PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rivatuner-Anleitung für den GT200 (Taktraten, Lüftersteuerung) Feedback-Thread


puntarenas
2008-08-11, 10:25:22
Kommentare, Probleme beim Einstellen und Vorschläge zu dargos Rivatuner-Anleitung für den GT200 (Taktraten, Lüftersteuerung) (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=427987) können hier gepostet werden. Vielen Dank dargo für diese hilfreiche und aufwändige Anleitung. :up:

dargo
2008-08-11, 10:54:36
Kleine Anmerkung zum 2D-Modus vom GT200. Eine weitere Absenkung der GPU-Taktrate (standard 300Mhz) bringt praktisch keinen Vorteil mehr. Ich habe 150Mhz schon probiert. Das hatte nur ~1W weniger Verlustleistung (hinterm NT) und 1°C weniger Temperatur gebracht. Kann also vernachlässigt werden.

yardi
2008-08-11, 15:14:53
Schöne Anleitung dargo :up:

Mal ne Frage an die GTX 280 Besitzer. Meine Leadtek dreht im Idle auf 30% (~520rpm) runter und bleibt da auch sehr konstant bei. Dreht also auch nicht zwischendrin einfach mal hoch. Mit dieser Einstellung hört man die Karte aus meinem extrem leisen Rechner kaum heraus, ein leichtes Säuseln ist noch zu hören aber das wird mit dem Minimalwert 25% auch nicht merklich besser. Die Temps sind auch absolut ok mit dieser Drehzahl.

Hat mich schon etwas gewundert da die Karte ja überall als recht laut beschrieben wird. Lauter als meine 8800GTX ist sie aber auf keinen Fall.

Unter Last dreht sie natürlich schon etwas auf, das stört mich aber überhaupt nicht.

Jetzt meine Frage. Ist das die normale Einstellung einer GTX 280? Wie siehts bei der GTX 260 aus? Ehrlich gesagt finde ich für mich persönlich eine manuelle Lüftersteuerung momentan gar nicht für Notwendig. Die Karte ist mir obwohl ich es gerne sehr, sehr leise hab schon so leise genug.

S3NS3
2008-08-11, 21:57:14
Super gemachte Anleitung! Thx für die Mühen!

Habs mit meiner GF8800GTS probiert weil der meint den Core auf 54°C halten zu müssen was 800-900 Upm bedeutet und das hört man deutlich - stört bei meinem eigentlich sehr leisen Rechner.

Nun, habe da aber einige Probleme!

Erst einige Abstufungen erstellt und die dann so eingestellt das es wie du erklärt hast automatisch laufen. Nun... Problem1 wäre das er nicht in einem Temperaturbereich regelt sondern nur wenn der Trigger aktiviert wird also nur wenn es von einem Bereich in einen anderen über geht. Was bei einem Neustart nicht gut ist weil es irgendwo mitten drin beginnt.

Dann gemerkt das dennoch was automatisch von der Graka her regelt. Nochmal bei LowLevel Fan geguckt und es steht auf Auto...
Auf fixed gestellt, neustart, nix... Auto!
Dann nochmal verstellt, lass laufen und dann kommt eine Fehlermeldung das ein von mir erstelltes Profil nicht existiert wo er über einen Trigger gerannt ist. Ich guck rein... BOH.. alles weg, keine gesaveten FAN- Einstellungen mehr und wieder Auto an.

Ne Idee was das soll?

dargo
2008-08-11, 22:29:45
Nun... Problem1 wäre das er nicht in einem Temperaturbereich regelt sondern nur wenn der Trigger aktiviert wird also nur wenn es von einem Bereich in einen anderen über geht.

Das ist völlig normal. Hast du zb. für Stufe 1 0-55°C und für Stufe 2 56-65°C eingestellt wird die Stufe 2 erst eintreten wenn die 56°C erreicht sind. Innerhalb einer einzelnen Stufe ist die Lüfterdrehzahl logischerweise konstant.


Dann gemerkt das dennoch was automatisch von der Graka her regelt. Nochmal bei LowLevel Fan geguckt und es steht auf Auto...
Auf fixed gestellt, neustart, nix... Auto!
Dann nochmal verstellt, lass laufen und dann kommt eine Fehlermeldung das ein von mir erstelltes Profil nicht existiert wo er über einen Trigger gerannt ist. Ich guck rein... BOH.. alles weg, keine gesaveten FAN- Einstellungen mehr und wieder Auto an.
Ne Idee was das soll?
Irgendwas hast du falsch gemacht. :usad: Gehe nochmal alle Schritte einzeln durch. Ich dachte ich hätte es schon einfach genug erklärt. ;(

S3NS3
2008-08-12, 06:15:23
Das ist völlig normal. Hast du zb. für Stufe 1 0-55°C und für Stufe 2 56-65°C eingestellt wird die Stufe 2 erst eintreten wenn die 56°C erreicht sind. Innerhalb einer einzelnen Stufe ist die Lüfterdrehzahl logischerweise konstant.


Irgendwas hast du falsch gemacht. :usad: Gehe nochmal alle Schritte einzeln durch. Ich dachte ich hätte es schon einfach genug erklärt. ;(


Ne, ja ;) Normal ist das was du meinst. Aber ich meinte wenn ich sage Stufe1 hat 40% und Stufe2 70% aber nachm booten stehe ich von der Temp in Stufe2 habe aber wegen dem gerade booten 100%. Er geht dann nicht runter. Nur wenn ich über die Schwelle von Stufe2 zu 1 kommen würde.

Zum Autostartproblem: Liegts vielleicht an dem Starten über den Aufgabenplaner in Vista64 mit der Wrapper.exe und /S /T?!
Hatte das so gelesen. Normal würd ich ja die Rivatuner.exe ohne parameter so starten... glaub das kann man probieren. Auf jedenfall hatte er die Einstellungen für den Windowsstart nicht behalten. Und immer einen normalen Autostart erzeugt der ja in Vista mit UAC nicht geht...

dargo
2008-08-12, 09:28:57
@S3NS3
Im Moment verstehe ich nicht ganz wie du es meinst, bin vielleicht noch zu müde. :D
Ich probiere das mal unter Vista64 und melde mich dann.

S3NS3
2008-08-12, 12:16:32
Ok, ich versuche es nochmal zu erklären ;)

Problem1: Nicht Vistaabhängig, eher vom Prinzip nicht optimal.
Also ich sage Rivatuner das ich zwei Lüfterstufen haben möchte.
Stufe1 0-60°C bei 30% und Stufe2 61-130° bei 60% - nur als Beispiel!
Wenn ich nun Windows neu starte - oder Rivatuner neu starte und die Lüfterdrehzahl sagen wir auf 40% stand aber die Temperatur 67°C ist bin ich also "in" der Stufe2. Aber weil ich wenn ich Rivatuner starte keinen Trigger auslöse bleibt die Drehzal wie vor dem starten auf 40% stehen es sei denn ich komme durch diese 40% auf 60°C oder weniger. Erst dann triggert er die 30% für Stufe1 wird dann wärmer, komme wieder auf 61°C und mehr und dann erst macht er die 60%.

Problem2: Ggf indirekt Vistaabhängig weil ich wohl was falsch mache: Er merkt sich nicht die eingestellte Startdrehzahl. Ich stell 30% ein und sage bei Neustart setzen und dann trägt sich Rivatuner im Autostart ein. Da das mit UAC nicht geht bzw nervt da jedesmal zu bestätigen habe ich den Autostart direkt mit MSCONFIG rausgenommen und anstatt dessen die Rivatunerwrapper.exe in dem Aufgabenplaner eingetragen so das es ohne gemopper startet sobald der User nachm Windowsstart angemeldet wird. Dann ist aber *nicht* die Lüfterdrehzahl wie vorher angehakt eingestellt sondern nur Standard.

Problem3: Wegen 1+2 habe ich merhfach versucht was zu verstellen und dann, ohne Grund, waren alle Lüfterprofile weg... Da ich etwa 6 erstellt hatte ärgerlich! Die im Scheduler und Launcher sind noch da - erzeugen aber Fehlermeldungen weil ja die eingetragenen Drehzahlprofile nicht mehr vorhanden sind.

An dem Punkt, nach einer Stunde, hatte ich dann keine Lust mehr ;)

Nachträglich ist mir nur eingefallen das ich nicht weis was es heist die Wrapper.exe mit den Kommando /S /T zu starten. Ich hätte ohne das ich das gelesen hätte direkt die Rivatuner.exe übern Aufgabenplaner gestartet. Und das wäre die einzige möglichkeit die ich mir vorstellen könnte das es klappt.

Ähem, wie sicher ich eigentlich die Rivatuner- Einstellungen? Wenn ich das jetzt nochmal alles zusammenklicke und dann nachm Test wieder weg ist... reg ich mich auf :cool:

raygro
2008-08-28, 23:57:10
moin,

leider will bei mir die einst. nicht erfolgen. wenn ich beim STARTER die STUFEN einstellen will habe ich nur die option TREIBERGESTEUERT und nicht SYSTEMNAHE, somit habe ich keine chance mir die profile zu erstellen.

kann mir jemand behilflich sein?

system win xp pro32bit



mfg

Sven77
2008-11-25, 13:16:11
Ich hab auch mal ein wenig mit Rivatuner rumgespielt (danke für die schöne Anleitung) und das ganze ein wenig erweitert...

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6934087&postcount=82

dargo
2008-11-30, 01:48:56
Ich habe die Anleitung überarbeitet, jetzt ist es noch einfacher und komfortabler. :)

mike49
2008-12-01, 20:57:46
Ich habe die Anleitung überarbeitet, jetzt ist es noch einfacher und komfortabler. :)
Dann mußt Du uns jetzt nur noch erklären, wie sich RT die geänderten Lüftereinstellungen nach dem standby merkt ;)

Hat bei meiner 8800GT immer problemlos geklappt, jetzt (GTX260, FW 180.xx, RT 2.20) habe ich nach standby immer wieder die alten Werte (40% idle).

Gast
2008-12-01, 21:13:32
Dann mußt Du uns jetzt nur noch erklären, wie sich RT die geänderten Lüftereinstellungen nach dem standby merkt ;)


die checkbox ist ja eindeutig zu sehen, aber nicht angehakt: "Restore fan settings after suspended mode".

mike49
2008-12-01, 21:20:35
die checkbox ist ja eindeutig zu sehen, aber nicht angehakt: "Restore fan settings after suspended mode".

Bringt beides nix, weder mit noch ohne Haken...

Gast
2008-12-01, 21:48:07
Bringt beides nix, weder mit noch ohne Haken...

wenn alles nichts hilft kannst du immer noch rivatuner mit dem parameter /S über die Aufgabenplanung starten lassen.

mike49
2008-12-01, 22:04:57
wenn alles nichts hilft kannst du immer noch rivatuner mit dem parameter /S über die Aufgabenplanung starten lassen.

Und das soll mir bei dem Problem, daß die Lüftereinstellungen nach dem standby weg sind, helfen?

RT startet bei mir ja automatisch beim booten und da ist dann auch alles ok (inkl. der Lüftereinstellungen). Nur halt nach aufwachen aus dem standby nicht mehr...

dargo
2008-12-01, 23:47:47
@mike49
Da ich nie standby nutze bin ich darauf gar nicht eingegangen. Ich habe das jetzt aber mal getestet - sobald ich das Häckchen bei Restore fan settings after suspended mode setze habe ich auch nach dem Aufwachen meine geänderten Lüftersettings.

mike49
2008-12-02, 00:01:30
@dargo:
Welche Config nutzt Du genau?

Klappt bei mir mit XP(x86), FW 180.48 u. RT 2.20 ums verrecken nicht.

Vorher mit meiner 8800GT wars auch kein Problem...

dargo
2008-12-02, 00:32:02
@dargo:
Welche Config nutzt Du genau?

Was meinst du mit Config? Steht in der Sig. Falls du das OS meinst, habe es nur unter Vista64 SP1 probiert (FW180.70).

mike49
2008-12-02, 01:02:13
Was meinst du mit Config? Steht in der Sig. Falls du das OS meinst, habe es nur unter Vista64 SP1 probiert (FW180.70).

Jep, ich meinte natürlich die SW-Config, da es ja ganz offensichtlich ein Software-Problem ist.

Habe das Problem über den Scheduler gelöst, der jetzt bei jedem Resume ein item mit dem definierten Lüfterprofil aufruft.

Gast
2008-12-02, 10:05:40
Und das soll mir bei dem Problem, daß die Lüftereinstellungen nach dem standby weg sind, helfen?


rivatuner /S setzt die werte für OC, lüftersteuerung etc.

wenn du den aufgabenplaner nach dem aufwachen das ganze einfach ausführen lässt, sollte das ganze auf jeden fall funktionieren.

Ash-Zayr
2008-12-03, 08:58:01
Frage zum Übertaktungsteil:

Du hast ja logischerweise nur das 3-D Szenario verändert, als die Takte erhöht. Ist es nicht aber so, dass durch den Haken bei "Einstellungen bei Windowsstart anwenden" die 3-D Takte sofort mit Erreichen des Desktops angelegt werden, also unter Windows?

Ich habe gestern das erste Mal mit dem RivaTuner gearbietet, mit Deiner Anleitung. Ich hatte hier im Forum einen Thread, demnach meine neue GT260 immer in Games abstürzte. Nach 2 Tagen und sicher 16 Stunden am PC meine ich, das Problem, so unlogisch es ist, darauf eingegrenzt zu haben, dass meine Karte nicht akzeptiert, wenn ich das BIOS flashe. Ich hatte lediglich den min duty cycle von 40% auf 30% geflasht. Mehr nicht.
Nun kamen die Abstürze zwar zwischen 5 Minuten bis hin zu zwei Stunden, aber immer, wenn ich wieder das Original BIOS zurückgeflasht habe, konnte ich um die 2 Stunden Spieledauer keine Abstürze mehr verzeichnen. Wie es so ist...hätte natürlich nach 2 Stunden und einer Minute kommen können, so dass meine Thereorie nicht greift, aber ich habe alle anderen Faktoren so gut wie ausgeschlossen.
Daher nun leider die Alternative per Rivatuner. Ich habe gemäß Deiner Anleitung verfahren und 28% eingestellt. Ist es richtig, dass der RT nicht mehr im Tray zu sehen ist? Ich habe ihn im Autostart entdeckt, aber später unter Windows ist nichts mehr von ihm irgendwo zu sehen, auch nicht als Prozess. Ist das ok so?

Ash

dargo
2008-12-03, 11:22:41
@Ash-Zayr

3D-Performance bezieht sich nur auf die Last-Performance, sprich zb. in Games. De RT muss natürlich gestartet sein, sprich das Logo ist in der Taskleiste sichtbar.

Ash-Zayr
2008-12-03, 11:31:04
Aber nur für die Übertaktung muss der RT permanent aktiv sein? Bei mir ist er nicht aktiv, die abgesenkte 2-D Drehzahl liegt aber dennoch an?

Gast
2008-12-03, 12:08:57
Aber nur für die Übertaktung muss der RT permanent aktiv sein?

nein, rivatuner stellt den takt lediglich über den treiber ein.

dargo
2008-12-03, 12:13:43
Aber nur für die Übertaktung muss der RT permanent aktiv sein? Bei mir ist er nicht aktiv, die abgesenkte 2-D Drehzahl liegt aber dennoch an?
Das ist ne gute Frage. Bei mir ist der RT immer aktiv. Dass die individuelle Lüftersteuerung ohne aktiven RT funktioniert wußte ich gar nicht. :tongue:

Ash-Zayr
2008-12-03, 12:37:58
Ergibt doch auch Sinn, da RT auf Basis der Registry arbeitet. Und was per Regsitry kommt, muss nicht noch extra über ein permanent laufendes Tool bewerkstelligt werden. Daher fand ich auch das Ati Tool so klasse....das kann man mit windows starten lassen, ein definiertes OC Profil laden, dann schliesst sich das ATI Tool wieder komplett (wenn man es so möchte). Leider kann das Ati Tool nicht in die Lüftersteuerung eingreifen. Da ist mir der RT im Grunde zu mächtig und verwirrend.

Es gibt bei Computerbase auch einen sehr detaillierten Guide zum RT, allerdings auf Basis des G92. Meine Herren...entweder hast Du in Deinem Guide ein Drittel des Nötigen ausgelassen, oder beim G200 Chip ist das alles nicht mehr nötig, da der G92 keine 2D/3D Erkennung besitzt. Aber beim G92 muss für die Lüfter- und Taktungsgeschichte noch der RT Statistic Server gelauncht werden und immer laufen, da müssen Profile erstellt, über den Scheduler verknüpft werden, da müssen sogenannte Regular items kreiert werden, usw....;)

dargo
2008-12-03, 12:53:02
Es gibt bei Computerbase auch einen sehr detaillierten Guide zum RT, allerdings auf Basis des G92. Meine Herren...entweder hast Du in Deinem Guide ein Drittel des Nötigen ausgelassen, oder beim G200 Chip ist das alles nicht mehr nötig, da der G92 keine 2D/3D Erkennung besitzt. Aber beim G92 muss für die Lüfter- und Taktungsgeschichte noch der RT Statistic Server gelauncht werden und immer laufen, da müssen Profile erstellt, über den Scheduler verknüpft werden, da müssen sogenannte Regular items kreiert werden, usw....;)
Ich weiß. ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=363264

Sven77
2008-12-03, 13:07:29
Kann man sich eigentlich nicht mehr die VRam-Auslastung anzeigen lassen? Ich finds zumindest nicht

Gast
2008-12-03, 17:30:38
Kann man sich eigentlich nicht mehr die VRam-Auslastung anzeigen lassen? Ich finds zumindest nicht

in vista nicht.

dargo
2008-12-03, 22:32:13
Kann man sich eigentlich nicht mehr die VRam-Auslastung anzeigen lassen? Ich finds zumindest nicht
Unter Vista ging es noch nie. Bei XP funktioniert es natürlich weiterhin.

Sven77
2008-12-03, 22:52:06
Ah ok, ist an mir vorbeigegangen

RAY79
2009-01-09, 18:53:57
Sorry, aber ich bekomm's unter Vista x64 mit dem Autostart nicht hin.

Entweder die UAC nervt mich mit "Zulassen" oder RivaTuner wird über die Aufgabenplanung gestartet, vergisst dann aber die OC und Fan-Einstellungen.

Wie bekomme ich das bei eingeschalteter UAC hin, dass beim Systemstart die Taktraten und Fan-Einstellungen automatisch übernommen werden?

Greetz und Danke, Ray

Gast
2009-01-09, 20:25:07
Wie bekomme ich das bei eingeschalteter UAC hin, dass beim Systemstart die Taktraten und Fan-Einstellungen automatisch übernommen werden?



UAC-meldung bestätigen.

RAY79
2009-01-10, 15:48:29
Es gibt also keinen Weg, ohne die UAC Meldung zu bestätigen?

Nicht, dass es wirklich schlimm wäre. ABER: Mit meiner 8800 GTS ging es nach Dargos Anleitung ohne diese Bestätigung, mit der GTX 260 nicht mehr.

Greetz, ray

sei laut
2009-01-10, 15:51:43
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=440734
Die Antwort, warums nicht geht, habe ich in dem Thread erfahren.
Selbst mit Dargos Anleitung kommt die Meldung.

dargo
2009-01-10, 15:57:12
Was meint ihr eigendlich mit UAC-Meldung? Sorry für die vielleicht dumme Frage, aber Vista nutze ich noch nicht so intensiv.

RAY79
2009-01-10, 16:16:20
Man muss beim Start des Systems den Start des Rivatuners mit einem Klick auf "zulassen" bestätigen - das nervt :mad:

dargo
2009-01-10, 16:23:42
Man muss beim Start des Systems den Start des Rivatuners mit einem Klick auf "zulassen" bestätigen - das nervt :mad:
Ich muss das nicht. :confused:

RAY79
2009-01-10, 16:33:49
Genau darum geht's :biggrin:

Wie hast Du das hinbekommen??

Im Voraus Danke :wink:

dargo
2009-01-10, 16:47:20
Eigendlich nichts besonderes.

34271

Kann es sein, dass deine Benutzerkontensteuerung aktiv ist?

Megamember
2009-01-10, 16:57:05
@Dargo
Hast du Vista oder Xp?

Gast
2009-01-10, 17:08:00
Kann es sein, dass deine Benutzerkontensteuerung aktiv ist?

natürlich ist sie aktiv, wie sollte denn sonst eine meldung kommen?

RAY79
2009-01-10, 17:48:37
Ja, die Benutzerkontensteuerung ist aktiv. Sonst würde es so funktionieren wie auf Deinem Screenshot angegeben.

Hmmm, vielleicht schalte ich diese UAC doch einfach aus :wink:

@sei laut.

Danke für den Link - d.h. also es gibt keine Lösung für das Problem? Also immer die UAC-Meldung bestätigen?

Gast
2009-01-10, 18:04:00
Hmmm, vielleicht schalte ich diese UAC doch einfach aus :wink:


besser du fährst den computer einfach nicht runter, dann brauchst du die bestätigungen auch (fast) nie machen.

sei laut
2009-01-10, 18:36:22
d.h. also es gibt keine Lösung für das Problem? Also immer die UAC-Meldung bestätigen?
Keine, die nicht zu Problemen führt. :D
Wenn mans weiß, kann man sich damit abfinden. Ist unschön, aber Rivatuner einfach zu hilfreich. X-D

dargo
2009-01-10, 19:08:15
@Dargo
Hast du Vista oder Xp?
Ich nutze Beides.

Ja, die Benutzerkontensteuerung ist aktiv. Sonst würde es so funktionieren wie auf Deinem Screenshot angegeben.

Hmmm, vielleicht schalte ich diese UAC doch einfach aus :wink:

Ja dann mach sie doch einfach aus. Ich finde das eh nutzlos. Oder welchen Vorteil habe ich mit der aktiven Benutzerkontensteuerung?

Gast
2009-01-10, 20:21:54
Ja dann mach sie doch einfach aus. Ich finde das eh nutzlos. Oder welchen Vorteil habe ich mit der aktiven Benutzerkontensteuerung?


keinen wenn du nicht weißt was sie tut, aber so viel dass du unter umständen ein komprimitiertes system verhindern kannst wenn du weißt was sie tut.

GBP
2009-01-26, 16:23:33
Salve!

Ich möchte im 2D-Modus den Speichertakt auf 300MHz erhöhen. Wie kann ich das mittels RivaTuner bewerkstelligen? Da geht es nur bis 150MHz.

Es geht um flackerndes Display und müde PhotoShop CS4-Performance und es geht anscheinend nicht nur mir so.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=445071


LG, Stefan.

Reegery
2009-01-26, 17:01:39
@RAY79

Mein Tipp wäre auch die Benutzerkontensteuerung auszuschalten.

Viel besser wäre natürlich: "fahr deinen PC nie runter" oder die "UAC-Meldung bestätigen". (da waren einige ziemlich witzig! :rolleyes:)

EDEEEEl

dargo
2009-01-26, 23:14:22
Ich möchte im 2D-Modus den Speichertakt auf 300MHz erhöhen. Wie kann ich das mittels RivaTuner bewerkstelligen? Da geht es nur bis 150MHz.


http://img161.imageshack.us/img161/9064/84639911wk6.png

Scoty
2009-02-14, 11:31:26
Ich habe eine Zotac AMP2 GTX 260. Da die Karte relativ hoch übertaktet ist von haus aus wollte ich Wissen ob ich die Settings auch 1:1 übernehmen kann oder brauche ich hier andere Werte?

first_blood
2009-02-20, 16:37:36
Hallo zusammen.

Habe da ein Problem mit meiner GTX 280 mit Rivatuner 2.23:

Zwar lässt sich der Takt erhöhen, jedoch springt der Coretakt wieder zurück, sobald ich auf OK drücke. An was könnte das liegen?

Megamember
2009-02-20, 16:39:04
Hallo zusammen.

Habe da ein Problem mit meiner GTX 280 mit Rivatuner 2.23:

Zwar lässt sich der Takt erhöhen, jedoch springt der Coretakt wieder zurück, sobald ich auf OK drücke. An was könnte das liegen?

Taktest du asynchron? Shader muss mindestens doppelt so hoch wie der Coretakt sein.

first_blood
2009-02-20, 16:41:38
@Megamember

Achsooo ist das :) Jo, wollte 700/1350/1200...

Da muss ich wohl auf 1400 Shadertakt?

Enius
2009-02-20, 22:07:39
Warum funktioniert das bei meiner 9600gt nicht ?

Habe jetzt lange rumprobiert aber bei "Enable low-level fan control" ist das "Auto" grau unterlegt...
Ich will im grunde nur dass beispielsweise im 2D bereich der lüfter auf eine bestimmte umdrehungszahl springen soll, und im 3D bereich halt eine andere die ich vorab einstelle.

Vielleicht hat ja jemand auch erfahrungen mit der 9600gt?!

Enius
2009-02-21, 12:41:47
Keiner der erfahrung mit der lüfterregelung einer 9600gt hat ? :(

voodoo69
2009-04-22, 21:13:03
so dank dargo´s anleitung konnte ich meiner gainward angenehm dämmen!
sie läuft statt 40% auf 30% und ist wesentlich angenehmer von der lautstärke. die core temp liegt lt rivatuner dann bei 50° im idle - wert ok?

was ich aber nicht verstehe ist unterschied zwischen t min und t low limit?
standardmäßig lag bei mir t low auf 60 und t low limit bei 65.
was genau ist der unterschied der beiden werte?

beide müssten doch den schwellenwert zur drehzahlanhebung angeben - oder?

y33H@
2009-04-22, 22:32:24
die core temp liegt lt rivatuner dann bei 50° im idle - wert ok?Und wenns 80° wären - auch egal.

Klingone mit Klampfe
2009-04-23, 00:26:05
Wie groß darf der Taktsprung eigentlich sein? Meine Karte läuft im 2D-Modus sogar noch mit 90/180/80 (:eek:), bei "Performance 3D" sind es 770/1915/1160 - das ist schon eine gewaltige Differenz.

Wie kann ich denn die Rivatuner-Begrenzung des Speichers auf mindestens 80Hz abschalten? Ich denke, dass da noch Luft nach unten ist.

voodoo69
2009-04-23, 20:09:08
was ich aber nicht verstehe ist unterschied zwischen t min und t low limit?
standardmäßig lag bei mir t low auf 60 und t low limit bei 65.
was genau ist der unterschied der beiden werte?


weiß das niemand?

bjoern
2009-04-23, 21:22:10
Erstmal ein großes DANKESCHÖN an dargo für die gute Anleitung von RivaTuner, sie war schon sehr Hilfreich. Aber ganz perfekt ist sie nicht, in punkto Lüftersteuerung. Mir persönlich fehlen da ein paar Angaben und Erklärungen die man hier (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=472431) findet. Vielleicht kann dargo das ja ergänzen?

voodoo69
2009-04-24, 14:43:23
aus dem link: (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=472431)
Die restlichen drei Werte haben was mit der dynamischen Veränderung von T min zu tun – was genau weiß ich nicht. Dieses "Feature" wird jedoch durch setzen von:
T operating auf 110
T low limit auf 0
T high limit auf 110
unterbunden – und alles funktioniert.


und genau das verstehe ich nicht, wieso soll ich die werte verändern?
aus dem link geht hervor, dass alle 3 werte geändert werde müssten, dargo dagegen sagt t low limit soll auf 60 gesetzt werden (standard 65) - ich frage mich WOZU, wenn keiner weiß was der wert verändert?
ich habe jetzt die original werte unverändert gelassen und lediglich duty cycle min auf "25" heruntergesetzt.
nach meinem verständniss sollte jetzt trotzdem die auto anpassung der lüftergeschwindigkeit funktionieren - oder nicht? :confused:

bei nem kurzen test mit cod4 ging die core temp nicht über 63°, also tat sich auch nix....

bjoern
2009-04-24, 15:50:30
Habe mich genau an die Anleitung von CB gehalten, und bei mir ist es in der Tat so das sich die Lüfterdrehzahl im Verhältnis zur Temperatur viel besser und feiner Reguliert und auch früher anfängt. Dadurch habe ich einen viel besseren Temperaturverlauf gerade unter last knackt meine Graka die 80° grenze nicht mehr. Was aber leider den negativen Beigeschmack hat das sie lauter ist.

Probier es doch einfach mal aus, und zum aufzeichnen der Graka Werte empfehle ich dir GPU-Z.

P.S. wenn du mit RivaTuner nicht zufrieden bist kannst du ja auch mal NiBiTor probieren, funktioniert bei der GTX260.

voodoo69
2009-04-24, 20:17:15
tjo ich änder nicht gern werte, die ich net versteh - wie kommt der schreiber der anleitung auf seine empfohlenen werte, wenn er sie net versteht..
ich hasse laute grakas - lieber mehr temp!
da muss das stück durch... :biggrin:

bjoern
2009-04-24, 20:30:32
Tja, ich sag mal das ist wie in der Mathematik! Es ist nicht möglich alles zu verstehen, und macht es einfach, wenn das Ergebnis stimmt ist es doch Okay!

Wie der Schreiber zu den Werten kommt? Wahrscheinlich durch learning by doing.

Vielleicht hat dargo Antworten auf deine Fragen.

Radon
2009-04-24, 20:55:45
Laut dem Post bei Computerbase hab ich es so verstanden dass der Lüfter im Bereich T range, der bei T min +7 anfängt operiert. bei T-min und drunter hat er Duty Cycle min Umdrehungszahl und bei T min +7 + T range hat er Duty Cycle max Umdrehungszahl.
D.h je größer die Range ist, umso feiner sind die Abstufungen, allerdings kann man die Range nur in relativ festen Werten einstellen, also 32, 40, 53.33, etc ...

bjoern
2009-04-24, 21:25:03
So ungefähr ist es Radon. @voodoo69, ich habe mich jetzt noch mal mit der Materie auseinander gesetzt. Der T min Wert +7 ist einfach die Temperatur ab wo der Lüfter anfangen soll Hochzuregeln, T range ist der bereich zwischen T min und T max deshalb auch das Rechenbeispiel T max-T min = T range. Dadurch das man die Werte T operating, T low limit und T high limit auf 110-0-110 setzt unterbindet man die Graka eigene Bios Lüftersteuerung und die Graka fängt ab z.B. 60°C an Hochzuregeln und zwar sehr gleichmäßig 1°C mehr gleich X% mehr Lüfterdrehzahl.

Bei mir sieht es jetzt so aus.
T min 60
T max 85
T range 26(da sich 25 nicht einstellen läst)

Goines
2009-04-25, 12:20:39
Das Tmin + 7 kann bei euch durchaus ne andere Zahl sein.

Genau rausfinden kann man das folgendermaßen:
Rivatuner Hardwaremonitor aufmachen, rechtsklick auf die GPU Core Temperatur -> Setup und dort den Data Provider von <default> auf ADT7473.dll (das ist der Chip der die Lüftersteuerung vornimmt), der unterschied der Temperatur von default zu ADT7473 ist der wert den ihr dann bei euer Graka habt, bei mir ist es zb 8° keine große differenz aber ich hab ein paar threads im netz gefunden wo die leute durch aus 10° unterschied hatten. Um die Steuerung präziser zu machen ist das finde ich sehr sinnvoll.

Zur Berechnung von Trange hab ich diese Formel gefunden die ebenfalls genauer sein soll T range = {(T max – T min)/[(Duty cycle max – Duty cycle min)/100]}*2/3
T max ist die Temp die man halt maximal an der Graka haben will.

Radon
2009-04-25, 14:37:22
Ein so genauer T range Wert lässt sich aber gar nicht einstellen. Wenn ich von 40 bis 80 grad haben will, dann sag die Formel mir 38, also bleib ich doch einfach bei 40.

Aber noch ne Frage, wenn man die ADT7473 auswählt, muss man dann auch sein T range anpassen oder ist das unabhängig davon?
Edit: Der Lautstärke meiner Karte nach muss man es ändern.

Goines
2009-04-25, 14:46:43
Ich habe den data provider nach ermitteln des differenzwertes einfach wieder auf default zurückgestellt.

Generell kann man sagen: Je niedriger der T range Wert desto höher dreht der Lüfter unter Last, und die GPU bleibt kühler.

Gast
2009-04-28, 09:02:15
Hallo und Hilfe !

Ich bin neuer Besitzer einer Geforce XFX 260, Intel Q9400, Asus P50QL-E, Windows XP, Coolermaster 520 und habe das nervige Problem, dass im 2D Modus der Lüfter alle 2 Sekunden, sehr laut,anspringt. Im AMIBios steht der Q-Fan auf Silent. Stelle ich ihn hier auf Standard, dröhnt der Lüfter die ganze Zeit sehr laut. Die Temperatur der GPU laut Speedfan ist im 2d Mdous um die 50° bei einm 3d Spiel nach fünf Minuten bei knapp 80°. Woran liegt es, dass der Lüfter alle paar Sekunden nervend anspringt ??

Vielen Dank im voraus !
Uwe

kmf
2009-04-28, 13:31:54
Ist es der Lüfter der Grafikkarte, der anspringt oder der von der CPU?
Ich geh mal davon aus, dass es der der CPU ist. Ich schlage vor, besorge dir einen von Haus aus leiseren Lüfter und lass den dann auf Standard rennen. Auch solltest du den Luftdurchsatz in deinem Gehäuse verbessern. Dadurch wird die bereits recht hohe Einstandstemperatur der Graka um einige Grad mitgesenkt.

dargo
2009-04-28, 13:53:36
Ich bin neuer Besitzer einer Geforce XFX 260, Intel Q9400, Asus P50QL-E, Windows XP, Coolermaster 520 und habe das nervige Problem, dass im 2D Modus der Lüfter alle 2 Sekunden, sehr laut,anspringt. Im AMIBios steht der Q-Fan auf Silent. Stelle ich ihn hier auf Standard, dröhnt der Lüfter die ganze Zeit sehr laut. Die Temperatur der GPU laut Speedfan ist im 2d Mdous um die 50° bei einm 3d Spiel nach fünf Minuten bei knapp 80°. Woran liegt es, dass der Lüfter alle paar Sekunden nervend anspringt ??

Du bist im falschen Thread. Das hört sich nach CPU-Lüfter an. Mache bitte hier einen enstprechenden Thread auf:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=6

da können wir dir sicherlich helfen. :)

Gast
2009-04-29, 00:35:57
Hallo,

ersteinmal danke für Eure Beiträge und sorry, dass ich es hier reingeschrieben habe, da der Effekt nur passiert, wenn ich im 2D Modus bin, beim Spielen habe ich keine Probleme und deswegen dachte ich, dass es an der Grafikkarte liegt.
Ja ich glaube, dass es der cpu Lüfter ist, da speedfan mir anzeigt, dass der CPU fan komischerweise von 36° auf 100°, dann geht der Lüfter von 1200 auf 1900 Umdrehungen und das alle 2 Sekunden !!! aaargh.

Ich werde die Frage unter den cpu einträgen nochmal wiederholen, danke für den Hinweis

Lutter
2009-10-28, 19:31:15
Hallo ich muß den Thread mal ausgraben.
Und zwar habe ich nun RivaTuner endlich zum laufen bekommen unter Win7 x64 Pro. Es startet wunderbar mit der Aufgabenplanung ohne irgendwelche Fehler. Das Problem ist aber, dass ich die Lüftersettings nicht ändern kann und dafür brauch ich das Toll hauptsächlich. Unter XP haut alles hin aber unter Win 7 x64 eben nicht.

Habe mich an Dargos Anleitung gehalten. Unter Experte auch die "3" gesetzt bei BinaryFAnSpeedControl und neu gestartet. Aber ich kann die Lüftersettings einfach nicht editieren. Was habe ich vergessen ?

EDIT2: Fehler gefunnden, habe die "3" an die falsche Position gesetzt. Jetzt geht es ! :)

voodoo69
2009-10-30, 20:46:19
und genau das verstehe ich nicht, wieso soll ich die werte verändern?
aus dem link geht hervor, dass alle 3 werte geändert werde müssten, dargo dagegen sagt t low limit soll auf 60 gesetzt werden (standard 65) - ich frage mich WOZU, wenn keiner weiß was der wert verändert?
ich habe jetzt die original werte unverändert gelassen und lediglich duty cycle min auf "25" heruntergesetzt.
nach meinem verständniss sollte jetzt trotzdem die auto anpassung der lüftergeschwindigkeit funktionieren - oder nicht? :confused:

bei nem kurzen test mit cod4 ging die core temp nicht über 63°, also tat sich auch nix....

so nach aktueller umstellung auf win7 64bit, hab ich rivatuner wieder druff, low level @ 25 und fertig, bisher ohne jedes problem, werde auch keine anderen werte verändern!
bastel noch an der autostart über aufgabenplanung funktion und gut! ohne dieses tool wäre die graka inakzeptabel LAUT.... :cool:

Gast
2009-10-31, 00:32:42
@lutter
welche Stufe hast du bei der benutzerkontensteuerung aktiviert? Bei mir gibt's bei jedem reboot Fehlermeldungen. Muss jedesmal bestätigen. :-(

HellFire
2010-02-28, 15:10:08
bin nach Dargos Anleitung vorgegangen, kanns aber nicht auf Auto stellen :(

http://www.abload.de/img/rivabxnb.jpg

kmf
2010-02-28, 15:58:26
bin nach Dargos Anleitung vorgegangen, kanns aber nicht auf Auto stellen :(

http://www.abload.de/img/rivabxnb.jpgWas passiert bei Klick auf Fixed?

HellFire
2010-02-28, 20:08:50
Was passiert bei Klick auf Fixed?

nix passiert ^^ das auto ist ausgegraut und lässt sich nicht aktivieren

dargo
2010-02-28, 20:47:11
Sicher, dass du AutoFanSpeedControl auf 3 gesetzt und den Rechner neu gestartet hast?

HellFire
2010-02-28, 20:51:01
Sicher, dass du AutoFanSpeedControl auf 3 gesetzt und den Rechner neu gestartet hast?

Ja, sonst gibts die zusätzliche Option dort garnicht :) Habs mit mehreren Rivatuner Versionen versucht, dürfte doch auch mit allen gehen oder?

Bei mir bleibt nur der Haken nicht drin und die "Glühbirne" geht an. Der Wert 3 bleibt aber.

http://www.abload.de/img/riva2zsyr.jpg

dargo
2010-02-28, 21:08:36
Argh... ich merke jetzt erst, dass du mich über PN deswegen angesprochen hast. :facepalm:
Sorry, aber nach 11 Stunden Renovierung habe ich eine längere Leitung. :biggrin:

Du verwendest die falsche Anleitung. Diese ist nur an den GT2xx gerichtet. Was du brauchst ist das hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=363264

HellFire
2010-02-28, 21:14:13
Habs mir schon fast gedacht, mich wundert es nur das im CB Forum die Anleitung mit ner 8800 GT funktioniert hat.

Werde mit die andere Sache mal eben anschauen. Danke vorab ;)

/Edit, ziemlich umfangreich :D Was ich eigentlich nur erreichen möchte ist, das der Lüfter im 2D Bereich mit 20% dreht (im Moment 30%, weniger geht nicht). Die Taktraten sollen unberührt bleiben.

dargo
2010-02-28, 21:16:38
Habs mir schon fast gedacht, mich wundert es nur das im CB Forum die Anleitung mit ner 8800 GT funktioniert hat.

Ich vermute mal, dass deine GT gar keine Lüftersteuerung hat, deswegen fehlt auch der Haken bei AutoFanSpeedControl. Falls also deine Graka keine Lüftersteuerung hat leg dir zwei oder drei Lüfterprofile an die du zb. abhängig von der GPU-Temp verwendest. Ich weiß allerdings nicht ob das bei Grakas ohne intergrierte LS funktioniert. Probieren heißt hier wohl die Devise. :)

Edit:
Falls nicht weniger als 30% gehen versuche mal ein paar Zahlen unter "MinFanSpeedLimit":

http://www2.pic-upload.de/28.02.10/wzufvmabx79a.png

HellFire
2010-02-28, 21:28:11
Ich versuchs grad mit deiner Anleitung aber ohne die Taktraten zu verändern, werde gleich berichten ;)

/Edit: soweit so gut, hab allerdings beim Hardware Monitor / Hardware Beschleunigung kein grünes + Zeichen

/Edit2: hab bei MinFanSpeedLimit den Wert 1 eingetragen. Kann jetzt den Regler bis auf 1 % runterdrehn, sobald ich aber auf übernehmen klicke springt er zurück auf 30%

/Edit3 :) hab jetzt zum testen 2 Lüfterprofile mit dieser Fixed Steuerung angelegt (die normale Fan Einstellung lässt mich nicht unter 30%). 2D mit 20% und 3D mit 30% (Temps waren bei 30 % noch im grünen bereich beim zocken) aber wie kann ich diese Temp. gesteuert verwenden, nur mit dem Hardware Monitor ? Wenn ich die Profile jeweils manuell bei Fixed auswähle funzt die Steuerung, also gehe ich davon aus, dass auch eine Lüftersteuerung vorhanden ist.

Im Moment läuft der Lüfter auf 20% unhörbar bei 45°C im Windows Betrieb. Wenn ich jetzt ein Spiel starte, müsste ich das 3D (30%) Lüfterprofil manuell auswählen und das is plöd ;)

letztes Edit:

Habs jetzt hinbekommen, mehrere Lüfterprofile angelegt im Bereich 20% - 70% und diese Profile im Planer jeweils den Temps zugeteilt, hab jetzt ne Weile gespielt und komme auf ~65 °C bei ~30% Lüfterdrehzahl. Lüfter hört man so zwar ein wenig raus aber mit Kopfhörern auf ist das egal, mir ist der 2D Windows Betrieb wichtig, da höre ich den Lüfter bei 20% und ~45 °C nicht mehr ;) . Mal sehen wie es dann im Sommer aussieht, da werd ich die Werte sicher noch ein bissle korrigieren müssen. :)

Gast
2010-11-11, 13:40:33
Hey,
hab ein Problem und zwar bekomm ich den Rivatuner unter win7 64bit nicht zum Laufen. Also es beginnt schon damit, dass er meckert, es wäre kein "blablabla Treiber", verifiziert oder sowas, keine Ahnung. Dann meckert er nochmal, man solle das doch ausstellen udn bitte neu-starten, ich hab aber keine Ahnung was das Ding von mir will. Und zum Schluss bekomm ich trotz Neustart nicht die üblichen Anzeigen und schon garnicht, dass was ich brauche. Also ich kann nichts an den Einstellung verändern :(

Hilfe?!