PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seriensynchro, verdammt wichtig oft unterschätzt


Glasklar
2008-07-26, 23:14:18
Hallo,

ich dachte ich bringe hier mal zur Sprache was mich schon seit längerem stört
und zwar Seriensynchros die total verhunzt wurden und prägend sind für den Erfolg einer Serie.

Hier scheinen wirklich die Sender der Erstausstrahlung die Synchro zu beeinflussen (kenne mich damit im Detail ja nicht aus) aber lest selbst;

Family Guy - Seth MacFarlane imitiert viele verschiedene Stimmen mit nicht eindeutschbarem Humor; in der dt. Fassung damals von Pro7 in Auftrag gegeben= panne, unpassende Stimmen, zugegebenermaßen schwerer Fall und MacFarlane ist einfach nicht zu schlagen

moonlight= panne, einfach flach und unpassend auch wieder pro7

heroes= rtl2 =flach und unpassend besetzt

Sleeper Cell= RTL2= auch sehr schwache synchro

dead like me= RTL2 das selbe in Grün

ich habe echt den Eindruck das alles was auf Pro7 und RTL2 als neue Serie anläuft von einem selben Studio eingesprochen wird; einzige Außnahme "24" ürsprünglich auch RTL2 das ist finde ich passend besetzt hat aber einen ähnlich hell klingenden Stil (weiß nicht wie ich das als Sound-Laie besser beschreiben soll).

Serien wie House, CSI und Monk oder auch älteres wie Smallville, die alle auf RTL anliefen haben eine deutlich bessere Synchro und passendere Sprecher


ist das nur mir aufgefallen?

Wie kommt das?

Es scheint geradezu "Merkmal" das alles was Pro7 und RTL2 in Auftrag gibt die selbe meist eher unpassenden Stimmen und die gleiche (meiner Meinung nach im Vergleich zu RTL Sychros geringere) Qualität hat.

Ganz zu schweigen von den Simpsons, Marges und Skinners neue Stimmen zum Beispiel.

Lyka
2008-07-26, 23:17:54
die neue Pro7-Synchro von Family Guy ist wirklich unschön... die alte Version von MTV fand ich klasse. und deinem Eindruck stimme ich zu (1 Studio, das fast alles neue macht)

Glasklar
2008-07-26, 23:20:14
RTL scheint ohne Ausnahme andere zu beschäftigen, vielleicht können wir dazu ja etwas herausfinden oder vielleicht gibt es Branchen-Insider hier im Forum, würde mich wirklich mal interessieren!

Von Family Guy kenne ich nur eine Synchro und dachte auch bisher das wäre die selbe die damals bei Erstausstrahlung auf Pro7 lief. Ich kann zumindest bestätigen das was jetzt auf MTV rauf und runter läuft die selbe Synchro hat.

Lyka
2008-07-26, 23:22:37
ja, die neuen Folgen von Pro7 meine ich, da haben zumindest die beiden Frauen ne andere Synchro

blackbox
2008-07-26, 23:32:10
Gerade 24 finde ich total schwach. Nicht wegen der Stimmen selber, sondern weil scheinbar die Räumlichkeiten so gut wie gar nicht berücksichtigt werden. Egal wo die Darsteller sich aufhalten, es hört sich immer gleich an.

Glasklar
2008-07-26, 23:34:59
Gerade 24 finde ich total schwach. Nicht wegen der Stimmen selber, sondern weil scheinbar die Räumlichkeiten so gut wie gar nicht berücksichtigt werden. Egal wo die Darsteller sich aufhalten, es hört sich immer gleich an.

Ja ja genau, so kann man das sagen, die Räumlichkeit,...

ich finde die Stimmen bei 24 sind passend aber das meinte ich mit Quali irgendwie fehlt es in der Räumlichkeit, alles total flach und das ausschließlich bei Pro7/RTL2 Aufträgen!! :|

piefke
2008-07-26, 23:40:40
Für mich DAS Beispiel überhaupt: Sopranos

Durch die Synchro dieser Topserie ein B-Movieantlitz zu verleihen. Grandios!

EureDudeheit
2008-07-27, 00:01:56
ich finde es auch erstaunlich, daß pro7 immer "neue" Sendungen zeigt die in den USA schon längst nach einer Staffel abgesetzt wurde anstatt mal vernünftige Serien zu zeigen.

Simon Moon
2008-07-27, 00:16:34
ich finde es auch erstaunlich, daß pro7 immer "neue" Sendungen zeigt die in den USA schon längst nach einer Staffel abgesetzt wurde anstatt mal vernünftige Serien zu zeigen.

Die werden wohl besonders billig sein... ;D

Lyka
2008-07-27, 00:17:35
und wenn man noch an der Synchro spart X-D (y) wirds richtig günstig

Glasklar
2008-07-27, 00:19:08
ich finde es auch erstaunlich, daß pro7 immer "neue" Sendungen zeigt die in den USA schon längst nach einer Staffel abgesetzt wurde anstatt mal vernünftige Serien zu zeigen.

Naja wenn du jetzt auf Moonlight anspielst, Vampire sind beliebt, deswegen auch blade, buffy, angel,... und von moonlight wird grade die 2. Staffel gedreht.

Persönlich würd ich gerne mal the Journeyman oder New Amsterdam in Germany sehen, die haben zwar mehr Tiefgang aber leider nicht so viel Aufmerksamkeit wie obere bekommen und wurden leider wirklich nicht forgesetzt. Aber das nur am Rande.

http://en.wikipedia.org/wiki/Journeyman_(TV_series)
http://en.wikipedia.org/wiki/New_Amsterdam_(TV_series)

(beide sehr sehenswert, vor allem aber Journeyman)

EureDudeheit
2008-07-27, 00:23:32
Moonlight wurde doch auch gecancelt. Gibt es doch auch nur 1 Staffel von.

Amarok
2008-07-27, 00:23:42
Mir wäre es überhaupt lieber wenn man die Synchro komplett weglässt, Untertitel wären viel besser. Nebeneffekt: Die Leute würden der englischen Sprache mehr Beachtung schenken...

Ich kenne eigentlich kaum einen Film/Serie wo die Synchronisation gleich gut oder besse wäre (Naja, "Die Zwei", ist und blebt wohl da eine Ausnahme...)

GamlerHart
2008-07-27, 00:28:53
Dem Durschnitts-Zuschauer ist es egal, weil er nur die Synchronisierte Version kennt. Darum ist das Ganze halb so wild. Die meisten kümmerts nicht, die anderen schauen das Orginal an.

Aber leider komment im Kino oft nur die synchronisierten Film =(

Amarok
2008-07-27, 00:35:25
Da hast du recht, aber sie wissen nicht was sie versäumen...

Glasklar
2008-07-27, 00:35:44
Moonlight wurde doch auch gecancelt. Gibt es doch auch nur 1 Staffel von.

Ui tatsächlich, grade gesehen.

Ursprünglich war in den Staaten ne zweite STaffel angedacht nur kam das anscheinend im Schreiber-Streik in's Straucheln und wurde dann eingestellt.

Seltsamerweise wurden international für die Serie noch Interviews produziert und ich glaube auch das da irgendwo die Rede von ner zwoten Staffel war. Evtl. wird ja doch mal was außerhalb der Staaten fortgesetzt, befürchte aber das wäre wegen Sender/ Rechten-Querelen kaum möglich auch da ganze Produktionsteams ja Senderzugehörig sind; finde da gäbe es aber ohnehin Serien die das eher verdient hätten.

Murhagh
2008-07-27, 00:55:51
Ui tatsächlich, grade gesehen...


Schade eigentlich. Ich muss sagen, mir gefällt Moonlight.

Glasklar
2008-07-27, 01:17:09
Schade eigentlich. Ich muss sagen, mir gefällt Moonlight.

Hatte schon potential, ließ dir mal den englischen wikipedia Eintrag durch der lässt erahnen was damit passiert ist.

desert
2008-07-27, 02:42:11
richtig schlimm wird es dann noch wenn es falsch übersetzt wird.

Habe eben gerade Stargate "ark of truth" gesehen. z.B. die szene in der Morgan le Fay Adria angreift, heisst es auf deutsch "Adria : du bist kein gegner für mich" "Morgan: das glaubst du".

Richtig wäre es "Adria: du bist kein gegner für mich" "Morgan : jetzt schon" und so ergibt das auch erst richtig sinn, denn vorher redet daniel ja mit Morgan le fax und die sagt "wenn du die ark of truth benutzt wird Adria´s macht schwinden und sie ist ein gegner für sie, weil momentan ist sie zu stark für mich und ich kann nichts gegen sie unternehmen".


Und das schlimme ist sowas hat man teilweise 2-3 mal im film, wo man sich im deutschen fragt "hä?" und wenn mal original schaut ist es sofort klar.

Berserker
2008-07-27, 03:08:28
Also Mick St. Johns dt. Stimme finde ich auch etwas gruselig. Beth und die anderen passen schon.
Was hast du an Dead Like Me auszusetzen? Finde die dt. Stimme von George gut und Rube hat auch seine alte bekannte Stimme aus Criminal Minds oder eher andersrum ist es richtig,da die DVD von Dead Like Me es schon viel früher zu kaufen gibt als es Criminal Minds in D gibt.
Schön,dass es Dead Like Me überhaupt mal in FreeTV geschafft hat,auf Dings,na wie heißt der Sender nochmal,kam es ja schon komplett (staffel1+2) im digitalen TV.

Was mich auch geschockt hat,ist die Synchrostimme von Kirk aus Gilmore Girls,da liegen Welten zwischen.

Aber wie gesagt,muss Gamler Hart,aber auch zustimmen,99% merken das eh nicht.

L233
2008-07-27, 04:11:21
Die meisten, die es nicht anders kennen, wird es nicht stören, aber wenn man sich erstmal an englischsprachige Originale gewöhnt hat, ist es sehr schwer, überhaupt deutsche Synchros akzeptieren zu können. Irgendwann hört man dann sogar schlechte oder unelegante Übersetzungen raus.

Die meisten deutschen Synchros klingen irgendwie räumlich flach, die Stimmen sind oft unpassend (gerade bei Schwarzen) und insbesondere die weiblichen Synchronsprecher im Deutschen klingen fast alle gleich. Hochtönig, schrill, girliemässig... egal ob Serie oder Film, ich bekomme da (fast) immer das Kotzen.

Richtig gute Synchros, sowohl von den Stimmen als auch von der Übersetzung her, sind selten. Mir fällt z.B. als Positivbeispiel Full Metal Jacket ein. Auch The Big Lebowski war gut synchronisiert. Im Bereich der Serien? Tja, keine Ahnung. Seitdem es DVDs und das Intarwebs gibt, schalte ich meinen TV eh nur noch alle Wochen mal ein.

Bücher, Filme, Serien, Games, Anwendungssoftware... ich bin mittlerweile seit mehr als 10 Jahren zu 90% englischsprachig unterwegs. Das hat nebenbei auch noch den Vorteil, dass man die Sprachkenntnisse frisch hält und sogar passiv verbessert, wenn man selten die Möglichkeit hat, diese praktisch zur Anwendung zu bringen. Kann übrigens jeder - auf der Schule war ich in Englisch immer eine ziemliche Pfeiffe, aber nach ein paar Monaten Sprachumstellung war mein Englisch plötzlich auf einem Niveau, auf dem ich flüssig Konversation halten konnte. Ich hab dadurch wohl mehr gelernt als in 9 Jahren Englischunterricht.

Quantar
2008-07-27, 09:45:00
Für mich DAS Beispiel überhaupt: Sopranos

Durch die Synchro dieser Topserie ein B-Movieantlitz zu verleihen. Grandios!
Öh, obwohl ich auch recht pingelig bei Synchros bin, muss ich sagen, dass diese
imo hervorragend gelungen ist. :confused:

edit: grad im Radio gehört:
Ein Sprecher bekommt bei einem Blockbuster grade mal 2000 Euro für die Synchro.
(War ein Interview mit dem Sprecher von Duchovny in AkteX, der wollte 12K haben und
deswegen haben die ne andere Synchro genommen :D).
Wenn man sich nun überlegt, dass eine Folge einer Top Serie (LOST, PB, HEROES...)
bis zu 3.500.000 Dollar(oder Euro?) kostet, kann ich auch nicht verstehen, dass man die
paar Kröten, die einen essenziellen Bestandteil ausmachen, nicht investiert. -.-

Cowboy28
2008-07-27, 10:31:08
Wenn man sich nun überlegt, dass eine Folge einer Top Serie (LOST, PB, HEROES...)
bis zu 3.500.000 Dollar(oder Euro?) kostet, kann ich auch nicht verstehen, dass man die
paar Kröten, die einen essenziellen Bestandteil ausmachen, nicht investiert. -.-


Ja, so dachte ich auch erst, aber ich habe dabei nicht bedacht, dass die Macher der Serie, und das Studio was die Serie auf Deutsch synchronisiert nix miteinander zu tun haben! Und das dort so vergleichsweise wenig gezahlt wird ist offenbar normal... Ich fände es nur fair wenn bekannte Top-Synchronsprecher ruhig auch mehr verdienen würden, davon gibt es ja einige, z.B. die Sprecher von Arnold Schwarzenegger, John Travolta, Julia Roberts, Gillian Anderson, David Duchovny usw. Alles Top Synchronsprecher, deren Stimmen für die jeweiligen Schauspieler gar nicht mehr wegzudenken sind.

Madman123456
2008-07-27, 10:46:33
Allgemein sind Synchronisationen in Deutschland mit Vorsicht zu geniessen da sich offenbar jeder Depp das Recht rausnimmt diverse Szenen für den deutschen Markt zu spezialisieren. Meistens geht das in die Hose.

In amerikanischen Serien werden amerikanische Begebenheiten erwähnt werden, die Leute dort betreiben amerikanische Sportarten, gehn in amerikanische Geschäfte und essen amerikanisches Essen.
Wenn jemand irgendeinen Gegenstand als "billig" bezeichnen will, dann macht er keinen Witz darüber das dieser Artikel wohl aus dem Aldi stammt.

Die meisten die nicht genug englisch verstehn um sowas im Orginal geniessen zu können wissen das es in Amerika keinen Aldi gibt.

Manche haben offenbar das erklärte Ziel, möglichst alle englischen Worte zu übersetzen und schliessen dabei jene ein die im deutschen Sprachgebrauch zu finden sind. Siehe Flanders "Pray-TV", hier ist der Witz das es ähnlich klingt wie "Pay-TV", was den deutschen nun nicht völlig unbekannt ist.

Mit "Bet-TV" kann ich aber nun wenig anfangen...



Die Qualität deutscher Synchros ist nun im allgemeinen garnicht mal schlecht, tatsächlich gehört sie mit zu den besten der Welt. Trotzdem ist sie aufgrund mancher fragwürdigen Entscheidungen diverser Dialogregien verbesserungsfähig.

LovesuckZ
2008-07-27, 10:47:59
edit: grad im Radio gehört:
Ein Sprecher bekommt bei einem Blockbuster grade mal 2000 Euro für die Synchro.
(War ein Interview mit dem Sprecher von Duchovny in AkteX, der wollte 12K haben und
deswegen haben die ne andere Synchro genommen :D).
Wenn man sich nun überlegt, dass eine Folge einer Top Serie (LOST, PB, HEROES...)
bis zu 3.500.000 Dollar(oder Euro?) kostet, kann ich auch nicht verstehen, dass man die
paar Kröten, die einen essenziellen Bestandteil ausmachen, nicht investiert. -.-

Weil der deutsche Verleih nicht im Zusammenhang mit dem amerikanischen steht. Er kauft sich die Rechte und muss sich dann um die Synchronisierung kümmern. Und solch eine dauert für die Sprecher maximal 5 Tage für einen Film. Wenn nun jeder mehr Geld haben will (Übersetzer, Studioleiter, Postbote etc.) dann kann man sich weder DVDs leisten, noch die Serien im FreeTV sehen.

Murhagh
2008-07-27, 11:36:50
Hatte schon potential, ließ dir mal den englischen wikipedia Eintrag durch der lässt erahnen was damit passiert ist.


Hmm, hab ihn gerade gelesen. Vorher kannte ich nur den deutschen Wiki-Eintrag.
Was ich nicht verstehe: Warum haben die Kritiker die Serie so zerissen? Klar sind Geschmäcker verschieden und die Serie spielt nicht unbedingt in der ersten Liga, aber so schlecht ist sie nun wirklich nicht. Ich kann gar nicht so recht sagen warum, aber ich freue mich doch jeden Montagabend auf die nächste Folge.

Lyka
2008-07-27, 12:35:57
Synchro ist ein Bereich, der mich sehr reizt, gerade Sprecher wie

David Nathan = Christian Bale, Johnny Depp, DiCaprio, Nathan Fillion, CHow Yun Fat

Thomas Danneberg = Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone, John Travolta, John Cleese, Nick Nolte, Dan Aykroyd, Adriano Celentano, Rutger Hauer

Manfred Lehmann = Bruce Willis, Gérard Depardieu, Willem Dafoe, Dolph Lundgren, Bo Hopkins, Michael Madsen

Ronald Nitschke = Tommy Lee Jones

Tobias Meister = Brad Pitt, Robert Downey jr., Jack Black, Chris Penn, Tim Robbins, Harry Connick jr., Gary Sinise, Judge Reinhold, Ice-Cube, Jeff Fahey

ich find das geil und muss sagen, bei den Filmen, Serien und Hörspielen, die sie synchronisieren (gerade David Nathan) haben sie eine Menge zu tun.

Matrix316
2008-07-27, 13:27:46
Mir wäre es überhaupt lieber wenn man die Synchro komplett weglässt, Untertitel wären viel besser. Nebeneffekt: Die Leute würden der englischen Sprache mehr Beachtung schenken...

Ich kenne eigentlich kaum einen Film/Serie wo die Synchronisation gleich gut oder besse wäre (Naja, "Die Zwei", ist und blebt wohl da eine Ausnahme...)
Ja aber das Bild ist IMO auch wichtig, und wenn ich im Bild unten immer Text zum lesen habe, verdirbt das auch den Genuss einer Serie oder eines Films. Untertitel finde ich in jeder Art einfach nur Grausam. Dann lieber Synchro bzw. zweikanalton, einmal Synchro und einmal Original.

_Funkiwi_
2008-07-27, 13:31:24
ich halte mal dagegen und sage die deutsche synchronisation von "Lost" ist in meinen augen gut.

Lyka
2008-07-27, 13:32:41
ich habe schon hin und wieder auf DVD von O-Text wieder auf dt. Text umgestellt. In der Hinsicht bin ich wohl wählerisch nach Ausdruck, Stimmklarheit und Lautstärke. Gerade Dialekte im O-Ton sind einfach sch.... oder wenn die Leute nuscheln. Gut ist allerdings z.B. Irisch im O-Ton, während ich z.B. Schottisch (Herrschaft des Feuers) zum Filmschau-Abgewöhnen finde. Gewisse Schauspieler ertrage ich nicht im O-Ton, sei es John Travolta oder Bruce Willis. Daher bin ich der Meinung, man sollte nicht nur auf "Ich bin besser, weil ich nur O-Ton höre." kommen. Das nervt, weil es impliziert, der normale Filmgucker sei einfach zu dumm, den "perfekten" O-Ton zu verstehen (no)

Mark
2008-07-27, 13:33:55
Bestes Beispiel für eine miese Seriensyncro ist imho "Stargate SG1 ab Staffel 9", also ab der Staffel wo die Ori auftreten.

Im englischen Original wirkt das alles sehr bedrohlich und düster. "Hallowed are the Ori"
http://www.youtube.com/watch?v=PeuRvmaswlw&feature=related

Im deutschen wurde das Wort "Ori" dermaßen mies übersetzt: "Ohr-I"
Das hört sich imho richtig niedlich an: http://www.youtube.com/watch?v=vEZmI37iH5c
hier die englische Version des Clips: http://www.youtube.com/watch?v=48uE14V4O_U&feature=related

Es gibt aber auch das Phänomen, dass englische Wörter einfach garnicht übersetzt sondern nur deutsch ausgesprochen werden, z.b.
wenn man auf die Idee kommt das englische Wort "prior" (Priester) mit "Pri-ohr" zu übersetzen...

Glasklar
2008-07-27, 13:46:48
Hmm, hab ihn gerade gelesen. Vorher kannte ich nur den deutschen Wiki-Eintrag.
Was ich nicht verstehe: Warum haben die Kritiker die Serie so zerissen? Klar sind Geschmäcker verschieden und die Serie spielt nicht unbedingt in der ersten Liga, aber so schlecht ist sie nun wirklich nicht. Ich kann gar nicht so recht sagen warum, aber ich freue mich doch jeden Montagabend auf die nächste Folge.

Spielte eigentlich auf die internen Querelen an, die denke ich werden Moonlight einfach alles weitere verbaut haben.

Klar kamen da irgendwo Kritiken in's Spiel und dann noch der Writers-Strike oben drauf, aber wenn man ließt das ein Pilotfilm oder ganze Folgen ursprünglich mit anderen Schauspielern schon abgedreht waren und so ein Cast dann komplett ersetzt wurde,...

Das sorgte sicher nicht gerade für gute Stimmung und ist auch finanziell wohl für keinen mehr verlockend gewesen.

Amarok
2008-07-27, 13:56:08
Manfred Lehmann = Michael Madsen
.
Gerade der Bursche ist im Orginal einfach unschlagbar, einmal in echt gehört windet man sich der deutschen Synchronisation vor Schmerzen...;)

Lyka
2008-07-27, 13:57:33
ja, ich habe KillBill 2 auf Englisch gesehen(y)... dem entgegen halte ich Tim Roth in Pulp Fiction.

Amarok
2008-07-27, 13:59:02
Ja aber das Bild ist IMO auch wichtig, und wenn ich im Bild unten immer Text zum lesen habe, verdirbt das auch den Genuss einer Serie oder eines Films. Untertitel finde ich in jeder Art einfach nur Grausam. Dann lieber Synchro bzw. zweikanalton, einmal Synchro und einmal Original.
Klar ist das Bld wichtig, aber wenn du von Beginn an solche Filme hättest brauchst du nach so 6 Monaten (schätz ich mal) keine Untertitel mehr....

Also: Am besten per Teletext zuschaltbare UT...:)

Glasklar
2008-07-27, 14:00:40
@topic:

Klar ist das man wenn man das englischsprachige Orginal gehört hat, Tiefe und Spannung damit verbinden kann das in der dt. Fassungen schwer zu toppen ist, eine unpassend besetzte Stimme kann da schon viel ausmachen, wenn dann aber noch die Quali zusätzlich so massiv unterschiedlich ist wenn man mal Pro7/RTL2 mit den RTL-Aufträgen vergleicht da läuft doch irgendwo was schief.

Heroes zum Beispiel ist durch die Synchro geradezu uninteressant. Hier werden systematisch Serien versaut.

Crazy_Borg
2008-07-27, 14:15:32
...
Schön,dass es Dead Like Me überhaupt mal in FreeTV geschafft hat,auf Dings,na wie heißt der Sender nochmal,kam es ja schon komplett (staffel1+2) im digitalen TV.
...

Premiere SciFi.
Ohne große Ankündigung, ohne irgendwelche Werbung...
Bin eher durch Zufall darauf gestoßen. Ich habe ein paar Folge gesehen, finde die Serie aber nicht besonders.

BTT:
Es gibt in Deutschland auch nur 2 oder 3 große Synchronunternehmen (und meherere kleine), z.B. Arena Synchron Berlin. Früher stand sowas auch immer im Abspann der Serien, aber Abspänne gibt ja in Deutchland nicht mehr...

EureDudeheit
2008-07-27, 14:27:04
Hatte neulich mal einen hochkarätigen Steven Seagal gesehen namens Urban Justice, mein Gott der ging in deutsch mal überhaupt nicht. Gerade diesen Neger Ghetto Slang kriegt man auf deutsch überhaupt nicht hin. Kumpel gefragt ob es ihm was ausmachne würde auf englisch zu gucken und umgestellt. Sehr oft stimmt die Betonung, die Stimmlage überhaupt nicht und ist einfach total lieblos dahingesprochen. Die Intensität von manchen Szenen geht total verloren auf deutsch. Und Heroes ist mal total schrecklich auf deutsch. Gerade wo Hiro nach New York kommt und noch kein englisch kann, redet deutsch und der Polizist labert auch deutsch und hiro auf deutsch hää ich nixe verstehen. Total fürn Arsch sowas. Gucke Serien, Filme wenn ich alleine gucke immer auf englisch. Mit Kumpels dann meist deutsch, seidenn der Film liegt nur in englisch vor und sie haben Bock den auch auf englisch mitzugucken.

Murhagh
2008-07-27, 14:37:15
Spielte eigentlich auf die internen Querelen an, die denke ich werden Moonlight einfach alles weitere verbaut haben klar kamen da irgendwo Kritiken in's Spiel und dann noch der Writers-Strike oben drauf aber wenn man ließt das ein Pilotfilm oder ganze Folgen ursprünglich mit anderen Schauspielern schon abgedreht waren und so ein Cast dann komplett ersetzt wurde, das sogrt siche rnicht gerade für gute Stimmung und ist auch finanziell sicher für keinen mehr verlockend.


Bitte sei mir nicht böse, aber dein Text ist verdammt schwer zu lesen. Bitte, bitte mach ein paar Punkte und Kommas mehr.

Back2Topic:
Ich dachte, dass nur der Pilot mit einem anderen Cast abgedreht war und noch keine weiteren Folgen. Naja, insgesamt war die Serie wohl weder quotenmäßig noch finanziell ein Erfolg.

Glasklar
2008-07-27, 15:02:18
Hast Recht, gelobe Besserung. :wink:

Ich frage mich nur echt wieso dann noch internationale Interviews produziert wurden, also Stellungnahme zum Deutschlandstart zum Beispiel mit dem Cast usw. wenn es doch eh eingestampft wurde. :confused:

Glasklar
2008-07-27, 15:12:46
Es gibt eine Serie, die trotz schlechter Quoten mal in Zusammenarbeit mit dt. Produktionsteams eine ganze Staffel geschaft hat und zwar war das "Total Recall 2070" die eher dem Bladerunner-Universum als dem Schwarzenegger-Film zu entstammen schien,...

Ich zumindest fand die ganz gut, trotz einiger B-Movie Anleihen. War glaube ich aber auch aus Kanada und nicht den USA und lief soweit ich mich erinnere mal auf Pro 7 (kann man auf englisch aber kostenlos und legal anschaun, hab nur grade vergessen über welche Plattform das nochmal war).

Edit: http://en.wikipedia.org/wiki/Total_Recall_2070
alle 22 Folgen kostenlos verfügbar über Joost
http://en.wikipedia.org/wiki/Joost
http://www.joost.com/0450059

Matrix316
2008-07-27, 15:15:10
Klar ist das Bld wichtig, aber wenn du von Beginn an solche Filme hättest brauchst du nach so 6 Monaten (schätz ich mal) keine Untertitel mehr....

Also: Am besten per Teletext zuschaltbare UT...:)
Wobei ich nicht glaube, dass sich auch nur irgendwie es durchsetzen könnte, dass Serien und Filme nur im Original gesendet werden. Dafür ist unsere Synchronisation in Deutschland viel zu gut. Außerdem werden die Zuschauer Amok laufen.

Murhagh
2008-07-27, 15:27:05
Hast Recht, gelobe Besserung. :wink:

Ich frage mich nur echt wieso dann noch internationale Interviews produziert wurden, also Stellungnahme zum Deutschlandstart zum Beispiel mit dem Cast usw. wenn es doch eh eingestampft wurde. :confused:


:smile:

Tja, dass weiß ich leider auch nicht. Stand es zu dem Zeitpunkt eventuell doch noch nicht zu 100% fest? Bin mir da grad gar nicht mehr sicher. Oder vielleicht haben die Produzenten einfach versucht, passend zum Deutschlandstart, noch ein wenig Publicity zu machen, um so die Quoten zu erhöhen. Höhere Quoten bedeuten ja höhere Einnahmen.

Berserker
2008-07-27, 16:07:41
Bitte sei mir nicht böse, aber dein Text ist verdammt schwer zu lesen. Bitte, bitte mach ein paar Punkte und Kommas mehr.

Back2Topic:
Ich dachte, dass nur der Pilot mit einem anderen Cast abgedreht war und noch keine weiteren Folgen. Naja, insgesamt war die Serie wohl weder quotenmäßig noch finanziell ein Erfolg.

Quotenmäßig lief Moonlight eigentlich sehr gut,hatte mehrmals Freitags seinen Slot gewonnen. Naja nur CBS wollte hatte,dass die Serie eher ein CSI:Vampir wird,nur die Macher wollten dass nicht,im Staffelfinale gibt es ja schon ein paar Hinweise wo die Serie zumindest in der 2ten Season hingehen sollte.

Fusion_Power
2008-07-27, 16:20:48
Ich finde Synchro auch ein zweischneidiges Schwert aber im Vergleich zu anderen Ländern haben wir hier in Deutschland ne relativ gute Synchro. Liegt sicher auch daran, dass es in anderen Ländern gar keine Synchro gibt! :D

Mich stört aber vor allem, dass eine Synchro als so selbstverständlich angesehen wird. Dafür aber wiederum haben in Deutschland die Sprecher eigentlich gar keinen bekannten Status, das sieht in Japan bei Anime-Sprechern GANZ anders aus. Viele deutsche Sprecher hätten auch bei uns mehr Wertschätzung verdient - und mehr Geld. Die Sprecher sollten ruhig mal dicke mit streiken anfangen für bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen. Dann würde auch der Bevölkerung schnell auffallen, wie es ohne Synchonsprecher in Deutschland aussehen würde in der Fernseh und Kinolandschaft. :D Ein paar Monate lang Zwangsuntertitel wegen streikender Sprecher täte unserem Land mal ganz gut. Dann würden viele Leute sehen bzw. hören, wie grottig zum Beispiel die "Heroes" Serie synchronisiert wurde im Vergleich zum Original.

Amarok
2008-07-27, 16:28:38
Wobei ich nicht glaube, dass sich auch nur irgendwie es durchsetzen könnte, dass Serien und Filme nur im Original gesendet werden. Dafür ist unsere Synchronisation in Deutschland viel zu gut. Außerdem werden die Zuschauer Amok laufen.

Gut wohl nur deshalb weil sie überhauot gemacht werden....

In den Niederlanden und den nordischen Ländern wird ja, soweit ich informiert bin, nur selten synchronisiert. Merkt man auch an den Englischkenntnissen der Leute...

Matrix316
2008-07-27, 16:35:28
Gut wohl nur deshalb weil sie überhauot gemacht werden....

In den Niederlanden und den nordischen Ländern wird ja, soweit ich informiert bin, nur selten synchronisiert. Merkt man auch an den Englischkenntnissen der Leute...
...vielleicht fehlen denen einfach die Synchronsprecher und das Geld um das zu tun. Außerdem haben sie vielleicht zu wenige Einwohner, als dass es sich lohnt.

Berserker
2008-07-27, 17:10:29
Jepp,in NL werden alle Serien aus dem Ausland untertitelt. In NL habe ich keine Serie gesehen,die aus dem Ausland kam,die eine Synchro hatte,nur Untertitel.

Crazy_Borg
2008-07-28, 00:04:05
Jepp,in NL werden alle Serien aus dem Ausland untertitelt. In NL habe ich keine Serie gesehen,die aus dem Ausland kam,die eine Synchro hatte,nur Untertitel.

In Dänemark genauso.
Da liegt es glaube ich auch eher daran, dass die Abnehmerzahl (sprich Fernsehzuschauer) zu gering ist.
Andere Länder haben da auch andere Probleme, so ist Deutsch ist ja auch eine ziemlich "wortlange" Sprache, in so mancher synchronisierten Serie wird dann unnatürlich schnell gesprochen...

Ich brauche auch eigentlich keine Synchros, obwohl ich dabei auch nicht besonders kritisch bin. Was mich nur tierisch nervt ist wenn ein Schauspieler in einer Serie erst eine Stimme hat und dann später eine andere.
z.B. Locke bei Lost, Jean-Luc Picard bei TNG, etc...

desert
2008-07-28, 00:08:20
In Dänemark genauso.
Da liegt es glaube ich auch eher daran, dass die Abnehmerzahl (sprich Fernsehzuschauer) zu gering ist.
Andere Länder haben da auch andere Probleme, so ist Deutsch ist ja auch eine ziemlich "wortlange" Sprache, in so mancher synchronisierten Serie wird dann unnatürlich schnell gesprochen...

Ich brauche auch eigentlich keine Synchros, obwohl ich dabei auch nicht besonders kritisch bin. Was mich nur tierisch nervt ist wenn ein Schauspieler in einer Serie erst eine Stimme hat und dann später eine andere.
z.B. Locke bei Lost, Jean-Luc Picard bei TNG, etc...

als ich tng das erste mal auf english gesehen habe wurde mir erst bewusst wieviel potenzial und atmosphäre mit einer unpassenden verschenkt wird, z.b. data auf deutsch wenn man einmal die englische gehört hat, oder halt picard im original ist viel besser.

Deathrid3r
2008-07-28, 00:41:48
Hmm, hatte vorher shcon was geschrieben, aber meint Internet scheint mir nen strich durch die Rehcnung gemacht haben.

@Glasklar
IMHO ist die Synchro für Hous einfach nur eins: grauenhaft. Besonders Hugh Laurie ist einfach nur schlecht auf deutsch. Fand dass es einfach einen total falschen Eidnruck hinterlässt.

Generell ist es vor allem bei Serien nervig die Synchro zu hören wenn man das Original kennt. Bei Filmen ist es oft besser weil man sich ja nicht so an eine bestimmte Stimme gewöhnt hat.
Da kommen dann die Unterschiede zum tragen bei seirne ob die SYnchro nur anders, oder eben manchmal einfach "falsch" (anderer tieferer Tonfall etc) ist- das kann einiges ausmachen.

Wie aber andere schon gesagt haben, ich bin auch kein großer Fan von Untertiteln.

Der_Donnervogel
2008-07-28, 02:16:00
Es gibt aber auch das Phänomen, dass englische Wörter einfach garnicht übersetzt sondern nur deutsch ausgesprochen werden, z.b.
wenn man auf die Idee kommt das englische Wort "prior" (Priester) mit "Pri-ohr" zu übersetzen...Es gibt durchaus falsche, unpassende und fehlende Übersetzungen in Synchronisationen, aber "prior" gehört definitiv nicht dazu. Vielmehr ist die Übersetzung von prior (http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=wlqAU.&search=Prior) völlig korrekt. Denn ein "prior" ist eben kein Priester (=priest), sondern ein Prior. Nicht immer alle Fehler gleich auf die "schlechte synchro" schieben, sondern ab und zu auch mal den eigenen Wortschatz überprüfen. ;)
Generell ist es vor allem bei Serien nervig die Synchro zu hören wenn man das Original kennt.Wobei ich das auch schon genau anders herum erlebt habe, wenn ich die Serie auf Deutsch kannte. z.B. bei Battlestar Galactica haben mir ein paar der Originalstimmen gar nicht zugesagt. Ich warte da lieber mal auf die synchronisierten Versionen der Serie, bevor ich mir die originalen US Versionen antue. :ugly: Ich denke mal da hängt viel auch vom Gewöhnungseffekt ab. Wenn man mal eine Stimme mit einem Charakter identifiziert hat, dann hört es sich einfach komisch an, wenn er plötzlich eine ganz andere Stimme/Tonfall hat. Wobei ich das Problem nicht überall hatte, z.B. Farscape hab ich teilweise auch auf englisch geschaut und da ist mir nichts derartiges in Erinnerung. :|

Grundsätzlich bevorzuge ich aber deutschsprachige Versionen. Wenn ich schon den Vorteil habe einer so großen Sprachgemeinsschaft anzugehören, dass fremdsprachige Filme und Serien übersetzt werden, dann nutze ich diesen Service doch. ;)

Murhagh
2008-07-28, 09:25:57
Vielleicht eine blöde Frage: Hat man denn in Deutschland irgendwie die Möglichkeit die Serien (nicht Filme) im Fernsehen im O-Ton zu sehen, wenn man sich nicht das DVD-Paket kaufen möchte?

EureDudeheit
2008-07-28, 10:03:53
Vielleicht eine blöde Frage: Hat man denn in Deutschland irgendwie die Möglichkeit die Serien (nicht Filme) im Fernsehen im O-Ton zu sehen, wenn man sich nicht das DVD-Paket kaufen möchte?

Ja, Premiere kaufen.

Crazy_Borg
2008-07-28, 14:49:34
als ich tng das erste mal auf english gesehen habe wurde mir erst bewusst wieviel potenzial und atmosphäre mit einer unpassenden verschenkt wird, z.b. data auf deutsch wenn man einmal die englische gehört hat, oder halt picard im original ist viel besser.

Die deutsche Synchro von TNG ist aber schon sehr nah dran an den Originalstimmen.
Als ich das erste mal das englische Original gehört habe (mit dem Spiel Star Trek: a final unity) konnte man ohne hingucken erkennen, welche Stimme zu wem gehört. Das Charakteristik der Stimmen stimmt da gut überein.

Bei manche Serien werden da recht wild Stimmen besetzt, Sandra Schwittau als Aeryn bei Farscape mal als extrembeispiel genannt.



Ja, Premiere kaufen.
Darauf würde ich aber nicht wetten.
Der Anteil an 2-Sprachen Serien bei Premiere ist sehr gering, und das auch nur über Satellit.
13th Street sendet gar nichts in englisch, SciFi nur sehr sporadisch (Farscape und Lexx).
Star Trek TOS/TNG, BS Galactica, Dead like me, Dead Zone: Alles nur deutsch.

Eggcake
2008-07-29, 01:29:14
Also Moonlight fand ich katastrophal. Schauspielerisch fand ich gerade den Mick unterste Schublade. Ich sah dem Typen an, dass er schauspielert, dass er verkrampft versucht "cool" rüberzukommen. Das fängt bei seinem Gang an, hört bei seinen Dialogen und seiner Mimik auf. Auch fand ich das Ganze etwas lächerlich umgesetzt. Weiss nicht, aber fands eher amüsant als gruselig oder dergleichen wenn die Vampire herumfauchten.
Die letzten paar Folgen hab ich mehr oder weniger im Schnelldurchlauf angeguckt, wollte einfach noch kurz wissen wies zu Ende geht...


OT: Ich guck mir Serien generell nur noch auf Englisch an, ebenso wenn möglich Filme.
Finds überdies sehr Schade, dass solche "Bonzensender" wie Pro7 und RTL die Serien nicht Zweisprachig bringen. Im Schweizer Fernsehen kommt eigentlich jede Serie und jeder Film zweisprachig...
Filme gehe ich lieber im etwas weiter entfernten Zürich (nun gut...auch nur 25km entfernt ;) ) anschauen als im örtlichen Top-Kino, welches zwar das Beste überhaupt ist (in ganz Zürich gibts nix besseres) - dafür sehe ich den Film aber auf Englisch...

EureDudeheit
2008-07-29, 09:26:23
Die deutsche Synchro von TNG ist aber schon sehr nah dran an den Originalstimmen.
Als ich das erste mal das englische Original gehört habe (mit dem Spiel Star Trek: a final unity) konnte man ohne hingucken erkennen, welche Stimme zu wem gehört. Das Charakteristik der Stimmen stimmt da gut überein.

Bei manche Serien werden da recht wild Stimmen besetzt, Sandra Schwittau als Aeryn bei Farscape mal als extrembeispiel genannt.




Darauf würde ich aber nicht wetten.
Der Anteil an 2-Sprachen Serien bei Premiere ist sehr gering, und das auch nur über Satellit.
13th Street sendet gar nichts in englisch, SciFi nur sehr sporadisch (Farscape und Lexx).
Star Trek TOS/TNG, BS Galactica, Dead like me, Dead Zone: Alles nur deutsch.


Also bei mir über Kabel wird auch in englisch gesendet. Und alle neuen Serien gibts auch in englisch.

Amarok
2008-07-29, 13:33:27
Auf ORF gibt es bei gewissen Serien einen 2-Kanalton.

resistansen
2008-07-29, 16:06:06
die schweizer bieten ( boten?) das auch mal an.

Fusion_Power
2008-07-29, 16:49:14
Manches ist übrigens auch Gewohnheitssache. Ich kenne z.B. Dr. House nur auf Deutsch und daher finde ich seine Stimme super. Passt irgend wie, auch in der anderen Serie "Dr. Slippery"

HEROES hab ich anfangs nur auf englisch geschaut, kam damals ja auch noch nicht bei uns. Und daher fand ich später die deutsche Synchro recht mies aber das war sie leider auch teilweise.

STARGATE kenn ich auch nur auf Deutsch. Atlantis hab ich nun das erste mal auf englisch gehört (4.Staffel) und da gefällt mir Rodneys Originalstimme nicht so gut wie die Deutsche. Im Deutschen kommt er irgendwie noch etwas nerviger und arroganter 'rüber. :D

Eggcake
2008-07-29, 19:51:41
die schweizer bieten ( boten?) das auch mal an.

Filme und eigentlich alle Serien im Schweizer Fernsehen (1 oder 2) werden zweisprachig angeboten.