Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu Powerplay HD4870
Schlammsau@work
2008-08-02, 07:38:55
da hat sich Doldie im Luxx richtig Mühe gegeben.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=516691
Probiert es aus, es funzt bei mir wunderbar.........
Hm, interessante Sache, aber die Möglichkeit des automatischen Umschaltens zwischen 2D und 3D bietet der Rivatuner schon lange.
Schlammsau@work
2008-08-02, 09:26:57
Hm, interessante Sache, aber die Möglichkeit des automatischen Umschaltens zwischen 2D und 3D bietet der Rivatuner schon lange.
Nur unter Vista x64 nicht und die HD48xx werden auch noch nicht unterstützt!
Nur unter Vista x64 nicht und die HD48xx werden auch noch nicht unterstützt!
OK, Vista64 ist ein Argument.
Die Unterstützung für die HD48xx brauchts gar nicht, der Statistic Server von soll ja nur eine 3D Beschläunigung erkennen, davon abhängig kann mit dem Scheduler die Kommandozeile fürs AMD Clock Tool aufgerufen werden.
Schlammsau@work
2008-08-02, 10:00:20
OK, Vista64 ist ein Argument.
Die Unterstützung für die HD48xx brauchts gar nicht, der Statistic Server von soll ja nur eine 3D Beschläunigung erkennen, davon abhängig kann mit dem Scheduler die Kommandozeile fürs AMD Clock Tool aufgerufen werden.
Aber das Tool von Doldie macht ja genau das, nur automatisch wenn ein Spiel gestartet wird. Und taktet die Karte automatisch wieder auf den Idle Takt, wenn das Spiel beendet wird. Tolle Sache.......
puntarenas
2008-08-02, 10:38:14
Aber das Tool von Doldie macht ja genau das, nur automatisch wenn ein Spiel gestartet wird. Und taktet die Karte automatisch wieder auf den Idle Takt, wenn das Spiel beendet wird. Tolle Sache.......
Ja, klingt gut, ist aber wohl doch nicht ganz das Gleiche. Dieses Tool hier scheint ja nur auf das Ausführen vorher in einem Profil angegebener EXE-Dateien zu reagieren, Rivatuner reagiert allgemein. Halbautomatik. ;)
Trotzdem wird der Link den Einen oder anderen bestimmt freuen. :smile:
Schlammsau@work
2008-08-02, 17:36:57
Also ich finde das Tool sehr hilfreich! Mir ist es jetzt schon ein paar mal passiert, dass ich ein mit meinen 2D Taktraten gestartet habe. Und andersrum genauso.....oft hab ich vergessen den Takt wieder runterzudrehen.
Ist doch schön, dass es jetzt ein Tool gibt, dass das automatisch macht!
Bin begeistert!
BurnIn
2008-08-02, 18:41:26
Also ein Tool was selbstständig alles taktet was ich möchte, was soll daran verkehrt sein.
Danke :)
Also ein Tool was selbstständig alles taktet was ich möchte, was soll daran verkehrt sein.
Danke :)
Daran ist nix verkehrt, das hat auch keiner behauptet. Wenn man die Aussagen LIEST versteht man auch worum es geht.
acrowley23
2008-08-03, 11:35:51
Ja, klingt gut, ist aber wohl doch nicht ganz das Gleiche. Dieses Tool hier scheint ja nur auf das Ausführen vorher in einem Profil angegebener EXE-Dateien zu reagieren, Rivatuner reagiert allgemein. Halbautomatik. ;)
Trotzdem wird der Link den Einen oder anderen bestimmt freuen. :smile:
....RivaTuner funktioniert nicht mit 48707vista x64:wink:
Dieses Tool ist bisher die einzigste Möglichkeit eine Automatik "einzubauen" frü 48xo Karten
....RivaTuner funktioniert nicht mit 48707vista x64:wink:
Dieses Tool ist bisher die einzigste Möglichkeit eine Automatik "einzubauen" frü 48xo Karten
...
OK, Vista64 ist ein Argument.
Die Unterstützung für die HD48xx brauchts gar nicht, der Statistic Server von soll ja nur eine 3D Beschläunigung erkennen, davon abhängig kann mit dem Scheduler die Kommandozeile fürs AMD Clock Tool aufgerufen werden.
Funky Bob
2008-08-03, 13:32:18
OK, Vista64 ist ein Argument.
Die Unterstützung für die HD48xx brauchts gar nicht, der Statistic Server von soll ja nur eine 3D Beschläunigung erkennen, davon abhängig kann mit dem Scheduler die Kommandozeile fürs AMD Clock Tool aufgerufen werden.
Ähm ich hab mich mit Rivatuner jetzt noch nicht so beschäftigt, aber wie genau mache ich das?
Weil das Tool reagiert meist nicht richtig bzw. startet zig Instanzen des AMD-Tools...
BurnIn
2008-08-03, 14:00:58
Daran ist nix verkehrt, das hat auch keiner behauptet. Wenn man die Aussagen LIEST versteht man auch worum es geht.
Jedenfalls geht es hier nicht um Deine Aussagen, Gast, das solltest Du erstmal verstehen ;)
Ähm ich hab mich mit Rivatuner jetzt noch nicht so beschäftigt, aber wie genau mache ich das?
Weil das Tool reagiert meist nicht richtig bzw. startet zig Instanzen des AMD-Tools...
Reivatuner starten -> In der "Main Tab" gehst du auf das "Kästchen" neben "Customize", darauf hin erscheint eine Auswahl, in welcher du auf das ganz rechte Symbol drückst -> Hardware Monitoring
Dort auf Setup und bei "Hardware Acceleration" nen Haken rein. Anschließend gibts nen Grapf für die HW Beschleunigung. An dem Graph ist so nen kleines Symbol dran, nen orangenes Zahnrädchen mit nem Pfeil Richtung 8 Uhr. Das drücken, damit wird der Statistic Server gestartet. Der muss laufen damit die HW Beschleunigung abgefragt wird. Mit Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste kann man die entsprechenden Einstellungen setzen.
Jetzt kann im Rivatuner in dem Tab "Scheduler" eine neue Regel angelegt werden.
Dazu "application" auswählen, den entsprechenden Pfad und die Parameter fürs AMD Tool eintragen (z.B. C:\AMDGPUClockTool.exe -eng=800 -mem=1200) und unten "Run Task on hardware monitoring range event" einstellen.
Unter data source "hardware acceleration" auswählen und eine Range setzen, z.B. 1 bis 1, d.h. sobald eine Harwarebeschleunigung stattfindet wird die entsprechende Kommandozeile ausgeführt.
Das gleiche nochmal zum Untertakten, da muss die Range natürlich 0 bis 0 sein.
acrowley23
2008-08-04, 06:45:41
Hardware Monitoring geht dich gar net bei 48x0 im rivaTuner da noch net supportet
Schlammsau@work
2008-08-04, 06:55:40
Jupp, geht noch nicht mit der HD4800 Serie.......
Jupp, geht noch nicht mit der HD4800 Serie.......
Auch nicht die HW Acceleration?
Schlammsau
2008-08-04, 09:53:39
Auch nicht die HW Acceleration?
nein leider noch gar nichts!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.