Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 280er GTX Überhitzungsproblem auch bei uns?
Hi
hat hier schon jemand ne defekte 280er gtx gehabt?
In den USA scheinen sehr viele defekte ausgeliefert worden zu sein die überhitzen (Quelle Forum von nvnews)
Grüße
Michi
EureDudeheit
2008-07-09, 13:30:35
Im Computerbase Forum hatte ein paar das Problem.
Megamember
2008-07-09, 13:38:55
Im HWluxx auch.
ich habe meine 2 mal bei alternate eingeschickt und nun wird sie erst zum hersteller geschickt. ich hatte das Problem direkt nach launch der karte hier ins forum gestellt , nur hatte keiner ne idee (noch zu neu!).
nun warte ich auf meine karte und die preise fallen und fallen...hatte noch 530 euro bezahlt
Huh? Was für ein Problem? :confused:
Slipknot79
2008-07-15, 00:45:19
Is die Frage, wie die Leute mit den defekten Grakas ihre Gehäuse entlüften.
Cubitus
2008-07-15, 00:55:09
Hmm ich hab ne inno3d mit Zotac AMP Werten, die wird trotzdem nicht heißer als 85 grad mit dem Fellwürfel.
Das Gehäuse iss aber ein großer und luftiger Coolermaster Stacker STC-01...
Heimatsuchender
2008-07-15, 00:55:59
Is die Frage, wie die Leute mit den defekten Grakas ihre Gehäuse entlüften.
Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß die Leute ihre Gehäuse vernünftig entlüften usw..
Ich habe auch schon Grafikkarten gehabt, die direkt defekt waren oder Probleme bereitet haben. So was kommt nun mal vor.
tobife
Schrotti
2008-07-15, 06:43:23
Hmm ich hab ne inno3d mit Zotac AMP Werten, die wird trotzdem nicht heißer als 85 grad mit dem Fellwürfel.
Das Gehäuse iss aber ein großer und luftiger Coolermaster Stacker STC-01...
Dann werfe mal den FurMark an.
Mir ist kein einziges Produkt bekannt, bei dem es nicht in den großen USA auch einige defekte Produkte im Handel gab. Deutschland ist ebenfalls groß genug, um stets auf eine Reihe von Ausfällen hoffen zu dürfen und dass sich diese dann in einem Forenthread konzentrieren, ist auch wenig verwunderlich.
Bislang kann man allerdings kaum den Eindruck gewinnen, dass die GTX 280 überdurchschnittlich viele Überhitzungsprobleme zeigt, oder habe ich da etwas verpasst und wir stehen kurz vor einer Rückrufaktion?
Grestorn
2008-07-15, 09:10:49
Meine Asus GTX280 ist nach ein paar Tagen verstorben und ich denke, es lag durchaus an einer Überhitzung.
Die Karte war bei mir als 2. Karte in einem SLI Verbund eingebaut. Bei meinem MB liegt die 2. Karte recht ungünstig, so dass sie nicht mehr richtig vom großen Seitenlüfter im Gehäuse bestrichten wird. Da auch noch unmittelbar über der Karte der einzig nutzbare PCI Slot liegt und mit einer X-Fi bestückt war, was den Luftstrom noch weiter blockierte, konnte die Karte unter Höchstlast schon mal 105° und mehr erreichen (lt. RivaTuner).
Wie gesagt, nach ein paar Tagen hat sie dann aufgegeben - Bluescreen sobald der nVidia Treiber geladen wurde.
Die Karte wurde getauscht und die Austauschkarte läuft bisher problemlos. Ich habe aber die X-Fi jetzt rausgenommen, um das Risiko zu vermindern. Dadurch erreichen die beiden Karten meist nicht mal mehr 90°, maximal 95°. Und die Temperatur ist wesentlich ausgeglichener (vorher war eine viel heißer als die andere).
Das Temperaturmanagement wird zunehmend zu einem Problem. Ein Triple-SLI System kann ich mir unter diesen Umständen schon gar nicht mehr vorstellen.
Okay, ist zwar eine Extrembedingung, aber da die Karten für SLI verkauft werden, sollten sie da natürlich auch Reserven haben. :(
Grestorn
2008-07-15, 09:28:17
Das Problem ist m.E. eher, dass die Karte throtteln muss, bevor sie kaputt geht. Die Asus hat das sogar gemacht (Minuten bevor sie verstarb wunderte ich mich noch, warum die Performance auf einmal im 2-3 Sekundentakt von super nach inakzeptabel schwankte). Aber offenbar fängt die Regelung zu spät an, so dass die Karte das nicht überlebt hat.
Das kann aber theoretisch auch Zufall gewesen sein und die Karte hatte vielleicht schlicht einen Produktionsdefekt, der durch die Belastung nur ans Tageslicht gekommen ist.
Skinny12
2008-07-15, 09:49:31
Hi,
ich hatte das Problem auch mit 2 XFX Karten...erst eine dritte (MSI OC) lief/läuft problemlos. Und nein, es hat mit der Gehäusebelüftung nichts zu tun...
LG
Skinny
Skinny12
2008-07-15, 10:07:12
Hi,
ich hatte das Problem auch mit 2 XFX Karten...erst eine dritte (MSI OC) lief/läuft problemlos. Und nein, es hat mit der Gehäusebelüftung nichts zu tun...
LG
Skinny
Schaut mal:
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=115423&page=4
Entweder selektiert MSI oder es gibt einfach zu wenig im Markt...
LG
Skinny
Meine Asus GTX280 ist nach ein paar Tagen verstorben und ich denke, es lag durchaus an einer Überhitzung.
Die Karte war bei mir als 2. Karte in einem SLI Verbund eingebaut. Bei meinem MB liegt die 2. Karte recht ungünstig, so dass sie nicht mehr richtig vom großen Seitenlüfter im Gehäuse bestrichten wird. Da auch noch unmittelbar über der Karte der einzig nutzbare PCI Slot liegt und mit einer X-Fi bestückt war, was den Luftstrom noch weiter blockierte, konnte die Karte unter Höchstlast schon mal 105° und mehr erreichen (lt. RivaTuner).
Wie gesagt, nach ein paar Tagen hat sie dann aufgegeben - Bluescreen sobald der nVidia Treiber geladen wurde.
Die Karte wurde getauscht und die Austauschkarte läuft bisher problemlos. Ich habe aber die X-Fi jetzt rausgenommen, um das Risiko zu vermindern. Dadurch erreichen die beiden Karten meist nicht mal mehr 90°, maximal 95°. Und die Temperatur ist wesentlich ausgeglichener (vorher war eine viel heißer als die andere).
Das Temperaturmanagement wird zunehmend zu einem Problem. Ein Triple-SLI System kann ich mir unter diesen Umständen schon gar nicht mehr vorstellen.
du opferst eine XFI wegen einen vollkommen überflüssigem SLi?
Grestorn
2008-07-15, 11:37:08
Ob SLI überflüssig ist oder nicht, solltest Du schon mir überlassen...
Die X-Fi ist ne tolle Karte und ich vermisse sie durchaus. Insbesondere deswegen, weil einige Spiele ohne EAX unter Vista nur noch Stereo Sound bringen (unnötigerweise...).
Ich werde schon versuchen sie wieder in Betrieb zu nehmen, aber dazu bräuchte ich wohl ein anderes MB, bei dem die Karte anders gesteckt werden kann. Bis dahin muss ich mit dem OnBoard Sound leben, der zwar nicht an die X-Fi herankommt, aber auch nicht so schlecht ist, dass man nicht damit leben könnte.
Knacki99
2008-07-15, 15:05:50
Schaut mal:
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=115423&page=4
Entweder selektiert MSI oder es gibt einfach zu wenig im Markt...
LG
Skinny
Naja, vielleicht ist MSI ja auch einfach nicht die erste Wahl bei Grafikkarten und keiner kauft die und ist dann noch bei NVNews im Forum registriert?
Ich jedenfalls würde MSI nicht als erste Adresse wählen. Das ginge so in etwa: EVGA, XFX, BFG, ASUS, LEADTEK, GIGABYTE, MSI...
Habe noch nie irgendein MSI Produkt besessen.
Knacki99
2008-07-15, 15:06:57
du opferst eine XFI wegen einen vollkommen überflüssigem SLi?
Würde ich auch tun, insbesondere wenn man den grottenschlechten Vista x64 Teiber Support betrachtet.
Skinny12
2008-07-15, 15:30:51
Würde ich auch tun, insbesondere wenn man den grottenschlechten Vista x64 Teiber Support betrachtet.
Ja, Vista64 /280 GTX / 8 GB
...ich hatte mir extra wieder eine gekauft, da ich dachte, die Probleme seien Vergangenheit...
Erster Tag, Absturz beim Spielen von Musik, dann ein BSOD, dann immer wieder Hänger...
Sie ist wieder raus, der Rechner läuft prima, die Onboard-Karte macht alles, wie ich es will, wenn wohl auch nicht soooo toll wie (theoretisch) eine X-FI.
Traurig ist das schon...aber auch OT, sorry.
LG
Skinny
MEDIC-on-DUTY
2008-07-15, 16:06:20
Naja, vielleicht ist MSI ja auch einfach nicht die erste Wahl bei Grafikkarten und keiner kauft die und ist dann noch bei NVNews im Forum registriert?
Ich jedenfalls würde MSI nicht als erste Adresse wählen. Das ginge so in etwa: EVGA, XFX, BFG, ASUS, LEADTEK, GIGABYTE, MSI...
Habe noch nie irgendein MSI Produkt besessen.
Öhm, da MSI einer der ersten war, die die Karte auch lieferbar hatten, muss man davon ausgehen, dass die Verbreitung auch entsprechend gut ist. Ich besitze ebenfalls eine MSI OC und habe bis dato keinerlei Probleme mit der Karte.
Evlt. versuchen auch die anderen Hersteller mehr Einfluss auf die Lüftersteuerung zu nehmen, um die Lautstärke der Karten zu reduzieren, was evtl. MSI eben nicht gemacht hat. So ein paar Umdrehungen weniger können da schon ein paar Grad ausmachen.
Darüber hinaus ist die Statistik nicht repräsentativ.
BTW, die MSI OC ist unter Idle leiser als die 88er GTX. Unter Last natürlich nicht mehr...
ineluki
2008-07-15, 16:31:38
In den USA scheinen sehr viele defekte ausgeliefert worden zu sein die überhitzen (Quelle Forum von nvnews)
Hatten wir das nicht schon bei der 8800GT?
LovesuckZ
2008-07-15, 16:36:03
Nein, da sind keine Karten kaputt gegangen aufgrund von Überhitzung. Die läuft prächtig auf 92°.
Knacki99
2008-07-15, 16:43:47
Öhm, da MSI einer der ersten war, die die Karte auch lieferbar hatten, muss man davon ausgehen, dass die Verbreitung auch entsprechend gut ist. Ich besitze ebenfalls eine MSI OC und habe bis dato keinerlei Probleme mit der Karte.
Evlt. versuchen auch die anderen Hersteller mehr Einfluss auf die Lüftersteuerung zu nehmen, um die Lautstärke der Karten zu reduzieren, was evtl. MSI eben nicht gemacht hat. So ein paar Umdrehungen weniger können da schon ein paar Grad ausmachen.
Darüber hinaus ist die Statistik nicht repräsentativ.
BTW, die MSI OC ist unter Idle leiser als die 88er GTX. Unter Last natürlich nicht mehr...
1.) Das einzige was man muss, ist sterben.
2.) Die Verbreitung von MSI GTX 280 Grafikkarten ist nicht repräsentativ.
3.) Für deine Behauptung bezüglich anderen Herstellern gibt es keine Beweise.
Für MSI's angeblich weisse Wester diesbezüglich auch nicht.
4.) Das die Statistik repräsentativ ist habe ich nie behauptet und in meinem
Post auch eher angezweifelt.
5.) Danke für den Kommentar.
MEDIC-on-DUTY
2008-07-15, 21:20:52
1.) Das einzige was man muss, ist sterben.
2.) Die Verbreitung von MSI GTX 280 Grafikkarten ist nicht repräsentativ.
3.) Für deine Behauptung bezüglich anderen Herstellern gibt es keine Beweise.
Für MSI's angeblich weisse Wester diesbezüglich auch nicht.
4.) Das die Statistik repräsentativ ist habe ich nie behauptet und in meinem
Post auch eher angezweifelt.
5.) Danke für den Kommentar.
Solche Leute habe ich immer wieder gerne, hier rumposen und Leuten dümmliche Kommentare an den Kopf werfen. Na schönen Dank auch. Deine Aufzählung kannst Du Dir an den Hut stecken.
Ich habe nur Überlegungen ins Spiel gebracht und zur Diskussion gestellt. Wenn Du anderer Leute Gedanken nicht mit einem Min. an Respekt begegnen kannst, dann solltest DU besser im Bild-Forum schreiben.
Willkomen auf meine Ingnoreliste.
Knacki99
2008-08-31, 20:09:21
Ignore hin oder her. Inzwischen habe ich mir wegen der "guten" Statistik bei NVNews eine MSI GTX 280 OC gekauft und siehe da:
Das gute Stück erreicht in 3 Minuten Furmark 107°C und throttled fröhlich vor sich hin.
Ich hoffe das hardwareversand.de einigermassen kulant im Umtausch ist und ich nicht wochenlang ohne Karte dasitz.
Skinny12
2008-08-31, 22:36:18
http://www.vga-cooler.de/index.php?option=com_content&task=view&id=204&Itemid=125
Daran liegt es wohl...klingt alles sehr logisch...
LG
Skinny
Grestorn
2008-09-01, 08:44:47
Ignore hin oder her. Inzwischen habe ich mir wegen der "guten" Statistik bei NVNews eine MSI GTX 280 OC gekauft und siehe da:
Das gute Stück erreicht in 3 Minuten Furmark 107°C und throttled fröhlich vor sich hin.
Ich hoffe das hardwareversand.de einigermassen kulant im Umtausch ist und ich nicht wochenlang ohne Karte dasitz.
Lüfter abmontieren, von überflüssiger Paste reinigen, mit wenig und dünn verstrichener Paste neu montieren.
Offenbar liefern einige GraKa Hersteller die Lüfter sehr schlecht montiert aus. Meine beiden GTX280 kommen selbst bei heftiger Belastung kaum über 80°, meist bleiben sie unter 75°.
centurio81
2008-09-01, 10:21:23
Würde ich auch tun, insbesondere wenn man den grottenschlechten Vista x64 Teiber Support betrachtet.
Himmel, was ist denn so "grottenschlecht" an den Treibern?
Krächzt die Karte rum ohne nen vernünftigen laut von sich zu geben?
hast nen Bluescreen jedesmal beim Hochfahren..?
Was is los, dass die so "grottenschlecht" sein sollen??
Ich hab auch Vista x64 und die Treiber gehen schon seit einigen releases einwandfrei, ohne Tonprobleme..
Und ne Onboard ist nicht zu vergleichen mit ner X-FI..
Nach dem ersten Einschalten unter X-FI war das ne Offenbarung..
Aber vielleicht sind manche schon so abgestumpft durch das Hören minderwertiger MP3s..man weiß es nicht.. :)
Sorry, for OT.. :rolleyes:
puntarenas
2008-09-01, 10:31:20
Lüfter abmontieren, von überflüssiger Paste reinigen, mit wenig und dünn verstrichener Paste neu montieren.
Wenn es allerdings stimmt, dass bei einigen das Problem am Heatspreader liegt, dann wird das wenig bringen. Wenn man es gleich merkt und Online bestellt hat, würde ich so eine Karte sofort zurückschicken, bevor ich anfange zu basteln und damit womöglich nicht einmal eine wesentliche Verbesserung erziele.
Grestorn
2008-09-01, 10:42:17
Wenn es allerdings stimmt, dass bei einigen das Problem am Heatspreader liegt, dann wird das wenig bringen. Wenn man es gleich merkt und Online bestellt hat, würde ich so eine Karte sofort zurückschicken, bevor ich anfange zu basteln und damit womöglich nicht einmal eine wesentliche Verbesserung erziele.
Korrekt, wenn ich noch innerhalb der Frist wäre, würde ich wohl auch zurückschicken.
Himmel, was ist denn so "grottenschlecht" an den Treibern?
Krächzt die Karte rum ohne nen vernünftigen laut von sich zu geben?
hast nen Bluescreen jedesmal beim Hochfahren..?
Was is los, dass die so "grottenschlecht" sein sollen??
Ich hab auch Vista x64 und die Treiber gehen schon seit einigen releases einwandfrei, ohne Tonprobleme..
Und ne Onboard ist nicht zu vergleichen mit ner X-FI..
Nach dem ersten Einschalten unter X-FI war das ne Offenbarung..
Aber vielleicht sind manche schon so abgestumpft durch das Hören minderwertiger MP3s..man weiß es nicht.. :)
Sorry, for OT.. :rolleyes:Stimmt natürlich das die gut klingt.
Was aber unerträglich werden kann ist ein IRQ sharing der X-FI mit der Grafikkarte oder dem LAN Adapter.
Bei vielen System äußert sich das in rauschen/knacksen oder gar gänzlichem abhacken des sounds.
Lässt sich aber leicht umgehen wen man um steckt oder im BIOS die IRQs zuweist.
Palpatin@work
2008-09-01, 13:36:08
Da hatte ich wohl mal glück, meine läuft nach 15min Furmark 650/1400/1200 , + Prime 95 auf 85 Grad, 85% Drehzahl.
Knacki99
2008-09-01, 14:07:58
Da hatte ich wohl mal glück, meine läuft nach 15min Furmark 650/1400/1200 , + Prime 95 auf 85 Grad, 85% Drehzahl.
Ja in der Tat. Das ist dann eine SEHR gute Karte.
Meine hat wie gesagt nach 3 Minuten 107°C bei 100% Lüfter erreicht. Habe Sie heute zurückgeschickt und einen 1 zu 1 Umtausch gefordert.
Lüfter abmontieren, von überflüssiger Paste reinigen, mit wenig und dünn verstrichener Paste neu montieren.
Offenbar liefern einige GraKa Hersteller die Lüfter sehr schlecht montiert aus. Meine beiden GTX280 kommen selbst bei heftiger Belastung kaum über 80°, meist bleiben sie unter 75°.
Ich habe gehört, dass der Heatspreader oft falsch montiert ist. Dann hilft das auch nichts.
James Ryan
2008-09-01, 16:29:52
http://www.vga-cooler.de/index.php?option=com_content&task=view&id=204&Itemid=125
Daran liegt es wohl...klingt alles sehr logisch...
LG
Skinny
Hat das schonmal jemand hier versucht?
Den Heatspreader mal eben so abnehmen stelle ich mir nicht so einfach vor.
Bei den 8800er ging das garnicht ohne diese zu zerstören. :eek:
MfG :cool:
Schrotti
2008-09-01, 16:33:43
Ich habe meine 280er auf 1,06V gedrosselt weil die auch extrem heiß wird (selbst mit Wakü).
Mit Luft hatte ich im nu über 100°C im Furemark.
Umtauschen geht leider nicht denn ich habe den Originalkühler demontiert.
Ist übrigens eine Leadtek.
PS: Hier mal Furmark bei Standardtakt und 1,06V nach 5 Minuten (88°C).
http://www.abload.de/thumb/furmark_5min9pw.png (http://www.abload.de/image.php?img=furmark_5min9pw.png)
Wie so werden den überhaupt diese doffen HS bei den GPUs verbaut? Es ist ja bekannt das die die Kühler verschlechtern können und in der Herstellung natürlich auch mehr kosten verursachen....
Zudem ist es mir ein Rätsel wie so gerade die grossen GPUs (G80, G200) einen HS bekommen, ein abkippen vom Kühler bei so grossen DIEs ist ja eigentlich unmöglich! gerade bei grossen DIEs sehe ich den Vorteil einer HS überhaupt nicht!
Okampa
2008-09-01, 17:48:19
Hallo zusammen,
ich poste mal eine Sache von mir hier rein, da es auch mit Temperatur zu tun hat:
Hab meine gtx280 auf 1.03 V runtergedreht. In den Spielen hab ich keine Probleme mehr, Temp geht nicht über 80° hinaus, Lüfter ist angenehm leise.
Habe EVGA Precision Tool laufen um die Temps im Blick behalten zu können.
Jetzt hab ich manchmal fogendes Phänomen beobachten können, was ich mir nicht erklären kann:
Solange ich der 3D "Ansicht" des Spiels bin bleiben die Temps im grünen Bereich. Sobald ich aber ins Menü gehe (Bioshock, Drakensang z.B) geht die Temperatur manchmal bis auf 87° hoch und der Lüfter dreht hörbar laut. Gehe ich wieder ins Spiel zurück, geht auch die Temperatur wieder auf unter 80° zurück. ?????????
WTF ??????????
Hat das jemand auch beobachten können ? Irgend eine Erklärung ?
Danke und Gruß
Okampa
maresi
2008-09-01, 18:21:02
ich hatte auch probleme mit den temperaturen. nach längeren zocken ging die temperatur schon mal auf 95-100°C im standardtakt. nun habe dieses monster von lüfter abgebaut und ne wakü draufgemacht.
seither sind die temps auf 730 mhz oc im aktzeptablen bereich.
http://www.abload.de/thumb/fuovvy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=fuovvy.jpg)
Grestorn
2008-09-01, 18:23:21
Im Menü ist die Framerate oft sehr hoch, was die Karte stark belastet. VSync an und das Problem ist behoben.
Wie so werden den überhaupt diese doffen HS bei den GPUs verbaut? Es ist ja bekannt das die die Kühler verschlechtern können und in der Herstellung natürlich auch mehr kosten verursachen....
Zudem ist es mir ein Rätsel wie so gerade die grossen GPUs (G80, G200) einen HS bekommen, ein abkippen vom Kühler bei so grossen DIEs ist ja eigentlich unmöglich! gerade bei grossen DIEs sehe ich den Vorteil einer HS überhaupt nicht!
Man weiß nicht, was die Karten alles bei der Fertigung mitmachen müssen. Denke da wird auch noch viel von "Asia/China-Sklaven" händisch im mörderischem Pensum erledigt, speziell die Kühlermontage. Vielleicht gibt es sonst zu viele beschädigte Dies? Die schaffen es ja noch nicht mal den HS in konstanter Qualität zu montieren. Von manchen Wärmeleitpastenschweinereien gar nicht zu reden.
Knacki99
2008-09-01, 22:33:19
Laufen die Dinger, insbesondere die OC Versionen nicht durch eine Belastungskontrolle???
Kann doch eigentlich nicht sein dass die nur ein BIOS modden und die Karten einfach so in die Kartonage stecken.
Würde mich interessieren wieviele Rückläufer es bei der GTX 280 gibt...
Okampa
2008-09-01, 22:46:02
Im Menü ist die Framerate oft sehr hoch, was die Karte stark belastet. VSync an und das Problem ist behoben.
Hallo Grestorm,
hab es nochmal überprüft, Vsync ist bei beiden spielen an. Bioshock im Spielmenü und Drakensang über Treiber.
Gruß
Okampa
Hallo,
soll es nicht bei Leadtek ein modifiziertes Bios geben, wo dieser Voltmod
schon vorhanden ist und die Karten nicht mehr überhitzen?
Habe auf der Website leider nichts gefunden.
MfG
Knacki99
2008-09-03, 20:46:38
Die Frage die sich mir stellt: Wenn das Mod so gut funktioniert und die Karten auch bei 1.06V bzw. 1.03V stabil laufen, wieso hat Nvidia das dann nicht vom Werk so gemacht?
Dafür muss es doch einen Grund geben.
derwalde
2008-09-05, 15:36:59
hab selber ne msi super oc (mit ab werk übertakteten 700mhz core) gehabt, und die ist mir nach 5min PES2008 spielen abgerasselt. wurde über 105 grad bei PES heiß. soviel zu MSI. allerdings scheint das problem wirklich herstellerunabhängig zu sein. habe mir nun ma ne evga bestellt.
Es ist wirklich seltsam, an welcher Stelle Nvidia Qualitätsprobleme hat. Da haben Sie einen Monsterchip hinbekommen, aber an der im Vergleich trivialen Verbindung von Chip und Heatspreader klemmt es. Zusammen mit den Rückstellungen für die defekten Mobile GPUs könnte man sagen, die haben das Sparpotential wohl etwas zu weit ausgereizt und dabei minderwertige Endprodukte in Kauf genommen, was einem solchen Wunderwerk der Chipfertigung eigentlich spottet. :usad:
Knacki99
2008-09-05, 16:56:09
Hab die MSI OC zurückgegeben und nun eine Vanilla Gigabyte bestellt. Falls die temperaturstabil ist, kann ich immer noch Software-OCen.
Man darf gespannt sein.
derwalde
2008-09-06, 17:04:47
hab nun die evga und siehe da: sie funzt bis jetzt wie sie soll.
läuft mit 694/1458/1242 und wird unter vollast um die 85 °C warm.
jetzt muss nur noch die thermalright kühlung für das baby erscheinen und schon hab ich ne ordentliche karte :)
Knacki99
2008-09-09, 21:46:30
habe nun die gigabyte und die wird mit standardtakt 85°C warm bei 80-85% Lüfterauslastung.
Noch kein OC probiert.
Dr.Dirt
2008-09-12, 00:43:53
Hab heute eine Leadtek GTX 280 bekommen.
Nach 5 Minuten FurMark im Fullscreen lande ich bei 97°.
Ich hab dann probehalber einen Tischventilator in das offene Gehäuse blasen lassen, Temp ging dann unter 90°.
Ich denke mal, ich dürfte dann nicht das Problem mit dem schlechten Wärmeübergang von Chip auf Headspreader haben (zumindest nicht so extrem), sondern einfach nur einen nicht besonders gut montierten Kühler.
Sehe ich das richtig?
Den Standardkühler will ich durch einen Wasserkühler tauschen, dann sollten sich die Temperaturen stark verbessern.
Knacki99
2008-09-12, 02:06:29
Hab heute eine Leadtek GTX 280 bekommen.
Nach 5 Minuten FurMark im Fullscreen lande ich bei 97°.
Ich hab dann probehalber einen Tischventilator in das offene Gehäuse blasen lassen, Temp ging dann unter 90°.
Ich denke mal, ich dürfte dann nicht das Problem mit dem schlechten Wärmeübergang von Chip auf Headspreader haben (zumindest nicht so extrem), sondern einfach nur einen nicht besonders gut montierten Kühler.
Sehe ich das richtig?
Den Standardkühler will ich durch einen Wasserkühler tauschen, dann sollten sich die Temperaturen stark verbessern.
Wenn du eh auf WaKü umbaust ist das nicht so von Belang imho. Bei Luftkühlung fände ich das grenzwertig aber innerhalb der Spezifikationen.
Also ja du siehst es richtig.
pervert
2008-09-12, 15:17:06
An alle die hier berichtet haben beim Furmark so um die 85 Grad zu liegen: Wie testet ihr den, Fullscreen/Auflösung oder im kleinen Fenster, bzw auf welchen Einstellungen genau, oder einfach nur die default Settings? Nur damit man auch auch reproduzieren kann, wie eure Temperaturen zustande gekommen sind...
Palpatin@work
2008-09-12, 16:11:54
An alle die hier berichtet haben beim Furmark so um die 85 Grad zu liegen: Wie testet ihr den, Fullscreen/Auflösung oder im kleinen Fenster, bzw auf welchen Einstellungen genau, oder einfach nur die default Settings? Nur damit man auch auch reproduzieren kann, wie eure Temperaturen zustande gekommen sind...
Wie undervoltet man die Karte am besten, nur per BIOS-Mod? Hat einer nen Link dazu?
Also testen natürlich ohne AA/AF dann sowohl full als auch fenster getestet ich glaub full hatte mehr frames und wurd wärmer weiss aber nimmer genau, hab jedenfalls geschaut welches die temp schneller aufheizt und dann das jenige genommen hab glaub ich 1280 fullscreen 1920 fullscreen 1280 fenster und 1920 fenster über die methode verglichen.
bei dem 0815 kühler kein wunder.
warum geben sie nicht einen bei AC in auftrag und verbauen den gleich serienmässig?
kostet die karte halt 10€ mehr - ja und?
der originalkühler (föhnkühler) verstaubt zu schnell.
ich bin für breitere lamellenabstände -- da kann die kiste "ungereinigt" 2 jahre herumstehen und es wird noch immer alles ausreichend gut gekühlt.
NNN :)
pervert
2008-09-12, 16:56:49
Also ich habe meine Karte jetzt getestet.
105-107 Grad und 100% Lüfterdrehzal bei 1280er Auflösung Fullscreen (kein Vsync!!), Treiber/Furmark alles noch default, kein OC oder undervolting. Habe den Furmark aber nur 2 Minuten laufen lassen da mir das zu riskant ist und habe in der kurzen Zeit aber kein Throttling gesehen(?). Nach Abbruch (ca. 1 Minute) und Wiederaufnahme des Tests, kam die Karte SEHR schnell wieder auf 105 Grad hoch.
Ist die Karte jetzt von dem Problem betroffen oder ist das durchaus noch normal??
Die Karte ist von Gainward, zum Glück habe ich noch eine, die ich direkt auch mal testen werde...
EDIT:
KARTE 2:
Nach 145 Sekunden erreicht diese 90 Grad und 100% Lüfterdrehzahl. Nach 180 Sekunden sind es 92 Grad. Ist dieser Wert noch normal?
Also die erste Karte war jedenfalls sehr viel schneller direkt auf 105 Grad und ist definitiv schlechter/heißer.
Durchlauf 2: Nach 3 Minuten auf 98/99 Grad, nach 260 Sekunden (4.33 Minuten) auf 105 Grad (kein Throttling?). Vorgeheizt ging es also nochmals schneller ;)
Eine Frage zum Anpressdruck: Sollte man die rückseitigen Schrauben evtl. nicht nachjustieren oder zu fest anziehen? Die waren bei mir bei beiden Karten so eingestellt, dss Sie noch 1-2 Umdrehungen vertrugen...
EDIT2:
KARTE 2:
Undervoltet auf 1.06V. Temperatur nach 5 Minuten nur bei 85/86 Grad!! Lüfter aber leider trotzdem bei 100%. Dennoch bringt das sehr viel, Lüfter lässt sich ja noch manuell anpassen. Mal gucken ob es langfristig stabil läuft, im Furmark bisher keine Auffälligkeiten.
Könnten bitte noch weitere User ihre Ergebnisse posten?!
Bitte darauf achten, dass kein vsync aktiv ist, da die Karte sonst evtl. nicht voll ausgelastet wird!
Cubitus
2008-09-12, 17:26:13
Ich besitze ebenfalls zwei Karten, inno3D und ne Leadtek beide karten pendeln sich unter vollast auf 85 Grad ein, egal ob jetzt ne halbe Stunde Furmark oder 3 Stunden Clear Sky.
Die Karten sind dazu noch auf AMP! Niveau (700/1400/1150) übertaktet.
Wobei die Leadtek eine andere Leistungseinstellung hat, da beginnt der Lüfter erst später zu drehen als bei der Inno, was zu Anfang gute 10 Grad Differnez ausmacht.
Bei Leadtek dachte man wohl eher zuerst an die Lautstärke als an die Stabilität :rolleyes:
Dazu muss ich aber sagen das ich ein sehr luftiges CM-Stacker ST-01 Gehäuse besitze. Ich denke mal falls man diese großen Karten in einen Midi-Tower steckt gibt es immer Probleme..
pervert
2008-09-12, 17:57:35
Gibt es irgendwo ne gute Anleitung wie man den Heatspreader am besten entfernt/bearbeitet? Nach den Ergebnissen auf vga-cooler.de überlege ich mir das ernsthaft...
http://www.vga-cooler.de/index.php?option=com_content&task=view&id=204&Itemid=125
Palpatin
2008-09-12, 18:38:23
Habs jetzt nochmal mit den von dir genannten Einstellungen 10min ohne Prime laufen lassen 650/1400/1200 takt, geht nicht höher als 85 Grad. Ist ne Winfast. Avg Frames sind bei 77.
pervert
2008-09-12, 19:39:04
Habs jetzt nochmal mit den von dir genannten Einstellungen 10min ohne Prime laufen lassen 650/1400/1200 takt, geht nicht höher als 85 Grad. Ist ne Winfast. Avg Frames sind bei 77.
Wo lagen deine maximum FPS im furmark bei 1280x1024?
Palpatin
2008-09-12, 20:34:07
Min 66, Avg 77, Max 102; Prozzi ist ein Q9450 @ 3,4 GHZ.
Riplex
2008-09-13, 02:29:08
Da hab ich ja auch mal Glück gehabt.
MSI OC @ 700 mhz nach 10 min. Furmark max. 85 °C.
pervert
2008-09-13, 10:45:16
Also ich habe jetzt noch eine dritte Gainward getestet, macht auch schnell 105 Grad.
Habe mal eine der Karten auseinandergebaut - nicht zur Nachahmung empfohlen - aber hat jemand Tipps und Links wie man den Heatspreader abbekommt? Ich will die Karte nun wirklich nicht völlig schrotten...
Edit:
Okay, ich würde sagen man lässt es besser, insbesonders die Sache mit dem Heatspreader. Ich habe es probiert, aber die Warscheinlichkeit etwas kaputt zu machen ist einfach zu hoch.
Ich denke ich werde mal einen Umtausch versuchen und mit Händler und Hersteller in Kontakt treten...
Dr.Dirt
2008-09-13, 10:51:13
Ich hab gestern mal mein PC Gehäuse geschlossen (also die beiden Seitenwände zu), dann geht es bei mir auch über 100°C, allerdings dauert es.
Hab mir jetzt den Heatkiller bestellt, dann sollte das Hitzeproblem geklärt sein.
BTW: Hab gestern CS:S gezoggt, max Temp war 61°, in Crysis geht es auf ca. 85° hoch (alles bei offenem Gehäuse).
Habe mal eine der Karten auseinandergebaut - nicht zur Nachahmung empfohlen - aber hat jemand Tipps und Links wie man den Heatspreader abbekommt? Ich will die Karte nun wirklich nicht völlig schrotten...
das bringt nichts, effizienter ist nur eine ordentlicher kühlkörper.
NNN :)
pervert
2008-09-13, 23:32:43
Wie kann ein besserer Kühlkörper was sonderliches bringen, wenn der Heatspreader möglicherweise nicht ordentlich verbunden ist??
P.S. Ich habe die Karte jetzt dauerhaft undervoltet (1,06V), sie läuft super und wird beim normalen Spielen kein bisschen warm! Der Lüfter bleibt sogar oft auf 40% = lautlos!!
Das ist wohl definitiv der #1 Mod für die GTX280!!
Heimscheißer
2008-09-14, 15:51:57
Hab jetzt auch mal auf 1.12V umgestellt unter "Extra 3D":
"Kanns jedem nur ans Herz legen!" :)
Karte war OK von den Temps (MAX unter FurMark so 92 Grad nach ner halben Stunde 1920 8xAA) aber eben 100% Lüfter!
Nun ca 85 Grad bei 60% Lüfter @ 1.12V ! Weniger muß net sein, da ich denke sie läuft dann evtl. nicht mehr 100% stabil da sie werksseitig bissl oc`ed ist?!
Hab auch keine Lust ewig zu testen/flashen etc...
Also wie gesagt, 1.12V kann ich jedem empfehlen!
Kühler - Leiser - weniger Strom - trotzdem 100% stabil
Sven
EDIT:
3DM06 loop @ 1920er Res. + 16x AA/16x AF um die 78 Grad nach ner Stunde, Lüfter auf ca 900 rpm!! FEIN ;)
desert
2008-09-15, 11:36:27
meine scheint den geist aufzugeben, erst hielt sie ca 5 min atitool durch, dann schaltete sich der computer aus. Nach 30 min warten und starten des furmark ist nach 20 sek und 108 grad sense.
2d betrieb ist soweit kein problem, sobald sie in den 3dmodus schaltet ist schluss.
gekauft am 20.06.08. ambient temperatur war so bei ca 51 grad. gemessen alles mit dem rivatuner.
Knacki99
2008-09-15, 17:31:31
meine scheint den geist aufzugeben, erst hielt sie ca 5 min atitool durch, dann schaltete sich der computer aus. Nach 30 min warten und starten des furmark ist nach 20 sek und 108 grad sense.
2d betrieb ist soweit kein problem, sobald sie in den 3dmodus schaltet ist schluss.
gekauft am 20.06.08. ambient temperatur war so bei ca 51 grad. gemessen alles mit dem rivatuner.
Sofort zurückschicken!
Dr.Dirt
2008-09-17, 08:35:28
meine scheint den geist aufzugeben, erst hielt sie ca 5 min atitool durch, dann schaltete sich der computer aus. Nach 30 min warten und starten des furmark ist nach 20 sek und 108 grad sense.
2d betrieb ist soweit kein problem, sobald sie in den 3dmodus schaltet ist schluss.
gekauft am 20.06.08. ambient temperatur war so bei ca 51 grad. gemessen alles mit dem rivatuner.
Lief die Karte gut 2 Monate ohne Probleme und hat sie erst jetzt schlagartig verschlechtert? :confused:
Dr.Dirt
2008-09-18, 20:26:25
So,
ich habe jetzt den Heatkiller auf meiner Leadtek GTX 280, nach 30 Minuten FurMark 56°C GPU Temperaur, geht doch. :D
Netter Nebeneffekt: Es ist wieder himmlisch leise. :wink:
So,
ich habe jetzt den Heatkiller auf meiner Leadtek GTX 280, nach 30 Minuten FurMark 56°C GPU Temperaur, geht doch. :D
Netter Nebeneffekt: Es ist wieder himmlisch leise. :wink:
Was und wie genau hast Du gemacht?
Dr.Dirt
2008-09-24, 17:57:56
Was und wie genau hast Du gemacht?
Ich habe den originalen Kühler demontiert und den Wasserkühler HEATKILLER® GPU-X² G200 montiert.
Einen Test zu dem Heatkiller zusammen mit EK und Innovatek gibt es hier:
http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=1505&Itemid=53
Ich habe inzwischen aber das Gehäuse geschlossen, dann geht's im Furmark aber auch auf 66° (allerdings mit OC 702/1458/1152).
Crysis zwischen 58 und 60° bei den Settings.
Sind nicht sonderlich berauschend, aber meine Wakü ist auf geringe Geräuschentwicklung ausgelegt, nicht auf geringe Wassertemperatur. :wink:
Ich werd wohl nochmal eine Verringerung der Core Spannung versuchen, da kann man ja richtig Strom sparen:
http://extreme.pcgameshardware.de/volt-mods/20834-gtx280-260-g200-1024mb-undervolt-und-fan-mod-nibitor.html
Edit:
Mit Nibitor und Nvflash das BIOS gepimmt, Spannung von 1,18V auf 1,06V runter. Bei Standardtakt in Furmark sank die Leistungsaufnahme des gesamten PC's von 320W auf 288W.
joe kongo
2008-10-08, 00:08:01
Die XiFi auszubauen war eine gute Idee, dort sind 85gradige Elkos verbaut
und wenn die Soundkarte zwischen zwei GTXen bäckt leben die nicht sehr lang, Lebensdauer bei 85 Grad wenns hochkommt 2000h .
Rygel
2008-10-08, 17:26:04
Ist das normal bei meiner Karte Zotac GTX280 mit Standardtakt ?
Wenn ich FurMark laufen lasse in 1920x1200 im Stabily Test,wird sie 98 Grad warm nach 10 min.
http://www.abload.de/thumb/unbenannt66567zx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt66567zx.jpg)
Das ist definitiv nicht normal mit 100% Lüfterdampf. Da ist wohl auch hier der Hitzespreizer im Arsch. Wie das klingt. :|
MfG,
Raff
Slipknot79
2008-10-08, 17:34:01
Ist eher schon normal, haut mal 1280x1024 rein. Wie schaut es bei der Gehäusebelüftung bei dir aus?
Schlammsau
2008-10-08, 17:41:29
100% :eek: da möchte ich nicht daneben stehen.
Hatte auch mit meiner 4870 im FURMark fast 100°, aber der Lüfter lief trotzdem nur mit ~45%.
Rygel
2008-10-08, 17:46:46
Bei 1280x1024 im Stabily Test nach 10 min sogar 103 Grad.
http://www.abload.de/thumb/unbenanntgggggvog.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntgggggvog.jpg)
Lüfter habe ich 6 Stück drin,auch 2 in der Seitentür ,die in richtung Graka blasen.
Megamember
2008-10-08, 17:48:07
Die Nvidialüfter darfste auch nicht mit dem lauten LAubgebläse der Referenz Atis vergleichen.
Schlammsau
2008-10-08, 18:00:45
Die Nvidialüfter darfste auch nicht mit dem lauten LAubgebläse der Referenz Atis vergleichen.
Doch kann man, und ich habe schon gelesen, dass der GTX280 Lüfter deutlich lauter als der der 4870 ist. Bei 100% Drehzahl versteht sich.
Frank1974
2008-10-08, 18:24:24
Meine GPu wird so 85-86Grad warm, aber mein Lüfter geht trotzdem ab und zu mal auf 100% ist aber nur bei Furmark, er geht aber nicht wegen der GPU so hoch, sondern wegen der Voltage Regulator Temp, mit der neusten Version von Rivatuner kann man sich alle 5 Phasen anschauen, 3 sind über 90° und 2 über 100°, höchste war 106°, meine GTX läuft mit dem Standard Lüfter.
Könnten einige hier mit ihren GTX, mal nachschauen was ihr so bei Voltage Temp habt.
Die 106° Grad bei mir, Voltage Regulator, nicht Gpu, scheinen nix auszumachen, die Karte taktet sich nicht runter und es gibt auch keine Bildfehler, es läuft stabil weiter, ist aber auch nur bei Furmark so hoch, Ingame bei RD Grid gehen sie nur knapp über 90°.
/edit
Auf 100% ist der Lüfter extrem laut, unerträglich sozusagen.
mfg
Frank
reunion
2008-10-08, 18:31:47
100% :eek: da möchte ich nicht daneben stehen.
Hatte auch mit meiner 4870 im FURMark fast 100°, aber der Lüfter lief trotzdem nur mit ~45%.
Die AMD-Karten haben auch wesentlich mehr Lüfterreserven, was ja auch sinnvoll ist. 100% Lüftergeschwindigkeit ist etwas, das eine Karte unter normalen Bedingungen nicht mal annähernd erreichen sollte.
Bei 1280x1024 im Stabily Test nach 10 min sogar 103 Grad.
http://www.abload.de/thumb/unbenanntgggggvog.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntgggggvog.jpg)
Lüfter habe ich 6 Stück drin,auch 2 in der Seitentür ,die in richtung Graka blasen.
Die Karte kannst du definitiv knicken. Je früher du sie umtauscht, desto besser.
Rygel
2008-10-08, 18:37:37
Danke euch,dann tausche ich sie lieber um.
Schlammsau
2008-10-08, 19:01:43
Danke euch,dann tausche ich sie lieber um.
Würde ich dir auch raten, pass aber auf das du nicht wieder eine mit schlecht sitzenden Heatspreader bekommst!
Es sollen sehr viele davon im Umlauf sein. Verdammt finde den Thread nicht.....
Frank1974
2008-10-08, 19:12:26
Meine GPu wird so 85-86Grad warm, aber mein Lüfter geht trotzdem ab und zu mal auf 100% ist aber nur bei Furmark, er geht aber nicht wegen der GPU so hoch, sondern wegen der Voltage Regulator Temp, mit der neusten Version von Rivatuner kann man sich alle 5 Phasen anschauen, 3 sind über 90° und 2 über 100°, höchste war 106°, meine GTX läuft mit dem Standard Lüfter.
Könnten einige hier mit ihren GTX, mal nachschauen was ihr so bei Voltage Temp habt.
Die 106° Grad bei mir, Voltage Regulator, nicht Gpu, scheinen nix auszumachen, die Karte taktet sich nicht runter und es gibt auch keine Bildfehler, es läuft stabil weiter, ist aber auch nur bei Furmark so hoch, Ingame bei RD Grid gehen sie nur knapp über 90°.
/edit
Auf 100% ist der Lüfter extrem laut, unerträglich sozusagen.
mfg
Frank
Hier noch ein Bild damit man sieht was ich meine.
Nur jetzt gerade wollte er nicht so hoch mit den Temps, ist wohl je nach Tagesform:|
http://www.abload.de/img/furmark_tempaqo.jpg
mfg
Frank
großes Bild mangels Thumbnails in Spoiler-Tags gesetzt.
-punta
Rygel
2008-10-08, 19:16:48
Würde ich dir auch raten, pass aber auf das du nicht wieder eine mit schlecht sitzenden Heatspreader bekommst!
Es sollen sehr viele davon im Umlauf sein. Verdammt finde den Thread nicht.....
Meintest du das hier,will ja die Graka auch Wasserkühlen.
http://www.vga-cooler.de/index.php?option=com_content&task=view&id=204&Itemid=125
Schlammsau
2008-10-08, 19:20:13
Meintest du das hier,will ja die Graka auch Wasserkühlen.
http://www.vga-cooler.de/index.php?option=com_content&task=view&id=204&Itemid=125
nicht direkt, aber darum geht es. Hier im Forum hat ein Händler nen Thread aufgemacht, wo er genau diese Problematik angesprochen hat. Und er hat festgestellt, dass auch sehr viele Ersatzkarten das Problem haben. Aber ich finde den Thread gerade nicht. :frown:
Slipknot79
2008-10-08, 20:15:01
Ok 103°C sind schon etwas viel bei 1280x1024, bei 105°C drosselt die Karte schon.
puntarenas
2008-10-08, 20:37:31
[...] Und er hat festgestellt, dass auch sehr viele Ersatzkarten das Problem haben. Aber ich finde den Thread gerade nicht. :frown:
Den Thread habe ich ins Diskussionsforum "Grafikchips" verschoben: Aktueller Stand NVIDIA GTX280 "105 Grad Problem" aka Heat Bug (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=432564)
Schlammsau
2008-10-08, 20:39:46
Den Thread habe ich ins Diskussionsforum "Grafikchips" verschoben: Aktueller Stand NVIDIA GTX280 "105 Grad Problem" aka Heat Bug (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=432564)
Thx.....genau diesen hab ich gesucht! :smile:
Rygel
2008-10-08, 21:37:54
Das mit dem Undervolten kenne ich schon.
http://extreme.pcgameshardware.de/volt-mods/20834-gtx280-260-g200-1024mb-undervolt-und-fan-mod-nibitor.html
Das mache ich nur wenn meine Karte richig funktioniert und man mehr aus ihr rausholen kann.
Dr.Dirt
2008-10-09, 01:38:23
Danke euch,dann tausche ich sie lieber um.
Da wirst du aber vermutlich Schwierigkeiten bekommen, wenn du nicht vom 14-tägigem Rückgaberecht gebrauch machst, da ja keine Funktionsstörung vorliegt.
Meine kam zunächst auf auf maximal 101° nach mehr als 5 Minuten, mit verbesserter Kühlung (und weniger Vcore) jetzt deutlich weniger.
pervert
2008-10-09, 04:19:15
Das mit dem Undervolten kenne ich schon.
http://extreme.pcgameshardware.de/volt-mods/20834-gtx280-260-g200-1024mb-undervolt-und-fan-mod-nibitor.html
Das mache ich nur wenn meine Karte richig funktioniert und man mehr aus ihr rausholen kann.
Wenn Du den Thread ein wenig verfolgst, wirst Du feststellen, dass Du nicht alleine bist mit dem 105°C Problem!
Ich hatte gleich drei Karten die alle ganz locker die 105 Grad erreichten und dann heruntertakteten (was man übrigens nicht im Rivatuner angezeigt bekommt!)
Du solltest wirklich undervolten, das funktioniert hervorragend und die Karte ist dann wesentlich leiser und sparsamer als die allerbeste GTX280 im Originalzustand! Eigentlich würde ich das jedem GTX2x0 Besitzer empfehlen!!
Übrigens @ others: 100% Lüfterdrehzahl sind keinesfall immer gleich laut und je nach Grafikkarte auch unterschiedlich schwer zu erreichen. Eine 8800GTX oder Ultra erreicht auch leicht 100% wenn man diese richtig foltert. Und die 100% Drehzal einer x1900xt ist locker doppelt so laut wie bei einer GTX280...
reunion
2008-10-09, 07:35:41
Wenn Du den Thread ein wenig verfolgst, wirst Du feststellen, dass Du nicht alleine bist mit dem 105°C Problem!
Ich hatte gleich drei Karten die alle ganz locker die 105 Grad erreichten und dann heruntertakteten (was man übrigens nicht im Rivatuner angezeigt bekommt!)
Du solltest wirklich undervolten, das funktioniert hervorragend und die Karte ist dann wesentlich leiser und sparsamer als die allerbeste GTX280 im Originalzustand! Eigentlich würde ich das jedem GTX2x0 Besitzer empfehlen!!
Wie kommt ein Käufer dazu fehlerhafte Ware zu "reparieren"? Ne sorry, die Karte muss im Auslieferungszustand auch beim FurMark und auch unter schlechten Belüftungsverhältnissen tadellos funktionieren. Ob dann der Käufer zusätzlich noch die Spannung senkt um weniger Lüfterdrehzahl zu bekommen ist seine Sache.
Übrigens @ others: 100% Lüfterdrehzahl sind keinesfall immer gleich laut und je nach Grafikkarte auch unterschiedlich schwer zu erreichen. Eine 8800GTX oder Ultra erreicht auch leicht 100% wenn man diese richtig foltert. Und die 100% Drehzal einer x1900xt ist locker doppelt so laut wie bei einer GTX280...
Natürlich, aber es ist ja wohl arg bedenklich, dass die Karte bei einem mit sechs Lüfter belüfteten Gehäuse über 100°C heißt wird und der Lüfter schon am Anschlag dreht. Normalerweise sollte hier immer noch ordentlich Reserven vorhanden sein für etweiige "worst-case" Szenarien wie schlechter Belüftung, mit Staub verstopften Kühler oder sonstigen ausergewöhnlichen Lastzuständen.
Knacki99
2008-10-09, 08:12:11
Wenn man aber einer überhitzende (minderwertige) GTX undervoltet hat man:
a) immer noch eine minderwertige Karte
b) man verliert den Garantieanspruch
Von daher würde ich weder das eine noch das andere machen. (Solange ich auf die Garantie wert lege).
Sollte man über die 14 Tage gesetzliches Widerrufsrecht hinaus sein, ist es wahrscheinlich, dass "der" Händler aus dem ganzen einen Garantiefall macht. Wenns schlecht läuft kann das 8 Wochen dauern.
Innerhalb der 14 Tage kann man vom Kauf einfach zurücktreten und holt sich woanders eine neue. Es gibt auch 1-2 Versandshops die die Karten voher testen.
pervert
2008-10-09, 08:53:58
Normalerweise sollte hier immer noch ordentlich Reserven vorhanden sein für etweiige "worst-case" Szenarien wie schlechter Belüftung, mit Staub verstopften Kühler oder sonstigen ausergewöhnlichen Lastzuständen.
Löbliches Wunschdenken. Erzähl das z.B. mal Besitzern einer 8800GT der ersten Generation :)
Wer nicht undervolted ist es selbt schuld und genießt hoffentlich seine laute GTX. Ich war auch verärgert, nun lache ich darüber!! Selbst unter Crysis läuft der Lüfter gelegentlich nur minimalst schneller als IDLE! Sogar die IDLE Drehzahl lässt sich im BIOS noch auf 100% lautlos anpassen!
Umtauschen kann man oft und sich seine Nerven ebenso leicht kaputt machen!! Wofür?? Um eine Karte zu bekommen die sich unter realen Einsatzbedingen nach dem dritten oder vierten Umtausch minimal besser verhält? Das ist ziemlich sinnlos! Die 14 Tage Frist kommt noch als Hürde hinzu...
Das Undervolting bringts hingegen wirklich und zurückflashen kann man auch immer wenn man die Garantie in Anspruch nehmen will, das geht sogar blind ber auto-boot diskette o. ä.
Ich kenne einige User mit Bedenken disebezüglich aber NIEMANDEN der es hinterher bereut hat ;)
Also hört auf herumzutheoretisieren! MACHT ES EINFACH! Dann habt ihr keine Sorgen mehr!!!
reunion
2008-10-09, 09:03:35
Löbliches Wunschdenken.
Bei nV offenbar schon. Eine AMD-Karte bekommst du in den meisten Fällen nicht mal über 50% Lüfterdrehzahl.
Wer nicht undervolted ist es selbt schuld und genießt hoffentlich seine laute GTX. Ich war auch verärgert, nun lache ich darüber!! Selbst unter Crysis läuft der Lüfter gelegentlich nur minimalst schneller als IDLE!
Umtauschen kann man oft und sich seine Nerven ebenso leicht kaputt machen!! Wofür?? Um eine Karte zu bekommen die sich unter realen Einsatzbedingen nach dem dritten oder vierten Umtausch minimal besser verhält? Das ist ziemlich sinnlos! Die 14 Tage Frist kommt noch als Hürde hinzu...
Das Undervolting bringts hingegen wirklich und zurückflashen kann man auch immer wenn man die Garantie in Anspruch nehmen will, das geht sogar blind ber auto-boot diskette o. ä.
Ich kenne einige User mit Bendenken disebezüglich aber NIMENADEN der es hinterher bereut hat ;)
Also hört auf herumzutheoretisieren! MACHT ES EINFACH! Dann habt ihr keine Sorgen mehr!!!
Nochmal: Nichts spricht gegen das Undervolting, ich habe das bei meiner 8800GTS ebenfalls gemacht. Nur muss die Karte auch im Auslieferungszustand einwandfrei funktionieren. Dann hat man auch mehr vom Undervolting.
puntarenas
2008-10-09, 09:09:12
Das Undervolting bringts hingegen wirklich und zurückflashen kann man auch immer wenn man die Garantie in Anspruch nehmen will, das geht sogar blind ber auto-boot diskette o. ä.
Ich kenne einige User mit Bedenken disebezüglich aber NIMENADEN der es hinterher bereut hat ;)
Also hört auf herumzutheoretisieren! MACHT ES EINFACH! Dann habt ihr keine Sorgen mehr!!!
Es geht hier nicht darum, ob Undervolting etwas bringt (unbestritten) oder relativ leicht und sicher zu bewerkstelligen ist (unbestritten). In diesem Thread geht es um Hilfsanfragen zum Überhitzungsproblem und die einzige korrekte Antwort derzeit lautet, dass es keine praktikable Problemlösung gibt, da es ein Hardwareproblem des Heatspreaders ist.
Wenn Leute die Karten trotzdem behalten wollen, ist das natürlich in Ordnung und mit Undervolting kommt man zumeist in tolerable Temperaturbereiche. Trotzdem sind diese Karten minderwertig und ein fairer Ratschlag wäre, zumindest in den ersten 14-Tagen unmittelbar vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen, bis man eine Karte erhält, die schon ohne Undervolting kühl bleibt und mit Undervolting noch weiter getweakt werden kann, aber nicht muss.
Diskussionen hierzu können gern im Diskussionsthread zum Thema (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=432564) weitergeführt werden, dieser hier im Hilfeforum soll bitte in erster Linie den Hilfsanfragen zum Thema dienen!
Rygel
2008-10-09, 15:48:58
Ich mach das erst mit dem Undervolten,wenn die Karte in ordnung ist.
Frank1974
2008-10-09, 19:09:16
Hier noch ein Bild damit man sieht was ich meine.
Nur jetzt gerade wollte er nicht so hoch mit den Temps, ist wohl je nach Tagesform:|
http://www.abload.de/img/furmark_tempaqo.jpg
mfg
Frank
großes Bild mangels Thumbnails in Spoiler-Tags gesetzt.
-punta
Hallo
Ich hatte schon oben danach gefragt, könnten Leute mit einer GTX280 und Luftkühler mal nachschauen wie die Voltage Temps sind, bei mir sind die ein ganzes Stück höher als die GPU selbst.
Achja wenn ich auf 702/1458/1260MHz übertakte, dann geht Voltage Regulator current A auf 95-96, ohne übertaktung wie auf dem Bild ca.88.
Hier ein Ausschnitt aus Rivatuner.
http://www.abload.de/img/rivatunerk58.png
mfg
Frank
ich hab bei meiner kürzlich erstandenen Leadtek 280er nach 400sek Furmark so um die 86°C, allerdings in einem Lian Li v350 Barebonegehäuse. Alles auf Standard
Kann ich davon ausgehen das die Karte in Ordnung ist?
pervert
2008-10-09, 22:30:00
ich hab bei meiner kürzlich erstandenen Leadtek 280er nach 400sek Furmark so um die 86°C, allerdings in einem Lian Li v350 Barebonegehäuse. Alles auf Standard
Kann ich davon ausgehen das die Karte in Ordnung ist?
Ja.
Es geht hier nicht darum, ob Undervolting etwas bringt (unbestritten) oder relativ leicht und sicher zu bewerkstelligen ist (unbestritten). In diesem Thread geht es um Hilfsanfragen zum Überhitzungsproblem und die einzige korrekte Antwort derzeit lautet, dass es keine praktikable Problemlösung gibt, da es ein Hardwareproblem des Heatspreaders ist.
Es geht hier vorallem darum, dass man umtauschen kann, soviel mann will und die Warscheinlichkeit hoch ist, dass man doch wieder eine "heiße" Karte bekommt (insbesonders vom gleichen Hersteller). Und selbst eine kühle Karte ist letztlich immer noch heiß und laut! UND DESHALB kann die einzige Antwort nur lauten: Undverolting löst ALLE diese Probleme, versuchs erstmal damit!!
Klar kann und sollte man die Karte umtauschen wenn man sie gerade erst bekommen hat, aber bei vielen Usern dürfte diese Möglichkeit gar nicht mehr bestehen. Wer erfährt schon so schnell von dem heat Bug oder testet sowas schon in den ersten Tagen nach Erhalt der Karte... DANN hat man aber ein Problem, denn wenn man dann die Karte zurückschickt, darf man erstmal einige Wochen drauf verzichten! Und ich schreibe es nochmal, damit es auch der Letzte verseht: Ich hatte DREI Karten (von gainward) und ALLE wurden im Furmark 105 Grad heiß und KEINEN der aktuellen Besitzer juckt das nach dem Undervolting noch!
Davon abgesehen halte ich es für ein großes unbestätigtes Gerücht, dass tatsächlich der Heatspreader Schuld sein soll. Insofern könnte man empfindlichen Naturen auch gleich den Kühlerwechsel empfehlen, aber auch nur wenn unbedingt OCed werden soll.
@Gast:
Schick sie zurück. Die Karte ist schrott. Ich habe viele Karten hier gehabt und zurück geschickt. Erst bei 78°C unter 60 Minuten Furmark war ich zufrieden. Und das ohne Volt Mod. Wenn ich hier lese >95°C krieg ich ne Krise. Alle keine Ahnung.
nochmal @Gast: Glaub mir. Ich bau seit 5 Jahren meine PCs selbst zusammen. Ich weiß, wovon ich rede.
Dr.Dirt
2008-10-10, 01:34:46
nochmal @Gast: Glaub mir. Ich bau seit 5 Jahren meine PCs selbst zusammen. Ich weiß, wovon ich rede.
Scheint mir aber nicht so, 86° in einem Barbone ist ein sehr guter Wert.
Dabei von "Schrott" zu sprechen zeugt nicht gerade von großem Sachverstand.
Knacki99
2008-10-10, 08:44:24
Scheint mir aber nicht so, 86° in einem Barbone ist ein sehr guter Wert.
Dabei von "Schrott" zu sprechen zeugt nicht gerade von großem Sachverstand.
Richtig!
Grindcore
2008-10-10, 11:53:26
Seit 5 Jahren... Da hat aber Jemand die Evolution des PCs von der Ursuppe an mitbekommen, was? Unglaublich beeindruckend.
Rygel
2008-10-11, 13:05:28
Hab noch ein bißchen getestet und das kam raus,ist immer noch zu viel.
1920x1200 - 4 msaa - 85 grad
http://www.abload.de/thumb/furmarkl4i.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=furmarkl4i.jpg)
Oder geht das so?
Edit:
Denn Kühler will ich mir holen.
EK Water Blocks EK-FC280 GTX SLI
Ist das besser,wenn ich mir die auch dazu hole,weil das Ram ja ziehmlich warm wird?
EK Water Blocks EK-FC280 GTX RAM Back Kühler
Und welche verbindungsstücke brauche ich dafür,die hier?
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2957_Variabler-SLI-Verbindungsnippel-G1-4----1-Slot.html
Slipknot79
2008-10-11, 14:32:27
Rygel, teste immer mit 1280x1024, da wirst du die höhsten Temps rausholen.
Rygel, teste immer mit 1280x1024, da wirst du die höhsten Temps rausholen.
Und im Vollbild. im Fenstermodus heizt es auch nicht gescheit.
Ein Kühlerwechsel bringt übrigens wenig, wenn wirklich der Heatspreader im Eimer ist. Da hilft nur ein Umtausch ... oder ein Werkzeug, um Direct-Die-Cooling zu betreiben. ;)
MfG.
Raff
Skinner
2008-10-11, 15:38:31
Musste eben beim daddeln feststellen das meine Karte (MSI OC GTX260) ebenfalls defekt ist. Die Karte macht bei ca. 92'c die Grätsche. Habs mit Furmark auch nochmal gegen getestet. Bei meiner Karte scheint die Lüftersteuerung auch nicht zu Funktionieren. Die Karte läuft konstant mit 40%, egal welche Temp. Aber da die Karte schon bei 92'c aussteigt, denke ich mal eh, da dort noch mehr im argen ist ;(
Slipknot79
2008-10-11, 18:14:08
Hatte das früher auch Skinner, war aber bei mir eher ein Treiber/EVGA Precision Tool Konflikt oder sowas in der Art.
Skinner
2008-10-12, 11:11:21
Hatte das früher auch Skinner, war aber bei mir eher ein Treiber/EVGA Precision Tool Konflikt oder sowas in der Art.
Das gibt mir zu denken. Hatte das EVGA Tool installiert. Aber auch nach der deinstallation hat sich daran nichts geändert.
EDIT: Ab wieviel Grad sollte der Lüfter den merklich aufdrehen?
Skinner
2008-10-12, 12:35:30
Hatte das früher auch Skinner, war aber bei mir eher ein Treiber/EVGA Precision Tool Konflikt oder sowas in der Art.
Hab die Karte eben nochmal eingebaut. Scheint nun alles zu laufen.
Hab das EVGA Tool mal direkt gelöscht von der HDD :redface:
Slipknot79
2008-10-12, 18:38:30
Ich habe das EVGA Tool damals auch gelöscht, aber auch den Treiber neuinstalliert und nV Systemtools ebenfalls rausgeworfen. Was genau dafür verantwortlich war, weiß ich ned. Aber angefangen hat es damit, dass ich das EVGA Tool UND nV Systemtools zur Lüftersteuerung gleichzeitig verwendet habe. Jetzt verwende ich das EVGA Tool wieder, aber ich fasse die Lüftersteuerung nicht an und derweil rennt alles sauber.
Rygel
2008-10-12, 21:27:42
Welche Version vom EK Water Blocks EK-FC 280 GTX SLI ist den in ordnung?
Weil einige ja umgetauscht werden mußten.
puntarenas
2008-10-13, 22:29:13
Diskussion zu GTX280 - Watercool HK GPU-X2 G200 EK und Water Blocks EK-FC280 GTX Ram Backplatte (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=434697) abgespalten.
Rygel
2008-10-19, 22:04:58
Jetzt sieht es schon anders aus bei mir.
http://www.abload.de/thumb/erverevcy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=erverevcy.jpg)
http://www.abload.de/thumb/gtx28055c.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gtx28055c.jpg)
desert
2008-10-27, 22:15:39
meine scheint den geist aufzugeben, erst hielt sie ca 5 min atitool durch, dann schaltete sich der computer aus. Nach 30 min warten und starten des furmark ist nach 20 sek und 108 grad sense.
2d betrieb ist soweit kein problem, sobald sie in den 3dmodus schaltet ist schluss.
gekauft am 20.06.08. ambient temperatur war so bei ca 51 grad. gemessen alles mit dem rivatuner.
so habe heute meine ersatzkarte bekommen, die schafft noch nicht mal den vollen durchlauf 3dmark vantage, nach 30 sek jane nash ist schluss. Es reicht schon furmark anstellen und die kiste schaltet sich sofort aus. Habe dann mal 100 % lüfter probiert, genau das selbe.
2d betrieb ist ohne probleme möglich, lüfter dreht mit 40 % karte arbeit sich aber von 51 grad idle bis auf 67 idle hoch bei geöffenten gehäuse.
Mega-Zord
2008-10-27, 23:09:50
Ich war letztens bei jemanden, der nur ein Belch aus dem Gehäuse gebaut hatte, bevor er die Karte einbaut. Ich sollte dann mal checken, warum der Rechner nach ein paar Minuten 3D ne Fehlermeldung rausgibt und sich dann sofort abstellt ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.