PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rivatuner-Anleitung für den GT200 (Taktraten, Lüftersteuerung)


dargo
2008-08-10, 21:14:20
Da der Lüfter meiner Geforce GTX260 in Idle mit 40% Lüftergeschwindigkeit noch minimal zu hören ist habe ich mich entschlossen diese Anleitung zu schreiben. Sie gilt natürlich auch für die G280GTX. Die Lüftersteuerung wird selbstverständlich automatisch funktionieren (es ist also kein Biosupdate für eine individuelle Lüftersteuerung mehr nötig).

Zuerst einmal ladet und installiert euch bitte den Rivatuner 2.20.
http://www.computerbase.de/downloads/software/systemprogramme/grafikkarten/rivatuner/

Lüftersteuerung:

Zuerst einmal müssen wir den Zugriff auf die Settings zur Lüftersteuerung freischalten. Dazu beim Power user unter AutoFanSpeedControl links das Häckchen aktivieren und rechts als Wert eine 3 eintippen. Mit ok bestätigen.
http://img3.imageshack.us/img3/5126/schritt1z.png

Nun den Rechner erstmal neustarten damit der Zugriff auf entsprechende Settings im späteren Verlauf frei wird.

Im nächsten Schritt bei Main die Low-level system settings anklicken.
http://img101.imageshack.us/img101/1513/schritt2nc3.png

Unter Fan hier Enable low-level fan control markieren. Im nächsten Fenster Detect now anklicken.
http://img184.imageshack.us/img184/6131/schritt3ue6.png

Nun haben wir Zugriff auf die Lüfter-Settings. Unter Duty cycle min tippen wir die entsprechende Mindestdrehzahl vom Lüfter ein. Ich habe hier 30% gewählt weil dann der Lüfter aus dem Gehäuse bei mir nicht mehr heraushörbar ist. Was bei euch am besten passt müsst ihr selbst herausfinden. Es variert halt je nach Gehäuse und dessen Standort. Da dadurch die Kühlleistung selbstverständlich kleiner ausfällt unbedingt die Core-Temparatur im Auge behalten!
http://img291.imageshack.us/img291/928/schritt4dg3.png

Dadurch, dass wir die Mindestdrehzahl verringern verändert sich auch die gesamte Steuerungscharakteristik. Um dem entgegenzuwirken müssen wir zwei Settings anpassen, und zwar T Min und T low limit runtersetzen. Damit regelt die Steuerung einfach etwas früher hoch. Was bei euch am besten passt muss wieder jeder für sich individuell herausfinden. Bei mir hat sich herausgestellt, dass ein Wert von 60 sich bei beiden hervorragend eignet. Also geben wir die entsprechenden Werte ein (in meinem Fall 60) und mit Übernehmen bestätigen.
http://img3.imageshack.us/img3/5417/schritt65.pnghttp://img3.imageshack.us/img3/2416/schritt6.png

Damit unsere individuell gestaltete Lüftersteuerung auch beim nächsten Neustart von Windows greift einfach ein Häckchen bei Apply fan settings at Windows startup setzen (wer standby nutzt bitte zusätzlich Restore fan settings after suspended mode markieren) und auf Übernehmen klicken.
http://img185.imageshack.us/img185/5861/schritt7yj9.png

Hier mal als Beweis die 30% die bei Idle angenommen werden. :)
http://img386.imageshack.us/img386/3895/schritt5ah3.png

Somit kriegt man jede GT200-Grafikkarte im 2D-Betrieb unhörbar. :up:

dargo
2008-08-10, 21:14:31
Das Übertakten geht da viel einfacher.

Übertaktung (auf eigenes Risiko):

Systemeinstellungen anklicken.

http://img45.imageshack.us/img45/2664/schritt13eb3.png

Im nachfolgendem Fenster Taktgesteuerte Übertaktung ein markieren und Ermitteln klicken.

http://img373.imageshack.us/img373/7144/schritt14xt3.png

Danach Performance 3D wählen.

http://img359.imageshack.us/img359/4205/schritt15sl6.png

Nun kann man entsprechende Taktraten für den 3D-Modus einstellen. Ich habe hier 648Mhz für die GPU (den Shadertakt lasse ich automatisch einstellen) und einen Speichertakt von 1107Mhz genommen. Damit die Taktraten für den 3D-Modus auch nach dem nächsten Windowsstart greifen muss noch ein Häckchen bei Einstellungen bei Windowsstart anwenden gesetzt werden. Und auf Übernehmen und Ok klicken.

http://img45.imageshack.us/img45/5875/schritt16ho6.png

puntarenas
2008-08-11, 10:27:48
Kommentare, Probleme beim Einstellen und Vorschläge bitte in den Feedback-Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=428026).