Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - Microsoft bereitet den Abschied von Windows vor?!
Schnuller4u
2008-08-04, 12:49:02
So will Microsoft den Abschied von Windows schaffen: http://winfuture.de/news,41288.html
Na, dann ist Windows inkl. ganzem Geraffel (auch dem neuem, unvollständigen .net) doch nicht so toll und Gartner liegt doch nicht so falsch?
-> Droht Windows am eigenen Gewicht zu ersticken?
Das Fazit des Vortrags von MacDonald und Silver lässt sich recht kurz zusammenfassen: Windows hat in seiner aktuellen Form ausgedient.
http://winfuture.de/news,38663.html
Ganon
2008-08-04, 13:03:09
Na, dann ist Windows inkl. ganzem Geraffel (auch dem neuem, unvollständigen .net) doch nicht so toll und Gartner liegt doch nicht so falsch?
Äh, hast den Text und die weiterführenden Links gelesen? ;) Dieses "Windows" würde komplett auf .NET basieren... ;)
ThEgRaZe
2008-08-05, 16:59:35
Äh, hast den Text und die weiterführenden Links gelesen? ;) Dieses "Windows" würde komplett auf .NET basieren... ;)
Die .NET-Sprachen sind nicht zur Systemprogrammierung geeignet, von daher ist das nicht möglich
Mindestens der Kernel und die Hardware-Treiber müssen in C (oder evtl. C++) geschrieben werden
Exxtreme
2008-08-05, 17:01:03
Die .NET-Sprachen sind nicht zur Systemprogrammierung geeignet, von daher ist das nicht möglich
Mindestens der Kernel und die Hardware-Treiber müssen in C (oder evtl. C++) geschrieben werden
Klar geht das. Brauchst nur einen nativen Runtime-Loader. Sprich, ein Minimalstsystem, welches in der Lage ist die Frameworks zu starten.
ThEgRaZe
2008-08-05, 17:20:56
Klar geht das. Brauchst nur einen nativen Runtime-Loader. Sprich, ein Minimalstsystem, welches in der Lage ist die Frameworks zu starten.
Der Runtime-Loader muss aber auch Zugriff auf alle HW-Komponenten haben und die .NET-Sprachen müssten auch auf diese Ressourcen zugreifen können, was sie momentan nicht können (sie müssten dafür also erweitert werden)
Und wie langsam das ganze System dann ist, möchte ich gar nicht wissen, wenn das ganze System in der .NET-VM läuft
Und Sinn ergiebt das für mich nicht, da .NET de facto sowieso nicht plattformunabhängig ist. C/C++ wäre da sinnvoller, imho.
Botcruscher
2008-08-05, 17:32:23
Solange man mit Windows Geld verdient wird man sich davon nie verabschieden.
Der nächste größere Schritt wird wohl die Aufteilung in Module sein. So kann man von oben bis unten alles abdecken. Gerade "unten" im boomenten Nettop und Smartfonemarkt ist die Luft für MS ja gerade reichlich dünn. Vista ist schlicht ungeeignet und XP wollte man ja am liebsten loswerden.
Die .NET-Sprachen sind nicht zur Systemprogrammierung geeignet, von daher ist das nicht möglich
Nur ein absolut minimaler Mikrokernel darunter ist nötig.
http://en.wikipedia.org/wiki/Singularity_(operating_system) - Ähnliches gibt es auch in Java implementiert.
Und wie langsam das ganze System dann ist, möchte ich gar nicht wissen, wenn das ganze System in der .NET-VM läuft.
.NET (und Java) sind nicht langsam. In gewissen Anwendungsbereichen (viele String-Operationen und kleine Speicherallozierungen) können sie sogar schneller als C/C++ sein.
In der Regel sind sie aber ca. 10%-15% langsamer wenn die VM erstmal warmgelaufen ist. Könnte man evtl. opfern für die vielen Vorteile.
Und Sinn ergiebt das für mich nicht, da .NET de facto sowieso nicht plattformunabhängig ist. C/C++ wäre da sinnvoller, imho.
Wozu sollte das gut sein? Der NT-Kernel ist bereits sehr modern auf dieser Basis.
Pennywise
2008-08-05, 18:25:27
Und wer braucht es? Der Heimanwender der seine Photos sortieren und etwas surfen will?
Macht es nicht langfristig doch eher wieder Sinn, das Server BS und Home BS zu trennen? Also richtig, nicht nur durch die darauf laufenden Dienste.
Demirug
2008-08-05, 19:22:59
In der Regel sind sie aber ca. 10%-15% langsamer wenn die VM erstmal warmgelaufen ist. Könnte man evtl. opfern für die vielen Vorteile.
Was aber nur daran liegt das aufgrund des JIT nicht gnadenlos optimiert wird. Ich habe Unterlagen gesehen dass ein .Net Programm welches durch ein reguläres Compiler Backend gejagt wird genau so schnell wie ein vollständig statisch gelinktes (Link time code generation) C++ Programm ist. Ich warte ja darauf bis jemand auf die Idee kommt einen Core abzuzweigen um die Funktionen richtig zu optimieren.
Ganon
2008-08-06, 08:17:39
Ähnliches gibt es auch in Java implementiert.
Zur Ergänzung: Jnode:
http://www.jnode.org/
[fu]121Ah
2008-08-06, 13:18:34
Was aber nur daran liegt das aufgrund des JIT nicht gnadenlos optimiert wird. Ich habe Unterlagen gesehen dass ein .Net Programm welches durch ein reguläres Compiler Backend gejagt wird genau so schnell wie ein vollständig statisch gelinktes (Link time code generation) C++ Programm ist. Ich warte ja darauf bis jemand auf die Idee kommt einen Core abzuzweigen um die Funktionen richtig zu optimieren.
ist so. betreue .net systeme, teils gibts da super lösungen... und die performance ist nicht sooo grottig wenn man es sauber optimiert.
Monger
2008-08-06, 13:50:39
Eine Firma wie Microsoft muss auch mal 20 Jahre in die Zukunft schauen. Ist doch klar, dass die da im Hintergrund Grundlagenforschung betreiben.
Wie und ob das aber jemals in den Markt kommen wird... wer weiß das schon. Die klassische Windows-Welt wird uns noch eine ganze Weile begleiten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.