Ash-Zayr
2008-07-16, 14:46:15
Hallo
Ich stehe ohnehin etwas auf dem Kriegsfuß mit dem Verständnis rund um Formate, Umschaltungen, Anpassungen, zoom, anamorph, usw.
Umso verwunderter war ich, als ich nun auf meinem neuen Philips 42" LCD-TV den Film "Apocalypto" schaute.
Ich hätte erwartet, dass der Film oben und unten schmale schwarze Ränder gehabt hätte, doch er wurde bildfüllend gezeigt.
Laut Hülle hat der Film nämlich das Format 1.85:1 was ja nicht dem immer noch etwas schmaleren 16:9 Format entspricht. Im Pioneer DVD-Player hatte ich als HDMI Ausgabe 576p gewählt ("Verkleinern" ist ausgegraut bei dieser Einstellung).
Im Fernseher hatte ich "Breitbild" als Format und bei der zweiten Format-relevanten Optionen im TV "Autozoom", was bewirkt, dass NICHT bildfüllend gezoomt wird, sondern das Format belassen wird, wie es kommt; das andere wäre beim Philips die Optoin "maximal sichtbaren Bereich zoomen".
Warum also füllte der Film den gesamten TV? Habe ich den Film also entweder nicht 100% perspektivisch-symetrisch korrekt geguckt, da nach oben und unten gestreckt wurde; oder wurde eben doch reingezoomt, bis der Film ohne Balken passte, so dass mir dann aber linke uns rechts Bild fehlte?
Umso verwirrender: danach schauten wir "Walk the line", der mit Format 16:9 angegeben ist. Hier hätte ich erwartet, dass die DVD sozusagen "nativ" auf einem 16:9 TV füllend angezeigt wird...hier aber hatte ich oben und unten Balken?
Ash-Zayr
Ich stehe ohnehin etwas auf dem Kriegsfuß mit dem Verständnis rund um Formate, Umschaltungen, Anpassungen, zoom, anamorph, usw.
Umso verwunderter war ich, als ich nun auf meinem neuen Philips 42" LCD-TV den Film "Apocalypto" schaute.
Ich hätte erwartet, dass der Film oben und unten schmale schwarze Ränder gehabt hätte, doch er wurde bildfüllend gezeigt.
Laut Hülle hat der Film nämlich das Format 1.85:1 was ja nicht dem immer noch etwas schmaleren 16:9 Format entspricht. Im Pioneer DVD-Player hatte ich als HDMI Ausgabe 576p gewählt ("Verkleinern" ist ausgegraut bei dieser Einstellung).
Im Fernseher hatte ich "Breitbild" als Format und bei der zweiten Format-relevanten Optionen im TV "Autozoom", was bewirkt, dass NICHT bildfüllend gezoomt wird, sondern das Format belassen wird, wie es kommt; das andere wäre beim Philips die Optoin "maximal sichtbaren Bereich zoomen".
Warum also füllte der Film den gesamten TV? Habe ich den Film also entweder nicht 100% perspektivisch-symetrisch korrekt geguckt, da nach oben und unten gestreckt wurde; oder wurde eben doch reingezoomt, bis der Film ohne Balken passte, so dass mir dann aber linke uns rechts Bild fehlte?
Umso verwirrender: danach schauten wir "Walk the line", der mit Format 16:9 angegeben ist. Hier hätte ich erwartet, dass die DVD sozusagen "nativ" auf einem 16:9 TV füllend angezeigt wird...hier aber hatte ich oben und unten Balken?
Ash-Zayr