Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GeForce 8600 GS - TV-Out-Problem
Hallo,
ich versuche (krampfhaft) meinen PC (Medion MD 8828) (Win XP SP3), Grafikkarte NVidia GeForce 8600 GS, mit dem TV zu verbinden.
Leider ohne Erfolg. Habe nur einen schwarzen Bildschirm.
Bisher ausprobierte Kabelvarianten:
S-VHS => S-VHS
S-VHS => Scart
Scart => Scart
Composite (Cinch) => Scartadapter
Einstellungen in den Systemeinstellungen von NVidia:
Clone, Dualview, alles ausprobiert.
Dabei den PC jedesmal neu gestartet.
Habe auch schon die neusten Treiber installiert.
Oder muss ich es mit alten Treibern probieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
donurlaub
gab früher die Obtion(häkchen setzen), TV-Out erzwingen, dann ging es bei mir.
Hallo Gast,
danke für Deine schnelle Antwort.
Wo gab es diese Option?
Gruß
Don
bei den neueren treibern weiß nicht , war auf jeden fall ein treiber wo man
in der NV-systemsteuerung von alter zu neuer ansicht umschalten kann.
ich hatte immer die alte ansicht benutzt.
ansonsten gibt es noch NVIDIA System Tools with ESA Support
http://www.nvidia.de/object/nvidia_system_tools_6.02_de.html
hmm,gerade geschaut bei mir....
unten rechts in der taskleiste nvidiaeinstellungen,nvidiasystemsteuerung,anzeige,mehrere anzeigen einrichten,2.anzeige auswählen die benutzt werden soll,meine anzeige ist nicht in der liste,dann haste das mit fernseher erzwingen ;)
mfg.
Ah, ok. Diese Option meinst Du.
Hatte ich auch schon ausprobiert.
Aber meine Karte erkennt ja schon, dass ein TV-Gerät angeschlossen ist.
Ich denke, dass diese Option eher sinnvoll ist, wenn die Garte überhaupt kein TV-Gerät erkennt.
Manchmal, wenn ich die NVidia System-Einstellungen ändere, flackert der Fernseher.
Also, irgendetwas muss da ankommen.
Was bringt mir dieses NVIDIA System Tools with ESA Support?
Meiner Meinung nach überwacht es doch nur die Grafikprozessor-Übertaktung und Temperatur bei GeForce-Karten, oder?
Danke für Deine Hilfe
Gruß
Don
Hatte noch etwas vergesssen:
Ich kann zwar jederzeit den Assistenten zur Einrichtung mehrerer Anzeigen
sowie den Assistenten für die Einrichtung des TV-Gerätes ausführen.
Ich habe aber nicht das Gefühl, dass er diese Einstellungen irgendwo speichert.
Wenn ich diese Assistenten erneut ausführe, sind die Einstellungen wieder wie
vor der ersten Ausführung.
Kann man die selbst gemachten Änderungen irgendwo nachsehen/überprüfen?
Danke und Gruß
Don
Ah, ok. Diese Option meinst Du.
Hatte ich auch schon ausprobiert.
Aber meine Karte erkennt ja schon, dass ein TV-Gerät angeschlossen ist.
Ich denke, dass diese Option eher sinnvoll ist, wenn die Garte überhaupt kein TV-Gerät erkennt.
Manchmal, wenn ich die NVidia System-Einstellungen ändere, flackert der Fernseher.
Also, irgendetwas muss da ankommen.
Was bringt mir dieses NVIDIA System Tools with ESA Support?
Meiner Meinung nach überwacht es doch nur die Grafikprozessor-Übertaktung und Temperatur bei GeForce-Karten, oder?
Danke für Deine Hilfe
Gruß
Don
auf jeden fall:
Unterstützung für Grafikprozessor-Übertaktung und Temperaturüberwachung:
GeForce 5 (FX), 6, 7, 8, 9, und 200 series GPUs
und sonst:
Unterstützung für System-Tuning und Überwachung:
nForce 4, 5, 6 und 7 Mainboards
Hatte noch etwas vergesssen:
Ich kann zwar jederzeit den Assistenten zur Einrichtung mehrerer Anzeigen
sowie den Assistenten für die Einrichtung des TV-Gerätes ausführen.
Ich habe aber nicht das Gefühl, dass er diese Einstellungen irgendwo speichert.
Wenn ich diese Assistenten erneut ausführe, sind die Einstellungen wieder wie
vor der ersten Ausführung.
Kann man die selbst gemachten Änderungen irgendwo nachsehen/überprüfen?
Danke und Gruß
Don
der assistent sagt dir doch, die einstellungen sind erst nach neustart wirksam,
danach glaube sind dann unter bildschirmeigenschaften auch 2monis zu sehen,
habe das zu zeit bei mir aber alles nicht aktiviert
der assistent sagt dir doch, die einstellungen sind erst nach neustart wirksam,
danach glaube sind dann unter bildschirmeigenschaften auch 2monis zu sehen,
habe das zu zeit bei mir aber alles nicht aktiviert
Ja, das ist richtig. Monitor und TV werden angezeigt. Trotzdem habe ich keinen Desktop auf dem TV. Es gibt doch aber in der NVidia-Systemsteuerung keine Seite , in der man sich eine Art "Zusammenstellung" der vorgenommenen Einstellungen ansehen kann, oder? Das läuft alles immer nur über den Assistenten.
Hast Du denn auch die GeForce 8600 GS und welche Treiberversion hattest Du installiert, als es lief.
Vermute ja, dass die 8600 GS ein defekt hinsichtlich TV-Out hat. Habe den selben Rechner nochmal mit dem gleichen Problem.
Vielleicht habe ich auch eine schlechte Produktionsserie erwischt.
Oder aber der Treiber funzt einfach nicht korrekt.
Also nochmals danke für Deine/Eure Hilfe.
Don
Ja, das ist richtig. Monitor und TV werden angezeigt. Trotzdem habe ich keinen Desktop auf dem TV. Es gibt doch aber in der NVidia-Systemsteuerung keine Seite , in der man sich eine Art "Zusammenstellung" der vorgenommenen Einstellungen ansehen kann, oder? Das läuft alles immer nur über den Assistenten.
Hast Du denn auch die GeForce 8600 GS und welche Treiberversion hattest Du installiert, als es lief.
Vermute ja, dass die 8600 GS ein defekt hinsichtlich TV-Out hat. Habe den selben Rechner nochmal mit dem gleichen Problem.
Vielleicht habe ich auch eine schlechte Produktionsserie erwischt.
Oder aber der Treiber funzt einfach nicht korrekt.
Also nochmals danke für Deine/Eure Hilfe.
Don
"Clone oder Dualview" weiß nicht mehr genau was ich gestellt hatte,jedenfalls konnte ich den film vom widergabeplayer auf tv sehen.
(S-VHS => Scartadapter => TV)(Scartadapter hatte schalter " in und out")
die treiberversion weiß ich nicht mehr,da ich ja den ab und zu erneuer.
nun,habe zwar zur zeit eine OC gemoddete 8600gt im rechner,aber kann dir nicht genau sagen ob ich das mit der machte,oder mit der 6800gt davor.
da das alles nur mal kurz spielerei war habe ich auch nicht unbedingt lust alles wieder rauszukramen und auszutesten.
mfg. j.
Hmmm...
Also diese Option "Force TV..." ist nur für die "Erkennung" nicht erkannter Geräte erdacht.
Des weiteren gehe ich mal davon aus, dass der TV ein 'normaler' SD (analoger TV) ist...
Nun also die Fragen:
- welcher Anschluß ist am Fernseher und wie aktiviert man ihn?
- welche Normen unterstützt der Fernseher (PAL/PAL+ NTSC etcpp)
Leider sagen Deine ganzen Anschlußvarianten nichts darüber aus, welche davon am Fernseher vorhanden sind und wie Du diese dann genutzt und am Fernsher aktiviert hast.
Wenn allerdings der Treiber den TV bereits als solchen 'erkannt' hat, dann ist das schon die halbe Miete und die Grafikkarte sollte den TV-Out zumindest aktiviert haben. Was nun aber die Kabelage und schließlich der Fernseher damit anstellt, ist eine andere Geschichte.
Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, verwende IMMER SVHS-zu-SVHS, wenn es der Fernseher unterstützt...
...Letzteres ist wichtig, denn wenn dieser kein Chroma/Color-Signal unterstützt, dann bekommst entweder ein S/W oder gar kein Bild.
Ein Fehler, der auch oft immer wieder gern gemacht wird, ist es, die falsche Kabelpeitsche für die Grafikkarte zu benutzen...
...also IMMER die Kabelpeitsche/das Kabel benutzen, die/das bei der Grafikkarte dabei war!
Razor
Ah ja... bei mir:
- PC (S-Video) an AV-Receiver (S-Video) ca. 10m
- AV-Receiver (S-Video) an VCR (S-Video via SCART) ca. 10m
- VCR (SCART) an TV (SCART) ca. 1m
NTSC oder PAL+ ist hierbei egal, da alle beteiligten Komponenten alle Normen unterstützen... nutze aber eigentlich immer PAL+.
Des Audio schenk' ich mir mal... ist ein bissel 'komplizierter' ;)
Zur Vollständigkeit:
Die Grafikkarte erkennt den TV-Out in dem Moment, wenn ich das Kabel anschließe... im laufenden Betrieb... erkannt wird ebenso der Kabel-Typ (S-Video PAL/NTSC) und voreingestellt wird der Landesstandard für Deutschland (weil deutscher Treiber auf deutschem OS ;-) B/PAL. Die von mir gewüschte Aufllösung für den TV (720x576@50Hz) muss ich allerdings noch immer über den Windows-Dialog einstellen, weil das noch immer nicht über den Treiber funktioniert - nutzen tue ich immer und ausschließlich den DualView-Modus... was bei der TV-Out-Auflösung auch nachvollziehbar sein sollte.
720x576 sieht auf dem 24" und damit auf 1920x1200 hochskaliert nicht wirklich 'prall' aus... :D
Allerdings sind eigentlich immer alle 3 'Displays' verbunden...
Damit einhergehend die DualView-Modi:
- 24" TFT 1920x1200@60Hz + 17" TFT 1280x1024@60Hz
- 24" TFT 1920x1200@60Hz + 32" TV 720x576@50Hz
Razor
thomas62
2008-08-01, 07:45:49
Hallo,
habe was gefunden.
mfg
http://www.datei-upload.eu/file.php?id=0a1387bd17b9258efeefefab5b67cf48
Ja, das ist richtig. Monitor und TV werden angezeigt. Trotzdem habe ich keinen Desktop auf dem TV. Es gibt doch aber in der NVidia-Systemsteuerung keine Seite , in der man sich eine Art "Zusammenstellung" der vorgenommenen Einstellungen ansehen kann, oder? Das läuft alles immer nur über den Assistenten.
Hast Du denn auch die GeForce 8600 GS und welche Treiberversion hattest Du installiert, als es lief.
Vermute ja, dass die 8600 GS ein defekt hinsichtlich TV-Out hat. Habe den selben Rechner nochmal mit dem gleichen Problem.
Vielleicht habe ich auch eine schlechte Produktionsserie erwischt.
Oder aber der Treiber funzt einfach nicht korrekt.
Also nochmals danke für Deine/Eure Hilfe.
Don
so Nachtrag:
habe mir nur die mühe gemacht es auszutesten,geht bei mir.
Installierter Treiber nv4_disp (6.14.11.7519 - nVIDIA ForceWare 175.19)
OC/Mod Grafikkarte GeForce 8600 GT (Palit) mit Zalman CNPS VF1000-LED
GPU Takt (Geometric Domain) 630 MHz (Original: 630 MHz)
GPU Takt (Shader Domain) 1404 MHz (Original: 1386 MHz)
Tatsächlicher Takt 810 MHz (DDR) (Original: 810 MHz)
Effektiver Takt 1620 MHz
Einstellung auf clone PCmomi-TV,von karte mit S-VHS langen kabel,am TV noch Scartadapter dazwischen,sehe das pc-bild (nicht so schön), vidiowiedergabe starten und auf vollbild umstellen ( bild auf TV gut)
mfg. j.
Also, erst einmal nochmals Danke für Eure Hilfe.
@r@h: Habe bisher an 3 Fernsehern getestet. Dabei 2 alte Röhrenfernseher mit Scart-Anschluss und einen LCD mit S-VHS-Anschluss.
Überall das gleiche. Mit einem alten PC (ATI-GraKa) geht es überall ohne Probleme. Nur leider nicht mit der NVidia-Karte.
Ein Kabel war bei der Karte leider nicht dabei.
Welche Normen unterstützt der Fernseher? Gute Frage. Ich glaub die Röhren-TV's nur PAl, der LCD auch NTSC.
Bei dem einen Röhren-TV muss ich auf AV schalten, der 2. und der LCD erkennen die Eingänge automatisch.
Als Kabel habe ich 2 unterschiedliche S-VHS => S-VHS Kabel ausprobiert.
Und dann ein Kabel, welches auf der einen Seite S-VHS + Chinch und auf der anderen Seite einen Scart-Stecker hat. Diesen kann man wiederum von S-VHS auf FBAS.
Hast Du denn auch die GS? Die GS ist ja wohl eine abgespeckte Version der GT (für Medion halt).
@thomas62: Was soll das für ein Schalter sein?
Ob auch eine Videowiedergabe erfolgt, habe ich bisher noch nicht getestet, da ich ja noch nicht einmal einen PC-Desktop auf den TV bekomme.
Kann es da einen Unterschied geben? (kann im Moment nicht testen)
Gruß
Don
Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet... das Splitter-Kabel fehlt.
Der Anschluß an der Grafikkarte ist KEIN S-Video-Anschluß, sondern ein anders belegter MiniDIN-Anschluß.
Du wirst nicht drum herum kommen, Dir ein solches Splitter-Kabel zu beschaffen, welches für Deine Karte geeignet ist. Und was für ein Grafik-Chip auf der Karte verbaut ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle...
An die heutigen Grafikkarte kann man nicht nur und Chinch und S-Video Kabel anschließen, sondern auch in der Regel Komponenten-Kabel (3 Signale). All das geht über den MiniDIN-Anschluß der Grafikkarte und nur ein Ausgang des daran angeschlossenen Splitter-Kabels ist für S-Video geeignet.
Ein Beispiel für einen solchen Anschluß haben wir hier: http://pinouts.ru/Video/nvidia_vidout_pinout.shtml
Ein wenig hintergrund dazu bei Wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Mini-DIN_connector
Für 'normals' S-Video bräuchte man lediglich einen 4-Pin-MiniDIN.
Die Grafikkarten sind hingegen meist mit einem 7-Pin-MiniDIN ausgestattet...
...und dieser Anschluß ist leider zu einem 4-Pin-MiniDIN kompatibel - nur die Belegung ist falsch!
(bei einem 9-Pin-MiniDIN müsste man ein S-Video-Kabel schon mit Gewalt einstecken... den Platik-Steg müsste man heraus brechen)
Mit ein bischen Glück könnte doch Dein alter MiniDIN-Splitter von ATI passen.
Razor
P.S.: hier ein Beispiel für einen 9-Pin-MiniDIN mit S-Video/Komponenten Kombo-Ausgang:
http://pinouts.ru/Video/nvidia_svideo_9p_pinout.shtml
Pin 5/9 für Color/Chroma des S-Video, Pin 5/7/9 für den Komponenten-Ausgang (ja, Pin 5/9 sind hier doppelt belegt).
Core-Taktfrequenz (MHz) Shader-Taktfrequenz (MHz) Speicher-Taktfrequenz(MHz) Speicher Speicher-schnittstelle Speicher-bandbreite (GB/sec) Textur-
Füllrate (Mrd. Pixel/Sek.)
GeForce
8600 GTS 675 1450 1000 256MB 128-bit 32 10.8 (realtakt 2000)
GeForce
8600 GT 540 1190 700 256MB 128-bit 22.4 8.64 (realtakt 1400)
GeForce
8500 GT 450 900 400 256MB 128-bit 12.8 3.6
GeForce
8400 GS 450 900 400 256MB 64-bit 6.4 3
--------------------------------------------------------------------------
Soweit ich weiß gibt es keine 8600gs,jedenfalls nicht im Homepc.
Es gibt abgespeckte 8600GT welche nur DDR2 Speicher (ca 800-1000mhz realtakt) besitzen,sind meißt die 512mb Modelle.
mfg.j
@r@h: Sorry für die Nachfrage. Aber das verstehe ich nicht ganz.
Ich habe doch an meiner Grafikkarte einen 4poligen Ausgang (habe nachgezählt). Und da muss ich nun ein 9poliges Kabel anschließen?
Den Komponentenausgang (rot/grün/blau) habe ich auch noch.
Und welches MiniDIN-Splitter-Kabel von meiner ATI meinst Du?
Da habe ich doch einfach nur das 4polige S-VHS-Kabel eingesteckt.
Nochmals Sorry für die blöde nachfrage.
Gruß
Don
Kannst Du nicht mal ein Bild davon machen?
AFAIK gibt es KEINE Grafikkarte, die einen direkten Komponenten-Ausgang hat... oder sind da drei Chinch-Buchsen an Deiner Karte?
- 1x Chinch (Composite)
Karte (MiniDIN) -> (MiniDIN) Splitter - 1x MiniDIN (S-Video)
- 3x Chinch (Komponenten)
Razor
Hier könnt Ihr Euch mal das "Handbuch" ansehen:
http://download1.medion.de/downloads/anleitungen/bdapc8828_20036479de.pdf
Auf Pdf-Seite 49 (Handbuchseite 43) ist ein Bild der Anschlüsse.
Auf Handbuch-Seite 19 steht auch noch was.
Gruß
Don
Ähm...
Das ist doch aber die Rückseite Deines PC's, oder?
Was bitte hat dies denn nun mit Deiner Grafikkarte zu tun?
:confused:
Also, an Deiner Grafikkarte (!) sind hinten (also das, was davon aus Deinem PC hinten hinaus schaut) die Anschlüsse... entweder VGA/DVI/TVO oder DVI/DVI/TVO. Dieser TVO ist entscheidend... nicht das, was sich sonst noch so auf der Rückseite Deines PC's befindent!
Also, mach mal ein Foro von der kompletten Rückseite Deines PCs und stell das hier rein:
http://www.abload.de/
Razor
P.S.: sicher wird Medion da auch irgendetwas mit der ATI-Karte 'gefriggelt' haben, nur ist es nicht wirklich verwunderlich, wenns nun nach Wechsel der Grafikkarte nicht mehr funzt. Ich allerdings vermute langsam, dass die Anschlüsse Deines PCs nicht einmal mehr mit der Grafikakrte verbunden sind, insofern schlicht NICHTS an den TV's ankommen kann. Wie gesagt.. .mach mal 'nen Foto von der Rückseite Deines PCs... dem Teil, wo Du auch Deinen Monitor anschließt... *grmpf*
Da wird auch von einer "Umklappübersicht" gesprochen... M1, M2, M3.
Vielleicht solltest Du das mal hier posten...
Razor
http://www.abload.de/img/pchintenl8p.jpg
Kann man das so erkennen?
Gruß
Don
P.S.: sicher wird Medion da auch irgendetwas mit der ATI-Karte 'gefriggelt' haben, nur ist es nicht wirklich verwunderlich, wenns nun nach Wechsel der Grafikkarte nicht mehr funzt. Ich allerdings vermute langsam, dass die Anschlüsse Deines PCs nicht einmal mehr mit der Grafikakrte verbunden sind, insofern schlicht NICHTS an den TV's ankommen kann. Wie gesagt.. .mach mal 'nen Foto von der Rückseite Deines PCs... dem Teil, wo Du auch Deinen Monitor anschließt... *grmpf*
Die Grafikkarte habe ich nicht gewechselt. Habe an dem PC nichts rumgeschraubt oder verändert. Die ATI-Karte betraf einen anderen Rechner.
Gruß
Don
Oh ha... das ist aber mal so gar keine Standard-Karte... wie leider so oft bei Medion.
So ist ja nicht einmal gesagt, dass der TV-Out tatsächlich von der Grafikkarte kommt...
Wenn ich das richtig sehe, dann gibts auf der Rückseite der Grafikkarte ausschließlich:
VGA + DVI + HDMI
Bleibt eigentlich nicht viel Raum für 'nen TV-Out...
Man müsste jetzt mal in den PC schaun', um zu erkennen, ob die S-Video- (und Komponenten-) Anschlüsse tatsächlich mit der GraKa verbudnen sind.
Razor
tss,da müht man sich ab, und da sagt der Hilfebedürftige nocht nicht mal
das der TV-out sich nicht an der Grafikkarte befindet sondern im Frontpannel oder in der ATX-Blende,sehr ärgerlich finde ich.
Vielleicht gibt es ja im PC sogar ne Fernseh-oder Multimediakarte wo der Ausgang zugehört und er verschweigt es.
mfg. j
Das würde ich nicht so eng sehen...
Kann man leider bei diesen Medion-Dingern nicht wirklich erkennen, wenn man nicht hinein schaut.
Ich würde hier wirklich mal empfehlen, sich das Teil mal ganz genau anzuschaun'!
Bei dieser Vielfältigkeit an Anschluß-Möglichkeiten würde es mich nicht wirklich wundern, wenn es da mehrere Ausgabeeinheiten gibt, die allerdings auf unterschiedlichen Einheiten basieren... vielleicht eine oder mehrere Onboard-GraKa-Kombinationen. Entweder Grafikkarte und 2x TV-Karte bzw. Grafikkarte, Onbaord-Grafik und 1x TV-Karte oder so etwas in der Richtig...
Wie gesagt, Gewißheit gibt es erst, wenn man sich des Medion mal von innen anschaut.
Die Anleitung gibt da leider nicht wirklich viel her...
Razor
P.S.: was mich wirklich wundert, ist die Grafikkarte... VGA, DVI und HDMI.
Und das, wo doch die nVidia-Karten nur 2 RAMDAC haben... die Anschlüsse also nicht simultan genutzt werden können.
So, hier nun mal einige Fotos vom Innenleben:
Gesamtansicht Innenleben:
http://www.abload.de/img/img_76632vj.jpg
Ansicht NVidia Grafikkarte:
http://www.abload.de/img/img_7664h3g.jpg
Ansicht der diversen TV-Out-Anschlüsse von innen:
http://www.abload.de/img/img_76688ng.jpg
(das linke dünnere graue Kabel ist am Motherboard angeschlossen,
die rechten beiden dickeren grauen Kabel gehen zur NVidia Grafikkarte)
Verbindung mit Motherboard:
http://www.abload.de/img/img_76699d9.jpg
Verbindung zur NVidia-Grafikkarte:
http://www.abload.de/img/img_766603c.jpg
Und hier noch mal eine Ansicht von hinten:
http://www.abload.de/img/img_7676ydv.jpg
@r@h: Aber wenn die Karten nicht richtig verkabelt sind, warum erkennt
die NVidia-Systemsteuerung denn, dass ein TV-Gerät angeschlossen
ist.
@Gast: Also verschweigen wollte ich nichts. Das ist dann eher meine
Unkenntnis. Dies bitte ich zu entschuldigen.
Gruß
Don
hi Don
oki, Unkenntnis Entschuldigung angenommen ;)
"das linke dünnere graue Kabel ist am Motherboard angeschlossen",das ist der Ton.
"die rechten beiden dickeren grauen Kabel gehen zur NVidia Grafikkarte", die sind dann fürs Bild zuständig ( überprüfen ob richtig an Grafikkarte stecken)
mfg. j.
Ja, stecken richtig.
Meinst Du denn, wir bewegen uns da in die richtige Richtung?
Wie gesagt: habe den gleichen PC noch einmal mit dem gleichen Problem.
Das spräche doch eigentlich dafür, dass es ein Problem mit der Kabelverbindung PC => Fernseher gibt oder mit dem Treiber.
(mal abgesehen davon, dass auch die komplette Baureihe dieser NVidia defekt sein könnte).
Habe mittlereile auch oft gelesen, dass bei den NVidia-Karten TV-Out nur mit uralten Treibern läuft und nicht mehr mit den neuen. Über die GeForce 8600 GS habe ich aber leider noch nichts gelesen.
Scheue mich aber davor, alte Treiber zu installieren. Und so alte gibt es von
dieser Karte wohl noch nicht.
Don
so Nachtrag:
habe mir nur die mühe gemacht es auszutesten,geht bei mir.
Installierter Treiber nv4_disp (6.14.11.7519 - nVIDIA ForceWare 175.19)
OC/Mod Grafikkarte GeForce 8600 GT (Palit) mit Zalman CNPS VF1000-LED
GPU Takt (Geometric Domain) 630 MHz (Original: 630 MHz)
GPU Takt (Shader Domain) 1404 MHz (Original: 1386 MHz)
Tatsächlicher Takt 810 MHz (DDR) (Original: 810 MHz)
Effektiver Takt 1620 MHz
Einstellung auf clone PCmomi-TV,von karte mit S-VHS langen kabel,am TV noch Scartadapter dazwischen,sehe das pc-bild (nicht so schön), vidiowiedergabe starten und auf vollbild umstellen ( bild auf TV gut)
mfg. j.
Hi Don
hmm, habe dann keine Idea erst mal mehr für dich. Hatte ja im obrigen zitat schon extra für dich das bei mir ausgetestet.
Vielleicht weiß der andere User der dir viel geschrieben noch was oder hat ne idea.
mfg. j.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.