Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boardempfehlung für E8400, 2x2GB PC2-1000
LordZed
2008-07-09, 10:32:36
Hi!
Nachdem ich mich nun umentschieden habe und mir keinen Cube-Gaming-PC sondern einen normalen Gaming-PC zulegen will suche ich auch ein neues ATX-Board für die folgenden Komponenten:
2x2GB G.Skill 1000MHz RAM
Intel E8400 Core 2 Duo 2x3GHz
Sapphire Radeon HD4850In gedanken an die Zukunft dachte ich vllt. daran ein CrossfireX-Fähiges Board zu nehmen und eines mit 4 RAM-Slots. Weiß aber nicht, ob sich das lohnt!?
Bubba2k3
2008-07-09, 11:21:19
Naja, es kommt natürlich auch darauf an, wieviel Du für ein neues Board ausgeben willst/kannst. Wenn CF wirklich in Frage kommt, dann wäre ein X38-Board z. B. von Gigabyte eine gute Wahl. Ein X48-Board lohnt sich im Moment eher nicht, da es im Verhältnis teuer ist und gegenüber den X38-Boards nur DDR3 und FSB 1600 bietet.
Ohne CF wäre ein P45-Board eine gute Alternative.
Übrigens ist dieser Thread wohl besser bei Kaufberatung aufgehoben. ;)
LordZed
2008-07-09, 11:38:39
ja kann sein, sry! Wenn die Mods das auch so sehen kann er ja verschoben werden!
Was CF angeht ist es so, dass ich zur Zeit noch nicht die finanziellen Mittel habe um mir das zu leisten. Die habe ich frühestens mitte 2009, wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin ;) Ist halt die Frage ob es sich lohnt dann jetzt schon in ein CF-Board zu investieren, oder ob ich mir dann einfach nen neues holen sollte.
Ich brauch nicht immer den ultimativen Rechner, also denke ich müsste ich 2009 mir nicht nen komplett neuen PC holen - wie es vllt. andere sehen - aber wenn, dann wär ein gutes Upgrade denke ich doch einfach eine 2. ATI.
Wenn ich aber so drüber nachdenke, dann ist CF wahrscheinlich jetzt noch nicht nötig. Für's Board hatte ich bis zu 80€ eingeplant. Die RAM-Slots sollten natürlich Dual-Channel-Fähig sein und das Board sollte mit dem 8400er klarkommen ;) Außerdem bitte keine aktiven Lüfter auf dem Board!
DickZ
2008-07-09, 12:15:58
Dann schau mal hier: klick (http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2&sort=artikel&bpmax=100&asuch=p45&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off&xf=)
Heute ist mein P5Q Pro gekommen. Bis vor ein paar Tagen stand ich vor dem selben Problem. Noch kann ich nichts genaueres sagen, aber schaut gut aus :rolleyes:
// Nachtrag: Genau das wird jetzt eingebaut, danach kann ich mehr über das Board sagen: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-15681
Bubba2k3
2008-07-09, 19:46:54
Also wie Du schon sehen kannst, wird es im Moment kaum möglich sein, mit max. 80€ ein vernünftiges P45-Board zu bekommen. Entweder Du kannst bis zu 100€ ausgeben oder es kommt wohl nur ein älteres Board mit P35-Chipsatz in Frage.
LordZed
2008-07-10, 09:19:33
Wenn es sich lohnt zahle ich die 20€ auch noch drauf!
Was ist denn am neuen Chipsatz besser? Welche Vorteile hab ich davon?
DickZ
2008-07-10, 10:02:04
So, ich kann das Board nur empfehlen. Bis jetzt gibt es nichts zu meckern. Gutes Layout und bis jetzt absolut stabil. Auf Anbieb ging der E8400 auf die 3,6GHz (20%+)
Meine Empfehlung: P5Q Pro (http://geizhals.at/eu/a338046.html)
Hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=421316) gibt es nochmal einen extra-Thread dazu.
Der Vorteil liegt wohl im PCIe 2.0 (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2008/kurztest_intel_p45_eaglelake/) und der CPU Unterstützung. Wenn ich mich nicht täusche, dann verträgt der P45 eine weitere CPU-Generation mehr (hängt glaube ich am FSB).
Bubba2k3
2008-07-10, 21:26:25
Wenn es sich lohnt zahle ich die 20€ auch noch drauf!
Was ist denn am neuen Chipsatz besser? Welche Vorteile hab ich davon?
Der P45 bietet PCIe 2.0 x16 Unterstützung, bis zu 16 (statt 8) GB Ram, FSB 1.600 statt 1.333 beim P35.
Trotzdem wäre auch ein P35-Board immer noch zu empfehlen.
LordZed
2008-07-11, 08:26:44
Der P45 bietet PCIe 2.0 x16 Unterstützung, bis zu 16 (statt 8) GB Ram, FSB 1.600 statt 1.333 beim P35.
Trotzdem wäre auch ein P35-Board immer noch zu empfehlen.
Sind doch was den Aufrüst- und OC-Gedanken angeht super argumente! ;)
Schrotti
2008-07-11, 09:13:40
Der Vorteil liegt wohl im PCIe 2.0 (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2008/kurztest_intel_p45_eaglelake/) und der CPU Unterstützung. Wenn ich mich nicht täusche, dann verträgt der P45 eine weitere CPU-Generation mehr (hängt glaube ich am FSB).
Alle aktuellen Intel CPUs laufen auch mit dem P35 Chipsatz.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.