KinGGoliAth
2008-07-11, 03:41:42
ich habe mittlerweile schon eine ganze zeit meinen samsung syncmaster 204b (gekauft ende 2006) und da samsung ja eigentlich 3 jahre garantie auf den schmu gibt stellt sich mir jetzt die frage ob ich in meinem fall mit garantie rechnen kann bzw ob ich auf irgendwas verweisen und auf ersatz pochen kann, falls man nicht so will wie ich das möchte.
folgendes:
bei der maximalen auflösung von 1600x1200 kommt es immer wieder zu bildaussetzern, sobald auf dem schirm viel los ist und die fetzen fliegen - das bild also komplexer wird. der bildschirm wird dann für rund eine sekunde schwarz und läuft danach normal weiter...oder wird gleich nochmal schwarz.
anfangs passierte das extrem selten. mittlerweile ist der bildschirm stellenweise länger schwarz als er das eigentliche bild anzeigt. wenn ich im bios was machen will oder scandisk gerade läuft geht das ding fast pausenlos an und aus.
nachdem ich dann nach einigen monaten gegoogelt habe, habe ich einen trick mit custom resolutions gefunden (mehr dazu weiter unten) mit dem das problem zu beheben war. allerdings nur unter windows. alles andere flackert natürlich noch immer munter vor sich hin.
eben wollte ich mal wieder dungeon keeper 2 spielen und da scheint das profil auch nicht mehr zu greifen. dutzende, wahrscheinlich eher hunderte fehlerpixel flackern an unterschiedlichen stellen auf und das bild verschwindet auch hier wieder alle nase lang. wenn ich mal wieder an einer stelle angekommen bin wo ich das bild verliere muss ich meistens wegscrollen, damit ich wieder ein bild bekomme. ansonsten habe ich ohne probleme 10, 20, 30 sekunden kein stabiles bild. macht sich natürlich erstklassig beim zocken!
das kann es jawohl nicht sein?!
muss ich mir das bieten lassen?
die problembehebung und erklärung sieht so aus (von geizhals.at übernommen):
Einziges Manko: Ein Großteil der Monitore der neueren Baureihen kommt mit dem Pixeltakt von 162 MHz für 1600x1200@60Hz nicht zurecht (Spezifikation für DVI-D Single link: bis 165MHz).
Das äußert sich dann in der Form, dass der Monitor im DVI-Betrieb sekundenweise aussetzt. Die Aussetzer werden mit der Zeit immer häufiger.
Zum Glück gibt es einen Workaround: CVT Reduced Blanking (verringert den Pixeltakt auf 130,25MHz).
Diesen Workaround musste ich aber selber finden. Der Samsung-Support konnte (oder wollte?) mir hier überhaupt nicht helfen. Möglicherweise wurden sie angewiesen, das Problem zu ignorieren, da es von Samsung offiziell nicht anerkannt ist. (Wenn sie es anerkennen würden, würde ihnen ein Austausch aller schadhaften TFTs teuer kommen.)
oder per dsub statt dvi anschließen. ist auch scheiße.
bei google findet man ziemlich viele berichte dieser art. alt und neu. samsung scheint sich da aber keiner schuld bewußt zu sein. wen wunderts...:rolleyes:
scheinbar haben sich durch das ständige an und aus jetzt auch pixel- und subpixelfehler eingeschlichen. dabei war das display beim kauf noch perfekt!
gute 1 1/2 jahre garantie habe ich auf das gerät ja noch aber wenn man das so querliest scheint das für samsung oft wohl kein echter grund zu sein um tätig zu werden.
wie sieht das rechtlich aus?
eigentlich ist es ja ein verdeckter mangel und der hersteller muss dafür in jedem fall den arsch hinhalten. oder irre ich mich da?
können die mich einfach damit hängen lassen, wenn sie lustig sind?
folgendes:
bei der maximalen auflösung von 1600x1200 kommt es immer wieder zu bildaussetzern, sobald auf dem schirm viel los ist und die fetzen fliegen - das bild also komplexer wird. der bildschirm wird dann für rund eine sekunde schwarz und läuft danach normal weiter...oder wird gleich nochmal schwarz.
anfangs passierte das extrem selten. mittlerweile ist der bildschirm stellenweise länger schwarz als er das eigentliche bild anzeigt. wenn ich im bios was machen will oder scandisk gerade läuft geht das ding fast pausenlos an und aus.
nachdem ich dann nach einigen monaten gegoogelt habe, habe ich einen trick mit custom resolutions gefunden (mehr dazu weiter unten) mit dem das problem zu beheben war. allerdings nur unter windows. alles andere flackert natürlich noch immer munter vor sich hin.
eben wollte ich mal wieder dungeon keeper 2 spielen und da scheint das profil auch nicht mehr zu greifen. dutzende, wahrscheinlich eher hunderte fehlerpixel flackern an unterschiedlichen stellen auf und das bild verschwindet auch hier wieder alle nase lang. wenn ich mal wieder an einer stelle angekommen bin wo ich das bild verliere muss ich meistens wegscrollen, damit ich wieder ein bild bekomme. ansonsten habe ich ohne probleme 10, 20, 30 sekunden kein stabiles bild. macht sich natürlich erstklassig beim zocken!
das kann es jawohl nicht sein?!
muss ich mir das bieten lassen?
die problembehebung und erklärung sieht so aus (von geizhals.at übernommen):
Einziges Manko: Ein Großteil der Monitore der neueren Baureihen kommt mit dem Pixeltakt von 162 MHz für 1600x1200@60Hz nicht zurecht (Spezifikation für DVI-D Single link: bis 165MHz).
Das äußert sich dann in der Form, dass der Monitor im DVI-Betrieb sekundenweise aussetzt. Die Aussetzer werden mit der Zeit immer häufiger.
Zum Glück gibt es einen Workaround: CVT Reduced Blanking (verringert den Pixeltakt auf 130,25MHz).
Diesen Workaround musste ich aber selber finden. Der Samsung-Support konnte (oder wollte?) mir hier überhaupt nicht helfen. Möglicherweise wurden sie angewiesen, das Problem zu ignorieren, da es von Samsung offiziell nicht anerkannt ist. (Wenn sie es anerkennen würden, würde ihnen ein Austausch aller schadhaften TFTs teuer kommen.)
oder per dsub statt dvi anschließen. ist auch scheiße.
bei google findet man ziemlich viele berichte dieser art. alt und neu. samsung scheint sich da aber keiner schuld bewußt zu sein. wen wunderts...:rolleyes:
scheinbar haben sich durch das ständige an und aus jetzt auch pixel- und subpixelfehler eingeschlichen. dabei war das display beim kauf noch perfekt!
gute 1 1/2 jahre garantie habe ich auf das gerät ja noch aber wenn man das so querliest scheint das für samsung oft wohl kein echter grund zu sein um tätig zu werden.
wie sieht das rechtlich aus?
eigentlich ist es ja ein verdeckter mangel und der hersteller muss dafür in jedem fall den arsch hinhalten. oder irre ich mich da?
können die mich einfach damit hängen lassen, wenn sie lustig sind?