PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : physX-Support und Hybrid Power kombinierbar?


Mr . reL@X
2008-08-13, 13:57:34
Kann mich im Moment nicht praktisch mit diesem Thema beschäftigen, da ich mir die Hardware erst zulegen will.
Soweit ich das verstanden habe, funktioniert Hybrid Power nur mit der GTX2xx und 9800GTX sowie einem geeigneten Board. Der Monitor muss dabei an die onboard DVI Buchse angeschlossen werden. Ist HP dann noch möglich, wenn bei PhysX-Support die PhysX-Karte primär sein soll? (oder hab ich das falsch verstanden:confused:) Und wie ist das, wenn ich eine zusätzliche oder Multi-GPU Grafikkarte einbaue?

Rel@x

KaKÅrØT
2008-08-13, 14:05:33
lauft auch auf ner 8800gts 512 , dvi-vga adapter angeschlossen

Mr . reL@X
2008-08-13, 14:10:39
lauft auch auf ner 8800gts 512 , dvi-vga adapter angeschlossen
Wie? Die hat doch diesen Ein/Aus Chip für HP überhaupt nicht.

Gast
2008-08-13, 14:25:28
Ab der Gf9800GT wird HybridPower unterstützt. Bei der Gf9800GT ist es noch vom jeweiligem Hersteller abhängig.
Im aktiven HybridPower Modus (save Power) mußt ein Monitor an der onboard GPU angeschlossen sein.
PhysX kann auch die onboard GPU übernehmen.

AnarchX
2008-08-13, 14:34:26
Interessant bei PhysX + HybridPower ist, dass man den IGP des Mobo für PhysX nutzen kann, jedoch wird dieser wohl aber auch nur knapp über einem schnelleren Quadcore von der Leistung liegen.

Jedoch scheint HybridPower mit den aktuellen Treibern unter den PhysX läuft ein paar Probleme zu machen.

Mr . reL@X
2008-08-13, 14:41:03
Ab der Gf9800GT wird HybridPower unterstützt. Bei der Gf9800GT ist es noch vom jeweiligem Hersteller abhängig.
Im aktiven HybridPower Modus (save Power) mußt ein Monitor an der onboard GPU angeschlossen sein.
PhysX kann auch die onboard GPU übernehmen.
Daraus kann man also generell ableiten, dass PhysX+HP nur mit onbord Grafik und einer PhysX tauglichen Grafikkarte funtioniert. Schade, wollte nämlich eine GTX280 mit meiner 8800GTS kombinieren, trotzdem Danke!

Rel@x

/Edit: Ja, mit der 8800GTS geht HybridPower sowieso nicht :rolleyes:

AnarchX
2008-08-13, 14:44:50
Daraus kann man also generell ableiten, dass PhysX+HP nur mit onbord Grafik und einer PhysX tauglichen Grafikkarte funtioniert. Schade, wollte nämlich eine GTX280 mit meiner 8800GTS kombinieren, trotzdem Danke!

Theoretisch solltest du im PhysX-Treiber wählen können, ob der Onboard-Chip oder die 8800 GTS die Berechnungen übernimmt, bzw. plant das NV für kommende Treiber.

Aber HP und PhysX in einem System kann natürlich nicht ganz unproblematisch sein, wenn man sich die Einzelprobleme beider Technologien anschaut.;)

KaKÅrØT
2008-08-13, 14:49:03
mein kollege hat ne 8800gts 512 , diesen treiber und den physX 8.08.1 oder so...

dann hat er zuerst die demos laufen gelassen ; ohne GeforcePhysX dann mit und siehe da keine ruckler mehr....

dann hat er mit mir vantage mal durchlaufen lassen , siehe da mehr punkte...

was für nen HP ein aus , habe net viel eingestellt ging alles so wie er es brauchte.

Andere spiele wie UT3 etc. haben wir noch net getestet weil wir dann fort waren :cool:

Mr . reL@X
2008-08-13, 14:57:28
...

was für nen HP ein aus , habe net viel eingestellt ging alles so wie er es brauchte..
Sry, ich meinte den "...Controllerchips, welcher die Grafikkarte wieder anschalten kann..." Quelle (http://www.3dcenter.org/artikel/nvidias-hybridpower) und der ist wohl erst ab der Gf 9800GT (herstellerabhängig) verbaut.

Gast
2008-08-14, 16:08:16
Daraus kann man also generell ableiten, dass PhysX+HP nur mit onbord Grafik und einer PhysX tauglichen Grafikkarte funtioniert. Schade, wollte nämlich eine GTX280 mit meiner 8800GTS kombinieren, trotzdem Danke!


Mainboard und Grafikkarte(n) müssen HybridPower unterstützen! Ansonsten ist kein aktiver HybridPower Modus möglich.
Derzeit gibt es hybridPower taugliche Mainboards eh nur mit GPU onboard (mGPU).
Du kannst eine GTX280 mit einer 8800GTS kombinieren, allerdings ist wegen der 8800GTS kein aktives HybridPower möglich!
Was du dir da vorstellst, ist PhysX SLI. ;)
Alle ab GeForce8 (onbord und dedizierte) unterstützen jetzt PhysX.
Aber beide Technologien (Hybrid SLI/-Power und PhysX) stecken noch in den "Kinderschuhen" und benötigen noch sehr lange Entwicklungszeit (mindestens noch 1Jahr).