Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SuSE 8.1. - was darf kopiert werden ?
Vulpine
2002-11-30, 12:38:51
Hallo,
welche Bestandteile (welche CD's...) der SuSE-Distribution darf man eigentlich kopieren und z.B. an Freunde weitergeben ?
Einige Bestandteile darf man soweit ich informiert bin nicht weitergeben, das Grundsystem als solches wohl aber schon.
Weiss jemand genaueres ?
MFG
Vulpine
camouflage
2002-11-30, 14:50:46
Soviel ich weiss darf man bis auf Suns Staroffice alles kopieren.
Vulpine
2002-11-30, 14:58:58
Auf welcher CD ist Star Office drauf ?
Welche CD's braucht man eigentlich unbedingt, um ein "normales" System aufzusetzen (KDE-Desktop mit Mozilla) ?
MFG
Vulpine
camouflage
2002-11-30, 15:12:29
Bei Suse 8.1 weiss ich es leider nicht so genau, bei Mandrake 9.0 braucht man Cd1 und Cd2, bei Redhat 8.0 Cd1, Cd2 und Cd3 (kommt halt drauf an welche Program-Pakete man installiert und wofür man das Linuxsystem benutzen will), bei Suse 8.1 (Personal?) wird es wohl ähnlich sein, die DVD gibt es glaube ich nur bei der Pro Edition.
Vulpine
2002-11-30, 15:35:49
Hmm... ich würd halt gerne nur wissen, welche der 7 (?) CD's ich mir legal eifnach von einem Kumpel kopieren kann.
c.p.d.
2002-11-30, 16:27:36
Ich habe für eine SusE 8.1 Installation cd1 sowie cd2 gebraucht. Um auf sicher zu gehen, würde ich auch noch cd4 kopieren. Den Rest habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht.
Legal kopieren kannst Du imo alle CD's.
SuSE stellt schliesslich die Version 8.1 zum Download bereit.
http://www.suse.de/us/private/download/suse_linux/
Vulpine
2002-11-30, 18:26:08
Ich habe für eine SusE 8.1 Installation cd1 sowie cd2 gebraucht. Um auf sicher zu gehen, würde ich auch noch cd4 kopieren. Den Rest habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht.
Legal kopieren kannst Du imo alle CD's.
SuSE stellt schliesslich die Version 8.1 zum Download bereit.
http://www.suse.de/us/private/download/suse_linux/
Hmm... Danke für eure Antworten.
Wenn mir jetzt noch einer sagen kann, auf welcher CD Star Office und eventuelle Demos anderer kommerzieller Soft ist, dann wäre geklärt was ich wissen wollte und ich kann die betreffende CD weglassen.
Direkt vom FTP installieren finde ich irgendwie eklig ;D
Hat da jemand Erfahrungen mit ?
Das muss doch ewig dauern, auch mit meinen nicht gerade langsamen 1,5 MBit... Das entspricht ungefähr der Installation von einem 1x-CD-ROM wenn ich mich nicht verrechnet habe :(
MFG
Vulpine
Saubauer
2002-11-30, 18:47:59
Hi, bei susi 8.1 ist doch kein staroffice dabei oder? Doch wohl "nur" openoffice?!
Unreal Soldier
2002-11-30, 21:22:07
Originally posted by Saubauer
Hi, bei susi 8.1 ist doch kein staroffice dabei oder? Doch wohl "nur" openoffice?!
Schon star Office ist dabei in der 5.2 Version wie bei der suse 8.0.
Saubauer
2002-11-30, 21:50:31
lol wobei die oO 1.0.1 sicher besser ist..
aber bei susi darf auch alles kopiert werden (inkl. yast und den ganzen andern suse-dreck) ;)
Cannonbal
2002-12-03, 20:53:22
es gibt da so ne Live eval für 8.1, das ist ne iso eigentlich nicht schlecht, da das ein OS ist das komplett auf CD läuft jetzt gibt es ein problem, wie brennt man die ISO Datei mit nero? einfach als Bootfähige CD die ISO Datei Brennen und passt scho oder wie?
edit: ich habe für Live eval mit imo (sch*** Telekom habe sonst 1,5) 768kbit 2Stunden gebraucht (~645MB)
ftp Installation von Suse 8.1 fand ich recht angenehm (nachdem ich endlich gerafft hatte, das das setup nicht mit dem namen des ftp servers umgehen konnte und ich somit erstmal von nem andren rechner aus die ip des ftps rausfinden mußte). Muß aber dazu sagen, das ichs direkt von nem Mirror hier bei uns inner Uni installiern konnte, an den ich mit 10MBit angeschlossen bin. Die 10MBit teile ich zwar mit dem ganzen Wohnheim, aber war trotzdem relativ flott. Suse 8.1 Standardinstallation ging in etwas über ner Stunde über die Bühne. War insofern klasse, da man nicht dauernd CDs wechseln muß. Ich glaub ich würd das immer wieder per ftp machen. Auch wenns statt ner Stunde 3 oder 4 gedauert hätte, stört ja nicht. Wird angeschmissen braucht ja währenddesser keinerlei Aufmerksamkeit. Wenn man aber über keine Flat/Standleitung verfügt, ists natürlich nichts.
BATMAN
2003-01-11, 04:40:46
Originally posted by Andy
ftp Installation von Suse 8.1 fand ich recht angenehm (nachdem ich endlich gerafft hatte, das das setup nicht mit dem namen des ftp servers umgehen konnte und ich somit erstmal von nem andren rechner aus die ip des ftps rausfinden mußte)
Ich habe SuSE 8.0 Pro und denke ueber 8.1 nach...
Dieser FTP-kram...
Ich bin in den Staaten, mit Kabelmodem am Internet, wie laeuft das ab? So wie ich das verstehe kann man sich das nicht richtig runterladen, und dann von der platte installieren, sondern irgendwie beim booten, auf die Diskette schreiben wo die Installationsdateien zu suchen sind (welcher FTP usw.)...
Wie soll denn das gehen, wenn die Diskette keine Treiber laedt fuer die Netzwerkkarte, ueber die das Modem dran ist?
Verstehe gar nicht wie das gehen soll, mit dem FTP-install...
MfG
BATMAN
wie das nun mit Kabelmodems funktioniert hab ich leider keine Ahnung. Ich bin per LAN direkt ans Uni Netzwerk angebunden. Meine Netzwerkkarte hat Suse direkt von selber erkannt.
Man kann aber auch fehlende Module vor Beginn der eigentlichen installation laden. Aber davon hab ich leider auch keine Ahnung, da ich auch erst die ersten schritte mit Linux mache.
Evtl hilft dir aber die Boot CD weiter, die es auch auf den SUSE Servern gibt. Da sind wenn du Glück hast mehr Module drauf, als auf den Boot Disketten und dein Kabelmodem wird evtl direkt erkannt.
Die FTP Installation läuft wenn die Hardware erkannt sein sollte wie folgt ab:
Als erstes wählst du im Setup als Bootmedium die FTP Installation. Dann mußte ich bei mir meine IP, Gateway, Nameserver.... eingeben, aber wenns vom Netzwerk unterstützt wird, kann der Spaß wohl auch automatisch zugewiesen werden.
Anschließend mußte den FTP Server auswählen, von dem du installiern willst. Ne Liste mit allen Suse Mirrors bekommste bei www.suse.de .Bei mir funktionierte es nur, wenn ich dann die entsprechende IP des servers eingegeben hatte, aber an sich sollte der name des servers reichen, also z.B. ftp.suse.com .
Dann wird noch nach dem Verzeichnis auf dem Server gefragt, also mußte dir vorher auch mal den ftp server so ansehen, und dir das verzeichnis der aktuellen version merken und dann dort eingeben.
Anschließend sollte eine Verbindung zum ftp aufgebaut werden und irgendwann die Frage kommen, welche Pakete installiert werden sollen u.s.w.
Viel Erfolg, Andy
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.