Da_Hui
2008-08-19, 10:55:16
Ich möchte mir jetzt wieder mal eine Linux Distribution (vermutlich auf debian basis) installieren.
nvidia treiber, programme installieren etc, sehe ich nicht mehr als problem an (über die console natürlich).
also sehe ich mich nicht mehr als kompletter linux anfänger.
Die frage:
Was für ein filesystem soll ich für einen Laptop im primären Multimedia und Office betrieb wählen.
ich will nicht wissen welches besser ist (ja es gibt kein bestes FS) aber es sollte stabil und relativ schnell laufen (booten)
es werden eher größere datein sein und nicht viele kleine (was reiser eventuell ausschließt)
ausserdem wird es fürs erste unter 100GB bleiben.
meine frage ist es sinvoll, die boot partition mit ext2 anzulegen (hab irgendwo gelesen das bootet am schnellsten von grub aus)
wenn ich fehlinformiert bin sonst ext3.
in in /home mounte ich für filme und musik ein anderes FS.
dabei habe ich dann an XFS oder JFS gedacht.
meine frage dazu, ist es sinnvoll diese so zu kombinieren, oder sollte man bei einem FS bleiben.
hat das im home betrieb überhaupt auswirkungen ???
oder soll ich einfach alles als ext3 machen ??
mfg Da_Hui, ein linux-"anfänger"
nvidia treiber, programme installieren etc, sehe ich nicht mehr als problem an (über die console natürlich).
also sehe ich mich nicht mehr als kompletter linux anfänger.
Die frage:
Was für ein filesystem soll ich für einen Laptop im primären Multimedia und Office betrieb wählen.
ich will nicht wissen welches besser ist (ja es gibt kein bestes FS) aber es sollte stabil und relativ schnell laufen (booten)
es werden eher größere datein sein und nicht viele kleine (was reiser eventuell ausschließt)
ausserdem wird es fürs erste unter 100GB bleiben.
meine frage ist es sinvoll, die boot partition mit ext2 anzulegen (hab irgendwo gelesen das bootet am schnellsten von grub aus)
wenn ich fehlinformiert bin sonst ext3.
in in /home mounte ich für filme und musik ein anderes FS.
dabei habe ich dann an XFS oder JFS gedacht.
meine frage dazu, ist es sinnvoll diese so zu kombinieren, oder sollte man bei einem FS bleiben.
hat das im home betrieb überhaupt auswirkungen ???
oder soll ich einfach alles als ext3 machen ??
mfg Da_Hui, ein linux-"anfänger"