Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NT-Stromanschluss 8800GT
Disintegrator
2008-08-12, 17:21:12
Nicht hauen, aber mir brennt eine Noober:redface:-Frage auf den Fingernägeln.
Meine Grafikkarte (8800GT) benötigt ein NT mit 26A auf der 12V Schiene. Mein NT, das Enermax Liberty 500W, hat aber zwei 12V schienen mit je 22A und 2 Stromanschlüsse für Grafikkarten.
Muss ich jetzt beide NT-Stromkabel mit irgendeinem Adapter an den 6-Pin Stromanschluss der Grafikkarte anschliessen um die Karte mit ausreichend Strom zu versorgen?
Oder stehen der Grafikkarte die 44A der beiden 12V Schienen auch mit nur einem
Kabel zur Verfügung?
Ich dachte der zweite PCI-EX Stromanschluss ist nur für SLI/Crossfire relevant und dass das NT dicke für die 8800GT reicht.(Restliche Hardware: Asus P5K-E, C2D E6300@3Ghz, WD Raptor150, Lüftersteuerung mit 3x120er Lüfter)
Greetings
dildo4u
2008-08-12, 17:25:37
Ein 6Pin Anschluss reicht eine 8800GT liegt nur bei ca 90Watt Lastverbrauch.Die Angaben von NV beziehen sich auch immer auf "Schrott" NTs und fallen deshalb sher großzügig aus.
Der 6-polige Anschluss sollte mit den 2 4-poligen 12 V Anschlüssen versorgt werden über so einen Adapter:
http://cgi.ebay.de/Strom-Adapter-PCIe-PCI-Express-6-pol-auf-5-25-0-30cm_W0QQitemZ290252150090QQihZ019QQcategoryZ32201QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZV iewItem
Denn wenn auf einem Anschluss nur 22 A zur Verfügung stehen und die Grafikkarte 26 A benötigt, gibt´s ne Unterversorgung.
Disintegrator
2008-08-12, 19:08:53
Au Backe, da bin ich jetzt aber in irgendwas reingetreten:mad:.
Ich habe auf den Hinweis vom Vorposter hin noch mal die Graka-Verpackung inspiziert und besagtes Adapterkabel gefunden. Nachdem ich aber die Karte mit dem NT über dieses Adapterkabel verbunden hatte, wollte mein Windows nicht mehr starten, da etliche Systemdateien irreparabel zerstört seien:confused:.
Eine Neuinstallation ging auch in die Hose, da Windows meint die Festplatte sei defekt.
Nun habe ich die Grafikkarte mit dem PCI-EX Stromkabel am NT verbunden, und siehe da, die Windows Installation wird gerade fertiggestellt. Ich belasse das erstmal so, frei nach dem Motto: Don`t touch a running system.
Aber wurmen tut`s mich schon:|, ich kann mir einfach nicht erklären warum meine Festplatte nicht mehr normal lüppt wenn ich die Graka mit diesem doofen Adapterkabel anschliesse.
Nochn ruhigen Abend
Powerreptile
2008-08-12, 20:10:56
Das hört sich blöd an aber das Problem hatte ich Anfang des Jahres als ich die 8800 GT in meinen Rechner gebaut hab.Hab den Adapter benutzt und dann ging nichts mehr musste alles neuinstallieren.Irgendwie hab ich zweifel an den Ampere Zahlen mein Netzteil hat 1x 15 A und 1 x 16 A und alles läuft ohne Probleme und es ist nur ein Xilence.
MFG
kiwit
2008-08-12, 23:59:56
Den Adapter brauchste nicht,ist normalerweise für ältere Netzteile.
Einfach deinen normalen 6 Pol Stecker rann und fertig.
Disintegrator
2008-08-13, 09:35:32
Ich habs ja auch nur mal mit Adapter probiert, da mein HP 2207h TFT manchmal einfach nicht angeht (kein Eingangssignal) wenn ich den PC einschalte. Meistens springt er dann nach einigen Neustarts wieder an.
Ich dachte vielleicht liegt es an einer Unterversorgung der Grafikkarte, deshalb der Adapter-Test.
PantherX
2008-08-13, 13:41:29
Es kann keine Unterversorung beim booten geben, da die Karte nur im Extremfall (3D Modus) die 26A ziehen könnte. Heißt noch lange nicht, dass diese auch die 26A zieht.
Habe dieses No-Signal Problem auch, aber es liegt definitiv nicht an der GraKa, sondern an den Boot-screens die ich verwende.
Vorher hatte ich das Problem mit der X1950Pro auch, im ganz anderen Rechner, mit anderen NT. Dort hatte ich die Boot-screens auch verwendet. Habe ich diese abgestellt, waren die Probleme wie verflogen.
Viele Grüße
Disintegrator
2008-08-13, 14:22:44
@PantherX
Vielen Dank für den Hinweis, werde mal ein bisschen in die Richtung googeln.
Dein Argument betreffend Unterversorgung ist einleuchtend:).
Gruss
Denn wenn auf einem Anschluss nur 22 A zur Verfügung stehen und die Grafikkarte 26 A benötigt, gibt´s ne Unterversorgung.
Rechne dir das mal durch: 26A * 12V = 312 Watt ... Das schafft noch nicht mal eine ATI Radeon HD 4870 X2 allein.
Hier ist das Gesamtsystem gemeint - und zwar unter schlechts möglichsten Bedingungen - Sprich Schrottnetzteil + Sicherheitszuschlag.
Nur so können die Herrsteller sicher gehen, dass die Kunden reihenweise anrufen und rumheulen, dass die super moderne Grafikkarte nicht mit ihren OEM 500 Watt Netzteilen funktioniert.
Andi_669
2008-08-13, 15:17:59
@ Disintegrator
Las dich nicht verwirren, ich hab eine 8800GT seit 8-Monaten am 500W-Liberty hängen,
die Enermax hauen wirklich das raus was draufsteht, das wären bei 22A,
264W die der Karte zu Verfügung stehen, das würde mit einen Anschluss sogar für eine GX2 reichen, :wink:
hardtech
2008-08-13, 17:44:11
dein nt reicht locker für dein system! ;)
Disintegrator
2008-08-13, 19:01:38
Mir ging es hauptsächlich um die Frage, ob die eine oder andere Anschlussart der Karte an das NT (Y-Adapter oder PCI-EX Stromkabel) zu empfehlen ist und ob das von der Stromversorgung (eine oder zwei 12V Schienen) abhängig ist.
Konkret kommt bei mir sowieso nur eine Möglichkeit in Frage:), s.o.
O.T: Ich soll für einen Kumpel ein kleines, effizientes NT besorgen und habe mich schon lange nicht mehr mit der Materie beschäftigt. Dabei bin ich halt auch über diese Frage gestolpert.
Danke für die Antworten,
Disintegrator
Andi_669
2008-08-13, 19:10:21
Mir ging es hauptsächlich um die Frage, ob die eine oder andere Anschlussart der Karte an das NT (Y-Adapter oder PCI-EX Stromkabel) zu empfehlen ist und ob das von der Stromversorgung (eine oder zwei 12V Schienen) abhängig ist.
Konkret kommt bei mir sowieso nur eine Möglichkeit in Frage:), s.o.
O.T: Ich soll für einen Kumpel ein kleines, effizientes NT besorgen und habe mich schon lange nicht mehr mit der Materie beschäftigt. Dabei bin ich halt auch über diese Frage gestolpert.
Danke für die Antworten,
Disintegrator
wenn du den Y-Adapter benutzen würdest, hattest du wahrscheinlich auch nur eine von den 12V Schienen dran, ich weiß nicht wie die Netzteile intern verschaltet sind,
was du aber mit dem Y Adapter hast sind nur zwei Kabel für die 12V,
bei dem PCIe Stromstecker hast du aber 3-Kabel zur Verfügung,
also ist der Spannungsabfall bei dem PCIe-Kabel geringer, was besser ist. :wink:
hardtech
2008-08-14, 09:33:37
aber hej. in der praxis macht sich ein spannungsabfall doch nicht bemerkbar.
Es könnte auch sein, das eine 12V Schiene nur für den PCIe Anschluß vom Netzteil verwendet wird, während auf der anderen Schiene CPU, Mainboard und Peripherie betrieben werden. Schließt man nun die Graka mittels des Adapters an, läuft der komplette PC auf einer 12V Schiene, was dann natürlich zu wenig sein kann.
Wolfram
2008-08-14, 20:49:42
Es könnte auch sein, daß das Netzteil nur eine einzige 12V-Schiene hat, auch wenn die Angaben des Herstellers etwas anderes verheißen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=425948
Wenn es so ist, wird man ohne Probleme praktisch die komplette 12V-Leistung auch aus einem Strang holen können. Mir scheint die Sache aber nicht geklärt, zumal selbst die Elektronik-Gurus (mit Titel oder ohne) darauf offenbar nicht ad hoc eine Antwort wissen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.