PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner zusammen gebaut - nix geht Oo


cant_be
2008-08-09, 11:59:03
Hallo

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen =/

hab gestern alle teile bekommen um meinem neuen pc zusammen zubauen

komponente wären:

E8400
XFX GTX 280
Gigabyte GA-EP45-DS3
Corsair 2x 2Ghz 800er
Be Quiet Straight Power 700W
Western Digital 640GB
Xigmatek Achilles
Thermaltake Kandalf
usw. bla bla ^^

so ich hab nu gestern alles in schweißtreibender arbeit aufgebaut (erst mein 2. pc den ich selbst zusammenbau)
und als ich ihn dann letzendlich angeschlossen hab und den powerknopf drück .. stille ..
kein lüfter zuckt nur, kein brummer - einfach nix

bin dann frustriert ins bett ..


was könnte dafür jetzt der fehler sein?
am sinnvollsten wäre es wahrscheinlich wenn man alles auseinander nimmt und nach und nach einbaut und immer testet?

aber da ja echt gar nix passiert beim anschmeißen muss es doch schon fast mit der stromzuvor probleme geben oder?

da wäre auch das problem das auf dem Mobo ein 8poliger stecker für den CPU ist, mein bequit aber nur einen passende 4poligen dafür bereit hält.
der 24polige passt und macht auch sonnst anscheinend keine probleme

nu könnte noch der powerknopf falsch angeschlossen sein - aber das dürfte es eigentlich auch nich sein.

hat eventuell jemand das gleiche mobo und kann mir dazu irgendwas verraten? =/


gruß
und schon mal danke fürs lesen

centurio81
2008-08-09, 12:04:57
Wenn du alle Stecker richtig hast, dann würde ich mal das AMainboard nochmal einbauen.
Nen Kumpel hatte das auch mal, war ratlos.. und nachdem ich alles getestet hab, da kam dann der gedanke mit dem Mainboard..
Falscher Absatandhalter gesetzt und nen Kurzer.. ;)
Also neu eingebaut, und es ging..

RAM falsch eingebaut? Mein erster PC zusamenbau.. ;)
CPU richtig drin? Is mir auch mal passiert.. ;)
Alle Stromstecker?

Sonst sollte der PC eigentlich immer angehen..

Außerdem würde ich mal dei Stecker überprüfen vom Gehäuse für reset und Power..
Da vertut man sich mal schnell..
Vielleicht einfach mal drehen.. Sind diese winzigen Stecker die aufs Mainboard kommen.. ;)
Polung vielleicht nämlich falsch.. :)

centurio81
2008-08-09, 12:05:39
da wäre auch das problem das auf dem Mobo ein 8poliger stecker für den CPU ist, mein bequit aber nur einen passende 4poligen dafür bereit hält.


Der 4 polige reicht auch.

cant_be
2008-08-09, 12:17:45
wie baut man die abstandshalter falsch ein?
sind alle gleich groß mainboard hat perfekt draufgepasst
hinten beim I/O shield passt auch alles.

Ram passt ja auch nur in eine richtung in die slots und für dual channel sind sie ja mit farben gekennzeichnet

für den cpu gibts ja auch nur eine möglichkeit ihn in den sockel zu legen oder?

wie meinen stromstecker?
hab alles mit dem netzteil verbunden, bis auf die soundkarte.
am netzteil sind noch stecker für hdd/dvd und fdd (steht aufm dem kabel ^^)
für die diversen lüfter hab ich das schwarz/weiße kabel vom netzteil genommen wo überall FAN draufsteht - das dürfte doch stimmen oder?
aufm mobo is auch der cpu fan für den lüfter ^^


polung hab ich auch schon überprüft und auch untereinander getauscht, falls die beschriftung eventuell falsch sein sollte


btw. der zweite pc den ich zusammenbau! ;D

werd wohl nochmal die kleinen zwei poligen umswitchen ^^

centurio81
2008-08-09, 12:24:40
Ach.. Es passieren einem schon mal die blödesten Fehler.. :-D


wie baut man die abstandshalter falsch ein?
sind alle gleich groß mainboard hat perfekt draufgepasst
hinten beim I/O shield passt auch alles.

Indem man das falsche Loch nimmt.. ^^


Ram passt ja auch nur in eine richtung in die slots und für dual channel sind sie ja mit farben gekennzeichnet

Wenn jemand mir einen Riegeln in die Hand drückt und nicht sagt dass nen anderer ist und man den in Dual Channel slot steckt..^^


für den cpu gibts ja auch nur eine möglichkeit ihn in den sockel zu legen oder?


Ja, ich hab mal vergessen den Riegel erst zurückzuklappen und die CPU obendrauf gelegt und dann den Kühler drausgepresst..
Wos mir nachher auffiel, dachte ich nur, das wars.^^
Aber ging alles..




werd wohl nochmal die kleinen zwei poligen umswitchen ^^

Vielleicht wars das ja schon.. :)

cant_be
2008-08-09, 12:52:12
nützt alles nix Oo

das netzteil fängt an zu summen sobald ich den schalter hinten umleg.
ist das richtig so?
oder hat das einen knicks?

beim mainboard kann ich mir ehrlich nix mehr vorstellen =/

GBWolf
2008-08-09, 13:10:26
haste denn den Powerbutton korrekt angeschlossen? Wenn garnix beim anschalten passiert scheint ja da schon was nicht zu stimmen, das netzteil müsste beim anschalten ja wenigstens den lüfter drehn. Schließ mal nix an außer netzteil ans mobo, und den powerbutten und guck mal ob dus anschalten kannst. geht sogar ohne cpu!

Megamember
2008-08-09, 13:17:08
Kannst auch mal versuchen mit nem Schraubenzieher die beiden Power-Button Kontakte zu berühren. Da kannste ein Fehler im Kabel ausschliessen.

Gast
2008-08-09, 13:18:12
sollte der lüfter vom netzteil nicht erst dann drehen wenn man den pc anmacht?
ich mach bei meinem pc das netzteil nie extra aus und das dreht sich auch nicht die ganze zeit

werd mal gucken das ich bei mir das netzteil dann mal ausbei und da dran klemm

GBWolf
2008-08-09, 13:20:03
sollte der lüfter vom netzteil nicht erst dann drehen wenn man den pc anmacht?



ja davon red ich ja. den PC PowerButton anschließen und das Netzteil Den PC Powerbutton hast du doch angeschlossen oder?

Gast
2008-08-09, 13:27:25
da tut sich gar nix ..

im computerbase forum hatte jemand das selbe probleme
drei be quiet netzteile ausprobiert und keins ging
dann eins von enermax genommen und es lief tadellos

hm hab keins zum austauschen da =/

centurio81
2008-08-09, 14:57:46
Das Netzteil im Arsch?
Aber sonst vermute ich das prob viel eher bei nem Fehler im Zusammenbau..

Gast
2008-08-09, 15:22:15
kann im zusammenbau nix finden
auch nach mehrmaligem durchforsten des mainboard manuals ..

zumindest sollte sich wohl n lüfter kurz andrehen oder sonst ein zeichen von sich geben

Gast
2008-08-09, 19:39:37
hab nu noch ein anderes netzteil gekauft
angeschlossen - nix

überbrück ich das atx kabel und schließ zusätzlich die front beleuchtung vom tower an, läuft alles.

wenn ich dann aber das atx kabel und den cpu stromanschluss aufs mainboard steck - geht das netzteil nicht an

GBWolf
2008-08-09, 20:05:29
hab ich das richtig verstanden, du hast nen 6er und nen 20er stecker am mainboard aber am netzteil nur einern 4er und 20er ? also könnte es doch daran liegen, dass du nen adapter vom 4er aufs 6er brauchst?

Gast3030
2008-08-09, 20:31:53
Also meine Tips fürs erste:

1. Nur einen einzigen Ram-Riegel einbauen (und zwar auf Bank 1).
2. CMOS-Reset wie im Handbuch beschrieben durchführen und danach neustarten.
3. Wenn er startet: SOFORT INS BIOS (Entf/Del) und dort die Speichertimings manuell einstellen (also nicht auf auto lassen!)

4. Wenn CMOS-Reset keine Wirkung zeigt: Batterie vom Mobo ausbauen und nochmal CMOS-Reset.

5. Wenn jetzt immernoch tote Hose ist: Erstmal ne eiskalte Limo trinken... anschließend ein großes weißes Tuch auf deinen größten Tisch legen... und den Rechner komplett in alle Einzelteile zerlegen und wieder von vorne anfangen. ;(


PS: Hast du die Erdungsklemme vom Netzteil korrekt an das Mobo angeschlossen?


PPS: Viel Glück.

Gast
2008-08-09, 21:08:18
hab ich das richtig verstanden, du hast nen 6er und nen 20er stecker am mainboard aber am netzteil nur einern 4er und 20er ? also könnte es doch daran liegen, dass du nen adapter vom 4er aufs 6er brauchst?


nein, ich hab an meinem be quiet netzteil 2x4polige pins für den cpu stromanschluss, von denen passt aber nur einer in den 8poligen anschluss auf dem mainboard.
atx stecker hab ich einen 20poligen am netzteil mit einem 4poligen zum erweitern.

@Gast3030

1. kann der ram riegel daran schuld sein, dass sich gar nichts tut? Oo
noja probieren kann mans ja mal ^^

2. reset nach manual gemacht

3. es tut sich nix, kein zucken vom lüfter oder vom netzteil

4. batterie ausbauen, noch nie gemacht, muss dafür das ganze mainboard aus dem tower? :>

5. naja das bringt ja auch nix wenn es der atx schalter is der irgendwie mucken macht - danach sieht es atm aus.

erdungsklemme?
ist die am netzteil befestigt oder wie muss ich mir das vorstellen?
hab davon nix gesehen und auch keine ahnung :X

Gast3030
2008-08-09, 22:51:01
nein, ich hab an meinem be quiet netzteil 2x4polige pins für den cpu stromanschluss, von denen passt aber nur einer in den 8poligen anschluss auf dem mainboard.
Nein - die passen beide. Wenn du einen 8-poligen Stecker in der Nähe der CPU hast, dann mußt du die beiden 4-poligen vom Netzteil so kombinieren, daß sie dort passen (mußt du mal ein bischen drehen). Dies führt dazu, daß am Hauptstromanschluß des Mobo 4 'Pins' unbelegt bleiben.
Für den Fall, daß du nur 1x 4poligen Stecker am Netzteil hast, muß dieser ebenfalls in den Stecker bei der CPU. Der Hauptstecker vom Netzteil ist also in jedem Fall kleiner als der Sockel auf dem Board.


@Gast3030

1. kann der ram riegel daran schuld sein, dass sich gar nichts tut?
Ja - wenn der Ram vom Board nicht gestartet werden kann, passiert gar nichts - kein Lüfter zuckt keine LED blinkt - einfach nichts. Das liegt daran, das bei heutigen Boards das BIOS erst ins Ram entpackt wird und von dort aus dann gestartet wird. Kurzversion: Kein Ram -> kein BIOS -> kein Fehlercode.

4. batterie ausbauen, noch nie gemacht, muss dafür das ganze mainboard aus dem tower? :>
Nein - die Batterie ist eine Knopfzelle und ist auf dem Mobo recht gut zu erkennen. Meistens ist sie mit einem Clip befestigt und man kann sie mit ein bischen Geschick entriegeln und herausnehmen. Eventuell ist sie von einer Karte in einem PCI-Slot verdeckt (dann muß man die Karte ausbauen).

5. naja das bringt ja auch nix wenn es der atx schalter is der irgendwie mucken macht - danach sieht es atm aus.
Ja - schließ erstmal den Strom richtig an. - Wenn auf dem Stecker neben der CPU nicht wenigstens ein 4-poliger Stecker sitzt wirds wohl kaum starten.

erdungsklemme?
ist die am netzteil befestigt oder wie muss ich mir das vorstellen?
hab davon nix gesehen und auch keine ahnung :X
oh je oh je....
Die Erdungsklemme ist ein Kabel welches aus dem Netzteil herauskommt. Das Kabel ist kein Stromstecker, sondern hat als Ende entweder einen kleinen Kupferring oder eine 'halbmondähnliche' Gabel.

Die Erdungsklemme wird folgendermaßen montiert (steht auch im Handbuch zu deinem Netzteil):
Wenn der Rechner offen vor dir steht, dann sind die Anschlüsse vom Mainboard (Tastatur etc) links oben. In der oberen linken Ecke des Mobo (in der Nähe dieser Anschlüsse) befindet sich eine Befestigungsschraube vom Mobo. Diese wird herausgedreht und die Erdungsklemme so zurechtgebogen und auf das entstandene Loch der Schraube gelegt, daß es keine Bauteile vom Mobo berührt. Also meistens geht das Kabel nach oben oder oben-rechts weg. Jetzt wird die Erdungsklemme mit der Befestigungschraube zusammen festgedreht. Fertig. Die Erdungsklemme verhindert, daß das Mobo durch Elektrostatische Entladung an der hinteren Blende beschädigt wird... zB. wenn ein Wollpullover hinten am LAN-/Soundkabel rumfingert.

Gast
2008-08-09, 23:11:08
der 8polige stecker in der nähe vom cpu wird von einem 4poligen netzteil stecker versorgt, der zweite 4polige stecker vom netzteil (der zum komibinieren am gleichen kabel ende raus guckt) passt NICHT in die jetzt noch 4 freien vom cpu stecker.
der 8 polige auf dem mainboard hat in folgende anschlüsse:

rund - viereckig - viereckig - rund
viereckig - rund - rund - viereckig
( links nach rechts u. oben nach unten)

das eine kabel vom netzteil hat folgende:

viereckig - rund
rund - viereckig
= passt

der andere 4polige am selben kabelstrang hat:

rund - rund
rund - rund
= passt nie

------------------------------

ram hat nix gebracht

batterie auch nicht


der ATX ist ein 20poliger mit einer 4poligen dran zu erweitern - er war als 24poliger angesteckt - dürfte also stimmen

-------------------

auch zum erdungskabel kann ich nur sagen, es kommt keins aus dem netzteil raus

Gast
2008-08-09, 23:15:33
hm kann nich editieren ...

ich habe vorhin, nachdem das netzeil vom strom gezogen wurde, das atx kabel nur kurz in die buchse auf dem mainboard gesteckt
und daraufhin fing mein lüfter kurz an blau zu leuchten.

hab den strom nochmal angestellt und den atx stecker in dem anschluss auf dem mainboard leicht hoch, runter, links und rechts bewegt und daraufhin ging der cpu kühler kurz an bzw. die leds davon blinkten auf.

steck ich den atx stecker komplett rein, mach das netzteil an, tut sich nix


-> btw. jo ich weiß das man das wohl nicht machen sollte - ist mir wie gesagt durch den reststrom aufgefallen

Gast3030
2008-08-10, 00:00:37
Es ist schon sehr verwunderlich, daß ein 700W Netzteil keine passenden ATX-Stecker und keine Erdungsklemme hat....

Könnte es vielleicht hiermit was zu tun haben?

Ich habe mittlerweile das vierte ...., im selben Rechner ....

Anscheinend die gesamte Straight Power Serie hat dasselbe Problem:
Die Temperatur-Regelung des Netzteillüfters ist sehr anfällig. Sie regelt auch die 3 FAN-stränge, die jeweils sowohl mit molex- als auch mit 3-pol-Buchse bestückt sind. Somit bietet es sich an, mehrere Lüfter an einen einzigen Strang anzuschließen.

Aber genau das ist der Fehler !!

Sobald der oder die an einem Strang angeschlossenen Lüfter zusammen eine höhere Leistungsaufnahme als 1,5 W haben, zerschießt es über kurz oder lang die Regel-Elektronik im Netzteil. Auch schnell drehende 120er Gehäuselüfter (> 1200 rpm) evtl. auch noch mit LEDs haben einzeln schon deutlich über 1,5 W.

In den ersten beiden Fällen stellte bei mir die kaputte Regelung alle Lüfter auf Vollgas. Im letzten Fall fielen sämtliche FAN-Stränge incl. des NT-internen Lüfters komplett aus.

Bau einfach mal ein anderes Netzteil mit passenden Steckern ein oder besorg die passenden Adapter, bevor du dein Mobo noch kaputt machst.

Gast
2008-08-10, 00:03:37
hab schon ein CoolerMaster 620W netzteil ausprobiert
heute extra gekauft

aber sobald der atx stecker drin steckt geht nix mehr

btw. auch hier keine erdungsklemme

Gast3030
2008-08-10, 01:17:58
Mist.

Also ich verwende seit Jahren nur Tagan - die haben alle Erdungsklemmen und auch bislang immer die passenden Stecker.

Hast du einen Freund oder Bekannten, der dir mal einen seiner Ram-Riegel leihen kann? Ich vermute immernoch stark, daß es am Ram liegt. Oder das Mobo ist kaputt - kann vorkommen.

Gast
2008-08-10, 01:22:57
PS: Sitzt der Ram auch wirklich richtig drin? - Man darf die Klemmen nicht von den Seiten her zudrücken - die müssen mit einem leisen Knacken von selber einrasten... also nur von oben drücken (mit ziemlicher Gewalt).

check das nochmal.

Gast
2008-08-10, 13:34:06
es war tatsächlich der ram
hab einen anderen rein gesetzt und nu läuft er ..

danke für eure hilfe
wirklich n1