben mitmacht (Einstellungen beachten), dann ist das NT ok.
Aber wie gesagt... GPU-Temp beobachten - NIE UNBEAUFSICHTIGT bei Luft!!! :ulol:

Zudem würde ich noch Crysis etc. hinzuziehen, um zu testen wie das NT mit schnellem Lastwechsel zurecht kommt.

Das Auge
2008-07-08, 22:52:27
Probieren?

Wenn ich es einfach ausprobieren wollte, hätte ich nicht gefragt, oder? Außerdem hab ich wenig Lust mir ein neues NT zu kaufen und die Kabel neu zu verlegen.

Andere Frage:
Welche Software gibt es, die 4 Kerne und die Graka gleichzeitig voll auslastet?

Außer in Stabilitätstest-Szenarien wohl kaum eins. Aber auch sowas muß der Rechner abkönnen, sonst ist er nicht stabil ;)

Von den CB-Ergebnissen ausgehend kämst du dann mit der GTX280 auf ~ 462W,
bei bspw. 83% Wirkungsgrad wären das dann 383W.

CB "bescheisst" beim Stromverbrauch, afair messen die beim Schwanzmark. Würden die mit prime/rthdribl/furmark/o.ä. testen, kämen da ganz andere Ergebnisse raus bei Vollast.
Aber egal, die Differenz bei der Graka dürfte, auch wenn man die CPU außer acht lässt, schon in etwa hinkommen.

Also, mach dir doch einen gefallen und überlege mal ob du wirklich die 3,33gHz voll benötigst, eventuell genügen ja 3gHz und du kannst der CPU etwas weniger Spannung geben, auch würde ich schauen wie weit sich eine GTX280 undervolten lässt, OC lohnt sich da auch nur zum benchen, weil die zeiten wo man mal 30 - 40% rausholen konnte sind schon sehr lange vorbei.

Ich takte sicher nicht die CPU runter, no way.

HotSalsa
2008-07-08, 23:02:20
CB misst afair mit UT3 wenn ich mich recht erinnere...

Hatte ja auch einen Thread aufgemacht... ähnliches Thema wie deins.
Ich will eine 260er mit nem 400w Enermax Liberty befeuern :biggrin: trau mich aber auch nicht ganz und frag vorher hier :tongue:

Ich denke mal, die 400 Watt werden bei der 260er schon sehr knapp, genauso wie die 500 Watt bei der 280er.
Wer betreibt denn hier welche Karten mit welchen NTs? Habt ihr alle 650 Watt + NTs?? :confused:

Wishnu
2008-07-08, 23:52:53
Außer in Stabilitätstest-Szenarien wohl kaum eins. Aber auch sowas muß der Rechner abkönnen, sonst ist er nicht stabil ;)


Na gut, dann musst Du aber gleichzeitig noch alle Laufwerke auslasten, die Nic befeuern, und wenn Du eine Soundkarte mit DSP hast (bspw. X-FI), den DSP quälen, und am besten noch ein paar Verbraucher - ohne eigene Stromversorgung - via USB dranklemmen. Erst dann ist der Rechner stabil. :)

Snoopy69
2008-07-08, 23:58:44
Wenn ich es einfach ausprobieren wollte, hätte ich nicht gefragt, oder? Außerdem hab ich wenig Lust mir ein neues NT zu kaufen und die Kabel neu zu verlegen.

Was soll ich denn sagen?
GTX280-SLI zieht so dermaßen an der CPU, dass ich früher als gedacht ALLES umbauen muss (neues MB, CPU, evtl. NT, Wakü).

Ich wäre froh, wenn ich NUR ein NT neu einbauen müsste...


@ HotSalsa

Seasonic M12 700W mit 2x GTX280...
Ob das ausreicht sehe ich erst nach dem Umbau. Wird aber knapp. ich denke es muss raus...

HisN
2008-07-09, 00:06:13
Hat vom 550er BQ auf ein 750er Nitrox gewechselt (die hatten bei meinem K+M-Shop um die Ecke kein anderes mit Kabelmanagement und 8-Pin-PCIe).

HotSalsa
2008-07-09, 00:22:39
Was soll ich denn sagen?
GTX280-SLI zieht so dermaßen an der CPU, dass ich früher als gedacht ALLES umbauen muss (neues MB, CPU, evtl. NT, Wakü).

Ich wäre froh, wenn ich NUR ein NT neu einbauen müsste...


@ HotSalsa

Seasonic M12 700W mit 2x GTX280...
Ob das ausreicht sehe ich erst nach dem Umbau. Wird aber knapp. ich denke es muss raus...

Ok du hast ein 700 Watt NT ... aber mit 2x 280er .. oha :biggrin:
Denke auch mal, dass das nicht ganz reicht.

Hab auch noch nirgens im Netz einen gefunden, der eine 260er mit nem 400 Watt NT betreibt :confused:

...verdammt und die 9800er Black Edition von XFX ist auch gerade günstig zu bekommen ... man man, die würd mein NT packen.

Snoopy69
2008-07-09, 00:27:15
@ default läuft SLI mit dem M12, aber ich hab noch nicht mal einen Quad-Core (soll bals kommen). Dann sieht es wohl anders aus. Dieses Jahr wird wieder sehr teuer :D

Das Auge
2008-07-09, 01:13:17
Ne, also ein neues NT kommt nicht in Frage. Bleibt halt nur die 260er übrig. Was solls, Geld gespart.

Für die 260er müsste das Liberty eigentlich so eben reichen...

Schrotti
2008-07-09, 08:09:34
Habe fast die gleiche Combi nur andere CPU (höher getaktet), GTX 280, 3 HDDs, DVD Rom und DVD Brenner, XFi Extreme Music usw.

Mein Netzteil ist ein Enermax Liberty 500W und alles läuft urstabil.

Das Auge
2008-07-09, 17:13:41
Das macht mir schon mal Mut, hab mir allerdings dennoch nur die 260er bestellt. Man muß das Glück ja nicht herausfordern, zumal die "Kleine" eh ein besseres P/L hat.

Dennoch irgendwo schade, die Große hätte mich schon auch gejuckt, aber was solls. In einem halben Jahr kommt eh die nächste Karte rein :ulol:

edit: @Schrotti

Wie hast du getestet?

Schrotti
2008-07-10, 00:14:26
Die bekannten Test.

Prime über 3h
Futuremark in der Schleife
COD 4 und Crysis spielen

Absolut stabil das ganze.

Das Enermax hat ein Stromkabel welches wie für die GTX 280 gemacht ist. Ein normales 4 poliges ist ja klar aber das 6 polige geht einmal beim PCIe Stromanschluss rein und nimmt noch Strom von einem schwarzen normalen Stromanschluss vom daneben liegenden mit.

Frank1974
2008-07-10, 00:23:32
Mahlzeit,

hätte den Thread natürlich auch "reicht mein NT für 260/280?!" nennen können, aber das war mir zu unoriginell. Aber im Prinzip läuft der Thread darauf hinaus.

Hier erstmal mein System in Kürze:

Q6700(G0) @ 3,33GHz (idle: 2,0Ghz)
P7N SLI Platinum
8800GT @ stock
500W Enermax Liberty
4GB, HD's, Brenner, Lüfter, X-Fi, usw.

Der derzeitige Verbrauch liegt mit obigem System bei 166W idle und 345W Vollast (4x prime small fft [300W] und rthdribl auf Vollbild [die restlichen 45W]).

Nun hab ich irgendwie Bedenken, daß die 260/280 diesen Lasttest mitmacht. Das muß sie aber, ich steh mehr auf steinstabile Systeme ;)
Die 260 hat bekanntlich eine TDP von 236W, die 260 immerhin noch satte 182W.
Das CB-Testsystem zieht mit der 280er 117W mehr als mit der GT, mit der 260er 77W. Addiere ich das zu den bei mir gemessenen 345W wird das schon verdammt knapp.

Erfahrungen, Meinungen? 280 möglich oder nur 260er (oder keine von beiden??)?

Das Board hab ich auch und ich konnte die GTX280 nicht in den Haupt PCIe x16 Slot stecken, ich musste erst von diesem Stecker( http://www.abload.de/img/msi_sli_boardkjt.png rot markiert) die Plastikverkleidung abbrechen, habe damit meine Garantie fürs Board verspielt, aber ich hatte keine Lust mir neues Board wegen der Karte zu holen, die neuen GTX260/280 haben die Grafikanschlüsse hinten sehr tief, dadurch gibt es eine Ausbuchtung, das passt dann nicht, normal müsste MSI das beim Board dabei schreiben das es nicht passt.

mfg
Frank

Schrotti
2008-07-10, 00:44:27
Bei mir versperrt die Karte SATA Anschlüsse aber egal, hab ja nur 3 Platten.

http://www.abload.de/img/p5q_deluxecv7.png (http://www.abload.de/image.php?img=p5q_deluxecv7.png)

Zatoichi
2008-07-10, 01:35:24
Bei mir hat es mit einem BeQuit SP 600 Watt mit den orginal Anschlüssen (PCIe) nicht geklappt, Karten LED war rot. Mit den Adaptern, welche beilagen, konnte ich sie zwar zum Starten überreden, aber unter Last ging der Rechner aus. Das BeQuit hab ich gegen ein Modu82+ 625 getauscht und es läuft wie es soll mit Luft nach oben. Das BQ lief mit 8800GTX@SLI aber nicht mit 1 280er.
@ Schrotti

Das Problem hab ich auch, beim Kumpel das Pro verbaut, da liegen die Sata Anschlüsse wesentlich besser.

Wishnu
2008-07-10, 18:58:57
Bei mir hat es mit einem BeQuit SP 600 Watt mit den orginal Anschlüssen (PCIe) nicht geklappt, Karten LED war rot. Mit den Adaptern, welche beilagen, konnte ich sie zwar zum Starten überreden, aber unter Last ging der Rechner aus. Das BeQuit hab ich gegen ein Modu82+ 625 getauscht und es läuft wie es soll mit Luft nach oben. Das BQ lief mit 8800GTX@SLI aber nicht mit 1 280er.
@ Schrotti


Das zeigt ja, dass hier wohl nicht die Gesamtleistung das Problem ist,
sondern mehr, wie die 280GTX diese anfordert.

Mal schauen, was mein 430er Seasonic dazu sagt... ich warte aber, bis der Preis noch ein bissi fällt.

Das Auge
2008-07-10, 21:55:58
Das Board hab ich auch und ich konnte die GTX280 nicht in den Haupt PCIe x16 Slot stecken, ich musste erst von diesem Stecker( http://www.abload.de/img/msi_sli_boardkjt.png rot markiert) die Plastikverkleidung abbrechen, habe damit meine Garantie fürs Board verspielt, aber ich hatte keine Lust mir neues Board wegen der Karte zu holen, die neuen GTX260/280 haben die Grafikanschlüsse hinten sehr tief, dadurch gibt es eine Ausbuchtung, das passt dann nicht, normal müsste MSI das beim Board dabei schreiben das es nicht passt.

mfg
Frank

DAMN!!! X-D

Ich hätte ins Forum schauen sollen, bevor ich die Karte einbaue :ulol:

Hatte natürlich genau das gleiche Problem. Nachdem ich ca. 15min rumgedrückt und gefummelt hatte, war ich der Verzweiflung schon nahe (wtf? me=DAU??! Muß doch passen!!!). Hab sie dann in den unteren Slot gesteckt - passte auf Anhieb. OK, dann muß sie oben auch passen dachte ich und schaute wo sie sich spiessen könnte.
Hab denn prähistorischen CD-Audio Stecker (wer braucht sowas eigentlich noch?! Läuft doch eh alles über den Datenbus :mad:) allerdings nur umgebogen, und nicht gleich (halb) abgerissen ;) Sollte sich eigentlich beim Verkauf/Garantiefall wieder so hinzubiegen lassen, daß man das nicht merkt :D

So viel mal dazu, nun zum eigentlichen: Die Karte hat erste Stabitests (prime + rthdribl & frumark) sowie eine Runde 3dm06 überstanden, gleich wird Crysis getestet. Ersteindruck: Hervorragend, mehr später.

Frank1974
2008-07-10, 23:00:59
Hab denn prähistorischen CD-Audio Stecker (wer braucht sowas eigentlich noch?! Läuft doch eh alles über den Datenbus :mad:) allerdings nur umgebogen, und nicht gleich (halb) abgerissen ;) Sollte sich eigentlich beim Verkauf/Garantiefall wieder so hinzubiegen lassen, daß man das nicht merkt :D

Naja ich habe den Stecker nur von der Plastikverkleidung befreit, die Pins sind ja noch dran und sollten ohne Probleme funktionieren, wenn ich es verkaufen sollte werde ich schon darauf verweisen, wird zwar etwas Abzug geben beim Verkauf, aber so ist es ja Einwandfrei, wenn es bis zum Verkauf überhaupt noch laufen sollte, kann ja immer mal kaputt gehen, werde mir dann eh wieder ein Intel Board holen, mein E6600 läuft zwar auf 3200MHz mit 9x356 aber mit 8x400MHz bootet es schon nicht mehr, egal wie hoch die Spannungen sind.

mfg
Frank

puntarenas
2008-07-10, 23:15:19
Das zeigt ja, dass hier wohl nicht die Gesamtleistung das Problem ist,
sondern mehr, wie die 280GTX diese anfordert.

Mal schauen, was mein 430er Seasonic dazu sagt... ich warte aber, bis der Preis noch ein bissi fällt.
Tja, wenn das zutrifft scheint der E-Technikprophet anddill wohl nicht ganz falsch gelegen zu sein: 20W Idle<->200W Last. Neue Herausforderungen für Netzteile? (Split aus GT200-Thread) (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6550049#post6550049). Dann sollte dies aber auch irgendwie in zukünftigen Netzteiltests berücksichtigt werden, was nützt die schönste maximale Belastbarkeit, wenn abrupte Lastwechsel nicht überstanden werden. :confused:

Das Auge
2008-07-10, 23:26:17
Kleines Update:

ca. 30min Crysis gezockt - keine Probleme. btw.: WOW!!! :eek:
Wusste gar nicht, daß das so flüssig sein kann ;) (1920x1200, DX9 High mit original .cfg, AA/AF off)

Hab dann mal das gute Voltcraft 3000 an die Steckdose gepackt, der Verbrauch ist echt abartig. Mit 4x prime und furmark (das Ding heizt ja mal echt ordentlich) genehmigt sich der Rechner nun rund satte 500W vom freundlichen Stromhändler. Bei einem (geschätzten) Wirkungsgrad von ~80% verbraten die Komponenten also ca. 400W. Die 280er wär evtl. also doch möglich gewesen, wenn das Enermax hält, was es verspricht.
Gut nur, daß "reale" Anwendungen nicht ganz so fordernd sind :ulol:

Leistungsmäßig fällt bislang wirklich extrem auf, daß die Karte die hohe Auflösung meines 24"-Zöllers gut packt, das Upgrade hat sich sehr gelohnt. Muß auf jeden Fall noch ein paar Games testen :D

@Frank

Hohe FSB's scheint das Board nicht zu mögen, für den FSB333 bei meinem Q6700 musste ich die VTT-Voltage ein ganzes Stück raufsetzen (afair von 1,2 auf 1,275), aber so läuft das Board dann auch absolut vorzüglich, hab null Probleme bislang mit dem Teil gehabt. Doch, ein Problem gab es: Den Einbau der GTX 260 :ulol:

Popeljoe
2008-07-11, 10:34:09
Das zeigt ja, dass hier wohl nicht die Gesamtleistung das Problem ist,
sondern mehr, wie die 280GTX diese anfordert.
Das könnte mit der Belastung einzelner 12 V Schienen zusammenhängen, denn die 2 GTX Karten hingen ja an unterschiedlichen Strängen und nicht, wie die 280 an einer.
Wenn die zuviel Ampere benötigt, ist es klar, warum die Karte sich weigert...
Deswegen rate ich momentan zu starken single Rail NTs, wenn man auf der sicheren Seite bei der nächsten GraKa sein will.

Schrotti
2008-07-11, 11:02:22
@Das Auge

Glaube mir, das Netzteil langt sonst würde mir mein Sys ja ständig absemmeln.

Wishnu
2008-07-11, 15:37:59
Das könnte mit der Belastung einzelner 12 V Schienen zusammenhängen, denn die 2 GTX Karten hingen ja an unterschiedlichen Strängen und nicht, wie die 280 an einer.
Wenn die zuviel Ampere benötigt, ist es klar, warum die Karte sich weigert...
Deswegen rate ich momentan zu starken single Rail NTs, wenn man auf der sicheren Seite bei der nächsten GraKa sein will.

Ja, klingt auch plausibel.

Das Auge
2008-07-11, 18:11:59
@Das Auge

Glaube mir, das Netzteil langt sonst würde mir mein Sys ja ständig absemmeln.

Ich glaube dir doch, daß das NT bei dir langt und stabil seinen Dienst verrichtet. Aber wer weiß, ob es da nicht Qualitätsschwankungen gibt, wenns bei dir geht, muß es ja nicht automatisch bei mir auch gehen, zumal der 65nm-Quad auch recht ordentlich Strom zieht.
Ich schätze mal, das Liberty 500W läuft bei dir schon knapp am Limit und ich wollte eben sicher sein, das NT nicht für die neue Karte wechseln zu müssen.

Außerdem müssen 500W einfach reichen, auch für High-End, den totalen Wahnsinn überlass ich Tombman & Co gerne ;)
Jedenfalls ärger ich mich jetzt nicht, die 280er nicht gekauft zu haben, sondern erfreue mich ganz einfach an der 260er. Das ist schon ein sehr ordentlicher Schub im Vergleich zur GT in 1920x1200 und mit deren Verkaufserlös war das Upgrade auch gar nicht teuer ;)

yardi
2008-07-11, 19:52:00
Das Thema beschäftigt mich gerade auch etwas. Möchte Ende des Monats auf ne GTX 280 aufrüsten und frage mich ob mein Elan Vital Greenerger 500W (http://geizhals.at/deutschland/a143945.html) Netzteil dafür noch ausreicht. Klar, wirklich sicher sein kann ich mir nur durch testen aber die Sache fängt ja schon bei den Stromanschlüssen an. Das NT hat afair nur einen 6pin PCIe Anschluss. Das heisst es müssten massig Adapter her.
So wie ich das mitbekommen habe bräuchte ich dafür dann 4 Molex Stecker alleine für die Graka?

Edit: Grad mal nachgekuckt. Es ist sogar nur ein 4pin Graka Anschluss.

Gast
2008-07-12, 13:27:00
Hi Leute, ich habe eben meine GTX280 eingebaut, aber die Karte gibt nur einen sehr lauten Piepton(kein Bild) von sich und der Rechner bootet dann kurz danach neu, ist da etwa mein Netzteil zu schwach oder liegt es an der 8800GTX die ebenfalls noch im Rechner ist aber ohne Strom(deshalb weil sie in einem Wasserkühlkreislauf ist).

Ansonsten im Rechner Aquaero+3Lüfter + 2ExtraLüfter, E6600@3200MHz, LaingPumpe, DVD-Brenner, Soundblaster XFi, 4 Festplatten, 4x1GB AS, Netzteil BeQuit DarkPowerPro 550W, alles am Asus Maximus Formula.

Gast
2008-07-12, 13:30:50
Uhii mach die 8800GTX blos raus, damit kannste dein Bios schrotten.

Gast
2008-07-12, 15:11:14
So das Problem war vielleicht wirklich die 8800GTX, ohne diese läufts jetzt, allerdings ist die Pumpe auch nicht am kaufen, mal sehn wie es aussieht wenn.....
Die erst ernüchterung macht sich aber breit, die GTX280 ist genauso am Pfiepsen bei 3D wie die 8800GTX, toll ich dachte dieses Problem wäre Geschichte.

Zatoichi
2008-07-12, 17:19:54
Nur mal zur Info, mit dem Modu 625W geht SLI mit 2 280ern. Es hängt also auch stark vom verwendenten NT ab. Ich hab mit dem BeQuit Support telefoniert und denen war bekannt, das die Kombi aus dem SP 600/280er Probleme bereitet. Laut Datenblatt des NT dürfte es aber keine Probleme geben:rolleyes:

Okampa
2008-07-13, 01:45:20
So das Problem war vielleicht wirklich die 8800GTX, ohne diese läufts jetzt, allerdings ist die Pumpe auch nicht am kaufen, mal sehn wie es aussieht wenn.....
Die erst ernüchterung macht sich aber breit, die GTX280 ist genauso am Pfiepsen bei 3D wie die 8800GTX, toll ich dachte dieses Problem wäre Geschichte.

Hallo Gast,

welches Modell hast Du denn ? Können andere dieses auch bestätigen ?
Dieses "Pfiepsen" hab ich bei meiner 8800GTX auch, allerding nicht bei allen Spielen...schon seltsam..

Gruß
Okampa

Gast
2008-07-13, 02:22:38
Das Pfiepen liegt nicht an der Graka sondern meistens am Netzteil. Es gibt Leute die haben 4 mal die Graka getauscht, das Pfiepen blieb. Das Netzteil sollte massig Ampere auf der 12V Schiene haben. Soweit meine Erkenntnis. Meine alte 8800GTS hat gepfiffen, seid Austausch des Netzteils isses "fast" verschwunden. Das jetzige Netzteil ist ein Enermax Modu. Ausserdem kann es an "unsauberen" Strom liegen (Steckdose) oder eine unglückliche Mainboard-Netzteil Kombination. Eins ist sicher, probieren geht über studieren. Und die Graka ist meistens nicht Schuld. Hoffe geholfen zu haben

Gast
2008-07-14, 07:52:00
Hallo Gast,

welches Modell hast Du denn ? Können andere dieses auch bestätigen ?
Dieses "Pfiepsen" hab ich bei meiner 8800GTX auch, allerding nicht bei allen Spielen...schon seltsam..

Gruß
Okampa

Meine ist von Asus, die letzt von Gigabyte........
kann das mit dem Netzteil noch jemand bestätigen, jetzt wo ich die Wasserkühlung dran hängen habe ist das Pfiepen unerträglich für mich geworden zumal sich die Lautstärke je nach Situation in Spielen ändert.

Gast
2008-07-21, 17:17:21
Ich überlege mir eine GTX 260 zu kaufen wenn der Preis noch etwas gefallen ist.
Hab z.Z. ein 430Watt Seasonic S12 Netzteil.

Mit VoltMod soll man den Stromverbrauch einer GTX 280 um ca. 80 Watt senken können. ( http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=504260 )

Könnte ich eine GTX 260 mit VoltMod in meinem System betreiben?
Ich weiss leider nicht den aktuellen Stromverbrauch des Systems.

Mein System:

Gigabyte GA P35
e6750 @3200 V1.26
Eine 250 GB Festplatte
Soundblaster X-fi
3Gb Ram
3 Gehäuselüfter

Danke

Gast
2008-07-21, 17:53:17
Oder anders gefragt.

Wenn mein System mit GTX 260 und VoltMod nicht über 300 Watt brauchen würde, sollte das 430Watt Netzteil reichen oder?

Danke

Das Auge
2008-07-21, 20:35:30
Eine 260 sollte dir keine Probleme machen.

Gast
2008-07-27, 13:10:17
Brauche ein neues NT! ;(

System ist...

2x GTX280 (wakü)
QX9650 @ 4000MHz
ASUS Striker II Extreme

Welches NT würdet ihr dafür nehmen? Und gibt es überhaupt leise, starke NT´s?
Schön wären auch Links zu NT-Tests (nur starke NT´s).