Grey
2008-08-14, 22:59:47
...zumindest ein Anfang ist geschafft.
Während sich die Medien immer noch an Problemen aufhängen ist der GAME Bundesverband nun offizielles Mitglied im Deutschen Kulturrat (http://www.kulturrat.de/).
http://www.game-bundesverband.de/reloaded/index.php?site=1&news=88
Nicht zuletzt durch die Debatten über die Bedeutung von Computer- und Konsolenspielen für den Kulturbereich hat der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen GAME beantragt, als Mitglied im Deutschen Kulturrat aufgenommen zu werden. Jetzt wurde GAME in die Sektion Film und Audiovisuelle Medien des Deutschen Kulturrates aufgenommen. Aus Sicht des Geschäftsführers von GAME Malte Behrmann ist dies ein „Meilenstein für die deutsche Medienpolitik – geradezu historisch“. Er sagte zu der Aufnahme: „Zum ersten Mal ist ein Verband der Spieleindustrie im kulturellen Politikumfeld institutionell verankert worden. Damit ist die Spieleindustrie endgültig im kulturellen Bereich angekommen. Das ist ein großer Tag für die deutsche Spieleindustrie!“
Während sich die Medien immer noch an Problemen aufhängen ist der GAME Bundesverband nun offizielles Mitglied im Deutschen Kulturrat (http://www.kulturrat.de/).
http://www.game-bundesverband.de/reloaded/index.php?site=1&news=88
Nicht zuletzt durch die Debatten über die Bedeutung von Computer- und Konsolenspielen für den Kulturbereich hat der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen GAME beantragt, als Mitglied im Deutschen Kulturrat aufgenommen zu werden. Jetzt wurde GAME in die Sektion Film und Audiovisuelle Medien des Deutschen Kulturrates aufgenommen. Aus Sicht des Geschäftsführers von GAME Malte Behrmann ist dies ein „Meilenstein für die deutsche Medienpolitik – geradezu historisch“. Er sagte zu der Aufnahme: „Zum ersten Mal ist ein Verband der Spieleindustrie im kulturellen Politikumfeld institutionell verankert worden. Damit ist die Spieleindustrie endgültig im kulturellen Bereich angekommen. Das ist ein großer Tag für die deutsche Spieleindustrie!“