PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD bls "am Ende?"


Karümel
2002-12-01, 09:51:34
Stimmt das wirklich das es zur Zeit für AMD finanzmäßig sehr düster aussieht?
Ich habe schon öfters mal gelesen das AMD bald das Geld ausgeht, nur weiß jemand wie schlimm das wirklich ist? In der neuen ct ist ja auch ein kleiner Zusatz bei dem Comdex Artikel drin ->wenn die Finanzen reichen <-

Dunkeltier
2002-12-01, 10:13:24
Und? Das ist Marktwirtschaft... Sollen wir jetzt Mitleid mit AMD haben? Selbst wenn, AMD ist unkaputtbar. Die gehen niemals Pleite.

Unregistered
2002-12-01, 12:22:28
Das Geld reicht noch 3 Quartale um genauer zu sein und das auch nur, wenn sie ihre neuerliche Anleihe los werden am Kapitalmarkt.
Sie wollen damit 300 Mio Dollar sich beschaffen.
Cash haben sie noch glaub so um die 800 Mio. Kann auch bissl weniger sein.
Die Entlassung der Mitarbeiter die jetzt nochmal erfolgt, kostet sie 600 Mio $.
Kanst also sehen, das vom Geld nicht mehr viel übrig bleibt. Nehmen wir noch einen Verlust von ca 200 Mio Dollar pro Quartal an, so sind das in 3 Quartalen nochmal 600 Mio.
Macht insgesamt 1200 Mio oda 1,2 Mrd die sie in den nächsten 3 Quartalen brauchen werden.
Rechnen wir den derzeitigen Cash BEstand von 800 Mio + die 300 Mio der Anleihe die sie hoffentlich einnehmen zusammen kommen wir auf 1,1 Mrd.

Im 3. Quartal ist das Geld definitiv alle. Wenn bis dahin nicht ein erheblicher Turnaround geschafft ist, wars das.
Da muss man schon realistisch sein. Günstige CPUs bekommen ist schön und gut aber wenns im ruinösen Preiskampf endet, dann ist das halt auch nicht das was man gebrauchen kann.
Denn eins ist mal fakt. Wenn sie baden gehen, dann gibts für 300 Euro keinen Top CPUs mehr sondern so super schnelle Teile wie die Celerons.
Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, das AMD dann nochmal Geld auftreiben kann. Es wird schwer genug werden, die Anleihe zu platzieren und damit 300 Mio einzuspielen. Ich fürchte da müssen die gewaltig Rendite zahlen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie bei denen das Rating aussieht von S&P, Moodys oder Finch.
Das wird echt ein Dratseilakt. Es dürfen auf keinen Fall mehr irgendwelche Verzöerungen kommen und dann hat AMD immer noch das Problem, das sie schleunigst Geld verdienen müssen. Denn irgendwie müssen sie sich ja wieder ein finanzielles Polster aufbauen, welches bis dahin vollständig aufgebraucht sein wird.

xyzabc
2002-12-01, 12:25:47
wie sollen wir denn das Verstehen ?
wenn ein unternehmen kein Geld mehr hat, dann müssen sie Insolvenz beantragen, wenn sie glück überleben sie dass. Wenn aber net dann können sie verkauft werden und wer weiß vielleicht kauf Intel ja dann AMD auf ? *gg* *scherz*

aber ich denke AMD wird neue Sponsoren finden aber stellen abbauen müssen und dann werden sie vielleicht net mehr so stark sein wie jetzt ... wer weiß was da noch passiert ...

vielleicht sind dass aber auch nur gerüchte wie mei matrox oder so ?

mfg

xyzabc

Distroia
2002-12-01, 12:27:11
Aber in der letzten Woche sind die Aktien wieder ganz schön hochgegangen. Das gibt Grund zur Hoffnung. Weiß jemand, wo man den Aktienkurs von AMD verfolgen kann?

Hamster
2002-12-01, 12:56:23
amd geht nicht pleite.
bevor das passiert, tun sich via und nvidia zusammen und geben amd ne finanzspritze. schliesslich wollen die auch weiterhin ihre chips verkaufen.


ausserdem betätigt sich amd seit neuesmstem in neue geschäftsfelder.... wären sie pleite, könnten sie das nicht tun.


und wo du deine 800 mille herhast, würd mich mal interessieren.
das ist bestimmt nicht offiziell.

Executer
2002-12-01, 13:23:28
soweit ich weiss gingen die aktien hoch weil eine firma die supercomputer herstellt angekündigt hat das sie opertrons von AMD für ihre neuen größten supercomputer verwenden werden *freu*

aber sieht im moment trotzdem ziemlich schlecht für AMD aus.... aber sie habens nun wirklich nicht leicht mit intel...

starfish
2002-12-01, 13:30:22
ich bin mir sicher,dass amd nicht pleite geht.
das könnte intel niemals zulassen.
intel hätte dann ein monopol, was ihnen sehr viel teurer kommen würde als amd als konkurenten zu haben.

Korak
2002-12-01, 13:40:46
Ein gewinnbringendes Geschäft macht AMD afaik aber nicht.

Executer
2002-12-01, 13:41:04
warum würde sie das teurer kommen??

Unregistered
2002-12-01, 14:32:28
...weil sich dann das KartellAmt um Intel kümmern würde.

Richthofen
2002-12-01, 15:21:53
"
amd geht nicht pleite.
bevor das passiert, tun sich via und nvidia zusammen und geben amd ne finanzspritze. schliesslich wollen die auch weiterhin ihre chips verkaufen.


ausserdem betätigt sich amd seit neuesmstem in neue geschäftsfelder.... wären sie pleite, könnten sie das nicht tun.


und wo du deine 800 mille herhast, würd mich mal interessieren.
das ist bestimmt nicht offiziell.
"

Kannst du alles wunderbar nachlesen. Sowas gehört zu Investor Informationen die jedes börsennotiertes Unternehmen liefern muss.
Ich lag mit meiner Schätzung knapp daneben. Ich habe 800 Mil geschätzt an Cash Beständen tatsächlich sind es aber 891 Mio$
Nachzulesen ist das Ganze hier:

http://www.amd.com/us-en/Corporate/InvestorRelations/0,,51_306_648,00.html

linke Spalte sind die Zahlen vom 3. Quartal 2002.

Also 891 Mio Dollar Cash + 300 Mio Anleihe die ausgegeben wurde
= 1191 Mio Dollar oder rund 1,2 Mrd.
Nehmen wir nun einen Quartalsverlust von 200 Mio Dollar an (der vom letzten Quartal war ca 250 Mio macht das bei 3 Quartalen 600 Mio Dollar Verlust.
Dazu kommen die 600 Mio Dollar die AMD die Mitarbeiterentlassungen kosten werden rund (diese Zahl ist von AMD bestätigt bereits) macht also 600 + 600 = 1200 = 1,2 Mrd.
Gibt es also keine deutliche Wende ist das Geld spätestens am Ende des 2. Quartals 2003 alle also so im Juli rum.
Das wird eng.

Endorphine
2002-12-01, 15:26:53
Originally posted by Unregistered
...weil sich dann das KartellAmt um Intel kümmern würde.

So? Warum sollte die FTC sich mit Intel beschäftigen, wenn AMD stirbt? Die FTC würde auch erst dann aktiv werden, wenn AMD schon nicht mehr existent wäre, Intel einen Marktanteil um 90% hätte und dann noch versuchten würde, z.B. Motorola aufzukaufen.

Monopole an sich sind völlig legal. Das Gesetz greift nur in vielen Ländern ein, wenn das Monopol dann versuchen sollte, seine noch verbliebenen Wettbewerber auszuschalten.

Und derzeit haben wir ja ein gesundes Konkurrenzverhältnis zwischen AMD und Intel. Intel hat um die 80% des Marktes inne, AMD um die 20%. Ein paar Krümel fallen noch an Motorola, VIA, Transmeta usw. ab.

- EDIT -
@Richthofen:
Ich denke, AMD wird 2003 einen besseren Stand haben. Mit dem Opteron haben sie die erste CPU im Portfolio, bei der mit steigender SMP-CPU-Anzahl die Speicherbandbreite nahezu linear mitskaliert. Das ist ein absolutes Novum und lässt erstmals SMP-Cluster in wissenschaftlich-technischen Anwendungen lohnenswert erscheinen.
AMD hat auch schon anklingen lassen, dass sie sich auf den Servermarkt konzentrieren wollen. Der Opteron ist ne interessante Lösung und stösst schon jetzt auf Interesse aus den o.g. Gründen.

Richthofen
2002-12-01, 16:13:27
ja das hoffe ich das AMD sich endlich mal um die richtigen Kunden kümmert.
Kotzt mich sowieso an wenn die ganzen Privatuser Top CPUs aben wollen für LAU. Diesen ganzen OC Wahnsinn könnte man auch mal eindämmen. Wer 3 GHZ will soll auch gefälligst 3 GHZ bezahlen.
Insofern isses mir lieber AMD kümmert sich mal um den Servermarkt, wo Leistung entsprechend honoriert wird.
Die Privatuser können von mir aus erstmal warten. Da tuts ein Barton auch.

Eusti
2002-12-01, 16:49:38
Originally posted by Richthofen
ja das hoffe ich das AMD sich endlich mal um die richtigen Kunden kümmert.
Kotzt mich sowieso an wenn die ganzen Privatuser Top CPUs aben wollen für LAU. Diesen ganzen OC Wahnsinn könnte man auch mal eindämmen. Wer 3 GHZ will soll auch gefälligst 3 GHZ bezahlen.
Insofern isses mir lieber AMD kümmert sich mal um den Servermarkt, wo Leistung entsprechend honoriert wird.
Die Privatuser können von mir aus erstmal warten. Da tuts ein Barton auch. Der Privatuser-Markt ist aber einfacher zu bedienen. Dort erwartet man keine 100% perfekten Produkte. Wenn man ab und an mal einen neuen 4in1 Treiber installieren muss, um Inkopatibilitäten zu beheben, so wird sowas hier akzeptiert. Firmenkunden erwarten dagegen 100% Stabilität & Kompatibilität. Nicht umsonst hat Intel 1-2 Jahre die HT-Technologie nicht freigeschaltet, sondern auf optimale Bedingungen gewartet (genauso mit den Chipsätzen: Intel unterstützt nur die langsamen, aber gut erprobten Sachen).

Mit einem 64bit Prozessor direkt im Firmenbereich zu landen wird kein einfaches unterfangen werden. Zumal Intel dort jetzt mit dem HT (und dem damit gescheidigerem arbeiten) einen ganz gwaltigen Pluspunkt hat. Vielleicht sollte AMD mit den ersten Systemen doch in den Privatbereich gehen. Wenn man dann alles am laufen hat, kann man die Produktpalette ja ausdehnen.

Exxtreme
2002-12-01, 17:18:59
@ Eusti
Das Problem am Privatuser-Markt ist, daß dort kaum Geld zu holen ist. Die Margen sind sehr niedrig weil die Privatuser stark auf den Preis achten. Aus dem Grund haftet an AMD noch der Ruf, daß sie instabiler sind als Intel. Zu K6-2-Zeiten gab es AMD-Rechner ausgestattet mit Billig-NT, Billig-RAM, Billig-Board usw. Der Rechner selbst war dann auch billig aber nicht immer gut. Damals war auch VIA noch einer der Billig-Anbieter und die Chipsätze von denen waren auch ziemlich schlecht.

Heutzutage ist es zum Glück anders. AMD-Plattformen sind stabil geworden und VIA hat sich auch gebessert. Und AMD will jetzt in den Workstation- und Server-Markt. Das Potenzial dazu haben sie IMHO zweifellos aber der Ruf ist noch nicht der Beste. Im Workstation/Server-Markt gibt es auch viel höhere Margen da die Geschäftskunden dazu bereit sind, viel mehr Geld auszugeben wenn sie eine stabile und zuverlässige Plattform bekommen. Und diesen Ruf hat Intel, daß sie stabil und zuverlässig sind was in den meisten Fällen auch stimmt.

Ich persönlich wünsche AMD, daß sie Fuss fassen im Server-/WS-Markt und die Preiskriege mit Intel überleben. Denn davon profiteren im Endeffekt auch die Intel-User.

@ Richthofen


Diesen ganzen OC Wahnsinn könnte man auch mal eindämmen. Wer 3 GHZ will soll auch gefälligst 3 GHZ bezahlen.

Sicherlich richtg. Nur können Übertaktungsmöglichkeiten auch ein Kaufgrund sein. Ich denke, Intel ist es auch lieber wenn jemand eine 2,4 GHz CPU kauft und sie auf die 3 GHz übertaktet als wenn er überhaupt keine CPU kauft, weil er sich die 3 GHz-CPU gar nicht leisten kann.

Richthofen
2002-12-01, 17:19:00
ach die brauchen sich nur bissl Nvidia mehr zur Brust nehmen, dann landen sie schnell im Geschäftsbereich siehe HP/Compaq Deal.

@Exxtreme

Na dann kauft er eben nur eine 2,4 GHZ CPU.
Ich halte das für Schwachsinn. Wer ne schnelle CPU will löhnt auch wenn er muss. Die Sucht nach Mehrleistung ist bei den meissten viel zu gross und wenn die Softwarehersteller so weitmachen wie bisher also möglichst ineffizient und verschwenderisch dann wird das auch so bleiben.

Ripper2002
2002-12-01, 17:20:44
Originally posted by Eusti
Der Privatuser-Markt ist aber einfacher zu bedienen. Dort erwartet man keine 100% perfekten Produkte.

Jain...

Den Enduser stört es sicher nicht wenn er mal einen 4in1 Treiber installieren muss. Aber gerade bei den Xeons wo HT freigeschaltet war war es ja noch fehlerbehaftet... Server CPU's dürfen also schon Fehler haben. Sie dürfen nur keine Fehler haben die man merkt. Wenn eine CPU zwar 'nen Fehler hat, den man aber ohne Probleme umschiffen kann, dann dürfte das nicht direkt das aus für die CPU bedeuten. Von daher denke ich nicht das der Server Markt schwerer zu bedienen ist... Zumindest solange die Produkte keine schweren Fehler aufweisen. Beim Server Markt kannst du ja auch deutlich besser auf den Kunden eingehen, weil einfach nicht die vielfalt an Systemen gegeben ist die du am Home User Platz findest. (mehr Vielfalt -> mehr Möglichkeiten das ein Bug zu Tage tritt) (weniger Vielfalt -> man weiß genau was wo schiefgehen könnte, und kann "drumrumschiffen")

zeckensack
2002-12-01, 18:21:00
Originally posted by Eusti
Der Privatuser-Markt ist aber einfacher zu bedienen. Dort erwartet man keine 100% perfekten Produkte.Andersrum wird auch ein Schuh draus:
Es ist für die großen OEMs sehr sehr einfach, 10000 identische, absolut stabile PC aufzubauen. Eben weil sie nichts zusammenwürfeln. Die haben eine Konfiguration. Die wird getestet, und wenn sie funktioniert darf sie sich vermehren und in die Nacht hinaus flattern.

Die meisten 'Issues' die man bei PCs so hat ergeben sich aus schlecht zusammenpassenden Komponenten. OEMs haben solche Probleme einfach nicht.

StefanV
2002-12-01, 19:42:33
Originally posted by Richthofen
Diesen ganzen OC Wahnsinn könnte man auch mal eindämmen. Wer 3 GHZ will soll auch gefälligst 3 GHZ bezahlen.


Ansonsten gehts noch, was??
Sag mal, was glaubst wohl, wer sich eher 'ne CPU kauft??
Der Hardcore Overclocker oder der DAU??

Aus wirtschaftlicher Sicht ist es sinnvoll gegen overclocking NICHTs zu tun, ganz im Gegenteil, es ist besser wenn man das sogar noch unterstützt.

Dem Overclocker raucht ja schließlich öfter 'ne CPU ab als dem DAU...

Exxtreme
2002-12-01, 19:44:32
Originally posted by Richthofen
@Exxtreme

Na dann kauft er eben nur eine 2,4 GHZ CPU.
Ich halte das für Schwachsinn. Wer ne schnelle CPU will löhnt auch wenn er muss. Die Sucht nach Mehrleistung ist bei den meissten viel zu gross und wenn die Softwarehersteller so weitmachen wie bisher also möglichst ineffizient und verschwenderisch dann wird das auch so bleiben.

Ich verstehe es schon wie du es meinst, nur wenn jemand nur das Geld für die 2,4 GHz-CPU hat und sie sich kauft dann kann es dem Hersteller doch ziemlich egal sein was der Käufer damit macht. Wie gesagt, dem Hersteller ist es garantiert lieber wenn sich einer eine 2,4 GHz-CPU holt und diese dann auf 3 GHz übertaktet als wenn sich dieser jemand eine 3 GHz-CPU nicht holt weil er kein Geld dazu hat. Im ersten Fall macht der Hersteller etwas weniger Umsatz, im zweiten Fall gar keinen.

StefanV
2002-12-01, 19:46:19
Originally posted by Eusti
Der Privatuser-Markt ist aber einfacher zu bedienen. Dort erwartet man keine 100% perfekten Produkte. Wenn man ab und an mal einen neuen 4in1 Treiber installieren muss, um Inkopatibilitäten zu beheben, so wird sowas hier akzeptiert. Firmenkunden erwarten dagegen 100% Stabilität & Kompatibilität. Nicht umsonst hat Intel 1-2 Jahre die HT-Technologie nicht freigeschaltet, sondern auf optimale Bedingungen gewartet (genauso mit den Chipsätzen: Intel unterstützt nur die langsamen, aber gut erprobten Sachen).

Ach, und deshalb gibts mehrere Bezeichnungen für das selbe Produkt, oder??

Selbst VIA ist nicht so dreist einen Chipsatz einfach umzubenennen, nur weil da ein 'FSB 133' Support dazu gekommen ist (KT133->KT133A zählt nicht, denn der KT133 kam nur mit Prügel auf 110MHz FSB).

Anscheinend hats sichs Intel deswegen mit einigen MoBo Herstellern verscherzt...

Eusti
2002-12-01, 20:10:16
Originally posted by Stefan Payne
Ach, und deshalb gibts mehrere Bezeichnungen für das selbe Produkt, oder??

Selbst VIA ist nicht so dreist einen Chipsatz einfach umzubenennen, nur weil da ein 'FSB 133' Support dazu gekommen ist (KT133->KT133A zählt nicht, denn der KT133 kam nur mit Prügel auf 110MHz FSB).

Anscheinend hats sichs Intel deswegen mit einigen MoBo Herstellern verscherzt... Wie meinst du das alles? Was meinst du mit mehreren Namen für das selbe Produkt? UNd wo is das Problem mit dem Firmenbereich?

Dunkeltier
2002-12-01, 20:24:07
Originally posted by Eusti
Wie meinst du das alles? Was meinst du mit mehreren Namen für das selbe Produkt? UNd wo is das Problem mit dem Firmenbereich?

Zum Beispiel ist mein Intel Pentium 4 2,4 Ghz ein gedrosselter 2,8 Ghz Prozessor. Er läuft nämlich problemlos mit 1,525 Volt (wie einige andere 2,8 Ghz CPU's) mit 2,8 Ghz. Anscheinend tut Intel "gute" CPU's degradieren, damit auch der preiswertere Markt abgedeckt werden kann. Das degradieren geschieht durch locken des FSB/Multiplikators.

Exxtreme
2002-12-01, 20:35:16
Pentium und Xeon z.B. Die Prozzis sind im Core identisch nur an den Anschlusspins unterscheiden sie sich geringfügig.
Originally posted by Eusti
Wie meinst du das alles? Was meinst du mit mehreren Namen für das selbe Produkt? UNd wo is das Problem mit dem Firmenbereich?

zeckensack
2002-12-01, 21:07:18
Originally posted by Exxtreme
Pentium und Xeon z.B. Die Prozzis sind im Core identisch nur an den Anschlusspins unterscheiden sie sich geringfügig.
Gleiches Spiel beim Athlon XP/MP.

Ich denke Stefan wollte auf die Intel-Chipsätze zu sprechen kommen ...

3dfx Voodoo5 5500
2002-12-01, 21:11:12
wenn amd es schafft wieder ein solches preis leistungs verhältnis wie beim xp herzustellen, dann werden sie überleben, da wieder iele die neunen cpus kaufen werden und daher geld in die leere kasse spülen.

Demirug
2002-12-01, 21:12:22
Originally posted by zeckensack
Gleiches Spiel beim Athlon XP/MP.

Ich denke Stefan wollte auf die Intel-Chipsätze zu sprechen kommen ...

Nein die Pins sind gleich. Die MP Funktion muss aber bei den neuen XPs ungelockt werden. Im Büro habe ich in einem Dual Athlon System ganz normale XPs drin. Die waren noch direkt von AMD ungelockt.

Ripper2002
2002-12-01, 21:27:44
Originally posted by Eusti
Wie meinst du das alles? Was meinst du mit mehreren Namen für das selbe Produkt? UNd wo is das Problem mit dem Firmenbereich?

Jo, wüsste ich auch mal gerne wie er das meint :) (dann könnte ich vielleicht auch drauf eingehen *g*)

Ripper2002
2002-12-01, 21:33:08
Originally posted by Ripper2002


Jo, wüsste ich auch mal gerne wie er das meint :) (dann könnte ich vielleicht auch drauf eingehen *g*)

Den Post oben bitte vergessen. Ich dachte das ich weiter oben gequotet worden wäre... (und da ich leider Gast war konnnte ich es auch nicht editen... (dreggs Cookies...)

Eusti
2002-12-01, 21:51:12
Originally posted by Exxtreme
Pentium und Xeon z.B. Die Prozzis sind im Core identisch nur an den Anschlusspins unterscheiden sie sich geringfügig.ABer das Intel CPU´s degradier, oder unterschiedlich bennent hat doch nichts mit der grundsätzlich besseren Stabilität von Intel-Systemen zu tun...

Braincatcher
2002-12-01, 21:53:57
Mit dem Topic auch nicht ;)

hendrikhey
2002-12-01, 22:17:04
Originally posted by zeckensack
Andersrum wird auch ein Schuh draus:
Es ist für die großen OEMs sehr sehr einfach, 10000 identische, absolut stabile PC aufzubauen. Eben weil sie nichts zusammenwürfeln. Die haben eine Konfiguration. Die wird getestet, und wenn sie funktioniert darf sie sich vermehren und in die Nacht hinaus flattern.

Die meisten 'Issues' die man bei PCs so hat ergeben sich aus schlecht zusammenpassenden Komponenten. OEMs haben solche Probleme einfach nicht.

Ich möchte mal wissen wo Du her hast, dass OEM´s stabil und sicher laufen.
Ein Kumpel (wohnt unter mir, kein OC oder so) hat ein Siemens-System. Original war da ein 1800+ drin, dazu ein MSI KT266 turbo2 oder so (KT266-Chip) und ne GF4MX420.
Problem 1: Die Grafik wurde in dem System zu heiß, also Lüfter drauf (von einer Hercules-Karte abgenommen). Keine Pixelfehler mehr.
Problem 2: Das Mainboard ist abgeschmiert. Er hat nur den Rechner ausgemacht (per Start-Beenden-Ausschalten) und das Ding war Schrott.
Problem 3: Wegen unzureichender CPU-Khlung CPU abgeraucht (Kühler richtig montiert).
Seit er den PC hat darf er pro Monat 50€ zahlen und durch die neuen Teile kamen nochmal um die 250€ dazu.
Das nenne ich Stabilität...

Exxtreme
2002-12-01, 22:17:09
Originally posted by Eusti
ABer das Intel CPU´s degradier, oder unterschiedlich bennent hat doch nichts mit der grundsätzlich besseren Stabilität von Intel-Systemen zu tun...
Wieso grundsätzlich bessere Stabilität? Wie gesagt, ich habe beide Plattformen hier daheim und Unterschiede in der Stabilität sehe ich keine. Wer nur das billigste einkauft, der wird auch mit einer Intel-Plattform nicht glücklich.

sun-man
2002-12-01, 22:33:51
Aktiennews wurden angefragt ?
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/amd.asp
und noch einer (http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_uebersicht.htm?u=0&p=0&k=0&s=AMD&n=AMD&l=276)

So ne Pleite kann schneller kommen als einem lieb ist.....fragt mich :D bzw. den wo ich arbeite ;)

MFG

Flipper
2002-12-01, 22:35:22
Wegen dem Aktienkurs..
wieviel Kohle AMD in der Tasche hat und wie der Kurs steht hat keinen direkten Zusammenhang.
Recht viele Reserven hat AMD sicher nicht mehr, soviel ist klar. Sie haben ja nie wirklich viel Gewinn gemacht (aber längere Zeit Verlust eingefahren). Ich glaub die 64bit-CPU's werden entscheiden wie lang's AMD noch gibt.
Ach ja.. haben eigentlich AMD's 64bit-Prozessoren schon irgendwas mit TCPA am Hut? Sonst kommt mir so ein Ding nämlich nicht in den Rechner. Intel's next-gen cpu soll das ja schon implementiert haben :(
mfg
[KB]Flipper

Exxtreme
2002-12-01, 22:39:16
Originally posted by Flipper

Ach ja.. haben eigentlich AMD's 64bit-Prozessoren schon irgendwas mit TCPA am Hut? Sonst kommt mir so ein Ding nämlich nicht in den Rechner. Intel's next-gen cpu soll das ja schon implementiert haben :(
mfg
[KB]Flipper
Ja, sie haben. Siehe heutige News bei 3DCenter. AMD ist weit vor Intel dem TCPA-Konsortium beigetreten.

Eusti
2002-12-01, 22:47:43
Originally posted by Exxtreme
Wieso grundsätzlich bessere Stabilität? Wie gesagt, ich habe beide Plattformen hier daheim und Unterschiede in der Stabilität sehe ich keine. Wer nur das billigste einkauft, der wird auch mit einer Intel-Plattform nicht glücklich. Du konntest keine billigen Intel kaufen, kannst heute keine kaufen und wirst auch zukünftig keine kaufen können...

Exxtreme
2002-12-01, 22:51:05
Originally posted by Eusti
Du konntest keine billigen Intel kaufen, kannst heute keine kaufen und wirst auch zukünftig keine kaufen können...
Direkt nicht. Aber Billig-RAM, Billig-Netzteile usw. kriegen auch ein Intel-System instabil. Alles schon erlebt.

Richthofen
2002-12-01, 23:27:41
"
Wegen dem Aktienkurs..
wieviel Kohle AMD in der Tasche hat und wie der Kurs steht hat keinen direkten Zusammenhang.
Recht viele Reserven hat AMD sicher nicht mehr, soviel ist klar. Sie haben ja nie wirklich viel Gewinn gemacht (aber längere Zeit Verlust eingefahren). Ich glaub die 64bit-CPU's werden entscheiden wie lang's AMD noch gibt.
Ach ja.. haben eigentlich AMD's 64bit-Prozessoren schon irgendwas mit TCPA am Hut? Sonst kommt mir so ein Ding nämlich nicht in den Rechner. Intel's next-gen cpu soll das ja schon implementiert haben
mfg
[KB]Flipper
"

Hab ich doch in einem Post bereits schwarz auf weiss geliefert.
891 Mio Dollar haben sie noch an Kohle + die 300 Mio die sie allem Anschein nach für die Anleihe die sie begeben reinbekommen.
Macht rund 1,2 Mrd Dollar und diese dürften, wenn es keine deutliche Wende gibt im Juli alle sein.

Markchen
2002-12-02, 08:25:08
Amd ? Pleite ?

Hatten wir das nicht schon mal so Ende der 90er !

Eusti
2002-12-02, 12:21:37
Originally posted by Markchen
Amd ? Pleite ?

Hatten wir das nicht schon mal so Ende der 90er ! Ja, das gab es schon öfter. Nur so knapp wie dieses Mal ist es noch nie geworden.

StefanV
2002-12-02, 14:22:50
Originally posted by Eusti
Wie meinst du das alles? Was meinst du mit mehreren Namen für das selbe Produkt? UNd wo is das Problem mit dem Firmenbereich?

Na, ich mein, daß Intel den selben Chipsatz ohne Veränderung einfach umbenannt hat.

z.B. i845B->845E->845PE...

Alle 3 sind mehr oder minder identische Chipsätze, höchstens das Stepping unterscheidet sich.

StefanV
2002-12-02, 14:24:08
Originally posted by zeckensack
Ich denke Stefan wollte auf die Intel-Chipsätze zu sprechen kommen ...

Ja, genau, ich meinte die Intel Chipsätze.

Was Intel da treibt, scheint vermeht einige Hersteller zu verärgern...

StefanV
2002-12-02, 14:27:13
Originally posted by Exxtreme
Pentium und Xeon z.B. Die Prozzis sind im Core identisch nur an den Anschlusspins unterscheiden sie sich geringfügig.


Nicht wirklich.

Bei P4 und Xeon sowie Athlon XP/MP ist es in Ordnung, das eine sind 'normale' CPUs, das andere für den Servermarkt bestimmte CPUs.

Dadurch, daß man eins von diesen Produkten 'umbenennt' z.B. aus 'nem XP 'nen MP macht, wird der XP dadurch nicht wertlos.

Bei den Chipsätzen schauts anders aus.

Der i845B wird dadurch wertlos, daß Intel ihn in einer FSB133 Version (was mit dem 845B auch wunderbar klappt) in i845E umbenennt.

Folge für die Boardhersteller:

Sie dürfen einige Boards entsorgen...

Luke007
2002-12-02, 16:05:54
Von INTEL hört man auch nur oft das die VERLUSTE machen.



Also nix
AMD Lebt



luke

Wuzel
2002-12-02, 16:08:42
Originally posted by Mogul
Aktiennews wurden angefragt ?
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/amd.asp
und noch einer (http://www.finanztreff.de/ftreff/kurse_einzelkurs_uebersicht.htm?u=0&p=0&k=0&s=AMD&n=AMD&l=276)

So ne Pleite kann schneller kommen als einem lieb ist.....fragt mich :D bzw. den wo ich arbeite ;)

MFG

Jo, kann man auch mich fragen, geht schneller als man a sagen kann, am eigenen Leib gespürt. heute Shampus , morgen Selters :D

Unregistered
2002-12-02, 16:37:51
"
Von INTEL hört man auch nur oft das die VERLUSTE machen
"

Na das wäre mir aber neu.
Mir ist nur von 1 Quartal bekannt indem sie Verlust gemacht haben in den letzten Jahren und das wegen Umstrukturierungen und Entlassungen.
Das müsste das 3. Quartal 2001 gewesen sein.
Ansonsten fahren sie aber satte Gewinne ein. Zwar nicht mehr so viel wie früher aber denoch satt genug.
Natürlich mehrheitlich nur im Firmenkundengeschäft.
Ich denke auch das sie im Privatusermarkt elend quersubventionieren.
Aber unterm Strich bleibt halt Gewinn.
Von Verlusten kann keine Rede sein. Letztes Quartal hat Intel so viel Gewinn wie AMD Umsatz gemacht.

Markchen
2002-12-02, 20:01:39
Amd muß schauen, das sie die Athlon-Nachfolger schnellst möglich auf den Markt bringen, sonst gehts denen wie 3DFX(Friede seiner Asche)

zeckensack
2002-12-02, 20:48:47
Originally posted by hendrikhey
Ich möchte mal wissen wo Du her hast, dass OEM´s stabil und sicher laufen.
Ein Kumpel (wohnt unter mir, kein OC oder so) hat ein Siemens-System. Original war da ein 1800+ drin, dazu ein MSI KT266 turbo2 oder so (KT266-Chip) und ne GF4MX420.
Problem 1: Die Grafik wurde in dem System zu heiß, also Lüfter drauf (von einer Hercules-Karte abgenommen). Keine Pixelfehler mehr.
Problem 2: Das Mainboard ist abgeschmiert. Er hat nur den Rechner ausgemacht (per Start-Beenden-Ausschalten) und das Ding war Schrott.
Problem 3: Wegen unzureichender CPU-Khlung CPU abgeraucht (Kühler richtig montiert).
Seit er den PC hat darf er pro Monat 50€ zahlen und durch die neuen Teile kamen nochmal um die 250€ dazu.
Das nenne ich Stabilität... Das ist bedauerlich und tut mir auch Leid für euch :(

lässt IMO nur einen Schluß zu:
Die haben die Konfiguration nicht ausreichend getestet bevor sie sie auf den Markt geschmissen haben. Gerade große OEMs sollten dafür locker die Ressourcen haben, denn im Gegensatz zum Privatanwender bringen 'Experimente' nicht nur für einen einzelnen Rechner was, sondern gleich für zigtausende (identische 'Kopien'). Pech für Fujitsu/Siemens, wenn sie so leichtfertig mit dem Vertrauen der Kunden umgehen. Ich bin bei sowas immer recht schnell beleidigt und kaufe dann nicht mehr von der entsprechenden Firma ... mußt du wissen.

Markchen
2002-12-02, 21:34:53
Muss was dazu sagen. Wir sind FSC-Partner und waren vor 2 Monaten im Augsburger Werk. Kurz gesagt: Mir hat es echt imponiert, was die für ein QM treiben, das jeder PC in Ordnung und voll durchgetestet raus geht. Natürlich gibt's immer "Sonntags-PCs" :)
Wenn ich sehe, das wir ca. 1200 FCS-PC draußen haben und kaum Probs ist das ein sehr guter Schnitt.
PS: Muss noch dazu sagen, das das alles ScenicPCs, also Business-Maschinen sind. Wie die Value4you-Kisten getestet werden k.A.

SApitz
2002-12-06, 13:23:48
AMD scheint doch net so Pleite zu sein:

AMD hat am Donnerstag nach Börsenschluss in den USA überraschend seine Umsatzprognose für das vierte Quartal nach oben korrigiert. Als Grund gibt das Unternehmen eine anhaltend starke Nachfrage an.


Bisher hatte der tief in den roten Zahlen steckende Halbleiter-Hersteller für das vierte Quartal 2002 nur mit einem Umsatzanstieg um 20 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2002 gerechnet. Am 29. September hatte AMD die letzten Zahlen vorgelegt, und einen Verlust von 254,2 Millionen US-Dollar bei 508 Millionen Dollar Umsatz vermelden müssen.

Nun sollen im vierten Quartal statt gut 609 Millionen Dollar ganze 700 Millionen Umsatz erreicht werden - eine Steigerung von 35 gegenüber dem katastrophalen dritten Quartal. Vor allem der gute Absatz von Flash-Speichern für High-End-Handys, aber auch von PC-Prozessoren sei dafür verantwortlich, teilte AMD mit. Bei den CPUs wirke sich aber nicht nur das traditionell starke Jahresend-Geschäft, sondern auch das breitere Produktangebot aus.

Für den Intel-Konkurrenten könnte die gute Nachricht zu keinem besseren Zeitpunkt kommen. Die versprochenen schnelleren Versionen des Athlon XP tröpfeln nur in den Markt, und was die nächste Version "Barton" außer dem auf 512 KByte verdoppelten L2-Cache bringt, ist immer noch unklar. Die Hoffnungsträger "Athlon 64" und "Opteron" geistern immer noch nur mit inoffiziellen Benchmarks durchs Web, und in Deutschland befürchten Spötter schon, das "Hammer" getaufte Design könnte zum "Hämmerchen" werden. Doch statt Prozessorleistung wird nun erst einmal die Wirtschaftskraft vermessen - am 16. Januar legt AMD die endgültigen Zahlen für das vierte Quartal vor.

Dann wird sich zeigen, ob die Sparmassnahmen, die unter anderem einen massiven Stellenabbau mit sich bringen, auch effektiv sind. Schon Mitte 2003 will AMD wieder profitabel sein und damit das zweite große Comeback der Firmengeschichte feiern.
(tecCHANNEL.de, 06.12.2002)