PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 280 + 1,03v Mod


Magellan
2008-07-15, 12:48:49
Ich bin derzeit dabei, mir ein neues System zusammenzustellen. Die Grafikkarte meiner Wahl ist zur Zeit die Gtx 280 von Nvidia.

Beim Durchlesen verschiedener Foren bin ich auf diesen (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=504260) Thread gestoßen.

Der Threaderöffner hat das Bios der Gtx 280 gemoddet und sie im 3D Betrieb mit einer auf 1,03v reduzierten Spannung betrieben (scheint leider nicht bei allen Karten zu klappen). Der Verbrauch unter Last ging dabei um ca 70 Watt zurück. Die Karte wurde außerdem weniger heiß (Temp unter Load bei ca 77°C), weshalb der Lüfter nur zu 58% aufdrehte.

Leider führen solche Modifikationen zum Verlust der Garantie.
Da ich mich mit der Technik von Grafikkarten gar nicht auskenne, würde ich gerne wissen, ob das Untertakten im 3D Betrieb mit irgendwelchen Risiken verbunden ist.
Wäre es z.B. möglich, das der Lüfter nicht mehr anläuft?

Auch Erfahrungsberichte würden mich sehr interessieren.


Hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6618936&postcount=410) noch ein Erfahrungsbericht.

Fazit:
Alles in allem ist meine GTX280 zur Stromsparkarte geworden, absolut stabil in Games und verbraucht kaum mehr als mein G92 GTS. Idle ist sie eh klar besser und spart mir bis zu 40 Watt an Strom.
Ingame ist der Lüfter der GTX280 meist bei MAXIMALEN 51%!


__________________________________

Nachtrag 4.08.08: Weiter unten gibt es den Hinweis, das die Karte bei reduzierter Spannung hitzeanfälliger werden kann. Angeblich treten dann bei Temperaturen über 65°C Bildfehler auf. Bislang gibt es aber nur einen Nutzer, der sowas berichtet. Bei allen anderen läuft sie scheinbar fehlerfrei.
Selbst wenn Bildfehler auftreten, kann man dann aber erstmal versuchen, für eine bessere Kühlung zu sorgen.

Gast
2008-07-15, 12:54:32
untertackten!=unterspannung und du sprichst von spannung senken im 3d betrieb, imho sollte es nicht zu problemen führen ausser das evt abstürze vorkommen können

btw preis/leistungsmässig gibts atm bessere angebote

Adam D.
2008-07-15, 12:54:41
Wenn die Karte die Kombination aus Takt und Spannung nicht verträgt, könnte man sie beschädigen, das ist aber sehr unwahrscheinlich. Generell sind Änderungen am BIOS aber mit Risiken verbunden.

Chris2CB
2008-07-15, 13:40:30
An sich ist Undervolten was sehr gutes, da man damit die Hardware schonen kann.

Bei zu geringer Spannung kann es sein das die Karte den vorgegebenen Takt nicht mehr schafft, was dann bedeutet das man die Spannung wieder leicht erhöhen muss. Sofern man den 2D Modus nicht verändert sollte man immer zugriff auf die Karte haben.

Gerade die Undervolting Ergebnisse machen die Karte sehr Interessant, GTX280 bei einem Verbrauch unter HD 4870.

Darque
2008-07-15, 14:05:21
Ich habe zwar keine GTX280, aber bei der GTX260 brachte es schon einiges.

Unter 100% Grafiklast mit dem Furmark ist mit der Standardspannung die Temperatur immer sofort schlagartig auf ~ 80°C hochgestiegen und der Lüfter drehte gerne bis zu 100% hoch.
Mit dem modifiziertem Bios und der Spannung von 1,03v ist die Temperatur nun beim Furmark bei ~75-78°C und der Lüfter dreht nur noch auf 59-60% (1055 RPM).
Und das mit einer moderaten Übertaktung.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Tower sehr schlecht belüftet wird. Mit einer guten Gehäusekühlung dürften die Temperaturen bzw. die Lüfterdrehzahl besser/geringer sein.

Beim Spielen dreht der Lüfter erst gar nicht auf. Man hört sie einfach nicht, was mit der Standardspannung nicht drin war.

Skinny12
2008-07-15, 15:16:01
Hi,

ich habe ebenfalls auf 1.06v undervoltet (1.03v nicht ausprobiert, da ich nicht gerne flashe) und die Karte läuft seit knappen 3 Wochen damit prima auf 650 Mhz...und wird deutlich (!!) weniger warm.

LG
Skinny

Gast
2008-07-15, 19:54:28
Hallo Skinny12 !

Wie kann man denn untervolten ohne Bios Änderung ?
Wäre echt interesant wie Du das gemacht hast.

Das Auge
2008-07-15, 19:56:27
I
Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Tower sehr schlecht belüftet wird. Mit einer guten Gehäusekühlung dürften die Temperaturen bzw. die Lüfterdrehzahl besser/geringer sein.

Nicht nur dürften, sie sind es definitiv. Der Furmark ist die einzige Anwendung, bei der der Lüfter meiner 260 überhaupt hörbar hochdreht. Die Karte hängt aber auch wunderbar im Luftzug, von daher...

Schrotti
2008-07-15, 20:31:33
untertackten!=unterspannung und du sprichst von spannung senken im 3d betrieb, imho sollte es nicht zu problemen führen ausser das evt abstürze vorkommen können

btw preis/leistungsmässig gibts atm bessere angebote

Untertakten werter Gast

Mini-Flame entfernt.
-punta

Ich bin auch am überlegen meiner GTX 280 weniger Saft zu verpassen.

yardi
2008-07-15, 20:35:56
Werden die Karten (GTX 280) bei Übertaktung eigentlich merklich wärmer bzw. vermindert die Absenkung der Spannung die Übertaktbarkeit deutlich?

Magellan
2008-07-15, 20:56:50
Erstmal mein Dank an alle die geantwortet haben.
Ich hoffe mal, dass sich noch mehr User melden, die Erfahrungen mit dem Vmod haben. Insbesondere mit 1,03v Spannung (da würde es mich dann auch interessieren, welcher Hersteller).
Der Thread im Forumdeluxx ist leider sehr OC lastig, woran ich persönlich nicht so interessiert bin. Mir gehts mehr um einen möglichst niedrigen Stromverbrauch und einen möglichst leisen Lüfter. Beides unter Load - versteht sich. Im Idle finde ich die Werte eh ok, wobei hier (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9553644&postcount=2108) darauf hingewiesen wird, das der Stromverbrauch im Idle mit dem 177.66 Treiber gesunken ist (allerdings ein 8800GTS_G92 SLI System). Mich würde mal interessieren, ob das auch bei der Gtx 280 der Fall ist. Die PCGH hatte ja hier (http://www.pcgameshardware.de/aid,647599/Test/Benchmark/GT200-Test_Geforce_GTX_280/260_im_Technik-Test_plus_Architektur-Analyse/&page=4) mal geschrieben, dass die Karte die von Nvidia angegebenen Verbrauchswerte von 25 Watt im Idle noch nicht erreicht. Zu diesem Zeitpunkt lag der Verbrauch bei ca 45 Watt (Treiber war Gforce 177.34). Vielleicht haben sie es jetzt ja hinbekommen (so das nicht vorher schon der Fall war). So einer Lust und Zeit hat mal den Stromverbrauch mit den beiden Treibern zu vergleichen, würde ich mich sehr über die Resultate freuen.

@Gast:

Hallo Skinny12 !

Wie kann man denn untervolten ohne Bios Änderung ?
Wäre echt interesant wie Du das gemacht hast.

Da Skinny schreibt, dass er nicht gerne flasht, gehe ich mal davon aus, das er genau das getan hat, es aber nicht nochmal machen will. In dem Fall hätte er das Bios geändert. Wie das geht, wird im von mir verlinkten Thread beschrieben.

OC_Burner
2008-07-16, 02:23:36
Jup Undervolting ist echt nett bei der Karte. Besonders deswegen, da man seine Ohren und Nerven dadurch sehr schonen kann. klick (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=9363214#post9363214)

Und hier noch ein paar Stromverbrauchsscreenschots. Die unterste Zeile und das letzte Bild beinhalten die Werte vom Undervolting. klick (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6606731&postcount=319)

Siegfried
2008-07-16, 03:16:47
koenntest auch abwarten ob gigabyte ne ultra durable davon rausbringt
bei den 8800gt und 9600gt kann man die spannung da software-seitig einstellen

ottoman
2008-07-18, 14:41:07
ich will mir demnächst auch eine gtx 280 kaufen und beschäftige mich ebenfalls mit dem thema. bis jetzt hat das absenken der spannung bei jedem geklappt, ich habe jedenfalls nichts anderweitiges gelesen. das hat dann die beschriebenen vorteile wie weniger abwärme und dementsprechend leisere belüftung. sogar übertakten ist noch moderat möglich!
die garantie wirst du verlieren beim flashen. jedoch wird das höchstwahrscheinlich keiner nachprüfen, falls die karte mal einen defekt hat. ansonsten läßt sich das original bios ja problemlos wieder zurückspielen.

Skinny12
2008-07-18, 17:03:01
Hi,

ich habe ebenfalls auf 1.06v undervoltet (1.03v nicht ausprobiert, da ich nicht gerne flashe) und die Karte läuft seit knappen 3 Wochen damit prima auf 650 Mhz...und wird deutlich (!!) weniger warm.

LG
Skinny

Nibitor...:D

Gruss
Skinny

tomsen
2008-07-19, 10:24:44
Also meine GTX280 läuft seit 4 Wochen absolut stabil mit 1.06v. Takt ist zur Zeit bei 692/1404/1215. Somit ist die GTX endlich kühler und auch angenehmer ingame. Selten geht der Kühler auf 60%, wobei auf 1.03v ist er immer auf 51% geblieben, lieder ging da der GPU Takt halt nur bis 655MHz stabil. :rolleyes:

Kanns also nur jedem empfehlen, Gefahren gibt es ja keine das die Karte nicht startet. Solange man nur den EXTRA Eintrag im Bios ändert, bleiben der Boot Takt (3D Takt laut Bios Eintrag) und 2D Takt ja auf Standard.

Okampa
2008-07-19, 14:22:25
Hallo,

also bei mir ist die 3D Spannung schon beim Auslesen des Orginalbios bei 1,06V. Der Lüfter dreht trotzdem nach kurzer Zeit auf 100%.

Ist das richtig so ?

Gruß
Okampa

AnarchX
2008-07-19, 14:42:36
Extra muss von 1.18V auf 1.03/1.06V gesenkt werden, da dies die 3D-Spannung für hohe 3D-Last ist.

Okampa
2008-07-19, 15:04:55
Danke für die schnelle Antwort. Dann werd ich mich mal dran wagen.

Gruß
Okampa

HisN
2008-07-19, 17:09:50
Schön ist auch die Kombination von Overclocking und Undervolting.


60 Minuten FUR in 1920, 756/1512/1300, 1,18v
http://www.abload.de/thumb/fur_60ybc.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=fur_60ybc.jpg)
Exakt die gleichen Settings, aber mit 1,12v.
http://www.abload.de/thumb/fur_60_112ese.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=fur_60_112ese.jpg)

Gast
2008-07-20, 19:41:24
Hallo !
Wie wirkt es sich denn aus wenn man 3D von 1.06 auf 1.03 absenkt ? Nochmal leiser bzw. für was ist 3D genau ?
Hat einer Erfahrungen damit bzw. kennt sich jemand in dem Bereich aus ?

Schrotti
2008-07-20, 20:32:52
Frage zum Thema Bootmedium erstellen.

Ich habe kein Disklaufwerk mehr, wie soll ich ein Bootmedium für DOS erstellen?

BeetleatWar1977
2008-07-20, 21:11:38
Frage zum Thema Bootmedium erstellen.

Ich habe kein Disklaufwerk mehr, wie soll ich ein Bootmedium für DOS erstellen?
USB-Stick?

Schrotti
2008-07-20, 21:29:57
Ja hab ich.

BeetleatWar1977
2008-07-20, 21:32:06
Ja hab ich.
Dann sollte das weiterhelfen: http://www.techwriter.de/thema/usb-mem1.htm#lit2

Schrotti
2008-07-20, 23:16:24
So ich bin erstmal auf 1,06 runter und bisher läuft alles stabil (Furmark).

Morgen mal schauen, was noch geht.

Gast
2008-07-21, 00:17:33
So ich bin erstmal auf 1,06 runter und bisher läuft alles stabil (Furmark).

Morgen mal schauen, was noch geht.


Warum meint man hier immer dass man allein mit Furmark die korrekte Funktion der Grafikkarte prüfen kann. Dem ist nicht so! In vielen Spielen treten ganz andere Lastzustände auf als im Furmark.

Scose
2008-07-21, 01:17:50
kann ich nur bestätigen, mit Furmark wird das ding zwar heiss wie nirgends sonstwo aber rein auf Grafikfehler bezogen zeigt Furmark bei Chiptakt 720Mhz keine Fehler während div. Spiele schon bei 680Mhz solche anzeigen

Okampa
2008-07-21, 11:58:16
Also ich hab die Karte jetzt mit 1,03 / 1,03 laufen. Gestern stundenlang ohne Probleme gespielt. Ich habe nicht übertaktet.

Temp Idle: 45°
Temp Last: ca. 80°

Der Lüfter ging nicht über 60%.

Gruß
Okampa

tomsen
2008-07-23, 09:49:25
Also ich hab seit 4 Wochen auf 1.06v laufen bei 692/1404/1215 und jede Menge gezockt seither ohne Probleme. 1.03v ging nur bis 655MHz ohne Freeze aber war spürbar kühler und leiser.

In keinem Spiel ging selbst auf 1.06v der Lüfter höher als 61%!

Momentan hab ich per Rivatuner folgende Einstellung vorgenommen:

bis 65° - 25% Lüfter
ab 65° - 40% Lüfter
ab 75° - 50% Lüfter (bei 72° Fallback auf 40%)
ab 82° - 60% Lüfter (bei 80° Fallback auf 50%)
ab 88° - auto (bei 85° Fallback auf 60%)


Der Lüfter ist in jedem Spiel auf 50% und die Temp geht nie über 78°, nur in Furmark ging bei dieser Einstellung der Lüfter bei 88° auf auto. Also wers gern leise haben will, kann gerne die Einstellung vornehmen wie ich.

Also 50% unter Last und dann noch bei 692MHz GPU Takt ist ein wahrer Segen.

Mars007
2008-07-24, 18:40:50
Ich wollte gerade die Spannung meiner ASUS ENGTX260 TOP absenken.
Aber wenn ich das BIOS mit GPU-Z auslese steht da, dass immer 1,06V anliegen.
Haltet ihr es für realistisch, dass eine ab Werk übertaktete GTX260 mit so wenig Spannung ausgeliefert wird?
Da hier jemand bei einer 260 die Spannung abgesenkt hat, nehme ich an das ist untypisch.

Schrotti
2008-07-24, 20:26:31
Lese mal hier Mars.

http://forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9645310&postcount=17

Magellan
2008-07-24, 20:56:05
Mal eine Frage an die Leute, die die Spannung verringert haben haben:

Habt ihr eigentlich mal die Leistung vor und nach dem Undervolten verglichen bzw. kann man ausschließen, das die Leistung der Karte durch das Undervolten abnimmt? Ich glaube, das hat Oliver im Thread im Forumdeluxx nicht gemacht. Der vergleicht ja normale Spannung/normaler Takt mit einer gemodeten Karte, die übertaktet ist.

Darque
2008-07-24, 21:09:21
Mal eine Frage an die Leute, die die Spannung verringert haben haben:

Habt ihr eigentlich mal die Leistung vor und nach dem Undervolten verglichen bzw. kann man ausschließen, das die Leistung der Karte durch das Undervolten abnimmt? Ich glaube, das hat Oliver im Thread im Forumdeluxx nicht gemacht. Der vergleicht ja normale Spannung/normaler Takt mit einer gemodeten Karte, die übertaktet ist.
Bei der GTX 260 gab es bei mir jedenfalls keinen Leistungsabfall.
Weder spürbar noch messbar.

Es wird eher die Stabilität oder Übertaktbarkeit abnehmen als die Geschwindigkeit.

Gast
2008-07-25, 12:26:07
Also, Spannungsabsenkung unter Extra auf 1,06 ist nicht gefährlich solange man es nicht mit der Übertaktung übertreibt. Seine 260/280 kann man auch besser kühlen indem man 2 Slotbleche unter der Graka entfernt und einen 92/120er Lüfter in den Bereich der Festplatte (In meinen Fall unten) hängt. Achso, 675/1404/1200 sollte mit 1,06 drin sein. Just a Tip guys!

Magellan
2008-07-25, 12:33:04
Zur Kühlung der GTX 280 habe ich auch noch diesen beitrag im Evga Forum gefunden: Beitrag Evga Forum (http://www.evga.com/forums/tm.asp?m=466903&mpage=1&key=%EF%BF%BD%EF%BF%BD). Darin heißt es:

Upon further investigation, I realized that there were "intake ports" at the tail end of the GTX and were butted up next to the hard drives in my hard drive cage. So the intake fan was blowing hot air from my drives right into the GTX280 which happily sucked it in.

So I moved all my hard drives up into drive bay area using rails (removed my FD to make more room since I don't need it). Then I carefully re-routed all my cables so the intake fan blows air directly into the intake ports of the GTX280 without any obstructions.

Wow! What a difference. Now, when I play crysis and check temps, it never gets over 80C. When playing other games that are not as intense, the temp is always around 75C.

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

Gast
2008-07-25, 12:38:18
Joah. Sowas http://www.wiredzone.com/ItemDesc.asp?IC=32005436 hilft unglaublich viel. Top Verarbeitung, leise. Das Ding per Schraube ans Gehäuse und dann wie ich geschrieben habe. Also von Festplatte nach draussen durch die 2 offenen Slotbleche! Probierts mal aus und staunt;-)

GastM
2008-07-25, 15:40:58
Danke für die tollen Tips hier. Habe mir nun auch eine GTX 280 von Zotac gekauft. Volt mod auf 1.03 durchgeführt und Lüfter in 2D auf 25%.
Läuft alles stabil und bei guten Temperaturen.
Nun in 2D leiser als meine alte 8800 Ultra und in 3D nur ein Tick lauter. Bin zufrieden.

Gast
2008-07-25, 15:45:48
Ja. Ist schon Top das undervolting. Und beherzige mal meinen Tip oben. Dann sollte der Lüfter unter Last garnicht hochgehen;-)

Gast
2008-07-25, 16:54:24
Hallo !

Vielen Dank an die Erfinder bzw. die Informanten des Volt Moddings. Habe meine 280 GTX auch auf 1.03 Volt runtergesetzt. Ebenfalls die Lüftersteuerung neu eingestellt. 2D superleise bis nicht mehr hörbar. 3D Modus jetzt endlich kein Orkan mehr, sondern nur noch leichtes Luft Rauschen wahrnehmbar. Einfach Klasse, toll, bin total begeistert.

HisN
2008-07-26, 04:04:09
Mal eine Frage an die Leute, die die Spannung verringert haben haben:

Habt ihr eigentlich mal die Leistung vor und nach dem Undervolten verglichen

Unterschiede nur wenige Punkte -> Messungenauigkeit.

Nightspider
2008-07-26, 04:50:50
Hat mal jemand die Stromersparnis in Watt gemessen ?

Magellan
2008-07-26, 07:22:07
Schau dir die beiden Beiträge an, die ich im Eingangspost verlinkt habe. Oliver schreibt von ca 70 Watt weniger, Tomsen von 60 Watt (im 3D Betrieb). Beide mit 1,03v Mod

tomsen
2008-07-26, 10:25:08
Schau dir die beiden Beiträge an, die ich im Eingangspost verlinkt habe. Oliver schreibt von ca 70 Watt weniger, Tomsen von 60 Watt (im 3D Betrieb). Beide mit 1,03v Mod

Stimmt definitiv! Man merkts ja auch an der Hitzeentwicklung, die ist sehr moderat bei 1.03v und der Lüfter dreht nie höher als 51% wenn er auf auto steht. 1.06v sind leider nur noch ~40 Watt weniger unter Last aber dennoch noch erträglich was Abwärme und Lautstärke betrifft. :biggrin:

Nightspider
2008-08-03, 16:53:32
Was ? Bist zu 70 / 40 Watt ?

Da mutiert der G200 ja zum Stromsparmonster :D

Wieviel verbraucht der unter Last dann insgesamt ? Da würde ja schon fast mein altes 450 Watt Netzteil ausreichen ;D

Gast
2008-08-03, 17:45:19
und wird mit den Volt Zahlen sehr Hitzanfällig>bei 65 Grad ist schluß>Bildfehler

wolf-Cottbus
2008-08-03, 21:45:11
Die Weisheit hast du von HLuxxe, stimmts? Das ist nur bei Übertakten. Bei Standard läuft es auch mit 1.03v. Hast du bestimmt vergessen mit zu schreiben.

Gruß Wolf

ottoman
2008-08-04, 01:08:30
und wird mit den Volt Zahlen sehr Hitzanfällig>bei 65 Grad ist schluß>Bildfehler
jo, bei einem typ der das teil mit 1.03v noch übertaktet ist das wohl so. muss dann wohl für alle karten gelten.

Gast
2008-08-04, 06:28:27
nein das ist Quatsch,die Karte ist auch bei Standard Werten viel hitzanfälliger,könnt ihr locker Testen>Furmark 4xAA an und warten bis die Karte über 65 Grad geht...so einfach ist das.
Das ist sogar bei meiner Wasserkühlung so.

Skinny12
2008-08-04, 10:12:31
nein das ist Quatsch,die Karte ist auch bei Standard Werten viel hitzanfälliger,könnt ihr locker Testen>Furmark 4xAA an und warten bis die Karte über 65 Grad geht...so einfach ist das.
Das ist sogar bei meiner Wasserkühlung so.


Wäre ja an sich auch logisch, wenn mann davon ausgeht, dass die Halbleiter bei steigender Hitze mehr Energie verbrauchen (Oje, wie drücke ich das technisch korrekt aus...) , ergo ab einer bestimmen Gradzahl die Spannung nicht mehr reicht...

Gruss Skinny

Okampa
2008-08-04, 12:39:21
und wird mit den Volt Zahlen sehr Hitzanfällig>bei 65 Grad ist schluß>Bildfehler

Also die Erfahrung hab ich mit meiner Asus noch nicht gemacht.

Bei 1,03V ist sie bertaktet auf 652/1404/1215 pendelt sie sich so bei 75 - 80° je nach Zimmertemp ein und läuft und läuft und läuft......keine Bildfehler, gar nix. Lüfter ist ja auch auf auto und wird nich schneller als 60%.

Bin zufrieden.

Gruß
Okampa

Grindcore
2008-08-04, 13:07:24
Ist doch klar und absolut nix Neues, dass sich jede Karte anders verhält beim Übertakten und einige Wenige mit 1.03V schon bei Standard-Takt Probleme bekommen werden.

Dieses Verhalten verallgemeinern zu wollen zeugt von totaler Planlosigkeit auf Hardwareluxx Niveau.^^

Gast
2008-08-04, 13:13:49
Also die Erfahrung hab ich mit meiner Asus noch nicht gemacht.

Bei 1,03V ist sie bertaktet auf 652/1404/1215 pendelt sie sich so bei 75 - 80° je nach Zimmertemp ein und läuft und läuft und läuft......keine Bildfehler, gar nix. Lüfter ist ja auch auf auto und wird nich schneller als 60%.

Bin zufrieden.

Gruß
Okampa

Mit Furmark getestet (4xAA) wenn ja glaub ich dir das nicht.

Okampa
2008-08-04, 14:19:50
Mit Furmark getestet (4xAA) wenn ja glaub ich dir das nicht.

Nein, Funmark hab ich nicht getestet. Spiele 1920x1200 max. 2AA und 16AF (Stalker, Mass Effect, Drakensang). Alle Spiele laufen tadellos. Funmark interessiert mich nicht so sehr. :-)

Gestern stundenlang Drakensang gespielt (geiles Spiel übrigens) ohne Probleme.

Gruß
Okampa

Prescott
2008-08-04, 15:44:27
Meine GTX 260 läuft übrigens mit 1.03v mit

684Mhz Core / 1403Mhz Shader / 1255Mhz Speicher ATI TOOL Artefact Scan stable.

Der Lüfter ist auf 40% - 82° bei Last...


Das man per Bios Flash bei der GTX200 Serie die Spannung verändern kann ist ein Quanten Sprung,und ein riesen Vorteil gegenüber einer ATI 4xxx;-)

GastM
2008-08-05, 15:58:46
Meine Zotac läuft auch mit 1.03V auf 615 ganz leicht übertaktet bei ca 50% Lüfter völlig fehlerfrei (bei ca. 75 Grad), stundenlang...
also ,wie gesagt, genialer Mod...wenn Nvidia das als Serie so gemacht hätte wäre die GTX 280 ein Knaller geworden (leise+weniger Stromverbrauch)

Gast
2008-08-05, 16:21:22
Meine Zotac läuft auch mit 1.03V auf 615 ganz leicht übertaktet bei ca 50% Lüfter völlig fehlerfrei (bei ca. 75 Grad), stundenlang...
also ,wie gesagt, genialer Mod...wenn Nvidia das als Serie so gemacht hätte wäre die GTX 280 ein Knaller geworden (leise+weniger Stromverbrauch)


Nja, das wird wohl nicht jede sschaffen und bei der angeblich ohnehin schon misserablen Ausbeute ging das halt mal nicht. Ausserdem muss die Karte auch in extremeren Situationen stabil bleiben als dies dein Rechner bietet.

Magellan
2008-08-10, 08:37:56
Hm,
ich muss doch nochmal nachfragen wegen der Bildfehler, die bei reduzierter Spannung angeblich auftreten können (geht insbesondere an die Leute, die die Karte mit 1,03v betreiben):

1.) Hat einer von euch einen Link zu dem Beitrag, in dem sich ein betroffener User dazu äußert?

2.) Habt ihr das mal mit Furmark (4xAA) überprüft und was für Resultaten hattet ihr?


Und noch zwei Fragen an diejenigen, die die Karte mit 1,03v betreiben und den Rivaturner mit den von Tomsen geposteten Einstellungen nutzen:

1.) Gibts zufällig wen, der die Karte in einem Lancool K7 oder einem Antec P182 betreibt?

2.) Wie empfindet ihr die Lautstärke im Idle und unter Last?

Gerade der Idlewert ist mir recht wichtig, da ich für Textarbeit usw. schon ganz gerne ein leises System hätte (der PC wird unterm SChreibtisch stehen). Optimal wäre sicher ein Intelboard mit Hybrid Power, aber beim kommenden Intelchipsatz von Nvidia gibts leider widersprüchliche Meldungen, was die Unterstützung dieses Features angeht. Drum stelle ich mich schonmal auf ein P43/P45 Board ein und auf eine Gtx 280 die dauerhaft läuft. Im Idle sollte sie dann schon leise sein.

Johnny Rico
2008-08-10, 13:04:32
1. Falls Bildfehler, dann backflashen. Vorher ein Backup machen. Du bist doch sehr vorsichtig, da wirste das kaum vergessen :)

Wenn Du zuviel Schiss hast, lass es bleiben. Das Modding ein gewissen Risiko birgt, ist schon immer klar gewesen.

2. Schwanzmark juckt keine Sau. Oben steht schon -> Messungenauigkeit

1. Unwahrscheinlich und was sollte das ändern.

2. Persönliches Empfinden und wird Dir nicht weiterhelfen.

Orientiere Dich lieber an den Lüfterdrehzahlen die hier genannt werden.

Bis 500upm = lautlos im Idle(bin da sehr empfindlich :P) Unter Last interessieren die immernoch im Rahmen liegenden 800upm auch nicht. Bis ~90°C liegt im Rahmen.

Du machst Dir zu viele Sorgen! 14 Tage FAG.

Magellan
2008-08-10, 15:31:01
Hast Recht.

Danke für den guten Tip mit den Lüfterdrehzahlen.

Ich werde jetzt noch auf den neuen Nvidia Chipsatz warten (soll ja Mitte August angekündigt werden). Wenn Hybrid Power funktioniert, werde ich wohl so ein Board nehmen. Ansonsten halt ein P45.

Mars007
2008-08-13, 17:37:55
Wurde der Voltage Table Editor im Nibitor schon von jemand ausprobiert, bzw. hat sich jemand schon getraut unter 1,03V zu gehen?
Theoretisch könnte man 0,8V einstellen. Ob die Grafikkarte dann noch bootet sei dahingestellt...

OC_Burner
2008-08-13, 17:43:26
Funktioniert nicht, schon getestet.

Aber ich denke ein weiteres absenken der Spannung wird kaum was bringen. Zumindest nicht im IDLE-Zustand. Das absenken der RAM-Spannung allerdings könnte noch so einiges bringen. Vorhin hatte ich testweise mal nur eine uralte PCI-VGA Karte drin. Der Gesamtstromverbrauch vom Rechner betrug 50W weniger als wie mit einer GTX280.

Ruffnax
2008-08-13, 18:07:58
Kann bitte noch mal jemand den Link Posten, wo man die Unterschiede im Stromverbrauch zwischen orginal und vmod sieht? Ich hab mir nämlich eben erste eine Leadtek 280GTX geholt und bin sehr an dem Vmod interessiert.

danke schon mal!

Gruß

Ruffnax

OC_Burner
2008-08-13, 18:17:25
Das vorletzte und letzte Bild. klick (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6606731&postcount=319)

Ruffnax
2008-08-15, 12:54:29
Hervorragend dieser Volt-Mod. Erst mal läuft die Karte auf meinem Enermax Liberty 500 mit 32A und zum Zweiten wird die Karte unter Last (Fur-Mark) nicht heißer als 76° bei 65% Lüfterdrehzahl. Jetzt lohnt sich die Grafikkarte für mich absolut.

Gruß

Ruffnax

Prescott
2008-08-20, 11:51:28
Habe mich leider zu früh gefreut...

Mit 1.03v läuft meine GTX 260 nicht mal knapp über 600Mhz Core TDU stabil...

Habe nur mit ATI TOOL Artefact Scan getestet,da lief alles glatt...

Ich glaube ATI TOOL ist für die GTX Serie leider nicht mehr zu gebrauchen,da scheint Furmark wohl die neue Referenz zu sein...

Magellan
2008-08-20, 14:49:07
Und wie schauts mit Standardtakt aus? Selbst wenn sie nur mit Standardtakt stabil laufen sollte, wäre der VMod noch eine sehr brauchbare Sache

Prescott
2008-08-23, 17:39:19
Noch nicht probiert.....

Wenn ich mal wieder Zeit+Lust habe,werde ich das ausprobieren.

Hatte auch nur den Core Takt auf 600Mhz runter gestellt,also nicht wirklich ausgiebig getestet...

Aber habe mit 1.03v ca. 30-40 Watt weniger Verbrauch bei TDU gehabt...

Ruffnax
2008-08-25, 17:30:36
Also ich werde sie auf jedenfall nicht übertakten, denn Crysis lief mit 1680x1050 und High-VeryHigh sehr gut von Anfang bis Ende. Ich war sehr überascht, was die Karte drauf hat. Von daher spare ich mir die paar FPS und freue mich über den niedrigeren Stromverbrauch. Übertakten kann man sie immer noch.

dreamweaver
2008-11-24, 13:28:54
Bei mir in Nibitor wird als niedrigster Spannungswert nur 1.06 (für alle Modi) angeboten. Wie kann ich da auf 1.03 kommen?

derwalde
2008-11-24, 15:27:24
dass hatte ich auch schon bei einer gtx. such dir nen bios deiner karte und flash dieses dann. musst halt nur nach möglichkeit wirklich DAS bios deiner karte finden.

Rygel
2008-11-24, 15:37:01
Meine Zotac GTX280 @ 724/1532/1229 - 1.06Volt - Wakü,läuft bis jetzt sehr gut.
Da hab ich wohl glück gehabt mit der Karte :wink:

dreamweaver
2008-11-24, 17:23:55
dass hatte ich auch schon bei einer gtx. such dir nen bios deiner karte und flash dieses dann. musst halt nur nach möglichkeit wirklich DAS bios deiner karte finden.

Ok, bei mvktech habe ich eins von Gigabyte gefunden mit 1.03. Mit 1.06 läuft sie ja. Muss ich denn davon ausgehen, daß wenn die 1.03 schon in meinen original BIOS nicht drin sind, die Karte mit 1.03 auch nicht laufen wird? Oder haben die verschiedenen Volt Einträge was anderes zu sagen?

derwalde
2008-11-24, 18:04:19
also ich kenne keine karte die 1.03 @ stock nicht mit macht. wieso das mit den original bios nicht klappt, kann ich auch nicht sagen. hatte aber das gleiche phänomen mit ner gtx260.

btw der unterschied zwischen 1,06 und 1,03 ist wirklich kaum zu spüren. hab meine jetzt auf 1,06v da sie ab werk übertaktet war. hatte sie aber auch schon auf den standard-taktraten einer gtx280 auf 1,03v.

der unterschied ist quasi nicht existent.

Nightspider
2008-11-24, 18:26:06
Vllt haben hier ja schon einige ein 55nm Model?!? Wer weiß...

Gast
2008-11-24, 18:26:54
kann man eigentlich auch mit rivatuner mal niedrigere spannungen testen, ohne gleich das bios flashen zu müssen?

Sven77
2008-11-24, 19:35:23
Öhm, bei mir funzt Nibitor nicht mit Vista 64.. 32Bit hab ich nicht mehr drauf..

Skinner
2008-11-24, 20:48:05
bau dir ne BartPE CD ;) Hab ich auch so gemacht um das Bios meiner Karte auslesen zu können

Gast
2008-11-24, 20:50:59
du kannst das bios auch mit GPU-Z auslesen und anschließend in nibitor bearbeiten.

Sven77
2008-11-24, 21:17:04
du kannst das bios auch mit GPU-Z auslesen und anschließend in nibitor bearbeiten.

Super, danke.. wusste gar nicht, das das geht :)

dreamweaver
2008-11-24, 21:39:34
Also ich hab seit 4 Wochen auf 1.06v laufen bei 692/1404/1215 und jede Menge gezockt seither ohne Probleme. 1.03v ging nur bis 655MHz ohne Freeze aber war spürbar kühler und leiser.

In keinem Spiel ging selbst auf 1.06v der Lüfter höher als 61%!

Momentan hab ich per Rivatuner folgende Einstellung vorgenommen:

bis 65° - 25% Lüfter
ab 65° - 40% Lüfter
ab 75° - 50% Lüfter (bei 72° Fallback auf 40%)
ab 82° - 60% Lüfter (bei 80° Fallback auf 50%)
ab 88° - auto (bei 85° Fallback auf 60%)


Der Lüfter ist in jedem Spiel auf 50% und die Temp geht nie über 78°, nur in Furmark ging bei dieser Einstellung der Lüfter bei 88° auf auto. Also wers gern leise haben will, kann gerne die Einstellung vornehmen wie ich.

Also 50% unter Last und dann noch bei 692MHz GPU Takt ist ein wahrer Segen.

Kannst du mal erklären, wie du die Einstellungen über den Rivatuner gemacht hast? Ich nehme an die low-level-fan control? Autofanspeedcontrol habe ich aktiviert. Aber wie machst du dort die Einstellungen? Ich habe da nur T min, T Range etc.. Wie stellst du das mit dem Fallback ein?

http://www.abload.de/img/unbenannt-109wg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt-109wg.jpg)

Noch besser wäre es ja, wenn man das gleich übers BIOS einstellen könnte. Leider steige ich durch die Einstellungen dort auch nicht ganz durch. In der Beschreibung im Kasten stehen ja Werte. Leider ändern die sich nicht (auch in der Auswirkung), obwohl ich andere Werte in die Kästchen eintrage.

http://www.abload.de/img/unbenannt-2j5vk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt-2j5vk.jpg)http://www.abload.de/img/unbenannt-3g0a1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt-3g0a1.jpg)

Sven77
2008-11-25, 00:14:23
Hehe, meine scheint schon von Werk aus undervoltet zu sein ;)

Original Bios:
http://www.sven.gmxhome.de/pics/nibi.jpg

Ist eine Gainward GTX 260 Limited Edition (216).. jetzt wunderts mich auch nicht mehr, das sie nur bis 660 Core ohne Grafikfehler geht :redface:

Kannst du mal erklären, wie du die Einstellungen über den Rivatuner gemacht hast? Ich nehme an die low-level-fan control? Autofanspeedcontrol habe ich aktiviert. Aber wie machst du dort die Einstellungen? Ich habe da nur T min, T Range etc.. Wie stellst du das mit dem Fallback ein?

dargo hat eine gute Anleitung geschrieben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=427987

Die Fallbacks lassen sich leicht realisieren, wenn man im scheduler einfach etwas luft zwischen den triggern lässt..

also statt:
zwischen 50°C - 60°C Stufe2
zwischen 61°C - 70°C Stufe3

so
zwischen 50°C - 60°C Stufe2
zwischen 63°C - 70°C Stufe3

dann wird Stufe 3 aktiviert wenn 63°C erreicht sind, und Stufe 2 erst wieder wenn 60°C erreicht sind. So vermeidet man ein ständiges springen zwischen den Stufen, sollte man ausgerechnet auf einem Trigger liegen

edit:
Ich habe noch im Scheduler eingetragen, das wenn die Core Clock unter 400 fällt, er sofort auf die niedrigste Stufe gehen soll, da nach dem Zocken es ein wenig dauert bis sich die GTX wieder im unteren Bereich einpendelt, was nervig sein kann. Sie kühlt dann nicht ganz so schnell runter, was aber egal ist. Sollte wieder erwarten die Temparatur hochgehen, geht sie ab 80°C auf 60%.. nur für den Notfall ;)

dreamweaver
2008-11-26, 18:01:24
Es funzt bei mir nicht. Der Lüfter bleibt immer beim ersten Wert (35%), auch wenn die Temps hochgehen.
Wie darf ich denn diesen Punkt verstehen (fettes)?

Die einzelnen Schritte (ab Bild 3, Lüftereinstellungen bei Windowsstart anwenden bitte ab dem zweiten Profil nicht mehr anrühren) bitte für andere Lüftergeschwindigkeiten wiederholen

Soll ich nach dem ersten Schritt den Haken da wieder wegmachen, oder ihn lassen? Habe beides durch. Ergebnis blieb leider gleich.


Ich verwende den RT 2.20 mit dem 180.70. Im 2.20 gibts ja im Aufgabeneditor unter "Zeitpunkt" noch zwei neue Einstellungen, Data Sampling und Task Freezing Period (in milliseconds). Habe beides auf 0 stehen (aus einem anderen Forum so gelesen). Ist das korrekt?

Ich würde es echt gerne zum Laufen kriegen!


Edit:
Mist, mein Fehler. Hatte vergessen im Aufgabeneditor "core temperature" auszuwählen.

Sven77
2008-11-26, 18:15:09
Hast du die Hintergrundueberwachung eingeschaltet? Scheduler laueft?

dreamweaver
2008-11-26, 18:16:02
Hast du die Hintergrundueberwachung eingeschaltet? Scheduler laueft?

War mein Fehler. Sie oben. :redface: